Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.09.2002

    David Bowie: Köln, E-Werk

    Mr. Mythos in wirklich, ganz echt und fast zum Anfassen: David Bowie feiert im kleinen Kreis eine prima Sause.

    mehr…
  • 02.09.2002

    Alicia Keys über prominente Kollegen, Coverversionen und die Lust auf Veränderungen

    Du bist schon seit Wochen in den Staaten auf Tour, anschließend geht es sofort weiter nach Europa – fühlst du dich momentan nicht ausgebrannt? Gar nicht. Ich habe zwar etliche Shows am Stück bestritten, aber ich liebe das, was ich tue – das ist meine Welt. Für die Bühne arrangierst du deine Songs gerne mal […]

    mehr…
  • 02.09.2002

    Alicia Keys, gerade 21, will die Nummer eins werden – und zwar weltweit. Live kombiniert sie ihr geballtes musikalisches Können mit solidem Entertainment.

    München, 9. Juli 2001. Es ist ihre Nacht. Das dumpfe Dicke-Hose-HipHop-Gefaxe, das The Product G & B und ihr Special Guest Wyclef Jean zuvor abgeliefert hatten, sind vergessen, als die junge New Yorkerin – schwarze Lederhose, in der für einen Slip kein Platz mehr war, schwarzes Top. schwarzweißrotes Kopftuch, Rastazöpfe – auf die Bühne kommt […]

    mehr…
  • 02.09.2002

    The Velvet Underground: History

    Der Einfluss von The Velvet Underground (u.a. auf David Bowie, Sonic Youth, Jesus & Mary Chain, Sisters Of Mercy, Spacemen 3, The Strokes, Black Rebel Motorcycle Club) war immens. Davon konnte das Quartett im November 1965, als es an der Summit High School in New Jersey seinen ersten Gig absolvierte, nur träumen. Erste Demos waren […]

    mehr…
  • 02.09.2002

    Senf dazu? MUSIKEXPRESS-Redakteure über die Platte des Monats:

    Endlich mal wieder MUSIK statt pubertärem Krawall in diesem sonst todlangweiligen Metier! Ernst Hofacker Zu viele Grausamkeiten wurden in den letzten dreißig Jahren im Auftrag der Rockmusik begangen. SONGS FOR THE DEAF gibt dem Rock seinen guten Namen zurück. Albert Koch Wer allen Ernstes Schafscheiße wie „Six Shooter“ abliefert, hat bei mir schon verloren. Es […]

    mehr…
  • 02.09.2002

    Die Queens Of The Stone Age kennt man für schräge Shows jenseits der Normalität. Nur konsequent, dass auch das neue Album wieder mit allen Normen bricht.

    Drei Schritte zur wahren Größe: Mit „Songs For The Deaf“, dem dritten Atbum der Band urn die einstigen Kyuss-Mitglieder Josh Homme und Nick Oliveri, schwingen sich die Queens Of The Stone Age endgültig in eine Schublade, auf der einzig und allein ihr Name steht. Nicht Stoner, nicht Retro, auch keine wilden Hybride wie Space Punk […]

    mehr…
  • 02.09.2002

    Lady Kracher

    Die 22-jährige Alicia Moore hat Anfang des Jahres den Durchbruch geschafft mit weltweit fünf Millionen verkaufter Alben. Schon die erste Single „Get The Party Started“ erwies sich als Dauerbrenner in den Charts. Und das war erst der Anfang, denn auch das dazugehörige Album „Mlssundaztood“ wird zum Longseiler, der auch ein halbes Jahr nach Veröffentlichung gefragt […]

    mehr…
  • 02.09.2002

    Bruce Springsteen: Ground Zero Blues

    Zum ersten Mal seit fast zwei Jahrzehnten hat Bruce Springsteen wieder ein komplettes Album mit der E Street Band aufgenommen. Für die neuen Songs suchte sich "The Boss" ein denkbar heikles Thema.

    mehr…
  • 02.09.2002

    9: Sue Garner – Come Again

    Das dritte Soloalbum der Indie-Veteranin aus Georgia.

    mehr…
  • 02.09.2002

    11: Chicago Underground Duo – Exponent Red

    Intelligenter Jazz-Rock auf den Spuren von Miles Davis.

    mehr…
  • 02.09.2002

    8: Tortoise – Tin Cans & Twine

    Klassischer Track vom jüngst wieder veröffentlichten Debüt der legendären Band.

    mehr…
  • 02.09.2002

    Mit der Maxime der künstlerischen Selbstbestimmung zum Erfolg: das Label Thrill Jockey aus Chicago

    Es gehe allein um die Musik, nicht ums Geschäft, ruft Bettina Richards, Gründerin des ambitionierten Labels Thrill Jockey mitten im Herzen von Chicago, mit leuchtenden Augen aus. Man darf ihr glauben, denn immerhin hat sie Anfang der Neunziger einen gut bezahlten Posten bei einem Major aufgegeben, um auf ihrem Gourmet-Label Musik ausschließlich unter künstlerischen Gesichtspunkten […]

    mehr…
  • 02.09.2002

    2: The Sea & Cake -Hotel Tell

    Ein Vorgeschmack auf das neue Album der Tortoise-Splitterband.

    mehr…
  • 02.09.2002

    5: Catherine Irwin – Don’t We All Have The Right To Be Wrong

    Die Freakwater-Sängerin geht an die Wurzeln der traditionellen Country-Music.

    mehr…
  • 02.09.2002

    „Kommt noch ’ne Gitarre?“

    Inga Humpe und Tommi Eckart alias 2raumwohnung beweisen beim Blindtest der MUSIKEXPRESS-CD "Made In Germany Vol. 2" fundierte Kenntnisse der deutschen Musikszene.

    mehr…
  • 02.09.2002

    Ein Sommer voller Pixies

    Lange Zeit war es relativ ruhig um Frank Black und seine einstigen Mit-Pixies und dann das: Im Frühsommer erschien mit „Title TK“ (4AD/Beggars/Connected) nach fast neun Jahren wieder ein Album der Breeders, der Band von Pixies-Bassistin Kim Deal (siehe Musikexpress 6/02), dann folgte Anfang Juli „The Pixies“ (Cooking Vinyt/Indigo) eine Sammlung von Pixies-Stücken aus der […]

    mehr…
  • 02.09.2002

    Pixies: Elfen unter Druck

    Noch heute gelten die Pixies in weiten Kreisen als maßgebliche Alternative-Band. Auch wenn ihre Karriere nur fünf Alben und fünf Jahre gedauert hat.

    mehr…
  • 02.09.2002

    Nirgendwo in Afrika

    Schockierendes! Beleidigendes! Erhabenes! Kurioses! Unser Online-Experte Sonic Surfer durchforstet das Netz nach den besten Websites.

    mehr…
  • 02.09.2002

    33: Ice-T O.G. Original Gangster

    Während Ice-T Ende der 80er Jahre als Talkshow-Gast Celebrity-Status erlangte, als er wieder und wieder erzählte, dass sein Zuhause einst ein Kofferraum war, enthielten seine Alben doch meist kaum mehr als drei gute Tracks. So kam es überraschend, als der MC mit „O.G.“ 1991 plötzlich sein ganzes Potenzial nutzte und Stärken, die er bis dahin […]

    mehr…
  • 02.09.2002

    27: EPMD – Strictly Business

    Zu den vielen wichtigen HipHop-Alben am Ende der 80er Jahre gehört ohne Zweifel das Debüt der damals gerade mal 20-jährigen Erick Sermon und Parrish Smith alias EPMD. Ihre Tracks, angetrieben von Sermons extrem lässigen Funk-Grooves und Smiths nicht weniger relaxt vorgetragenen Raps, in denen er vorrangig die Klasse seiner eigenen Reime betont, waren für die […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2073
  • |
  • 2105
  • |
  • 2121
  • |
  • 2129
  • |
  • 2133
  • |
  • 2135
  • 2136
  • 2137
  • 2138
  • 2139
  • |
  • 2798
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum