Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.11.1999

    Gang Starr: Berlin, Arena

    LANGSTRECKENLAUFER, SO WEISS MAN, HABEN ES SICH zur Aufgabe gemacht, lange Strecken zu laufen. Sie werden deshalb kein schweres Gerät mit sich tragen, weil sie so ihre Aufgabe bestmöglich erfüllen können. Diese Logik ist auf die meisten Berufe anzuwenden. Nur bei Rappern scheint es da einen Unterschied zu geben. Ihr Metier ist das Wort, die […]

    mehr…
  • 02.11.1999

    Die Sterne: Köln, Live Music Hall

    ZWEI METER SIND EINE SCHWIERIGE ARBEITSHOHE. FÜR Leute mit Höhenangst sowieso, aber auch für Menschen, die sehr groß sind. Sterne-Sänger Frank Spilker zum Beispiel ist nun mal so lang – und das hat unmittelbar zur Folge, daß er seine Spickzettel nicht lesen kann. Denn die liegen auf dem Boden, und Spilker singt für gewöhnlich im […]

    mehr…
  • 02.11.1999

    Eurythmics: Köln, Kölnarena

    DAS SIND SIE ALSO WIEDER. EINFACH SO, NACH ZEHN Jahren Pause: Annie Lennox und Dave Stewart, die als Eurythmics eine ganze Dekade mit kühlem Synthie-Pop dominierte und in den 8oern sicherlich das best-stilisierte Duo waren. Hier der Stoiker Stewart, chronisch ausdruckslos als musikalischer Direktor, dort Lennox, ebenso facettenreich wie androgyn: mal verwandelte sie sich in […]

    mehr…
  • 02.11.1999

    Janis Joplin: Janis Joplin History

    Janis Joplin, die Rock- und Blues-Sängerin der Swinging Sixties – Kultfigur und Mythos. Ihr kurzes, intensives Leben endete am 4. Oktober 1970 in einem billigen Motel in Hollywood mit einer Überdosis Heroin. Diese dramatischen Umstände halfen bei der Legendenbildung ungemein – doch ihren Sonderplatz in der Rockgeschichte verdankt Janis Joplin vor allem ihrer unglaublichen Stimme. […]

    mehr…
  • 02.11.1999

    Die Service-Express-Autoren

    ank: Anton Krautwig, bm: Bettina Martin, cm: Christian Muggenthaler, eil: Claudia Nitsche. clo: Chat Gerold, efha: Fritz Herbert, es: Elmar Salmutter. et: Ernst Hofacker, ew: Ernst Walter, fs: Frank Stengel, fisa: Fritz Sauerteig, fra: Arno Frank, fsa: Frank Sawatzki, gf: Guido Fischer, gr: Michael Grill, hake: Harald Kepler, hpk: Hanspeter Künzler, hm: Horst Michel, hv: […]

    mehr…
  • 02.10.1999

    Zu guter Letzt: Jon Spencer

    Obwohl für so manche Blues Explosion verantwortlich, wurde Jon Spencer noch nie verhaftet. Für unseren Fragebogen ließ er nun die Hosen runter.

    mehr…
  • 02.10.1999

    Musikexpress präsentiert: Chemical Brothers

    Welchen Geisteszustand sie bei Live Auftritten bei ihrem Publikum erreichen wollten, wurden Tom Rowlands und Ed Simons letztens gefragt. „Delirium“, antwortete Rowlands, „Ich liebe es, wie Leute physisch reagieren, wenn sie etwas intensiv erleben.“ Nun sind die beiden ehemaligen Studenten des Polytechnikums zu Manchester beileibe keine schrillen Dance-Freakos, die in bunten Klamotten stieren Blickes und […]

    mehr…
  • 02.10.1999

    Jamiroquai: London, Wembley Arena

    DIE ENGLÄNDER NENNEN SO WAS „GOOD clean fun“. Und guter, sauberer Spaß ist es auch. Vielleicht sogar eine Spur zu sauber. Denn Jamiroquais Stilmix aus US-Soul, Seventies-Funk und Disco-Sound ist zu wenig authentisch, zu glatt, um den Schweiß ungebremster innerer Begeisterung fließen zu lassen. Außer auf der Bühne natürlich. Da wird transpiriert auf Teufel komm‘ […]

    mehr…
  • 02.10.1999

    The Cult: New York, Roseland

    Fünf Jahre nach dem letzten Album und vier nach dem offiziellen Split steht sie jetzt also ins Haus – die Cult-Reunion. Die Zeiten, als sie mit epischen Hardrock-Alben wie „Electric“ oder „Sonic Temple“ Millionen scheffelten, sind für Ian Astbury und Billy Duffy natürlich lange vorbei, statt durch die Sportarenen der Mitt-Achtziger geht die Reise durch […]

    mehr…
  • 02.10.1999

    Roger Waters: New Jersey, Arts Center

    ALS PINK FLOYDS DUNKLER VISIONÄR setzte er Rock-Meilensteine, um den Solo-Künstler Roger Waters war es in den letzten Jahren aber still geworden. Doch jetzt tut sich was: Waters hat eine Oper geschrieben, demnächst soll ein neues Studioalbum erscheinen, und nach zwölf Jahren Bühnenabstinenz geht der mittlerweile 55jährige wieder auf US-Tour. Punkt acht Uhr steht er […]

    mehr…
  • 02.10.1999

    Eins Zwo

    Es fällt nicht eben schwer, in den glamourösen Tagen der Popkomm die Orientierung zu verlieren: Ist das noch Köln, oder sind wir schon in Las Vegas, auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten? Und dann kommen auch noch Eins Zwo daher, um der Verwirrung ein großspuriges Intro obendrauf zu setzten: „Llläääiiiidiies ähnd Dschändlmääähn!“, dröhnt eine Stimme aus […]

    mehr…
  • 02.10.1999

    Moby: Los Angeles, Mayan Theatre

    ER IST UNAUFFÄLLIG. AUF DER STRASSE, IN DER U-BAHN, oder-wie hier-im Gewühle im Keller des Mayan Theatre könnte man ihn leicht übersehen, wären da nicht die wuchtigen Objektive der Fotografen, die auf die zierliche Gestalt zielen. Verlegen grinst Moby in die Kameras, fühlt sich bei diesem PR-Treffen kurz vor seinem LA.-Auftritt sichtlich fehl am Platz. […]

    mehr…
  • 02.10.1999

    Tindersticks und dEUS: Köln, E-Werk

    KRISE IN DER TONTRACERINDUSTRIE? HAH! DREI Appetithäppchen vom neuen Tindersticks-Album „Simple Pleasure“ im 15-Sekunden(!)-Format auf CD gepreßt, diese generös im Auditorium verteilt, und die Sache mit dem Plattenverkauf ist geritzt, dachten sich wohl die Marketing-Strategen von der Plattenfirma der Londoner. Ein Schabernack, ein frecher! Doch mehr zu den Tindersticks später, erst zu drei sportiven jungen […]

    mehr…
  • 02.10.1999

    Bloodhound Gang: Köln, Butzweiler Hof

    IHR ERFOLG BRINGT DIE AKTUELLE MISERE DER SCHALLPLATtenindustrie auf den Punkt: Eine Anarcho-Truppe aus Philadelphia steht mit einem drei Jahre alten Album („One Fierce Beer Coaster“) in den deutschen Top 5, erreicht mit einer aufgepeppten Coverversion („Along Comes Mary“) Goldstatus und sticht selbst die vermeintlich großen Namen des diesjährigen Bizarre-Festivals aus. Denn nicht die Chili […]

    mehr…
  • 02.10.1999

    Nick Lowe: History

    Erstmals machte der am 25. März 1949 im englischen Woodbridge geborene Musiker mit Brinsley Schwarz auf sich aufmerksam. Deren Mischung aus englischem Pop-Feeling und amerikanischem Countryrock funktionierte live zwar prima, wollte im Studio aber nicht recht zünden. 1975 gaben die Brinsleys frustriert auf, und Lowe gründete mit Dr. Feelgood-Tourmanager Jake Riviera und Dave Robinson vom […]

    mehr…
  • 02.10.1999

    Die Service-Express-Autoren

    ank: Anton Krautwig, bm: Bettina Martin, cm: Christian Muggenthaler, cn: Claudia Nitsche, clo: Cloat Gerold. efha: Fritz Herben, es: Elmar Salmutter, et Ernst Hofacker, ew: Ernst Walter, fs: Frank Stengel, fisa: Fritz Sauerteig, fra: Arno Frank, fsa: Frank Sawatzki, gf. Guido Fischer, gr: Michael Grill, hake: Harald Kepler, hph Hanspeter Kanzler, hm: Horst Michel, hv: […]

    mehr…
  • 02.10.1999

    Mit der Disc ins Web: Music Info Disc

    Nachdem hunderttausende Musik-Fans in den vergangenen Monaten ihren Info-Hunger mit den opulenten Datenbanken des multimedialen CD-Verzeichnisses „Music Info Disc“ (MIO) gestillt haben, geht diese Nachschlage-Scheibe in ihrer Neuauflage nun den entscheidenden Schrittt weiter – ins Internet. Die ab 2. November in allen Plattenläden des Landes für sieben Mark angebotene neue Version der MIO bietet wie […]

    mehr…
  • 02.10.1999

    Mystisch

    SALLY HÜPFT AUF UND AB. SALLY ARBEITET für Atlantic Records UK. Sie ist diejenige, die uns in Heathrow abholt, aber ihre erste Frage ist nicht, wie wir Tori Arnos‘ neue Platte finden oder ob wir gut vorbereitet sind. Sie fragt, ob wir unsere Badehosen dabei haben. Sie trägt ein geblümtes Sommerkleid und ist fest entschlossen, […]

    mehr…
  • 02.10.1999

    Sabrina Setlur: Zärtliche Härte

    Direkt aus Rödelheim trat sie vor einiger Zeit mitten ins Rampenlicht. Jetzt redet eine gereifte Sabrina Setlur über böse Gerüchte, große Gefühle und ihr drittes Album.

    mehr…
  • 02.10.1999

    Millennium Special: Die 70er

    Auf die glorreichen Sechziger folgt das bittere Erwachen: Jimi Hendrix, Jim Morrison, Janis Joplin - tot. Die Beatles - getrennt. Die Stones - schwächeln. Der Rock'n'Roll ist in der Krise. Erst die aufmüpfigen Punks geben ihm lautstark neue Power.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2089
  • |
  • 2153
  • |
  • 2185
  • |
  • 2201
  • |
  • 2209
  • |
  • 2213
  • |
  • 2215
  • 2216
  • 2217
  • 2218
  • |
  • 2780
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum