Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.11.1997

    Geniales Großmaul

    Bescheidenheit findet er beschissen.Einer wie er,glaubt Drum’n Bass-Boss Goldie, sollte sein Licht nicht unter den Scheffel stellen – und haut beim Besuch von ME/Sounds auf den Putz, daß die Schwarte kracht Du willst wissen, was Darkness ist“, zischt mir der Mann gegenüber ins Gesicht, während seine Stirnfalte eine rekordverdächtige Tiefe erreicht,“ich hau 1 dir auf […]

    mehr…
  • 02.11.1997

    Do ya think I’m sexy?

    Nein, lieber Rod Stewart, das denken wir ehrlich gesagt nicht. Aber sollen wir deshalb unseren Hohn ausgießen über Dich, der Du Dich so sehr um den Rock verdient gemacht hast? Immerhin hast Du die Popkultur um Reibeisenstimme““ und Wischmop-Frisur bereichert. Du hast uns Perlen wie „Baby Jane“, „Sailing“ oder „Maggie May“ geschenkt. Sollen wir Dich […]

    mehr…
  • 02.11.1997

    Geld stingt nicht

    Getreu dem Motto „Geld stingt nicht“ hat PUFF DADDY eine Neufassung des Police-Songs „Walking On The Moon“ aufgenommen. STING wird’s freuen. Er kassierte nämlich allein für „I’ll Be Missing You“, das Remake von „Every Breathe You Take“, bislang knapp zwei Millionen Dollar an Tantiemen. Herbe Kritik mußte sich HipHop-Superstar Puff indes von Keith Richards gefallen […]

    mehr…
  • 02.11.1997

    Zahnpflege

    Wenn Marilyn Manson aus dem grusel Nähkästchen plaudert, eröffnen sich Einblicke in ungeahnte Sphären. Daß der Antichrist vom Dienst seine früher auf Essensdosen gerichtete Sammelleidenschaft zugunsten des imageträchtigeren Hortens von Arm- und Beinprothesen aufgegeben hat, entlockt selbst seinen Jüngern bestenfalls noch ein müdes Lächeln. Wesentlich erquicklicher ist da schon die Sache mit dem peinlichsten Outfit […]

    mehr…
  • 02.10.1997

    Supergrass

    Sie sind die Tick, Trick und Track unter den britischen Himmelsstürmern: Drei Früchtchen aus Oxford, die ihre Träume von Fußball, Bier und fetten Joints in ohrwurmige Popsongs kleiden. Seit dem ’95er Debüt „I Should Coco“gehören Sänger/Gitarrist Caz Coombes, Schlagzeuger Danny Goofey und Bassist Mick Ouinn zu den erfolgreichsten Brit-Acts dieser Tage. Dadurch sind sie natürlich […]

    mehr…
  • 02.10.1997

    Primal Scream, Köln, E-Werk

    „MAKE MORE FUCKIN NOISE!“, FORDERT DER semmelblonde Herr mit der Baßgitarre sein Publikum auf. „Gebongt!“, ist man versucht zu rufen, „wenn Ihr Wahnsinnigen dafür etwas less fuckin‘ noise macht.“ Man ruft es freilich nicht wirklich, denn a) würde der fromme Wunsch ohnehin vom sogleich wieder einsetzenden überdimensionierten Schalldruck aus den Boxen erstickt, b) stehen da […]

    mehr…
  • 02.10.1997

    Del Amitri, London. Le Palais

    ES GIBT BRITEN, DIE SCHWÖREN, ES GEBE kein besseres Schlafmittel als Del Amitri, außer vielleicht Hootie & The Blowfish. Andere erachten die Schottenrocker als eine Bastion soliden Songwritings in einer Zeit, in der solcherlei Neigungen von bösem Techno und federleichtem Britpop an die Wand gedrückt werden. Gleichwie – auch der eingefleischte Nicht-Fan müßte von der […]

    mehr…
  • 02.10.1997

    Galliano, Hamburg, Deichtorhallen

    EINEN GANZ BESONDEREN LOCKVOGEL HABEN SICH die Veranstalter der „Urban Arts Night“ auf das Gelände am Hamburger Hauptbahnhof geholt. Rob Gallagher alias Galliano, Valerie Etienne und Spry sollen vor allem junge Leute in die Ausstellungen von Künstlern wie Photograph William Klein locken. Was scheint besser geeignet, eine Verbindung verschiedener städtischer Kunstwelten zu schaffen, als der […]

    mehr…
  • 02.10.1997

    Residents, Köln, Komed

    INMITTEN DER POPKOMM, DER EWIGEN REPRODUKtion der Substanzlosigkeit, erscheint ein Diamant, der schon seit 25 Jahren die glasklare Durchsichtigkeit des Rock und Pop zerschneidet: The Residents. Eine „Multimedia Performance“ der Kult-Avantgardisten ist angekündigt. Der Betrachter hat die Qual der Wahl zwischen der eigentlichen Performance auf der Bühne und den nur über Monitore sichtbaren, live eingespielten […]

    mehr…
  • 02.10.1997

    Laurie Anderson’s 100 Violins

    JEDES JAHR FINDET IM KULTURPALAST „SOUTH BANK“ an der Themse das zweiwöchige „Meltdown“-Festival statt. Dabei wird jeweils eine Koryphäe moderner Musik eingeladen, ein „unkonventionelles“ Musikprogramm vollkommen nach eigener Neigung zusammenzustellen. Neben Kontemporärmusikern klassischerer Schattierung wurde auch Elvis Costello diese Ehre schon zuteil. Dieses Jahr ist Laurie Anderson dran. Sie läßt Star-Fiedler Cidon Kremer die Tangos […]

    mehr…
  • 02.10.1997

    Ben Harper, Hollywood, The Palace

    WER BIN ICH, ZU BEHAUPTEN, BEN HARPER sehe mit seinem Indianerhut und seiner schoßlägerigen Weißenborn-Gitarre aus wie ein trauriger Straßenmusikant, der dringend ein paar Mark in seinen Koffer geworfen benötigt? Wer bin ich, davon auszugehen, daß Live-Konzerte ein Konglomerat aus lauter Musik, schweißtreibendem Tanz, Trunkenheit und Gier darstellen sollten? Wer bin ich, Harper dafür zu […]

    mehr…
  • 02.10.1997

    Portishead, New York, Roseland

    HALLO, WO GEHT S HIER BITTE ZU MTV? IN DER MITTE des Raums eine Band mit Streichorchester und Bläsern, drumherum sitzt ein hippes Publikum, gefilmt von Dutzenden von Kameras, ausgeleuchtet in fast gleißendem Flutlicht-alles deutet auf eine Aufzeichnung für MTV Unplugged hin. Falsch geraten. Portishead stellen lediglich ihr neues Songmaterial live vor und wollen diesen […]

    mehr…
  • 02.10.1997

    Bob Dylan, New Jersey, State Arts Center

    TOTGESACTE LEBEN LÄNGER: ALS BOB DYLAN AM 25. Mai mit Herzproblemen ins Krankenhaus eingeliefert wurde, sah ihn die New Yorker Presse schon mit einem Bein im Grab. Berichte über seinen Zustand lasen sich wie Nachrufe. Ernst muß es immerhin gewesen sein, denn eine geplante Europatournee wurde abgesagt, damit Dylan sich erholen konnte. Zehn Wochen später […]

    mehr…
  • 02.10.1997

    Metallica, Stuttgart, Cannstatter Wasen

    JAMES HETFIELD IST EIN FREUND KLARER WORTE: „YOU are Germany. We are Metallica We play some heavy music for you.“ Punkt. Begeisterter Beifall von den gut 60.000 Besuchern des „Blindman’s Ball“ auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart. Sie sind allesamt ausschließlich wegen Hetfield und den Seinen gekommen. Kaum jemand interessiert sich an diesem sonnigen Samstag […]

    mehr…
  • 02.10.1997

    CH-News

    Reto Peritz und Sven Epiney alias Pure Pleasure haben auf ihrer neuen Single „All Through The Night“ wieder einmal mächtig den Plausch. Singen können die beiden auf der beschwingten Uptempo-Nummer zwar immer noch nicht, den Teddybären-Quotienten werden sie aber bestimmt wieder in schwindelerregende Höhen treiben. Neues aus der Country-Ecke: Der im Waadtländischen ansässige Kanadier Mark […]

    mehr…
  • 02.10.1997

    Laurence Revey

    Man muß seine Wurzeln behalten, aber auch denen der andern begegnen. „Sowohl auf der Bühne wie auch auf Platte präsentiert Laurence Revey eine sehr reduzierte Soundlandschaft aus Percussionsinstrumenten, Bass und Stimmschichten. Revey meint, daß dies unter anderem aus der Art und Weise entspringt, in der sie ihre Stücke komponiert: „Ich spiele kein Instrument und kann […]

    mehr…
  • 02.10.1997

    Schwebende Soundlandschaften

    Der Jazz-Bassist Mich Gerber simuliert solo ein ganzes Orchester und bestreitet damit Rockkonzerte, Vernissagen und Chilil Outs.

    mehr…
  • 02.10.1997

    Courtney Love: Love Parade

    Wundersame Wandlung: Gestern noch die Schlampe vom Dienst, heute eine anerkannte Schauspielerin in Hollywood. Nach den Exzessen der Vergangenheit will Courtney Love nun endlich ein sauberer Popstar sein.

    mehr…
  • 02.10.1997

    Keith Richards Löwenherz

    Sein Name ist gleichbedeutend mit Rock'n'Roll. Sein Lifestyle auch. Heute aber wirkt Keith Richards fast schon weise. Doch auch mit 53 schlägt in dem ewigen Rocker noch das Herz eines Löwen.

    mehr…
  • 02.10.1997

    „CDs sind zu billig!“

    Helmut Fest, Chef der deutschen EMI Electrola, nimmt zum hundertjährigen Firmenjubiläum kein Blatt vor den Mund.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2147
  • |
  • 2211
  • |
  • 2243
  • |
  • 2259
  • |
  • 2267
  • |
  • 2271
  • |
  • 2273
  • 2274
  • 2275
  • 2276
  • |
  • 2782
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum