Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.08.2004

    Aufruhr im Kintopp

    Es bebt im Kino: Sie Sexszenen in Ingmar Bergmans „Das Schweigen “ sorgen für Furore. Einen Klassiker der Nouvelle Vague liefert Jean-Luc Godard mit „Die Außenseiterbande“, einen Klassiker der Polit-Satire Stanley Kubrick: „Dr. Seltsam oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben“. Und Sergio Leone erfindet mit „Für eine Handvoll Dollar“ den Spaghetti-Western: Gegen den […]

    mehr…
  • 02.08.2004

    Der Minirock, Doktor Tim und Proteststudenten

    Eine frische Brise bläst den Mief der 50er Jahre hinweg: Der Minirock, eine Kreation der Londoner Mode-Designerin Mary Quant, startet im Sommer ’64 seinen Siegeszug um die Welt. Die Moralwächter schreien auf, dabei ist Quants Schöpfung weit züchtiger als Robert Gernreichs oberteilloser Badeanzug, dessen Trägerinnen mit einer Anklage wegen „Erregung öffentlichen Ärgernisses“ rechnen müssen. Bislang […]

    mehr…
  • 02.08.2004

    Mach mal lauter!

    Die aktuelle Musik schreit nach neuem Equipment: Standard-Gitarrenverstärker ist der Vox AC 30 – klingt gut, ist mit 30 Watt aber nicht eben laut. Für Abhilfe sorgt der Londoner Musikladenbesitzer Jim Marshall, der Verstärker mit zunächst 50, dann 100 Watt konstruiert, deren Zuverlässigkeit aber noch verbesserungswürdig ist. Zu Marshalls ersten Kunden zählt Pete Townshend von […]

    mehr…
  • 02.08.2004

    Tagesschau

    26. Januar bis 5. Februar Bei den VII. Olympischen Winterspielen in Cortina dÄmpezzo holt der Österreicher Toni Sailer in allen drei alpinen Wettbewerben Gold. 12. Juni Real Madrid gewinnt durch ein 4:3 gegen Reims in Paris den erstmals ausgespielten Europapokal der Landesmeister. 7. Juli Der Deutsche Bundestaa verabschiedet das Wehrpflichtgesetz. Die ‚ Dauer des Dienstes […]

    mehr…
  • 02.08.2004

    Nach vorn im Zorn!

    Ein Filmtitel wurde zum geflügelten Wort: „Die Halbstarken“, schrieb der epd-Filmdienst, „war die erste Äußerung von Jugendkultur im harmoniebedürftigen Film der deutschen Nachkriegsgesellschaft. “ Horst Buchholz spielt Freddy, Anführer einer Gang im Berlin der 50er. Ein „angry young man“ war auch Jimmy Parker, die Hauptfigur in dem Drama „Look Back In Anger“. Ebenso zornig und […]

    mehr…
  • 02.08.2004

    Der Manager

    Er war der Prototyp des Pop-Managers, der Urvater von Brian Epstein (Beatles], Andrew Loog Oldham (Rolling Stones], Peter Grant (Led Zeppeünl und vielen anderen. Er war die graue Eminenz im Hintergrund, schlitzohrig, kaltblütig, stets auf seinen Vorteil bedacht: „Colonel“ Tom Parker – bürgerlicher Name: Andreas van Kujik – kam am 26. Juni 1909 in den […]

    mehr…
  • 02.08.2004

    Drück noch mal „Blue Suede Shoes“

    Das Fernsehen überträgt zwar die Revolution, Elvis‘ ersten TV-Auftritt, doch in vielen Wohnzimmern hat der Flimmerkasten 1956 noch nicht Einzug gehalten. So sind es vor allem Radio und Jukebox, die die Botschaft des Rock’n’Roll in die Welt hinausposaunen. Rund um den Erdball hängen Kids in ihren nicht mehr so stillen Kämmerchen an Transistorgeräten und hören […]

    mehr…
  • 02.08.2004

    1956 Heute ein König

    Draußen ist der Kalte Krieg. Doch hier, in diesem Haus, in dieser Straße, in dieser Stadt tobt- wie in zigtausenden anderen Häusern, Straßen, Städten der Krieg der Welten. Die anderen sind die Spießer. Stolz auf ihren mühsam erworbenen, bescheidenen Wohlstand schwärmen sie von Zucht und Ordnung und schwimmen mit in der mausgrauen Masse der Durchschnittlichen. […]

    mehr…
  • 02.08.2004

    Streifenfrei

    Downloadshops im Praxistest. Diesmal: AOL

    mehr…
  • 02.08.2004

    Apples digitaler Plattenladen nun auch in Deutschland

    Beispiellos war der Siegeszug von iTunes in den USA: Weil es Apple gelungen war, die Musikfans davon zu überzeugen, dass der Erwerb und Download von Songdateien im iTunes Music Store tatsächlich komfortabel war, konzentrierten sie innerhalb von Wochen fast den kompletten Umsatz von digitaler Musik auf ihren Service. Dass selbst zahlreiche Surfer, die zuvor mangels […]

    mehr…
  • 02.08.2004

    Faszination Verbrechen

    Morde und Katastrophen haben große Songs inspiriert. Wer die wahren Geschichten sucht, findet sie im Internet.

    mehr…
  • 02.08.2004

    Nackert im Idyll

    Stilles Oberbayern vor der Tür, drinnen ein eifriger Produzent und ruhelose Rockmusiker- der Moment, in dem Slut ihr fünftes Album vollenden.

    mehr…
  • 02.08.2004

    Nicht cool genug

    Kinderchöre, Flöten und vertonte Fotos aus den 70ern: Badly Drawn Boy ist total unhip. Und das ist gut so.

    mehr…
  • 02.08.2004

    Detroit „Rock“ City?

    Bei dem Wort „Garagenrock rümpft Jason Stollsteimer die Nase. Grund genug, The Von Bondies zu einem Streifzug durch Musik aus und über Detroit einzuladen. Man muss Detroit einfach als spirituelle Heimat des Garagenrock bezeichnen „, sagt ausgerechnet Springsteen-Gitarrist Steve Van Zandt, der seit letztem Herbst fast jede Woche nach Detroit fliegt, um in seiner Radiosendung […]

    mehr…
  • 02.08.2004

    Wie wird man die grösste Rockband des Planeten?

    Ein Lehrgang am Beispiel der schwedischen Gruppe THE HIVES.

    mehr…
  • 02.08.2004

    Seven Nation Army

    Verschwörungstheorien! Politik! The White Stripes! Ein Gespräch mit The Roots braucht keine HipHop-Klischees.

    mehr…
  • 02.08.2004

    Der Wolf ist frei

    Er hätte vielleicht Profisportler werden können, aber wem Gott solch eine Stimme gibt, der hat gar keine andere Wahl als Sänger zu werden. Mit fast 40 Jahren fühlt sich Mark Lanegan nun fit genug für einen Neuanfang in jeder Hinsicht.

    mehr…
  • 02.08.2004

    Von Rauch und Röhren

    Ein neues White Stripes-Album gibt's erst 2005. Dafür kommen Meg und Jack bald ins Kino: die Stripes über die Arbeit mit Regisseur Jim Jarmusch.

    mehr…
  • 02.08.2004

    Zwischen den Zuständen

    Kante haben ein Album namens zombi aufgenommen, was sie an den Rand ihrer Kräfte brachte. Es geht um Niedergang und Neubeginn, um ein Abbild unserer Zeit. Und um einen Videodreh.

    mehr…
  • 02.08.2004

    Transcontinental – Pedro The Lion

    Cleverer, notorisch unterbewerteter Indie- rock aus Seattle, Washington.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2093
  • |
  • 2125
  • |
  • 2141
  • |
  • 2149
  • |
  • 2153
  • |
  • 2155
  • 2156
  • 2157
  • 2158
  • 2159
  • |
  • 2894
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum