Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.06.2002

    Exzess all areas

    Wolfgang Hertel Im Sommer 1992, um Viertel vor Grunge, kommen Guns N‘ Roses für fünf Konzerte nach Deutschland. Die monströse „Use Your Illusion“-Tournee läuft zu diesem Zeitpunkt bereits ein Jahr und wird noch 1A Monate dauern. Am Ende wird die Band zerbechen. Was für eine Gigantomanie: 192 Konzerte in 27 Ländern, und das in einem […]

    mehr…
  • 02.06.2002

    Die graue Eminenz

    Sieht sich Josh Davis (29) mit einer Frage konfrontiert, auf die er nicht vorbereitet ist, dann nimmt er die Baseball-Mütze ab, kratzt sich am Kopf und schaut zum Fenster raus. Am Ende dieses langen Interviewtages im Hyatt-Hotel in Köln dauert die Pause besonders lang, obwohl die Frage ganz beiläufig gefallen ist. Zögerlich beginnt er mit […]

    mehr…
  • 02.06.2002

    Tocotronic: Drei Nüsse für Tocotronic

    Auf der Blomenburg bei Selent drehen Tocotronic den märchenhaften Clip zu "This Boy Is Tocotronic".

    mehr…
  • 02.06.2002

    Für die Bananafishbones kein Widerspruch: Mord und Totschlag inmitten einer scheinbar intakten Alpenidylle

    Thomas Mann schrieb hier „Tod in Venedig“. Und seit 1996 führt Ottfried Fischer seine geschätzt 150 Kilo Lebendgewicht auf Ganovenjagd allwöchentlich vor jeweils rund sechs Millionen Zuschauern in der historischen Marktstraße spazieren – wobei dem „Bullen von Tölz“ die Gewaltverbrecher in dem idyllischen Voralpen-Kurort mit seinen 16.400 Einwohnern erstaunlicherweise auch nach 36 Folgen noch nicht […]

    mehr…
  • 02.06.2002

    Animalisch gut animiert

    Beeindruckende Flash-Animationen und nette Cartoons gibt es im Netz mittlerweile zuhauf. Doch der feine Unterschied zwischen gutem Webdesign und echter Kunst wird einem erst richtig bewusst, wenn man auf Seiten wie die von Dave Jones gerät. Er gehört zu jener Sorte von Künstlern, deren Verständnis und Geschick weit über die technische Bedienung der Flash-Editoren hinausgehen: […]

    mehr…
  • 02.06.2002

    musikexpress.de

    Der ME im Internet Tagliche News-Updates, Online-Specials, Interviews, Chats und Verlosungen Auch auf unserer Website geht es in diesem Monat um Erlösung: P.O.D., die“.Born Again Christians“ aus San Diego, sind die Crossover-Shootingstars der letzten Monate. Das Interview ist online! Doch wo Licht ist, da fällt auch Schatten: In unserer Redaktion trugen kürzlich die Mitglieder der […]

    mehr…
  • 02.06.2002

    Erlöst oder verdammt?

    Schockierendes! Beleidigendes! Erhabenes! Kurioses! Unser Online-Experte Sonic Surfer durchforstet das Netz nach den besten Websites. Der Test ist schnell gemacht: Sie wählen sich flux ins Internet ein, installieren Quicktime oder Real Audio und surfen direkt auf www. amightywind.com/hell/citizenhell.htm. Reverend Sherrie Elijah (Foto rechts unten) von der sagenhaft betitelten „Alpha & Omega Almighty Wind Holy Ghost […]

    mehr…
  • 02.06.2002

    Einer vom alten Schlag

    Im ersten Song des neuen Albums „Hammered ‚, „Walk A Crooked Line „, stellst du ein paar Fragen. Die möchte ich jetzt dir stellen. Okay. Wen würdest du gerne in einem Film mimen ? Am einfachsten wäre natürlich mich selbst, da kenne ich all die richtigen Bewegungen. Oder einen Piraten. Oder einen Cowboy. Ich habe […]

    mehr…
  • 02.06.2002

    Faktor Mensch

    Die Künstler und die Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt der Firmenphilosophie von WEARecords. ünstlerorientierung und Teamgeist – Alexander Maurus wird nicht müde, auf diese zwei Kernqualitäten zu verweisen, wenn er von der Strategie und dem Selbstverständnis seiner Firma spricht. Maurus ist General Manager der Hamburger WEA Records. Das Tochterunternehmen des Medienmultis AOL Time Warner kümmert sich […]

    mehr…
  • 02.06.2002

    Total Lee

    Lee Hazlewood wird am 9. Juli 1929 in Mannford, Oklahoma, geboren. Nach dem Kriegsdienst in Korea startet er seine Karriere im Musikbusiness als DJ bei einem Radiosender in Phoenix, Arizona. Mitte der fünfziger Jahre gründet er sein eigenes Label „Viv“, beginnt erste Songs zu schreiben, entdeckt Duane Eddy und verpasst diesem den „twangy guitar sound“. […]

    mehr…
  • 02.06.2002

    Lee Hazlewood: Der Mann mit dem goldenen Charme

    In den Sechzigern hat Lee Hazlewood Nancy Sinatra „erfunden“. Jetzt verbeugen sich Bands wie Calexico und Lambchop auf einem Tributalbum vor einem der größten lebenden Songschreiber des zwanzigsten Jahrhunderts. Baseballmützen. Irgendwann begehen sie sie es alle, dieses modische Verbrechen, das selbst dem Schillerndsten unter den Popstars den letzten Rest von Glamour raubt. Es ist nur […]

    mehr…
  • 02.06.2002

    Randnotizen

    Blutgrätsche: Rollo, Kapitän von Faithless, tritt nach. In seinen WM-Song für die BBC baute er Radio- und Fernseh-Kommentare vom letztjährigen 5:1 der Engländer gegen Deutschland ein. Linksaußen: Blur haben zusammen mit der in Japan kultisch verehrten Ex-Terroristin Shigenobu Fusako den Song „Nippon Sakka Rockers!“ aufgenommen. Schwalbe: New Order haben bei David Beckham angefragt, ob er […]

    mehr…
  • 02.06.2002

    Abseits

    Es hat sich bekanntlich nicht vermeiden lassen: Anastacia beglückt uns nun auch während der Fußball-WM. Doch damit noch lange nicht genug. Auf dem eben erschienenen Album zum FIFA World Cup 2002 findet sich noch eine ganze Reihe grober Fouls. Die hochoffizielle und erstaunlich eklige WM-Hymne von Vangelis zum Beispiel, die zu allem Überfluss gleich zweimal […]

    mehr…
  • 02.06.2002

    Spielkultur

    Mehmet Scholl, einer der wenigen Fußballstars mit vernünftigem Geschmack, und seine aktuellen Lieblingsplatten.

    mehr…
  • 02.06.2002

    Papa Roach: Vaterfreuden

    Ganz der Papa Roach - und auch wieder nicht. Denn das kalifornische Nu Metal- Quartett gibt auf seinem neuen Album dem Rock den Vorzug vordem HipHop.

    mehr…
  • 02.06.2002

    Das Geheimnis seines Erfolges

    Bevor Wyclefs neue Aufnahme“.Oh What A Night‘ gegen Ende zu John Denvers „Leaving On A Jet Plane“ wird, textet der MC J’m the onty rapper to play Carnegie Half. Doch rastlos wie er ist, fragt er sogleich: „Wie aber kann ich der nächste Quincy Jones werden?“ Er ist auf dem besten Weg: Die Liste von […]

    mehr…
  • 02.06.2002

    Magier, Freimaurer und Illuminaten

    1998 äußerte Wyclef Jean, dessen Urgroßvater Voodoo-Priester auf Haiti war, dass er,gar nicht will, dass die Leute wissen, in was für Dinge ich eingeweiht bin“.“.Niggas werden mein Telefon abhören“, meinte er damals besorgt. Er behauptete zu wissen, dass Jimmy Carter, Ronald Reagan und George Bush Mitglieder der Freimaurer seien, die zusammen mit den Illuminaten, deren […]

    mehr…
  • 02.06.2002

    Wyclef Jean: Der weiße Magier

    Wyclef Jean ist längst mehr als ein arbeitsloser Fugee. In den letzten Jahren hat er Welthits produziert, Labels gegründet und Michael Jackson einen Korb gegeben. Kurz vor der Veröffentlichung seines dritten Solo-Albums hat ihn der ME im Studio in New York besucht.

    mehr…
  • 02.06.2002

    Sonic Adults

    Nach mehr als zwei Jahrzehnten als Avantgarde- Institution sind Sonic Youth zwar nicht mehr so ganz jugendlich, aber auch alles andere als ausge- brannt: „Erfahrung und Alter sind etwas Aufregendes!"

    mehr…
  • 02.06.2002

    Tom Waits: Erleuchtung garantiert

    Wie einst Springsteen und Guns N'Roses hat nun auch Tom Waits zwei Alben zeitgleich veröffentlicht. Im ME bringt er Licht ins Dunkelseinerversponnenen Gedankenwelt und erklärt: "Wir sind wie die Schnecke, die über eine Rasierklinge kriecht." Michael Tschernek

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2102
  • |
  • 2134
  • |
  • 2150
  • |
  • 2158
  • |
  • 2162
  • |
  • 2164
  • 2165
  • 2166
  • 2167
  • 2168
  • |
  • 2814
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum