Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.03.2003

    Elvis Costello – Imperial Bedroom

    Die brillante Krönung im frühen Schaffen des besten Songwriters seiner Generation: einfacher Rock’n’Roll, grandiose Songs, originale Handschrift. Costello kombinierte den handwerklichen Standard eines Cole Porter mit der rotzigen Attitüde des Punk, modern, doch nicht modisch. Die überbordende Phantasie seiner Attractions, allen voran Keyboarder Steve Nieve, und die üppigen Arrangements verhalfen „Imperial Bedroom“ zu nicht gekannter […]

    mehr…
  • 02.03.2003

    Nick Cave And The Bad Seeds – Tender Prey

    Caves Talent als Geschichtenerzähler war bereits auf seinen ersten beiden Alben „From Her To Eternity“ und „The Firstborn Is Dead“ zu erkennen. Allein die Musik – Psycho-Blues-Post-Punk – kann dem Publikum heute guten Gewissens nicht mehr empfohlen werden. „Tender Prey“ war die musikalische Richtungsänderung, das erste Songwriter-Album Caves, bis heute Höhepunkt in seinem OEuvre und […]

    mehr…
  • 02.03.2003

    Roxy Music: Flesh + Blood

    Das Ende ihrer experimentellen Phase hatten Roxy bereits im Jahr zuvor mit denn Reunion-Album „Manifeste“ angedeutet. Auf „Flesh + Blood“ setzte sich Bryan Ferry in der zum Trio geschrumpften Band mit seinem an Retro-Romantik und perfektem Finishing orientierten konservativeren Kurs durch, der sich gleichwohl als prophetisch für die Dekade erwies: Sowohl in den beiden Covers […]

    mehr…
  • 02.03.2003

    Madonna: Madonna – True Blue

    Das zweite Madonna-Album „Like A Virgin“ hatte erahnen lassen, wohin die Reise gehen sollte, doch erst „True Blue“ machte das Material Girl endgültig zum Superstar. Schon der Opener „Papa Don’t Preach“ stellte klar, dass hier jemand am Werk war, der nichts dem Zufall überließ. Wie groß dieses Lied ist, konnte man erst kürzlich wieder feststellen, […]

    mehr…
  • 02.03.2003

    Phil Collins – Face Value

    Collins‘ erstes Solo-Album, bis heute sein sprödestes Werk, beginnt mit der vielleicht atmosphärischsten Single der Achtziger, dem beklemmenden „In The Air Tonight“ – die Debüt-Single des damals knapp 30-Jährigen mit ihrem legendären Drum-Break kletterte in England bis auf Platz 2 der Charts, in den USA immerhin in die Top 20. Die restlichen elf Songs pendelten […]

    mehr…
  • 02.03.2003

    Public Image Ltd .- Compact Disc

    Ausgerechnet Ex-Sex Pistol und Bilderstürmer Johnny Lydon umgab sich für die Aufnahmen von „album“ (respektive „compact disc“ respektive „cassette“) mit einer Allstar-Riege aus Boring Old Farts, die ungefähr so nah an Punk/New Wave war wie die Erde an der Sonne: Steve Vai (g), Jonas Hellborg (bg), Bill Laswell (bg), Ryuichi Sakamoto (keyb), Shankar (viol) und […]

    mehr…
  • 02.03.2003

    Sting – Bring On The Night

    Kaum hatten sich The Police nach acht Jahren selbst pensioniert, nahmen Sting, Andy Summers und Stewart Copeland Alben unter eigener Regie auf. Stings Solo-Debut „The Dream Of The Blue Turtles“, veröffentlicht Mitte Juni 85. war nichts anderes als ein musikalischer Befreiungsschlag, dem im Frühjahr ’86 ein noch radikalerer folgen sollte: „Bring On The Night“ bot […]

    mehr…
  • 02.03.2003

    The Cult: Love

    Mit jeder ihrer ersten Platten verlor die Band um Ian Astbury und Billy Duffy ein Stück ihres Namens und eroberte ein Stück musikalisches Terrain dazu – von Southern Death Cult über Death Cult bis The Cult. Während das Cult-Debüt „Dreamtime“ sich nicht entscheiden konnte, ob es noch New Wave oder schon Rock sein wollte, war […]

    mehr…
  • 02.03.2003

    De La Soul – 3 Feet High And Rising

    Im HipHop begannen sich Ende der Achtziger militante Statements und derbe Sounds zu häufen – in diesem Umfeld waren De La Soul Exoten.Trugoy The Dov, Posdnuos, Pasemaster Mase – was allein für Namen! Von Peace-Symbolen und Blümchenhemden ganz zu schweigen. De La Soul entwickelten das Konzept des „d.a.i.s.y, age“ (da inner sound y’all). Dazu gehörte […]

    mehr…
  • 02.03.2003

    Dire Straits – Making Movies

    Was für ein Auftakt: „Tunnel Of Love“ ist das „Hotel California“ der Dire Straits. Von dem Zitat aus „Carousel Waltz“ bis hin zu den Piano-Arpeggien beim Fade-Out bündelte sich in diesen gut acht Minuten alles, was die britische Band an Fähigkeiten hatte. Mark Knopfler war – „Walk Of Life“ hin oder her – ein ausgezeichneter […]

    mehr…
  • 02.03.2003

    The The – Mind Bomb

    Mit „Soul Mining“ und „Infected“ hatte Matt Johnson sich Anfang der Achtziger als einer der wichtigsten Vertreter intelligenter Popmusik etabliert. Leider ist der Zahn der Zeit an diesen Alben nicht spurlos vorübergegangen. Anders verhält es sich mit „Mind Bomb“, das bis heute glänzt wie ein schwarzer Edelstein. Zumal die meisten Texte nichts von ihrer brennenden […]

    mehr…
  • 02.03.2003

    40. Faith No More – The Real Thing

    Faith No More hatten bereits erfolgreiche Versuche unternommen, Funk, Rap, Hardcore und Metal zu kreuzen, als sie sich 1988 von Sänger Chuck Mosley trennten. Für ihn kam Mike Patton, und der sorgte dafür, dass der Begriff „Crossover“ auf ewig mit dem Namen Faith No More verbunden ist. Mit ihm am Mikro wurde „The Real Thing“ […]

    mehr…
  • 02.03.2003

    Trio – Trio

    „Da, da, da“ – verkürzt, verknappt, verblödet? Spätestens der Auftritt der drei Großenknetener Kralle Krawinkel, Stefan Remmler und Peter Behrens in der „ZDF-Hitparade“ spaltete die Nation. Als sinnentleert verurteilten jene, die auch von Pop immer noch ein Mindestmaß an Kunstfertigkeit erwarteten, was andere als von allem Pathos und aufgesetzter Versiertheit entschlackt feierten. Leider bekam das […]

    mehr…
  • 02.03.2003

    Herbie Hancock – Future Shock

    War das noch Jazz? Herbie Hancock im Video zur Single „Rockit“ mit einem Umhänge-Keyboard, leicht debil grinsend, zu metallischen Sounds, Old-School-HipHop-Beats und Scratches aus dem Off. Die Material-Posse um Bill Laswell hatte seit Beginn der achtziger Jahre Pionierarbeit geleistet, junge HipHopper von der Straße ins Studio geholt und ihnen erste Aufnahmen ermöglicht. Im Sommer 1983 […]

    mehr…
  • 02.03.2003

    Peter Gabriel: So

    Nach den recht verstiegenen Sound-Experimenten seiner vorangegangenen Solo-Alben sei während der Vorbereitung zu den „So“-Sessions in ihm „der Wunsch wiedergekommen, auch mal wieder etwas solidere Musik, richtige Songs zu schreiben“, erzählte Peter Gabriel im Sommer 1986 dem Musikexpress. Das sollte sich auszahlen: Nicht nur mit der raffinierten Soul-Hommage „Sledgehammer“, einem Tribut an Gabriels Jugendidol Otis […]

    mehr…
  • 02.03.2003

    The Sisters Of Mercy – First And Last And Always

    Als „First And Last And Always“ erschien, waren The Sisters Of Mercy schon fast am Ende. Ein paar Monate nach der Veröffentlichung des Debüts trennten sich Andrew Eldritch, Wayne Hussey, Craig Adams und Gary Marx – was Eldritch nicht daran hindert, bis heute mit wechselnden Musikern unter dem Namen The Sisters Of Mercy unterwegs zu […]

    mehr…
  • 02.03.2003

    50 besten Alben der 80er.

    Es ist an der Zeit, einem Jahrzehnt Ehrenrettung angedeihen zu lassen, das sich seit Zeiten in einer bösen Klischeefalle windet: Die 80er Jahre müssen musikalisch doch für mehr gut gewesen sein als die „80s-Show“, „Kult-Hits Teil 243“ und die NDW-Party in der Kellerdisco nebenan. Und – man ahnte es vielleicht bereits – sie waren es […]

    mehr…
  • 02.03.2003

    Rob Thomas Helden

    Wen Matchbox Twenty-Frontmann Rob Thomas auf seiner Liste der derzeit relevantesten amerikanischen Acts führt

    mehr…
  • 02.03.2003

    Der ME im Internet

    Tägliche News-Updates, Online-Specials, Interviews, Chats und Verlosungen

    mehr…
  • 02.03.2003

    Statue of übertines

    Schockierendes! Beleidigendes! Erhabenes! Kurioses! Unser Online-Experte Sonic Surfer durchforstet das Netz nach den besten Websites.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2067
  • |
  • 2099
  • |
  • 2115
  • |
  • 2123
  • |
  • 2127
  • |
  • 2129
  • 2130
  • 2131
  • 2132
  • 2133
  • |
  • 2815
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum