Reichlich alt geworden ist das einstige Rock ’n‘ Roll-Idol Jerry Lee Lewis. Bei seinem einzigen Deutschland-Auftritt in der überfüllten Münchner Theaterfabrik erschien eine Frischzellenkur nicht unangebracht: Wie ein zahnloser Grauer Panther kämpfte sich der 55jährige Veteran durch sein Programm, begleitet von einer vierköpfigen Band, die ihr Programm routiniert abspulte. „The thrill is gone“ – frei […]
Als Level 42 Anfang 1989 zuletzt in London spielte, füllte die Band, die in ihrer erfolgreichsten Phase von 1985 bis 1987 in England sechs Hits hatte, die gut 10.000 Seelen fassende Wembley Arena gleich achtmal hintereinander. Nach einer stilleren Phase, während der sich Mark King, Bassist und Kopf der Gruppe, unter anderem als Rennfahrer in […]
Im November 1989 wurde Julee Cruise aufgehängt Sie baumelte an Drähten über der Bühne der Brooklyn Academy Of Music, konnte aber trotzdem noch das Repertoire ihres Debütaibums FLOATING INTO THE N1GHT singen. Regisseur David Lynch und sein Hauskomponist Angelo Badalamenti hatten der hübschen Julee nicht nur die wohl merkwürdigste und zugleich interessanteste Platte des Jahres […]
Brian Johnsons Stimme humpelt heute aber mächtig auf Kriikken daher“, brüllt ein Fan im verwaschenen „Fly On The Wall u -Shirt seiner Freundin ins Ohr, um die Lautstärke der Band zu übertönen. Und damit trifft der Mann den Nagel auf den Kopf. Denn der Leadsänger von AC/DC hat gerade „Back In Black“, den dritten Song, […]
Alles em Lot? Leider nein. Denn in Oldenburg geriet der erste Live-Auftritt der kölschen Jungs nach langer Konzertpause zum unsicheren Eiertanz. Doch das lag weniger an BAP als an widrigen Umstanden. Und deswegen wird die kommende Clubtournee sicher viel besser.
Für sein neues Album tat sich Holger Czukay mit zwei langjährigen Weggefährten zusammen. ME/Sounds-Mitarbeiter Michael Engelbrecht schaltete das Can-Radio ein und hörte wildes Urgestein.
Von den Erlösen seiner Platten konnte sich der Wahl-Schweizer jede Menge Anzüge kaufen. Netterweise revanchiert er sich jetzt mit dem neuen Doppel-Album DONT EXPLAIN. Verbraucherfreundlich: 18 Songs aus feinem Rock-Garn ohne Aufpreis. ME/Sounds-Mitarbeiter Peter Jebsen machte die Stoff-Probe. Ich habe nichts gegen die Bezeichnung Chamäleon. Das ist mir immer noch lieber, als dass mich die […]
Zwei Jahre lang hatte er keine Zeile geschrieben — und befürchtete schon, daß ihm die Ideen endgültig ausgegangen seien. Was den Kreativitäts-Knacks auslöste, warum das neue Album derart deprimierend ausfiel und wie er den Drahtseilakt zwischen Popstar und Intellektuellem weiter durchhalten will, erklärte Sting ME/Sounds-Mitarbeiter Martin Scholz beim Interview in Los Angeles.
„Wir spielten einmal Hawaii-Musik auf einer Party. Die Leute tanzten Limbo, fiippten aus, schlugen die Einrichtung kurz und klein, und so kamen wir zu unserem Namen.“ Sechs Jahre und einige verhängnisvolle Zufälle später — Bassist House singt, weil die vier Musiker die Adresse des Frontmanns auch nach dreistündiger Auto-Tortur nicht finden konnten — sind die […]
„Die Leute sind immer sehr überrascht, wenn sie uns sehen. Wahrscheinlich denken alle bei Kanada nur an kalten Norden, Schnee und tumbe Holzfäller.“ Doughhoys-Sanger John Kastner tragt statt karierter Flanellhemden lieber üppige Dreadlocks, und das einzige Holz, das er vehement bearbeitet, ist seine Gitarre. Trotz der gnadenlos harten Gitarrenarbeit ist die Heimat der vier Doughboys […]
Die Kernfusion von Daddy G. Mushroom und Robert 3-D Del Naja zu Massive Attack liegt bereits acht Jahre zurück. Damals waren sie noch ein loses DJ-Kollektiv mit sporadischem Platten-Output aus Bristol, bekannter unter dem Namen The Wild Bunch. Zu ihnen gehörte übrieens auch Nellee Hooper, der. so die Jungs aus Bristol, „mit den Ideen aus […]
Die Franzosen kennen kein Halten mehr, wenn Eimer Food Beat spielt. Die fünf Erotik-Rocker provozieren Aufruhr und Massenhysterie. Ihr Erfolgsrezept heißt "Sex, no drugs and rock 'n' roll".
John Lennons Anzug auftragen? Sich endlich einmal in Chers Neglige auf dem Bett räkeln? In Hollywood kein Problem — hier gibt's nämlich den Laden für abgetragene Star-Klamotten.
Sachen gibt's, die ergeben keinen Sinn und folgen keinem Plan. Ein Genie des Chaos ist zum Beispiel Bill Drummond, Mastermind von KLF. Er macht Musik, Filme, Fürze, Fiaskos. Er hat Hits, aber keiner weiß, warum.
Wenn demnächst im Tierfilm bei ARD und ZDF Vögel auf dem ersten Sitz reihern, oder die Oberweiten der RTL-Mädels von "Tutti Frutti" besonders plastisch schwabbeln: keine Panik -— einfach die 3-D-Brille absetzen.
Nach Jahren der kalten Kunst wird es wieder bunter in Amerika. Hippie-Kram aller Art erlebt einen zweiten Frühling. New York entdeckt in einer Ausstellung zwei führende Köpfe der 6Oer wieder: Robert Williams und Rick Griffin.
Computer sind dem Ur-Mltglied der amerikanischen Mainstream-Könige von Toto ein Greuel. Der 33jahrige Gitarrenvirtuose hält's seit jeher mit dem Handwerk. Entsprechend unwirsch reagierte Steve Lukather denn auch auf magere musikalische Machenschaften aus der Konserve, und so verwies er die Miliis und Vanillis dieser Welt gnadenlos an den Katzentisch.
Winterzeit – Paarungszeit: In den langen, kalten Nächten wächst allerorten zusammen, was zusammengehört, massenweise fallen Paare unvorbereitet in kosmische Gefühls-Löcher jenseits von Zeit und Raum und nennen’s schlicht „Liebe“. So genießt auch David Bowie momentan die Früchte der Liebesmüh in seinem Ferien-Domizil auf der Karibik-Insel Mustique. Dort läßt der große Dünne gemeinsam mit seinem neuen […]
Der Filmindustrie liebstes und profitträchtigstes Spiel heißt: Fortsetzung folgt. Inzwischen gehen nicht nur Rambo und Rocky in Serie, sondern auch Kultfilme wie "Highlander".
Die beliebtesten Fernsehprogramme kommen aus Hollywood: Kinofilme. Jetzt startet ein Kanal mit acht Filmen täglich. Nicht genug: Um 39 Mark Gebühr im Monat zu rechtfertigen, wird "Premiere" einiges mehr bieten.
✕