Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.10.2005

    Deshalb liebt sie auch das Land

    Der Regisseur, dem es lange Zugfahrten angetan haben, würde ihnen sofort die Rolle der drei Männergeben, die stundenlang in einem Abteil sitzen, ohne sich eines Blickes zu würdigen. Ein Regisseur, dereinen markigen Rockfilm zu besetzen hätte, würde die drei Kandidaten jedoch in die Wüste schicken und weiter nach Jungs suchen, die viel glaubwürdiger ein smartes, […]

    mehr…
  • 02.10.2005

    Eine richtige Band

    Für den Film "„Keine Lieder über Liebe" gründeten Mitglieder von Tomte und Kettcar mit Jürgen Vogel die Hansen Band. Jetzt läuft der Film an - und die Band hört trotzdem nicht auf.

    mehr…
  • 02.10.2005

    Sie lachen, sie trinken

    Umkleidekabinen bleiben Umkleidekabinen. Selbst in einem Prachtkonzertbau wie der Jahrhunderthalle in Frankfurt-Hoechst ist sie: muffig. Jon Thor Birgisson, Sänger und Gitarrist von Sigur Ros, hält die mangelnde Frischluftversorgung nicht davon ab, zwischen Mittagessen und Konzertprobe im Interview die Gedanken fliegen zu lassen, abzuheben zum Rundflug in höhere Sphären… Quatsch, Birgisson ist ohne Zweifel Fleisch und […]

    mehr…
  • 02.10.2005

    Iggy Pop: Animal Attraction

    Jim Osterberg alias Iggy Pop war der Prototyp der modernen Rock-Rampensau, ein Champion der Selbstzerstörung. Sein Weg führte ihn durch Drogensümpfe und Nervenkliniken nach Berlin und zu David Bowie. Der Godfather of Punk spricht über sein Leben: Die bittere Armut in den 80ern, sein Comeback in den 90ern und die Reunion der Stooges.

    mehr…
  • 02.10.2005

    Der Mars greift an – mit Radiowellen!

    Eins hat sich Courtney Taylor-Taylor für dieses Jahr vorgenommen. Er will Radio hören, sehr viel Radio hören. „Ich mag Radio eigentlich gar nicht. Aber ich will wissen, wie es funktioniert. Die ganzen Bands, die da dauernd gespielt werden wie zur Hölle machen die das?“ Er rutscht in seinem Sessel ganz nach vorn. „Ich will das […]

    mehr…
  • 02.10.2005

    Sounds now!

    Berlin, Budapest, Paris, Glasgow, San Francisco und immer wieder New York: Fast alle Künstler auf der ME-CD in diesem Monat bezogen ihre Inspiration aus dem urbanen Umfeld der großen Städte - egal ob sie Indierock, Psych-Folk, Electronica oder einfach Rock'n'Roll spielen.

    mehr…
  • 02.10.2005

    Nine Black Alps

    Die Nine Black Alps mußten in den letzten Monaten eines lernen: Gegen Erfolg kann man sich manchmal einfach nicht wehren. Sam Forrest, ein freundlicher Junge, der stets prononciert spricht und fast jedes Adjektiv mit der Einschränkung „fairly‘ versieht, und David Jones, der leicht verschlafene Gitarrist der Band, hatten bis vor kurzem nur wenig in ihre […]

    mehr…
  • 02.10.2005

    Jahcoozi

    Die Musik: Ein statisches Knistern, ein tiefer, federnder Baß, ein paar raffiniert eingesetzte Störgeräusche und ein mal schleppender, mal galoppierender Beat – die Klangflächen, die Jahcoozi für ihr Debüt Pure Breed Mongrel programmiert haben, sind futuristisch wie die Minimal-Techno-, Clicks & Cuts- und BlipHop-Platten, die bei Labels wie Mille Plateaux und Compact erscheinen, und harmonieren […]

    mehr…
  • 02.10.2005

    The Subways

    Die Musik: Dieses Trio hat viel geübt. The Subways sind das, was man „perfekt aufeinander eingespielt“ nennt. Ihr freundlicher Indierock ist so unprätentiös wie die dreiköpfige Band selbst. „Ich möchte ehrliche Songs schreiben, mit denen sich bestenfalls jeder identifizieren kann“, sagt Sänger Billy. „Und wenn ich aus Image-Gründen eine unehrliche Show abzöge, wäre das nach […]

    mehr…
  • 02.10.2005

    Nephew

    Kurz nachdem sich Simon Kvamm (Gesang, Keyboards), Kristian Riis (Gitarre), KasperToustrup (Baß) und Soren Arnhok (Schlagzeug) an der Aarhus- Universität 1996 erstmals über den Weg liefen, gründeten sie Nephew. Zu Beginn trieb sie ein großer Enthusiasmus an: Nephew nahmen an Wettbewerben teil und Demo-Tapes auf, spielten Konzerte und bemühten sich um einen Plattenvertrag. Als sich […]

    mehr…
  • 02.10.2005

    Mother And The Addicts

    Die Musik: Mother And The Addicts können dekadenten, von Roxy Music beeinflußten Glamrock, Garagen-Punk, Doo Wop und hysterischen weißen Funk, wie ihn auch Franz Ferdinand lieben. Take The Lovers Home Tonight ist ein mitreißendes und raffiniertes Werk, das von Humor und einem breitgefächerten Musikgeschmack zeugt. „Ich bewege mich bei der Arbeit ständig von einem Ort […]

    mehr…
  • 02.10.2005

    Wie Sie Kennen These Animal Men Nicht?

    Schade, aber verständlich: Schuld daran, daß sich an eine der tollsten Bands der Jahre 1993/94 schon 1996 kaum mehr jemand erinnerte, waren Oasis bzw. eine Million Journalisten, die nach dem Erscheinen von „Supersonic“ im April 1994 eine neue Epoche ausriefen, in der der Hype vom Herbst zuvor unterging wie eine Ente, der über Nacht Bleifedern […]

    mehr…
  • 02.10.2005

    Karussell mit Ruhepol

    So richtig hatte man mit ihnen nicht mehr gerechnet. Seit dem letzten dEUS-Album the ideal Crash sind sechs Jahre vergangen – in der Popzeitrechnung eine halbe Ewigkeit. Ein endgültiges Aus der Band habe jedoch nie zur Debatte gestanden, versichert Sänger Tom Barman. Nur machten ihm als einzig konstantem Mitglied immer wieder personelle Wechsel zu schaffen […]

    mehr…
  • 02.10.2005

    Hirnflimmern

    HALLO. DIES IST DER AUTOMATISCHE KOLUM-NENSCHREIBER VON JOSEF WINKLER. HERR WINKLER IST IM MOMENT NICHT ERREICHBAR. DIESE KOLUMNE IST EINE AUFZEICHNUNG. HERR WINKLER WIES MICH AN, IHNEN DIE FOLGENDEN AUSFÜHRUNGEN ZU ÜBERMITTELN. fiep

    mehr…
  • 02.10.2005

    Die eigene Stimme

    ‚Hallo?‘ Kreischende Kinder im Hintergrund. John Parish am Telefon: „Du hast mich zu Hause erwischt, in Bristol.“ Das ist erwähnenswert, weil nicht einfach – Parish tourt und spielt mit diversen Bands, schreibt Theatermusik, produziert-vor allem PJ Harvey, aber auch Giant Sand, die Eels, 16 Horsepower, Tracy Chapman. Auf Once Upon A Little Time war es […]

    mehr…
  • 02.10.2005

    Keine Zeit zum Leben

    Chris Walla ist ein vielbeschäftigter Mann: Er produziert (zuletzt unter anderem die neuen Alben von Nada Surf und den Decemberists), engagiert sich für Tierschutz und Vegetarismus, schreibt eine Kolumne für ein Musikmagazin – und hat ganz „nebenbei“ auch noch eine eigene Band, in der er nicht nur Gitarre spielt, sondern sich und die Kollegen Ben […]

    mehr…
  • 02.10.2005

    Das goldene Zeitalter

    Um sich von den Konkurrenten Coldplay abzusetzen, haben Elbow die Politik, den Nachwuchs und Kuba entdeckt.

    mehr…
  • 02.10.2005

    Die Reklamation

    Juhu! Ein Band-Contest!

    mehr…
  • 02.10.2005

    Der Papa mit den Platten

    So ’ne harte Sau, wie der T.Raumschmiere eine ist, der beginnt den Tag garantiert mit einem Schluck Pils aus der Dose. Denkste. Es ist einer dieser Dienstagvormittage in Köln, an denen Arbeiten ein Irrtum und Blaumachen das einzig Wahre wäre – viel zu schön scheint die Sommersonne. Marco Haas wirkt unrasiert, wie erwartet, aber unerwartet […]

    mehr…
  • 02.10.2005

    Jetzt mal ganz im Spaß

    So stellt man sich das nicht vor, wenn Herren mittleren Alters sich zur Promoarbeit versammeln: Die vier Mitglieder der wiedervereinigten Posies sitzen vor dem Fragensteller, das erste Interview des Tages, alle sind extrem aufgeräumt und zu Scherzen aufgelegt. Besonders Ken Stringfellow, der zunächst unvermittelt über „More Than Words“ von Extreme und David Hasselhoff plaudern mag […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2030
  • |
  • 2062
  • |
  • 2078
  • |
  • 2086
  • |
  • 2090
  • |
  • 2092
  • 2093
  • 2094
  • 2095
  • 2096
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum