Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.11.1996

    Nach fünfjähriger Pause meldet Garland Jeffreys sich zurück

    Das ist der Grund, warum ihr so lange auf mein neues Album warten mußtet!“ Stolz hält der 52jährige Garland Jeffreys ein Foto seiner sechs Wochen alten Tochter hoch. Allenthalben erstaunte Gesichter – der Mann, der einst mit ‚Matador‘ und ‚Hail, Hail, Rock’n’Roll‘ hoch in den Charts war, ist nach fünfjähriger Schaffenspause eigens über den großen […]

    mehr…
  • 02.11.1996

    Wer hätte das gedacht: Political correctness ist Amerikas neuen Punk-Gipfelstürmern Goldfinger aber sowas von Wurst!

    Schuhe müssen John Feldmann und Simon Williams schon lange nicht mehr verkaufen. Im NANA, einem von trendigen Teenies fleißig frequentiertem Boot-Store in LA, lernten sich die beiden vor acht jähren kennen und als Kollegen schätzen. Kollegen sind sie bis heute geblieben: als Sänger und Bassist der Punk-Jungspunde Goldfinger. Fehlen noch Gitarrist Charlie Paulson und Drummer […]

    mehr…
  • 02.11.1996

    Hope Sandoval und David Roback alias sind Lieblinge der Kritik. Dabei ist ihnen die Presse ein Greuel

    Im Zeitalter von Multimedia und globalen Info-Highways haben’s introvertierte Künstler schwer. Vor allem, wenn sie David Roback und Hope Sandoval heißen, jedes Interview in Grund und Boden schweigen und die gängigen Mechanismen der Plattenindustrie erfolgreich sabotieren. Pressetermine, Videos, Live-Auftritte und TV-Sendungen sind ihnen ein Greuel. Dabei gelten die zierliche Kindfrau und ihr Beatnik-Guru nicht erst […]

    mehr…
  • 02.11.1996

    Der vorübergehende Untergang der Titanic

    Bei den Dreharbeiten zu James Camerons (‚Terminator‘) $100 Millionen teurem Giganto-Streifen ‚Der Untergang der Titanic‘ leisteten sich Unbekannte einen schönen Scherz und mischten PCP (Rauschgift, besser bekannt als ‚Angel Dust‘) ins Essen. Über 50 Crewmitglieder flippten aus. Manche lachten hysterisch, andere weinten oder kotzten sich aus (und das, ohne den fertigen Film vorher gesehen zu […]

    mehr…
  • 02.11.1996

    What’s Next: Auf CD und Tournee

    +++ „Warum nicht wir?“ sagte Frau Deborah „Wet Dream“ Harry und wiedervereinigt Blondie nach 13 Jahren Pause. +++ Trotz des Auftritts von Van Haien bei den MTV Awards mit David Lee Roth wird es außer dem angekündigten ‚Greatest Hits‘ Album so schnell nichts wirklich neues von der Band geben. Grund: Eddie Van Haien muß sich […]

    mehr…
  • 02.11.1996

    Gut bekleidet: Hip Young Things

    Good News aus Bielefeld (neben Arminia, versteht sich!): Hip Young Things, das schicke Quartett aus der Westfalen-Metropole, meldet sich nach zweijähriger Verletzungspause wieder zurück. Hat auch gleich noch den kühlsten Sponsorvertrag mit Nietenhosenfabrikant Levis an Land gezogen, der sie von nun an in ihrem Streben unterstützt. Wir freuen uns mit und verlosen deshalb gleich größere […]

    mehr…
  • 02.11.1996

    Der Krieg der Köpfe: Byrne gegen Heads

    Nun ist es soweit: David Byrne, bis 1991 Sänger der Kultband Talking Heads, verklagt nun endgültig seine ehemaligen Bandmitglieder Tina Weymouth, deren Ehemann (TH-Drummer) Chris Frantz und den Gitarristen Jerry Harrison. Die Drei produzierten unter dem Namen ‚The Heads‘ -— und ohne Byrnes Einverständnis —- eine neue CD unter dem Titel ‚No Talking Just Heads‘. […]

    mehr…
  • 02.11.1996

    Definetely Maybe: Aus für Oasis; Sheryl Crow und der Markt

    Das Ende der reichsten Band Englands scheint endgültig, solange es nur den Verkäufen hilft. Die Brüder Gallagher prügelten sich in einem US-Hotel und mußten von Security-Leuten getrennt werden, um Schlimmeres zu verhüten. In einem waren sich die Gallaghers jedoch einig — Oasis soll es nicht mehr geben. Einige Tage später vernahm unser Ohr in London, […]

    mehr…
  • 02.11.1996

    Short Takes: passiert – notiert

    +++ Beck entschloß sich, den Beruf zu wechseln, kaufte sich ’nen schicken Hut und ein Gerät zur Tonaumahme (siehe Bild) und interviewte Tom Petty, der Becks Song ‚Asshole‘ auf seine letzte Scheibe genommen hatte, für das US-Magazin ‚Musician‘. Oh sich Beck bei Petty nach dem Stand von Toms Scheidung erkundigte, wissen wir nicht. +++ Neues […]

    mehr…
  • 02.10.1996

    The Cure

    Fuck Rock’n’Roll!“, zürnte der junge Herr Smith Anfang der Achtziger bei einem Konzert in Werchter. Er fuhr sich mit seinen Fingern noch ein weiteres Mal durch die ohnehin schon heillos zerfurchte Frisur, um dann ein paar hundert maulenden Spät-Punks eine endlos träge, schnarchlangsame 15-Minuten-Version von ‚A Forest‘ zu servieren ein Wave-Tanzbodenstampfer, seinen Launen geopfert. Als […]

    mehr…
  • 02.10.1996

    BAP

    München. Weltstadt mit Herz. Ha! Zwecks Promotion ihres neuen Albums ‚Amerika‘ hatten BAP einen Sonderzug gechartert, um die Platte in bundesdeutschen Bahnhöfen live vorzustellen. Natürlich auch in München. Indes: „Die Veranstaltung kann nicht stattfinden, da die Sicherheit der Fans nicht gewährleistet ist“, so das örtliche Kreisverwaltungsreferat. Was überall im Land reibungslos über die improvisierte Waggonbühne […]

    mehr…
  • 02.10.1996

    Dog Eat Dog

    Wenn du als erster auf die Bühne mußt; wenn du dich dort wegen hinten herumstehenden Instrumente der nachfolgenden Band(s) kaum bewegen kannst; wenn die Halle noch halb leer ist; wenn der Mixer der Hauptgruppe zwischen Soundcheck und dem Auftritt seiner Band zum Abendessen geht und der den Sound vermantscht, weil er sich am fremden Pult […]

    mehr…
  • 02.10.1996

    Paul Westerberg

    Manchmal geht es mir wie Majestix, dem Häuptling des berühmten, kleinen Dorfes an der französischen Kanalküste: Ich fühle mich unglaublich müde. Zum Beispiel an diesem New Yorker Sommerabend gegen halb zehn, Paul Westerbergs Auftritt steht bevor: Nach dem üblichen „One, Two, One, Two“-Test-Brimborium der Roadies betritt ein Schwarzer die Bühne, der so fett ist, daß […]

    mehr…
  • 02.10.1996

    The Bates

    Freitagnachmittag an den Fuldabrücken in Kassel: Eine leichte Brise fährt durch die bunten Wimpel am Fahnenmast der „MS Deutschland“. Die Sonne spiegelt sich in den Scheiben des Ausflugsdampfers und läßt die blankpolierten Geländer der Reling aufblitzen. Im Unterdeck werkeln derweil weißbemützte Kellner an einem reichhaltigen Büffet. Was ist hier los? Findet wieder einer dieser besonders […]

    mehr…
  • 02.10.1996

    Lyle Lovett

    Ich halte es mit der „Good Ol‘ Blues Brother Boys Band“: Ich mag beide Arten von Musik. Country und Western. Ich mag Johnny Cash, Hank Williams, Dolly Parton und viele mehr. Und ich mag Lyle Lovett. Lovett ist ganz groß. Er ist dürr, nicht schön, und hat trotzdem „Pretty Woman“ Julia Roberts rumgekriegt. Hut ab! […]

    mehr…
  • 02.10.1996

    Tricky

    Er sei zwar müde, aber gut gelaunt, erklärte Tricky noch eine Stunde vor Konzertbeginn im total ausverkauften Kölner E-Werk. Wie sich das in seiner Live-Performance äußere? Da tanze er immer so ausgelassen… Als Tricky schließlich, begleitet von Sangespartnerin Martina sowie vierköpfiger Band, die Bühne betrat, war von dem versprochenen Getanze nicht viel zu sehen. Zum […]

    mehr…
  • 02.10.1996

    Nicolette

    Im Rahmen der „Friendly Electric“-Nacht auf der Pop-Komm präsentierte Nicolette dem deutschen Publikum erstmals live ihr aktuelles Album ‚Let No-One Live Rentfree In Your Head‘. Ein reichlich zwiespältiges Unternehmen, denn ähnlich wie Kollege Tricky, der es live regelmäßig mit Leichtigkeit schafft, seine Songs in einer uninspirierten Soundsuppe untergehen zu lassen, kämpfte Nicolette bei ihrem Auftritt […]

    mehr…
  • 02.10.1996

    Dick Dale

    Quentin Tarantino und ‚Pulp Fiction‘ sei Dank: Seit die 62er-Nummer ‚Misirlou‘ von Dick und seinen Del-Tones Travolta & Co. auf der Leinwand begleitete, ist der Stakkato-Picker und Surf-Erfinder zu spätem Ruhm bei einem Breitenpublikum gekommen. Demographisch betrachtet an diesem Abend: Größtenteils männlich, zwischen 18 und 50, vom Rasta-Boy bis zum Original-Rocker. Schwacher Besuch trotzdem für […]

    mehr…
  • 02.10.1996

    Ice-T

    Dies ist LA. 1996. Nicht Chicago 1930. Aber echte Ice-T-Fans schreckt nichts davon ab, sich zu entblöden: Sie fahren in schwarzen Limousinen vor, sie tragen schwarze Hüte, rauchen übelriechende Stumpen und blicken furchtbar böse drein. Ein goldener Glanz überfällt dann die Schweinsäuglein, als zu später Stunde „The Man“, der große Zampano, sprich: Ice-T auf die […]

    mehr…
  • 02.10.1996

    Nick Cave

    Kaum hatten Nick Cave & The Bad Seeds angekündigt, an zwei Abenden ihre Lieder vom Tod in der Brixton Academy zu spielen, da waren die Tickets schon vergriffen. Das Album ‚Murder Ballads‘ brachte dem australischen Hohepriester der Düsternis und seiner Backingband den kommerziellen Durchbruch. Seitdem herrscht bei den Shows noch größerer Andrang als früher. Und […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2193
  • |
  • 2257
  • |
  • 2289
  • |
  • 2305
  • |
  • 2313
  • |
  • 2317
  • |
  • 2319
  • 2320
  • 2321
  • 2322
  • |
  • 2798
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum