Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.02.1998

    Gegen böse Berichte und Kollegen setzen Echobelly sich mit Qualität zur Wehr

    Butes Aussehen, das passende Auftreten und eine erstklassige Stimme gehören nicht gerade zu den hinderlichsten Eigenschaften, wenn man Popstarwerden möchte. Dementsprechend titelte das britische Blatt New Musical Express: „A singer any band would kill for“ – und erhob die smarte Sonya Aurora Madan mit ihrer Band Echobelly in die erste Liga der englischen Popmusik. „Doch […]

    mehr…
  • 02.02.1998

    Faith No More: Volles Vertrauen

    Mike Patton über das Comeback von Faith No More, das seiner Meinung nach gar keines ist.

    mehr…
  • 02.02.1998

    Fünf, die fehlten

    Nach unserer Jury hat nun der Leser das Wort: Geht es nach ihm, müssen die 100 Helden des Rock um fünf Musiker ergänzt werden, die in der Liste von ME fehlten.

    mehr…
  • 02.02.1998

    »Ein geiler Trip«

    In der Auszeit von der Urban Dance Squad schickt sich Frontmann Rudeboy nun mit seiner Band Junkie XL an, die Charts im Sturm zu nehmen.

    mehr…
  • 02.02.1998

    Zwei Franzosen verführen ihr Land unter dem Namen Air mit luftigem Dance-Pop.

    Air das sind Jean Benoit (JB) Dunckel und Nicolas Codin aus Frankreich. Beide waren brave Studenten, bis sie vor drei Jahren von einem Freund gefragt wurden, ob sie nicht ein Stück für den ersten Sampler eines neuen Labels beisteuern wollten. Sie wollten. Bloß, was genau sollte ihr Beitrag sein? Alles, was bis dahin an Eigenerzeugnissen […]

    mehr…
  • 02.02.1998

    Lisa Loeb: Loeblich

    Statt sich auf ihrem Lorbeer auszuruhen, legt Lisa Loeb mit „"Firecracker" lieber eine Sammlung neuer Songs vor.

    mehr…
  • 02.02.1998

    Pearl Jam: Fun Boy Five

    Ihre Griesgrämigkeit ist legendär, ihr Ruf als Medien-Muffel ebenso. Jetzt geben Pearl Jam plötzlich wieder Interviews. ME/Sounds drang zur Chefetage der Band vor und war überrascht: die Herren haben Humor.

    mehr…
  • 02.02.1998

    leute

    „Yoko, Oh no!“, sang einst Roger Watars – und zielte da mit auf die musikalischen Ambitionen der Avantgarde- und Fluxus-Künstlerin. Onos Œuvre reicht vom spartanischen „Hole To See The Sky Through“ (eine Postkarte mit ausgestamtem Loch) bis zu avantgardistischen Experimentalfilmen. Das „Museum Of Modern Art“ In Oxford präsentiert noch bis zum 2$. März eine Retrospektive […]

    mehr…
  • 02.02.1998

    Problemfall

    Ihr Debütalbum „Pieces Of You“ wurde inzwischen in Amerika siebenfach mit Platin ausgezeichnet. Doch wenn es darum geht, die richtigen Männer zu treffen, hat JEWEL nach eigener Aussage ein kleines Problem. „Vor kurzem habe ich ein Konzert in Paris gegeben und diese ganzen hübschen Jungs im Publikum gesehen. Und ich weiß, daß ich nie die […]

    mehr…
  • 02.02.1998

    Ringkrampf

    „They never come back“ lautet eines der ungeschriebenen Gesetze des Boxsports. Nach krampfhaften Versuchen, im Ring Fuß zufassen, ist Hobbyboxer und Schauspieler MICKEY ROURKE seit geraumer Zeit angezählt allzu viele rechte Haken haben nicht nur den Wiedererkennungswert seines Gesichtes, sondern auch seinen Marktwert deutlich geschmälert. Nun hat sich ein alter Mentor, Kult-Regisseur Francis Ford Coppola, […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Portishead

    EINES DER WENIGEN ZUVERLÄSSIGEN Unterteilungskriterien in der schönen neuen Welt der Club- und Dance-Musik ist die Geschwindigkeit, die Anzahl der Beats pro Minute. Während House und Techno sich meist im Bereich von 120 bis 160 BpM abspielen, kreist HipHop so um die 100 Schläge. Das ist Geoff Barrow allerdings immer noch zu schnell. So hat […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Robbie Williams

    AN DER BAR GIBT’S NUR LIMO UND PEPSI. Kein Wunder, besteht doch das Publikum bei Robbie Williams zu 97 Prozent aus 13jährigen Mädchen mit „I Love You Robbie“-Wimpeln in ihren zarten Händchen. Robbie, der Girlie-Gott, braucht sich nur kurz die Hand auf den Hintern zu schlagen, und schon kreischt das Auditorium in schierer Verzückung. Die […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    The Mighty Mighty Bosstones

    DA BESUCHEN DIE ALTEN SKA-RECKEN AUS BOSTON MAL wieder die alte Welt – und hinterlassen prompt glückliche Fans und glückliche Ordnungskräfte. Die erfahrenen Konzertorganisatoren haben vorsichtshalber eine Barriere direkt vor die Bühne gestellt, um Richard Barrett möglichst ungestört shouten und seine sieben Mitmusiker nicht von Stagedivern ins Getümmel reißen zu lassen. Die Vorsichtsmaßnahme bewährt sich […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Clawfinger

    CROSSOVER IST TOT! SAGT MAN SO. DAFÜR WIRKEN seine Protagonisten aus dem hohen Norden aber noch ziemlich lebendig. Clawfinger aus Schweden halten die Fahne des totgesagten Genres auch mit ihrem dritten Album wacker hoch. Und der Erfolg gibt den Metal-Rappern recht. Um Punkt 22 Uhr gehen Clawfinger – für die Tour durch Bassist Andre Skaug […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    The Cure

    AUS DEN BOXEN DRÖHNT GERADE „A FOREST‘, ALS ein Kurt Cobain-Lookalike sich an die Cheerleader-Lady neben ihm wendet und ihr zuruft: „Wow, was für eine großartige Kickdrum“. Willkommen zu Halloween in New York City. The Cure hätten sich keine bessere Nacht aussuchen können, um diesen Clubgig zu bestreiten. Alles scheint am Abend des traditionellen Mummenschanz-Festes […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Edwyn Collins

    EDWYN COLLINS MUSS IRRE VIEL FREUNDE haben. Für diese Freunde, die „VIPs“, hat der ältliche Britpopper den ganzen Balkon im Astoria reservieren lassen. Und damit ist schon ein Drittel der 1500 Seelen fassenden Halle gefüllt. Dabei sind noch nicht einmal die Massen von Journalisten mitgezählt, die sich um das Vergnügen gerissen haben, Londons populärsten Schotten […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Hoover

    EIGENTLICH SIND WIRKLICH ALLE Vergleiche, Witze und Anmerkungen zum Thema Staubsauger im Zusammenhang mit der Osnabrücker Band Hoover gemacht. Und trotzdem zaubert die Form der selbstgebauten Gitarre, die Bandchef Martin Englert in den Händen hält, ein Grinsen in die Gesichter der Zuschauer im Hamburger Knust. Der alte Frickelbruder Englert hat auf einen antiquierten Bodenstaubsauger sechs […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Ocean Colour Scene

    Wer eigentlich hat diese saublöde Unterstellung verbreitet, Ocean Colour Scene würden Retrorock im Stil der Beatles und Small Faces spielen? „Die Journalisten waren’s“, mault Bassist Damen Minchella. Richtig ist: Der Drummer der Band heißt zwar (Oscar) Harrison. Doch die Musik hat mit nostalgischem Britpop nichts gemein – außer, daß sie britisch und Popmusik ist. Simon […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Paul Weller: Utrecht, Vredenburg

    DAS RIESIGE „NO SMOKING!‘-SCHILD WIRKT WIE Hohn. Die Vredenburg, ein malerischer Konzertsaal im Stile eines alten Audimax, liegt unter einer dichten Rauchwolke, deren süßlicher Duft sich in den Geruchsnerven der etwa 3000 Zuschauer festsetzt-wer nicht von der Musik berauscht wird, der braucht nur kräftig einzuatmen. Meister Weller bleibt das natürlich nicht verborgen. Er hat sichtlichen […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Cake

    DIESER MANN TRAGT EINE MASKE. EINE SCHWARZE Sonnenbrille vor den freundlichen Augen, vor dem wahren Wesen ein Haufen witziger, verstiegen formulierter Ansagen, die vor lauter Cleverness ein wenig einstudiert wirken. Aber, wie gesagt, sie sind witzig und vergnüglich anzuhören, und genau das ist der Punkt bei John McCrea und Cake: die fünf Kalifornier verstehen sich […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2173
  • |
  • 2237
  • |
  • 2269
  • |
  • 2285
  • |
  • 2293
  • |
  • 2297
  • |
  • 2299
  • 2300
  • 2301
  • 2302
  • |
  • 2816
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum