Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik

Partner von Logo Welt

  • 02.10.1988

    Blondies Biedere Brut

    Nicht nur optisch erinnert sie an Blondies Debbie Harry. Englands neue Pop-Lolita besitzt auch eine kesse Zunge. Und noch mehr? Oder ist Wendy James doch nur eine Mandy Smith für modische Punks? Hanspeter Kanzler machte den Test. Die englischen Chans sind vollgepackt mit der künstlichen Studiomusik von Swck. Aiikcn und Waicrman. Es liegt an uns […]

    mehr…
  • 02.10.1988

    Folk, Punk & Politik

    Erst Tracy Chapman, jetzt Michelle Shocked – die Anti-Stars kommen in Mode. Allein mit Gitarre, Geige und ihren politischen Überzeugungen lebt die musikalische Einzelkämpf erin auf einem Londoner Hausboot. ME/Sounds-Korrespondentin Sylvie Simmons ging an Bord. Sie ist angezogen wie ein Junge, der von zu Hause weggelaufen ist. um auf See zu fahren. Passenderweise wohnt sie […]

    mehr…
  • 02.10.1988

    Genie Essen Seele

    Peter Gabriel ist ein nobler Mensch, ein nimmermüder Workaholic im Einsatz für die gute Sache. Über all seine uneigennützigen Aktionen ist das Privatleben allerdings etwas aus den Fugen geraten. ME/Sounds-Mitarbeiter Hendrik Bebber traf in Bath einen Intellektuellen, der sich zwischen Frau und Freundin emotional aufreibt.

    mehr…
  • 02.10.1988

    King Kong

    Der Boss am Bass

    mehr…
  • 02.10.1988

    Der Doppelte Heinz

    Heinz Rudolf hat’s nicht leicht: Als Lieblingsopfer deutscher Medien mußte er mit Ehrentiteln wie „Hirnrocker“ oder auch „Oberlehrer“ leben. Jetzt schlägt er zurück – H. R. Kunze sprach mit W&S& W&M** H.R.Kunze Wie bitte? Ein Selbst-Gespräch von und mit HRK für den Musik Express? Habt Ihr Angst, daß ich Eure Journalisten reihenweise frühstücke? Aber meinetwegen: […]

    mehr…
  • 02.10.1988

    Des Kürbis‘ Kern

    Ein Phänomen! Eine deutsche Hardrock-Band verkauft weltweit 650.000 LPs - und niemand kriegt es mit. Thomas Böhm traf die erfolgreichen Unbekannten.

    mehr…
  • 02.10.1988

    Human Rights Now!, London, Wembley Stadion

    Die Idee war noch so taufrisch, daß fürs „bühnenreife“ Einstudieren keine Zeit mehr geblieben war: Den Blick fest auf große, weiße Notizzettel, traten Tracy Chapman, Youssou N’Dour. Peter Gabriel, Sting und Bruce Springsteen Hand in Hand auf die Bühne. Nicht etwa, um mit einer Eröffnungsrede loszulegen, sondern um durch eine Accapella-Version von Tosh/Marleys ,.Get Up. […]

    mehr…
  • 02.10.1988

    Werner Festival, Hartenholm

    Mann, dal is‘ ja wie China und Hamburg zusammen! Wolfgang Niedecken verschlug es doch ein wenig den Atem, als er um 1.30 nachts vor die rekordverdächtige Zuschauermenge des „Werner“-Spektake!s trat, das Schleswig-Holsteins Verkehrswege drei Tage lang vor arge Probleme gestellt hatte. Das donnernde Feuerwerk mit leuchtenden BAP-Schriftzügen zu Beginn ihres Auftritts fand anschließend die musikalische […]

    mehr…
  • 02.10.1988

    Rainbirgs

    London, Riverside Studios

    mehr…
  • 02.10.1988

    Peter Maffay, Berlin, Waldbühne

    roße Ereignisse werfen ihre I Schatten voraus. Nach der Veröffentlichung seines letzten Werkes LANGE SCHATTEN fieberte die Stadt geradezu einem Auftritt entgegen. Obwohl die Geschäfte schon längst geschlossen haben, ist die U-Bahn vollgestopft mit gackernden Frauen in der mittleren Altersklasse. Die meisten tragen Picknickkörbe im Arm und sind richtig chic. Knallenge Stoned-Washed-Jeans und paillettenbestickte T-Shirts […]

    mehr…
  • 02.10.1988

    Living Colour, New York, The Ritz

    Ich beneide niemanden, der mit dieser Band ins Studio muß: Wie. einerseits, das ungeheure Energieaufkommen disziplinierenAanalisieren ohne, andererseits, die Essenz des Living Colour-Sounds dabei zu verraten? Doch dies hier ist die Bühne, das eigentliche, bestens erprobte und doch immer wieder neue Lebenselixier des Quartetts, das mit seiner Mixtur aus Metal und Rock’n’Roll weltweit für Furore […]

    mehr…
  • 02.10.1988

    Steve Winwood, New York, Radio City Music Hall

    I’m ihe same boy I used 10 be“ singt er. Die ehrwürdige, bis auf den letzten Polstersitzplatz gefüllte Radio City Music Hall glaubt’s ihm und tobt. Der immer wieder überraschend schmächtige Winwood schreitet nun siegesbewußt zur edlen Holz-Hammond, greift jenen brunftigen Akkord, der „Gimme Some Lovin“ eröffnet. Die New Yorker sind nicht mehr zu halten. […]

    mehr…
  • 02.10.1988

    Prince – Frankfurt, Waldstadion

    Erdbeben, Blitz und Donner, Weltuntergang, dann Stille. Vom Stadionhimmel senkt sich die letzte Botschaft des Zeremonienmeisters herab. Ein Herz aus Neon, „Yes“ steht darin. Die gut 50 000 haben noch etwas esoterische Wegzehrung für den Nachhauseweg. Doch was wollte uns der Künstler damit sagen? Etwa zwei Stunden vorher, auf dem Weg zur Tribüne, sehe ich […]

    mehr…
  • 02.10.1988

    Mutti Singt

    Sie ist nicht bloß Mutter und Gattin, "eine manische" Hausfrau und leidenschaftliche Köchin, sondern auch noch eine Sängerin, deren Alben sieh in den Staaten nicht unter der Millionen-Marke verkaufen. Rolf Lenz fragte die vielseitige Carly, wie sich das alles unter einen Hut bringen läßt.

    mehr…
  • 02.10.1988

    Schwarze Rambos

    Schwarz, stark und supertough ist der dreitägige Rap-Burger mit Public Enemy, Run D.M.c. und Dereif B., dessen goldkettenbehängter Polit-Hip-Hop jetzt auf deutsche Bühnen kommt. Jörg Feyer war in Texas für ME/Sounds der Vorkoster.

    mehr…
  • 02.10.1988

    Krönung

    Wer schreibt in Deinen Augen die originellsten deutschen Texte? Diese Frage stellten wir 2O prominenten Songwritern. über die Konkurrenz zu urteilen fällt hierzulande bekanntlich besonders schwer. Trotzdem: Die meisten der Befragten bekannten sich zu ihren Favoriten Achim Reichel.

    mehr…
  • 02.10.1988

    Der Aufsteiger

    Mi« Iren* D'Arby als Forderer und Prince als Vorbild greift der schwarze Brite Andrew Roach- ford (23) nach den Sternen. Sylwie SlMmons traf in London den coo- len Selbstbewußten, der sich als musikalischen Brückenkopf »Mi- schen Schwarz und Wein sieht.

    mehr…
  • 02.10.1988

    U2 – Verlorene Ideale

    Die Kommerz-Haie jagen U2. Album, Film, Merchandising sollen möglichst viel Geld bringen. Bleiben dabei die Ideale auf der strecke? Teddy Hoersch erläutert Bonos Zweifel an der Zukunft.

    mehr…
  • 02.10.1988

    Falco

    Für die einen ist er der einxige deutschsprachige Pop-Star von internationalem Niveau, die anderen halten ihn schlicht für ein arrogantes Arschloch. An Hans Hölzel alias Falco aus Wien scheiden sich die Geister. ME/Sounds-Redakteur Uli Weißbrod entlockte dem Falken trotz dessen ausgesprochener Selbstgefälligkeit deftige Statements zu Musiker-Beruf und bürgerlicher Ehe, zu Jeanny und Michael Jackson, zu […]

    mehr…
  • 02.10.1988

    Ausgelutscht: Die bunte Welt des LSD

    Trips In Farbe: Die bunten Löschpapiere, einst Mit LSD beträufelt, werden jetzt als Kunst gehandelt.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2164
  • |
  • 2228
  • |
  • 2260
  • |
  • 2276
  • |
  • 2284
  • |
  • 2288
  • |
  • 2290
  • 2291
  • 2292
  • 2293
  • |
  • 2579
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum