Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.11.2002

    a-ha: München, Olympiahalle

    Noch mutiger als beim letzten Mal: Die Norweger bestreiten ihr Live-Set nur zur Hälfte mit Single-Hits.

    mehr…
  • 02.11.2002

    Elvis Costello: Köln, E-Werk

    Ein alter Held in schlechter Form: Elvis Costello bietet mit den Imposters eine Rock-Show, die nach siebziger Jahren müffelt.

    mehr…
  • 02.11.2002

    Lee Hazlewood: Berlin, Schiller Theater

    Der große alte Mann der Coolness gibt sich noch einmal die Ehre.

    mehr…
  • 02.11.2002

    Joy Denalane: Baden-Baden, New Pop Festival

    Eine Ode an die Freude.

    mehr…
  • 02.11.2002

    Thrill Jockey 10th AnniversaryTour

    It's not only postrock, but I like it: Thrill Jockey feiert seinen zehnten Label-Geburtstag.

    mehr…
  • 02.11.2002

    Avril Lavigne: Köln, Prime Club

    Kleine Dame ganz groß: Der kanadische Shootingstar glänzt bei seinem vorerst einzigen Deutschland-Konzert mit coolen Songs und rotziger Performance. Es ist eines dieser Konzerte, die eher zur Bewerbung des neuen Tonträgers denn zur Befriedigung echter Fangelüste dienen. Denn von den rund 400 Zuschauern im dicht gedrängten Prime Club steht knapp die Hälfte auf der Gästeliste […]

    mehr…
  • 02.11.2002

    Kraftwerk: Luxemburg, Atelier

    Das Update der Roboter: Bei einem ihrer raren Auftritte präsentieren die Düsseldorfs Elektronikfachleute zwar wenig Neues, dafür aber Bekanntes In der Version 2002.

    mehr…
  • 02.11.2002

    Right Said Fred: München, Colosseum

    Zwei sympathische Schelme mit einem feinen Händchen für Dramaturgie inszenieren sich selbst.

    mehr…
  • 02.11.2002

    Richard Ashcroft über seine Schuh-Aversion auf der Bühne, Gigs auf Lastwagen und Sponti-Konzerte mit Amateuren

    Richard, bei deinen Konzerten trittst du meistens barfuß auf. Warum? Weil’s einfach bequemer ist. Ich fühle mich freier, körperlicher. In zu engen Klamotten kann man ja schließlich auch keine Liebe machen… Du sprichst von der Verbindung zum Publikum? Ja, klar, das ist doch eine erotische Verbindung. Oder sollte es sein. Auf der Bühne geht’s ums […]

    mehr…
  • 02.11.2002

    Nicht jeder hätte den Mut, bei einem Open Air vor 25.000 Leuten im Vorprogramm von Oasis aufzutreten. Richard Ashcroft schon. Er brennt ja schließlich auch.

    Für die Stadt Manchester im Nordwesten Englands geht an diesem 15.September ein anstrengendes Wochenende langsam zu Ende. Zwei ihrer größten Söhne, die Brüder Gallagher, sind zum Heimspiel angetreten, haben den ehrwürdigen Lancashire County Cricket Club zweimal ausverkauft. Als Edel-Support von Oasis ist jetzt Richard Ashcroft angekündigt, ebenfalls ein Sprössling der Region. Auf die Bühne ergießen […]

    mehr…
  • 02.11.2002

    Rolling Stones – Die Decca Remasters

    Rock: Endlich - das klanglich restaurierte Frühwerk der Greatest Rock'n'Roll Band On Earth.

    mehr…
  • 02.11.2002

    Senf dazu? MUSIKEXPRESS-Redakteure über die Platte des Monats:

    Wenn den die Welt außerhalb Englands jetzt immer noch nicht richtig entdeckt, wann dann? Dabei ist sein Sound doch so viel glamouröser als sein Outfit. Christian Stolberg Bei unserer Fotosession hat der Damon seine Pommes mit mir geteilt. Dafür hab ich ihn ganz doll lieb. Seine neue CD ist natürlich auch dufte. Ramona Achten Komisch, […]

    mehr…
  • 02.11.2002

    Verachtung Baby!

    Ein Bild des Grauens: U21983 beim „Rockpalast-Festival auf der Loreley. Bono als Fahnen schwenkender“.Frontmann“ im ärmellosen Hemd mit Vokuhila-Frisur.“.Sundaaaaaaaay, bloody Sundaaaaaaaay“ skandierend. Like Punk never happened. Wofür war die Punk-Revolution eigentlich gut, wenn nur ein paar Jahre später eine Band, die selber irgendwie daraus hervorgegangen war, sich zu dem entwickelte, gegen das sich die Revolution […]

    mehr…
  • 02.11.2002

    Rastlos erhebt Bono Vox seine gute Stimme bei den Mächtigen dieser Erde

    „The Edge hat zu mir gesagt: ‚Du wirst dich doch nicht mit George W. Bush ablichten lassen, oder?‘ Und ich habe ihm geantwortet, dass ich auch mit dem Teufel persönlich zu Abend essen würde, wenn so viel auf dem Spiel steht“, so Bono in einem Interview mit dem „Guardian“ Anfang des Jahres. Kurz darauf, im […]

    mehr…
  • 02.11.2002

    Stille Kraft voraus!

    Die Pop-Allerweltssprache Engtisch beherrschen Sigur Rös allenfalls rudimentär, aber das ist nur einer von vielen Gründen, warum das Gespräch mit den Musikern eine eher zähflüssige Angelegenheit ist. Orri Päll Dyrason, im Bandkontext fürs Schlagzeugspielen zuständig, sitzt im Kölner Hitton. Keyboarder Kjartan Sveinsson, eigentlich zweiter Mann im Interview-Doppel, Schwächelt dank einer Spontan-Grippe und liegt zusammengerollt in […]

    mehr…
  • 02.11.2002

    musikexpress.de: Der ME im Internet

    Tägliche News-Updates, Online-Specials, Interviews, Chats und Verlosungen Click www.musikexpress.de Das Special über die LoungeJazz/Electronica-Koriphäen DePhazz (Foto rechts) Verlosung von Konzertkarten für die Shows des Amelie-Komponisten Yann Thiersen und der Rockbitch Pink Hörbeispiele der aktuellen Newcomer Großer Hooverphonic-Remix-Contest Alle Alben-Veröffentlichungen der Woche auf einen Blick Die Lieblingsplatten von „Bulle“ Ottfried Fischer – Die Ergänzung zum U2-Special: […]

    mehr…
  • 02.11.2002

    Vom Kassettenrecorder zum Ghettoblaster: Ein Online-Museum zur langen Geschichte der populären „Boom Box“

    Der Begriff „Boom Box“ ist hierzulande nicht gerade der gebräuchlichste. Liest man die erstmals 1981 erschienene Definition eines amerikanischen Lexikons, wird die Sache schon klarer: „Großes, portables Radio, oft auch Kassettenrecorder, mit zwei zugehörigen Lautsprechern.“ Der Ghettoblaster, die fette Jam Box ist gemeint. Was wäre die (amerikanische) Popkultur der 70er und 80er Jahre ohne die […]

    mehr…
  • 02.11.2002

    Es lebe der Zentralfriedhof

    „Alle Kunst entsteht aus der Angst vor dem Tod“, schrieb Herman Hesse. Auch wenn es bisweilen eher ein Wunsch zu sterben zu sein scheint, der die Talente im Musikgeschäft zu großen Taten inspiriert – der Tod ist ein zentrales Thema im Rock’n’Roll. Und das nicht erst, seit sich 1970 Janis Joplin (fantastisch: www.janisjoplin.net) und Jimi […]

    mehr…
  • 02.11.2002

    9. Millenia Nova – Disconnected Minds

    Sphärische Klange handgemacht: Das Duo wird mit der dritten LP selbstbewusster.

    mehr…
  • 02.11.2002

    Jack Johnson – Bubble Toes

    Der junge Mann und das Meer: Ein Weltklasse-Surfer aus Hawaii wird Songwriter.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2051
  • |
  • 2083
  • |
  • 2099
  • |
  • 2107
  • |
  • 2111
  • |
  • 2113
  • 2114
  • 2115
  • 2116
  • 2117
  • |
  • 2783
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum