Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.10.2003

    Hey Duke: Bowie live & geheim

    Erst vor drei Jahren antwortete David Bowie auf die Frage, welchen Song er nur ungern live singen würde: „Rebel Rebel“ – den hebe ich mir für die Zeit nach 60 auf. Am 19. August, bei einer Warm-Up-Show für die bevorstehende „Reality“-World Tour, gab Bowie genau diesen Song zum besten – zusammen mit anderen Klassikern wie […]

    mehr…
  • 02.10.2003

    Daddy Stardust

    Paradoxes Glück im dritten Frühling: Dank des großen Comebacks mit Hours (1999) und Heathen (2002) genießt David Bowie einen einmaligen Imagemix aus Altersweisheit und jugendlicher Hipness.

    mehr…
  • 02.10.2003

    Wucht in Tüten

    Unpolitisch sind sie, unabhängig und voll ernsthafter Emotionalität. Muse verleihen mit Absolution dem eigenen Denkmal einen goldenen Sockel.

    mehr…
  • 02.10.2003

    Superstarsailor

    Etappenziel Weltherrschaft. Mit dem neuen Album silence is easy wollen Starsailor noch größer als groß werden.

    mehr…
  • 02.10.2003

    Die Auswechslung Der

    Mike Smith: Der Gitarrist, der erstmals 1998 auf derOzzfest-Tourals neuer Mann bei Snotvon sich Reden machte, traf Anfang 2003 in einer Bar auf Limp Bizkits Drummer John Otto: „Sie suchten immer noch einen Gitarristen. Ich bin mal zur Probe vorbeigekommen, dann haben sie mich für einen Gig engagiert. Auf dem Rücküug hat Durst gesagt,. Wir […]

    mehr…
  • 02.10.2003

    Limp Bizkit: Ora et labora

    Fred Durst hat alles dafür getan, Limp Bizkit ohne Wes Borland wieder auf Kurs zu bringen. Ob Mike Smith aber als Ersatz akzeptiert wird, liegt nicht mehr in seiner Hand.

    mehr…
  • 02.10.2003

    „Den Virus trägt jeder in sich“

    Deutschland halluziniert im Reggae-Fieber. Schuld daran sind Seeed, denn das ist ihr Gebiet. ME begleitete die "Music Monks" nach Rothenburg, um über den Boom, Bohlen, Beats und deutsche Texte zu sprechen.

    mehr…
  • 02.10.2003

    Deadline

    Frischer Hardcore: Nach der Jury des Emerganza-Bandwettbewerbs wollen die Berliner nun die Republik überzeugen.

    mehr…
  • 02.10.2003

    Fanny Pack

    Revival 2: Naive Raps und Miami-Bass aus Brooklyn Was wäre New York, würde es sich nicht alle drei Monate neu erfinden? Zappelt man im Herbst in den maßgeblichen Clubs der verletzten Stadt zu retro-futuristischer Elektronik aus der Miami Bass-Schule, ist es das Verdienst zweier DJs (Matt Goias und Fancy), deren FannyPack-Debüt so stylistic bereits das […]

    mehr…
  • 02.10.2003

    The Darkness

    Mit fadenscheinigen Ausreden wie „Ich glaub, mein Telefon läutet“ hasten manche Kollegen noch immer aus dem ME-Konferenzraum, dreht sich dort das Debüt-Album von The Darkness im CD-Spieler. Dass wir nun den Mantel des Schweigens lüften, den wir bisher in stillem Konsens über diese bizarre Heavyrock-Kapelle aus dem englischen Lowestoft gebreitet hatten, liegt vor allem an […]

    mehr…
  • 02.10.2003

    Der Eremit kehrt zurück

    SpintUalized: Jason Pierce gilt in der britischen Rockszene als überzeugter Eremit, der sich so gerne in kollegialen, prominenten und anderen Kreisen herumtreibt wie das zarte Kätzchen im Pitbull-Zwinger. Vielleicht hängt das öffentliche Bild des Spiritualized-Chefs aber doch ein wenig schief, denn Pierce selbst räumt freimütig ein, das neue Spiritualized-Album amazing grace sei durch die vorherige […]

    mehr…
  • 02.10.2003

    Kärma Police

    Matthew Bellamy von Muse Wie geht’s denn heute? Ich fühle mich ausgeruht, die Sonne scheint – es geht mir gut! Was spukt dir gerade im Kopfrum? Wie wir die neuen Songs live richtig hinkriegen. Welcher Traum ist dir in Erinnerung geblieben? Keiner. Liest du dein Horoskop? Nein. Gibt es „das Böse „? Aber natürlich: geheime […]

    mehr…
  • 02.10.2003

    Das doppelte Lottchen

    Mit ihrer fünften Platte, einem Doppel-Konzept-Album, sind OutKast jetzt endgültig die Pink Floyd des HipHop.

    mehr…
  • 02.10.2003

    Hirnflimmern

    "Da stellt sich dann einer 'ne Plastikente auf den Kopf, und das soll dann Pop sein." (frei nach Jan Ole Jöhnk)

    mehr…
  • 02.10.2003

    Drückt mal einer Keller?

    Es wird immer schwieriger, sich selbst zufrieden zu stellen“, meint Roger, der mit seinen nicht minder perfektionistischen Kollegen Schu, Heinemann, Holunder und DJ Sepalot mehr als die Hälfte des historischen Sommers 2003 im fensterlosen Band-eigenen Kellerstudio im Münchener Glockenbachviertel verbracht hat. „Das hat schon in der Seele wehgetan“, nickt Heinemann. Musikalisch ist Gern geschehen, die […]

    mehr…
  • 02.10.2003

    Wie, Sie kennen Still Life nicht?

    Verständlich. Denn das selbstbetitelte Album von Still Life ist mit Sicherheit die mysteriöseste und seltenste Platte, auf die das „progressive“ Kult-Label Vertigo (zu dessen Klienten neben Black Sabbath und Rod Stewart auch so Prominente wie Cressida, Fairfield Parlour, Affinity, Gracious, Ramases, May Blitz und die „echten“ Nirvana zählten) je seine berühmte Spirale drucken ließ – […]

    mehr…
  • 02.10.2003

    Bin ich Prolo, bin ich König

    Dicke Hose, Fäkalhumor, die Angst, nureiner unter vielen zu sein - alles wie immer bei Ferris MC. Neu ist, dass er Casting-Teil- nehmerinnen resozialisiert.

    mehr…
  • 02.10.2003

    Melancholische Erben

    Zoot Woman: Sie waren Auslöser und Vorreiter der Electroclash-Welle, doch auf ihrem zweiten Album schwimmen sie in einem Ozean der Melancholie. Warum nur? „So ganz klar ist uns das auch nicht.“ Johnny Blake zuckt die Achseln. Der unter Interviewern für notorische Schweigsamkeit gefürchtete Sänger und Cheflyriker holt für seine Verhältnisse weit aus: „Eigentlich gibt es […]

    mehr…
  • 02.10.2003

    Goethe mit Schlägen

    Ursula Rucker: Ihr neues, zweites Album trägt den Titel Silver Or Lead. Ist also Reden Silber und Schweigen Blei? Zumindest hat kaum ein anderer Spoken-Word-Artist das geist- und wortreiche Spiel mit zu Beats erzählten Geschichten so zum Markenzeichen gemacht wie die 36-jährige Poetin aus Philadelphia. Dabei packt die ehemalige Journalistin auch bleischwere Themenbrocken an. So […]

    mehr…
  • 02.10.2003

    Flurfunk – Was ist eigentlich in dieser Redaktion los?

    Computerlogbuch der YM Musikexpress, Sternzeit 320603.6, Großer Zapfenstreich auf der Brücke. Zwei altgediente Besatzungsmitglieder gehen von Bord: die Kollegen Ernst Hofacker und Andreas Kletzin – da gehen sie hin. Das reimt sich, was den Anlass nicht weniger traurig macht. Mal das (analoge) Bordarchiv befragt. Dr. Baudenbacher, Ihr Statusreport? Auf satte 92 Hefte (unsere Kabbalisten sind […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2110
  • |
  • 2142
  • |
  • 2158
  • |
  • 2166
  • |
  • 2170
  • |
  • 2172
  • 2173
  • 2174
  • 2175
  • 2176
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum