Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik

Partner von Logo Welt

  • 02.12.1995

    Unterwegs mit Helge Schneider

    Seit vier Jahren ist gehobener Schwachsinn in Deutschland salonfähig. Verantwortlich für - den Boom des beinharten Blödsinns ist Helge Schneider. Exklusiv für ME/Sounds verbrachte Sebastian Schmidt zwei Tage an der Seite des Katzenliebhabers aus Mülheim a.d. Ruhr. Hier sein ergreifender Erlebnisbericht

    mehr…
  • 02.12.1995

    Rock in der Röhre

    Drei Stunden lang wird das ZDF am 1. Dezember Rock Pur übertragen. Wenn die Sendung ankommt, soll Power Vision zur wöchentlichen Serie werden.

    mehr…
  • 02.12.1995

    Boss und Bruder

    Bruce Springsteen geht mit einer neuen CD an den Start. Für Joe Grushecky ist er trotzdem zur Stelle.

    mehr…
  • 02.12.1995

    Alles Klar fürs Comebeck?

    Mit 'Loser' war er vor knapp zwei Jahren der Gewinner in den Charts. Jetzt bastelt Beck am Nachfolge-Hit.

    mehr…
  • 02.12.1995

    Schwer Gezeichnet

    Ach, die Musik“, schwärmt die im Interview meist ruppig wirkende Exzentrikerin und bekommt dabei einen verklärten Gesichtsausdruck. „Es gibt nichts anderes, wofür ich sonst auf die Welt gekommen bin. Ich hatte immer Töne im Kopf, am liebsten würde ich den lieben langen Tag singen anstatt zu sprechen. Zu sagen gibt es eh nichts entscheidendes im […]

    mehr…
  • 02.12.1995

    Symbolträchtig

    Mancher neue Act würde sich angesichts der weltweiten Veröffentlichung seines Debüt-Albums die Finger lecken. Newcomer Marque, 23, ist nicht der Typ, der wegen sowas ausflippt. „Deshalb kann zu Hause nicht von einem Bein aufs andere hüpfen“, sagt der Multi-Instrumentalist aus Feldkirch im österreichischen Vorarlberg bescheiden zu den idealen Startbedingungen seines Erstlings ‚I Wanna Make Love […]

    mehr…
  • 02.12.1995

    Fette Beats aus dem Land des Lächelns

    Hideaki Ishi ist in seinem Element. Ein paar tausend Kilometer von seiner Heimat entfernt sitzt er in einem Berliner Nippon-Restaurant und erklärt dem Fish-Food-unbedaften Journalisten das kleine Sushi-Einmaleins. „Was du hier siehst, ist Sashimi“, deutet er auf den rohen Fisch. „Und daß da ist Sushi mit Seetang und Wasabi.“ Bei Wasabi, das verraten einem die […]

    mehr…
  • 02.12.1995

    Machtspielchen

    Während Cartel mit ihrem Debüt in Deutschland vor allem bei türkischen Jugendlichen einen beachtlichen Erfolg erzielen konnte, schlug die Formation in der Türkei selbst ein wie eine Bombe. Nicht einmal drei Monate ist der erste Longplayer der Gruppe hier auf dem Markt, und schon zählen Cartel zur ersten Liga türkischer Erfolgsmusiker. Ganz klar: die Rapper […]

    mehr…
  • 02.12.1995

    Familienplanung

    Der Karrierestart der Corrs verlief noch nach Schema F.- „So wie die Soulsänger mit dem Gospelchor aufgewachsen sind, wurden wir mit der Musik unserer Eltern und der Pubs groß“, erinnern sich Jim Corr und seine Schwestern Andrea, Caroline und Sharon. Das Bemerkenswerte jedoch: die Produktion des Debütalbums ‚Forgiven, Not Forgotten‘ übernahm Star-Produzent (u.a. Michael Jackson) […]

    mehr…
  • 02.12.1995

    Im Lärm liegt die Kraft

    Das Bild wirkt ein wenig verzerrt. John Bush und Scott lan, die normalerweise auf der Bühne die bösen Buben markieren, sitzen in einer Nobel-Suite in Hamburg und lassen sich Croissants und Früchte schmekken. Aber schnell ist man trotz dieser für die beiden Anthrax-Mitglieder widrigen Umstände bei einem der Lieblingsthemen der Amerikaner, nämlich Gewalt. „Wir wollen […]

    mehr…
  • 02.12.1995

    Von wegen Symbol – Der Kronprince steht bereit

    Gut 1.000 Gäste hatte seine Plattenfirma in New York eingeladen. Über 3.000 — zumeist sehr wichtige — Menschen wie Prince, Martin Scorsese und Robert DeNiro waren schließlich gekommen, um das zur Zeit am heißesten gehandelte Black Music-Talent zu erleben: D’Angelo, einen 21jährigen Sänger und Multiinstrumentalisten aus Virginia, der sich in der US-Presse und in den […]

    mehr…
  • 02.12.1995

    Marx im Kopf und Musik im Herzen

    Im Grunde macht es keinen Unterschied, ob du nun im Musikbusiness oder als Verkäuferin im Supermarkt arbeitest — du machst Geld für Leute, denen du als Person völlig egal bist.“ Alice Nutter, Sängerin der britischen Anarchistenband mit dem exotischen Namen Chumbawamba, gibt sich — ihrer eigenen Bedeutung betreffend — keinen Illusionen hin. Dabei könnte sie […]

    mehr…
  • 02.12.1995

    Bei U2 steht Eno im Mittelpunkt

    Nach dem Passengers-Projekt ist der Klangkünstler erneut mit Bono & Edgeim Studio

    mehr…
  • 02.12.1995

    Red Hot Chili Peppers

    Gut ist nicht gut genug: Die Erfinder des Funk-Punk-Metal müssen sich an ihren selbstgesetzten Standards messen lassen - und bleiben live prompt dahinter zurück.

    mehr…
  • 02.12.1995

    What’s Next

    +++ R.E.M.-Sänger Michael Stipe agiert als Gastvokalist auf dem neuen Album von Patti Smith, das gerade in New York entsteht. +++ Schon wieder: R.E.M., Bob Mould, Kristin Hersh und Cracker haben neben anderen Künstlern Songs für das Tribut-Album ‚Sweet Relief II‘ aufgenommen, dessen Verkaufserlöse dem rollstuhlfahrenden Singer/Songwriter Vic Chesnutt zugute kommen sollen. +++ Zum letzten […]

    mehr…
  • 02.12.1995

    Der Spiegel

    Wir sind betroffen. Das ob seiner brillanten Recherchearbeit gerühmte Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL rügt ME/Sounds: Wir würden mit der Titelgeschichte „The Beatles Come Back“ (ME/Sounds 11/95, Erstverkaufstag: 20. Oktober) dem britischen Musikmagazin ‚MOJO‘ „hinterher lahmen“. Nachzulesen in der Beatles-Geschichte im SPIEGEL 43/95 (Erstverkaufstag: 23. Oktober). Ein Tadel von der Mutter aller Magazine? Der Rüffel aus der […]

    mehr…
  • 02.11.1995

    Willy De Ville

    Was machst du als erstes, wenn du aufwachst? Ich rauche eine Zigarette. Welches war das erste und welches das letzte Album, das du dir gekauft hast? Das erste war ‚So Many Roads‘ von John Hammond Jr., das letzte ‚La Hibora’von Los Panchos. Wer bestritt das erste, wer das letzte Konzert, das du besucht hast? Die […]

    mehr…
  • 02.11.1995

    Soundtrack des Monats

    Der Soundtrack zu ‚Angus‘ (mit Newcomer Charlie Talbert und Kathy „Misery“ Bates) dürfte in der allgemeinen Punk-Euphorie keinerlei Absatzprobleme haben. Neben den englischen Teenie-Punks Ash, die mit ‚Jack Names The Planets‘ und ‚Kung Fu‘ vertreten sind, geben auch The Riverdales (‚Back To You‘), die Goo Goo Dolls (‚Ain’t That Unusual‘) und die Dance Hall Crashers […]

    mehr…
  • 02.11.1995

    Meat Loaf

    Kilos hat er verloren, nicht sein Charisma. Der Typ kommt trotz deutlich gestrafften Körpers daher wie eine Planierraupe im vierten Gang. Ein Mann für die Bühne, ein Mann für die Kamera. Schließlich begann ja alles mit einem Auftritt in dem Musical-Kult-Streifen ‚Rocky Horror Picture Show‘. Meat Loaf, damals knackige 29 Jahre jung und satte 270 […]

    mehr…
  • 02.11.1995

    Tindersticks

    Ein paar Tage nach diesem Konzert wird hier ein gewisser Mikhail Pletnev Händel-Variationen von Brahms zum besten geben. Aber auch das heutige Programm – obwohl es im weitesten Sinne der Popmusik zugeordnet wird — ist geeignet, dem prunkvollen Ambiente der mit üppiger Stukkatur versehenen Musikhalle gerecht zu werden. Immerhin sind die Tindersticks zum einziger Konzert […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2002
  • |
  • 2066
  • |
  • 2098
  • |
  • 2114
  • |
  • 2122
  • |
  • 2126
  • |
  • 2128
  • 2129
  • 2130
  • 2131
  • |
  • 2579
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum