Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik

Partner von Logo Welt

  • 02.08.1988

    Musik Film

    Tom Waits liegts im Bett. Mit der flachen Hand patscht er auf sein knallrotes Kopfkissen. Weiße Bettfedern wirbel durch die Luft und —- Schnitt -— schweben langsam auf Tom Waits nieder, der auf einer dunklen Bühne steht und singt. „Big Time“, die verfilmte Version von „Frank’s Wild Years“, war der Höhepunkt unter den Musikfilmen beim […]

    mehr…
  • 02.08.1988

    Hüftsteif

    Den Erfolg von „Dirty Dancing“ kann sich keiner erklären, am wenigsten die konkurrierenden Produzenten. Alles mögliche wird versucht, um das Phänomen zu wiederholen: Vielleicht lag’s am „Dirty“? Zwei Film-Flops mit Patrick Swayze sprechen dagegen. Dann muß es am „Dancing“ gelegen haben! Der Versuch des Anschluß-Tanzfilms beschert uns eine Klamotte, die mit nichts, aber auch gar […]

    mehr…
  • 02.08.1988

    Sigmund Freud und die fatalen Folgen

    Seit Dr. Ruth und Kollegen auch in Deutschland wirken, muß man nicht mehr viel erklären: Dan Aykroyd (o. mit Walter Matthau) macht sich lustig über das Geschäft der Sex-Tanten in Radio und Fernsehen und schickt das hysterische Beverly Hills auf den "Couch-Trip".

    mehr…
  • 02.08.1988

    Hairspray Kitschkunst

    Zurück in die 6Oer! in John Waters‘ Film „Hairspray“ feiert der Kitsch der frühen Jahre ein drastisches Comeback. Und getanzt wird, daß Patrick Swayze Hören und Sehen vergeht. AAus und vorbei: John Walers, der Meister des schlechten Geschmacks, macht Kommerz! Das Zeitalter des Trash-Kinos erklärte er kurzerhand für tot und drehte einen Teenic-Film. Keine Ferkeleien […]

    mehr…
  • 02.08.1988

    Wolf Maahn

    Eile war geboten. Bryan Adams, ursprünglich als Gostkritiker vorgesehen, hatte die Kassetten irgendwo auf seiner Europa-Tour im Hotel liegengelassen. Neue Tapes konnten nicht schnell genug geliefert werden. Dankeswerterweiser sprang Wolf Maahn in die Bresche, der – 24 Stunden vor seinem Urlaub — die Auswahl dieses Monates begutachtete. Huey Lewis & The News: „Wo sind die […]

    mehr…
  • 02.08.1988

    Huey Lewis – Small World

    Der Mann hat Mut! Anstatt mit einer Kreuzung aus SPORTS und PORE auf Nummer sieher zu gehen, begibt sich Huey Lewis auf eine stilistische Tour de force, die ihn nach Jamaika, Lateinamerika und Afrika führt.

    mehr…
  • 02.08.1988

    Die Schwere Geburt

    Schnell mußte es gehen. Nach dem Erfolg von „im Hin 1 Alu“ sollte die lp umgehend auf den Markt, war aber nicht. Die Produktion war dermaßen mißlungen, daß man das komplette Material ein zweites Mal aufnehmen mußte. Sylvie Simmons besuchte Of ra Haza in London. Gemeinsam mit ihrem Manager/Produzenten/ Songschreiber/Lebensgefährten Jew Bezal‘ el Aloni und […]

    mehr…
  • 02.08.1988

    God Is Love, Love Is God

    Mit einer zweieinhalbstundigen Hymne an die „new power generation“ eröffnete Prince in Paris seine Europa-Tournee This is not music, this is a trip“, behauptet Prince, und 14 000 Pariser johlen lautstark Zustimmung. So anmaßend die Selbst-Einschätzung klingen mag, so treffend ist sie auch: Nicht bloß die Übergänge zwischen den Stücken sind noch fließender als auf […]

    mehr…
  • 02.08.1988

    Panik Im Prince-Palast

    Die sanften Augen tauschen hinter den starken Mauern des Paisley-Park-Palastes regiert Prince seine Gefolgschaft mit eiserner Faust. Wie ein mittelalterlicher Despot kommandiert er seinen Clan: Wer nicht nach seiner Pfeife tanzt, fliegt kurzerhand raus. Offenen Einblick in seine Arbeitsmethoden gewährt der medienscheue Einzelgänger aus Prinzip nicht. Dave Hill fand trotzdem einen Geheimgang in die Trutzburg […]

    mehr…
  • 02.08.1988

    James Brown, München, Sheraton

    Den Duft der großen weiten Welt wollten sie schnuppern, die 700 Sidewinders im Plastic-Fantastic-Ballsaaldes Münchner Sheraton-Hotels. Für Ungediente: Sidewinder ist eine US-Flugabwehrrakete, die ihr Ziel an dessen Wärme erkennt und es mit tödlicher Sicherheit herunterholt. Sidewinders sind jene C&A-Schtckis, die. unzufrieden ob ihrer Zugehörigkeit zur Amateur-Liga, sich an den Chanel-Dunstnebel der echten Prominenten hängen, um […]

    mehr…
  • 02.08.1988

    Van Morrison, London, Hammersmith

    Sowas – er lacht! Mitten in dem Song „Carrickfergus“ kracht ihm sogar ein Witz heraus. Ich hab ihn schon erlebt, wie er dem Publikum seinen Rücken zeigt, sich mitten im Song von der Bühne stiehlt und das ganze Unternehmen mit göttlicher Verachtung straft, aber lächeln habe ich ihn in den letzten zehn Jahren nicht gesehen. […]

    mehr…
  • 02.08.1988

    K.D. Lang

    Hamburg, Thalia Theater

    mehr…
  • 02.08.1988

    Summer Jam ’88, Loreley, Freilichtbühne

    Das Reggae Sunsplash Festival hat nun schon Tradition. All diejenigen, die nach dem Tode Bob Marleys auch den Tod des Reggae vermuteten, strafte der Erfolg dieser Festivals Lügen. 13000 strömten aus der ganzen Bundesrepublik herbei. Für die Nordlichter ein willkommener Stop auf dem Weg in den sonnigen Süden. Zwei Tage nur Reggae hält aber auch […]

    mehr…
  • 02.08.1988

    Tracy Chapman, Amsterdam, Roxy-Club

    Ian hatte Amsterdams In-Discothek, den Roxy-Club, kurzerhand zu einem Konzenclub mit Bestuhlung umfunktioniert, auf der die einschlägige Medienszene Platz genommen hatte. Selten habe ich ein Publikum erlebt, das so ruhig, ja andächtig auf das Bühnengeschehen konzentriert war. Tracy Chapman zwingt allerdings auch zur Ruhe. Sie wirkt scheu und befangen, vermeidet jeden Blickkontakt mit dem Publikum, […]

    mehr…
  • 02.08.1988

    Bryan Adams

    Regensburg, Donauhalle

    mehr…
  • 02.08.1988

    Michael Jackson

    Berlin, Reichstagsgelände

    mehr…
  • 02.08.1988

    Der Fluch der Avantgarde

    Aus der elitären Ecke kommen sie wohl nie wieder raus. Obwohl die US-Punk-Jazz-Gruppe versöhnlichere Töne anschlägt, will der Funke zum breiten Erfolg nicht springen. Defunkt-Chef Joe Bowie, so erfuhr Werner Theurich, hat trotzdem nicht resigniert. Immer der Zeit voraus zu sein — ein hartes Brot. Umso schöner, wenn man nach zehn Jahren Avantgarde-Dasein noch so […]

    mehr…
  • 02.08.1988

    Böses Blut

    Es war eine schwere Geburt. Nach einem unerwarteten Karriereknick wollte es Falco diesmal besonders gut machen. Demos seiner bisherigen Produzenten Bolland & Bolland lehnte er ab und engagierte für seine LP WIENER BLUT die Jennifer Rush-Macher Mende/DeRouge. Doch nach kurzer Euphorie flogen die Fetzen. Statt Wiener Blut gab's:

    mehr…
  • 02.08.1988

    Der Tod Des Gurus

    Jahrelang schwebte der Geist Bowies über ihm. Jetzt schüttelte iggy Pop den Schatten des Meisters endgültig ab und erzählte ME/Sounds-Mitarbeiter Roger Mallard alles über den Fluch des Curus. Lange bevor Billy Idol Furore machte, galt ein anderer als Prototyp des Vorzeige-Rebellen: Jim Osterberg. besser bekannt als Iggy Pop. Mit stolzen 41 Jahren hat Iggy nun […]

    mehr…
  • 02.08.1988

    Ohen Waters – Alles Roger

    Den vergleich mit Streithammel Roger Waters hat David Gilmour längst für sich entschieden. Er allein ist der Bon, führt Pink Floyd mit Superlativen in einen zweiten Frühling. Dabei setzt er durchaus auf Bewährtes, wie die legendäre Plastik-Sau oder Sphären-Klänge zur teuersten Lightshow der Welt. Teddy Hoersch überzeugte sich für ME/Sounds: Die Rechnung von Gilmour geht […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2039
  • |
  • 2167
  • |
  • 2231
  • |
  • 2263
  • |
  • 2279
  • |
  • 2287
  • |
  • 2291
  • |
  • 2293
  • 2294
  • 2295
  • |
  • 2579
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum