Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.10.2001

    Terence Trent D’Arby nennt sich jetzt Sananda Maitreya und macht wieder Musik.

    Mit einem neuen Album von diesem Herrn hatte wohl kaum noch jemand gerechnet. Immerhin veröffentlichte der gebürtige New Yorker seine letzte Platte („Vibrator“) vor sechs langen Jahren. Doch nun ist er mit „Wildcard“ ins Musikgeschäft zurückgekehrt – und nennt sich jetzt Sananda Maitreya: „Ich bin ein spiritueller Mensch. Mein wahres Ich ist zu mir gekommen. […]

    mehr…
  • 02.10.2001

    Suzanne Vega: Ihre Songs sind immer von besonderer Intensitität. Wohl auch deshalb, weil sie mit offenen Augen durchs Leben geht.

    Suzanne Vega liebt die Farbe Rot: „Sie strahlt für mich Wärme und Leidenschaft aus!“ Grau dagegen symbolisiert für die 42-jährige den kühlen Verstand. Weil ihr neues Album zwischen diesen beiden Extremen schwankt, nannte sie es „Songs In Red And Grey“. „Als ich mich von meinem Mann trennte“, erinnert sich die Sängerin, „fühlte ich mich wie […]

    mehr…
  • 02.10.2001

    Gefordert

    Was reizt euch nach all den Jahren Liveerfahrung noch daran, auf die Bühne zu gehen? James Dean Bradfield: Sicherlich ist es manchmal langweilig, Gigs zu spielen. Aber es gibt auch Herausforderungen, zum Beispiel den Auftritt in Havanna. Das war eine wirklich befremdliche Situation. Nicht nur, dass es seltsam war, in einem Land aufzutreten, von dem […]

    mehr…
  • 02.10.2001

    Manic Street Preachers: Allen Trennungsgerüchten zum Trotz präsentieren sich die drei Waliser lebendiger denn je.

    Ein« laue Sommerbrise spielt träge mit drei Federboas, lila, rosa und mintgrün. Sie schmücken traditionell den Mikroständer von Manics-Bassist Nicky Wire – und die Hälse einiger unermüdlicher Fans, die sich selbst von hochsommerlichen Temperaturen jenseits der 30 Grad nicht davon abhalten lassen, ungebrochene Solidarität zu demonstrieren. Das 15. Bizarre Festival im niederrheinischen Weeze – ein […]

    mehr…
  • 02.09.2001

    Zu guter Letzt: Eddy Grant

    The Equals waren nur die erste erfolgreiche Station des heutigen Labelchefs und Produzenten, der auch als Solist zu Hitehren kam. Dabei hat der 53-Jährige klein angefangen als Tellerwäscher.

    mehr…
  • 02.09.2001

    Neu im Netz

    Nach Radiohead torpediert nun auch Dave Navarro seine Fans mit Voicemails und SMS-Nachrichten. Tour-Daten, Webcasts und TV-Auftritte werden neuerdings per Kurznachricht an registrierte Mobiltelefone gesandt. Navarro bedient sich seit einigen Wochen dieser Promotiontechnik, die Radiohead bereits zur Bewerbung der LP „Amnesiac“ angewandt haben. „So kann ich Voice Messages und Song-Clips verschicken und bleibe immer mit […]

    mehr…
  • 02.09.2001

    Neu im Netz

    Madonna hat die weibliche Hauptrolle in einem kurzen Guy Richie-Film übernommen. „Star“ heißt der sieben Minuten lange Clip, den der Erfolgsregisseur (auf dem Foto links bei den Dreharbeiten) für die Automarke BMW gedreht hat. Unter www.bmwfilms.com sind die bewegten Bilder als Teil einer Serie abgelegt, zu der auch Ang Lee (Tiger & Dragon) und John […]

    mehr…
  • 02.09.2001

    Roxy Music: Dandy-Rock

    Der Sommer ist vorüber, die Paradiesvögel kehren zurück - das Gefieder weniger bunt, der Gesang aber so schön wie eh und je.

    mehr…
  • 02.09.2001

    Aus dem Archiv

    Der Titelheld von SOUNDS ist zwar längst über seinen künstlerischen Zenit hinaus – aber auch der jungen Generation von Musikfreaks gilt Elvis Presley als Gottvater des Rock’n’Roll. In der ersten Folge seiner mehrteiligen Geschichte erzählt Jörg Gülden von den Anfängen des Lastwagenfahrers aus Tupelo, Mississippi. Und dann ist da dieser Typ mit dem komischen Hut […]

    mehr…
  • 02.09.2001

    Die Stones starten durch – standesgemäß mit Singlehit und Sexskandal

    Ein gutes Jahr für die „größte Rock’n’Roll Band der Welt dabei liefert sie mit „Goat’s Head Soup“ ein eher schwaches Album ab. Die für Stones-Verhältnisse Lenor-weiche Ballade „Angie“ wird zum Monsterhit, schafft in den USA Platz eins und in der Bundesrepublik immerhin Platz zwei (dort blockiert Bernd Clüvers „Der kleine Prinz“ die Spitze). Die Europatournee […]

    mehr…
  • 02.09.2001

    Absturz: Jim Croce kommt bei einem Flugzeugunglück um.

    Er hatte gerade erst angefangen: Jim Croce, Singer/Songwriter, geboren am 10. Januar 1943 in Philadelphia, steht gerade vor dem nationalen Durchbruch, als er am 20. September 1973 sein Leben lässt. Nach einem Gig in der „Northwestern State University“ in Louisiana stürzt die zweimotorige Beechcraft ab, mit der Jim Croce zu seinem nächsten Auftritt unterwegs ist. […]

    mehr…
  • 02.09.2001

    Tragisches Ende: Gram Parsons stirbt am Joshua Tree den Drogentod

    Das „Joshua Tree Inn“ liegt ein paar Autostunden östlich von Los Angeles, mitten im Nirgendwo: das ideale Refugium für den Typen mit den langen Haaren und den bunten Klamotten, der sich im Zimmer 8 des kleinen Motels am Highway 62 einquartiert hat. Ruhe kann Gram Parsons verdammt gut gebrauchen. Eben hat er in den Capitol […]

    mehr…
  • 02.09.2001

    Nina Persson gönnt sich eine Auszeit von den Cardigans. Und schlägt auf ihrem ersten Solo-Album sehr persönliche Töne an.

    Was für eine Couch. Dieser samtene, tiefblaue Bezug. Diese edel geschwungenen Linien. So eine Art Crossover aus L- und S-Form. Wunderbar ist nichts dagegen, und irgendwie ist dieses schnieke Sitzmöbel wie gemacht für Interviews mit Popstars. Perfekt integriert in die geschmeidig hochgezogenen Armlehnen befinden sich nämlich zur Linken und Rechten hell strahlende Miniaturscheinwerfer – und […]

    mehr…
  • 02.09.2001

    Shirley Manson über Selbstzweifel, Jennifer Lopez und George W. Bush

    Du hast in deinem Studiotagebuch geschrieben: „Ich habe soviel Zeit in meinem Leben damit verbracht, ein anderer Mensch sein zu wollen“. Wer willst du sein? Wenn ich zum Beispiel Ray Allan Basketball spielen sehe, möchte ich er sein. Ich verliebe mich ständig in irgendwelche Leute und Charaktere, Leute.die ich im Flugzeug oder sonstwo treffe. Ich […]

    mehr…
  • 02.09.2001

    Die Bio: Garbage in Kürze

    Garbage wird 1994 in Madison im US-Bundesstaat Wisconsin von Duke Erikson (g, keyb, bg), Steve Marker (g, samples, loops) und dem Produzenten Butch Vig (drums, loops, efx) gegründet. Die drei Musiker sind seit Mitte der achtziger Jahre als Noise-Combo Spooner aktiv und machen sich in der Folgezeit als Produzenten und Remixer von Bands wie House […]

    mehr…
  • 02.09.2001

    Garbage – Beautiful Garbage

    Garbage heißt Abfall - die Band liefert das Gegenteil.

    mehr…
  • 02.09.2001

    Notizen aus der Provinz

    Madison, Wisconsin, hat 200.000 Einwohner, vier Seen, aber nur eine Band von Weltgeltung. Garbage öffneten für den MUSIKEXPRESS die Studiotüren.

    mehr…
  • 02.09.2001

    Das letzte Jahr lief nicht gerade gut für Puff Daddy. Jetzt startet Sean Combs wieder durch. Mit neuer Kraft, neuem Album und sogar mit neuem Namen.

    Dein 99er-Album „Forever lag wie Blei in den Regalen. Hast du eine Erklärung dafür? Nein, aber ich habe nie irgendwelche Erwartungen, was die Verkäufe meiner Platten angeht. Die Leute tun immer so, als hätte es gerade mal für Gold gereicht, dabei hat sich das Teil mehr als vier Millionen Mal verkauft. Natürlich wären mir zehn […]

    mehr…
  • 02.09.2001

    450 Mark für ein Konzertticket? Und das, obwohl die Strokes gestern noch Nobodys waren? Heute flippen ihre Fans völlig aus. Zu Recht.

    Zugegeben: Die Kollegen vom durchaus renommierten „New Musical Express“ nehmen den Mund manchmal ganz schön voll. Müssen sie aber auch. Denn die Briten müssen Woche für Woche eine Rock’n’Roll-Zeitung an den Start bringen und somit 52mal im Jahr um Käufer kämpfen. Und wie gewinnt man die Schlacht am Kiosk noch am wahrscheinlichsten? Ganz einfach: indem […]

    mehr…
  • 02.09.2001

    „Ich gebe einen Scheißdreck darauf, ob mich die Gesellschaft akzeptiert oder nicht.“ Björk, so viel ist sicher, kann es sich leisten.

    Klein und zierlich ist sie, die Dame, die die Tür öffnet. Aber sie weiß sich perfekt in Szene zu setzen. Björk Gudmundsdöttir sieht an diesem Nachmittag einfach hinreißend aus. Die Isländerin trägt einen Coat mit altrosa und weißen Blockstreifen, darunter einen rosa Body mit Rosen besetzter Spitze am Dekolletee, schwarze Nylons und weiße Pompon-Schuhe mit […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2129
  • |
  • 2193
  • |
  • 2225
  • |
  • 2241
  • |
  • 2249
  • |
  • 2253
  • |
  • 2255
  • 2256
  • 2257
  • 2258
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum