Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.02.1996

    Neil Gaiman, der Rock-Star unter den Comic-Zeichnern, hört auf

    „Nein“, lächelt Neil Gaiman, „an meine Träume erinnere ich mich nie. Ich wache morgens auf und das höchste der Gefühle ist, daß ich irgendwelche bunten Farben im Kopf habe. Aber das sind bestimmt keine Handlungsstränge oder gar fertige Geschichten.“ Und das, obwohl der Londoner, der seit etlichen Jahren in einem Nest in der Nähe von […]

    mehr…
  • 02.02.1996

    Neu im Februar

    JACK & SARAH Regie: Tim Sullivan Mit: Samantha Mathis, Richard E. Grant Komödie um ein Waisenbaby, einen hilflosen Daddy und die Entwicklung einer schlampigen Babysitterin zur Familien-Mami BROKEN ARROWS Regie: John Woo Mit: John Travotta, Christian Slater, Samantha Mathis Verwegener Pilot klaut Kernwaffe und erpreßt die amerikanische Regierung. Bum-Bum-Action mit dem als Kassenmagnet rehabilitierten John […]

    mehr…
  • 02.02.1996

    Männerpension

    Detlef Bück ist eine Art Helge Schneider light. Oder smart. Jedenfalls: gut. Sonst wären seine Filme auch nicht zu ertragen. Denn problematisch ist es schon, sie nachzuerzählen. Das klingt dann, als hätten sich Didi Hallervorden, Herrentorte Schneider und Pater Leppich zum Plotten getroffen und mit Rauschdrogen aller Art zugeschmissen. Steinbock (Til Schweiger) und Hammer-Gerd (Detlev […]

    mehr…
  • 02.02.1996

    Facts und Tratsch aus Hollywood

    Demi Moore bleibt gut beschäftigt: Gerade noch dabei, für ‚Striptease‘ Edeldessous abzustreifen, wirft sie sich für ihr nächstes Werk ‚G.I. Jane‘ in Uniform. Der Film soll eine Art ‚Top Gun‘ zu Wasser werden. Hoffnungsträger auf dem Flugzeugträger: Ridley Scott als Regisseur +++ Merkwürdige Konstellation: In Paris arbeitet Woody Allen an einem neuen, bisher noch unbetitelten […]

    mehr…
  • 02.02.1996

    Soundtracks des Monats

    SHOWGIRLS(Eastwest 6544.92661.2) Regisseur Paul ‚Basic Instinct‘ Verhoeven setzt auch in diesem Streifen wieder auf die bewährte Mischung Sex’n’Crime. Nomi Malone, gespielt von der Newcomerin Elizabeth Berkley, will sich in Las Vegas ganz nach oben tanzen und gerät dabei „in einen Strudel aus Liebe und Leidenschaft.“ So steht es zumindest im Info. Der dazugehörige Soundtrack kann […]

    mehr…
  • 02.02.1996

    Salma Hayek

    Vor ein paar Wochen wurde Salma Hayek erstmals von der amerikanischen Klatschpresse registriert. Im Schlepptau von Johnny Depp, so schrieb eines der bunten Blätter in seiner Berichterstattung anläßlich der Party zum 80. Geburtstag von Frank Sinatra, sei diesmal eine besonders gutaussehende Dame gesichtet worden. Ebenjene Salma Hayek. Vermutlich hat die 27jährige Mexikanerin aus Coastazacoalcos nur […]

    mehr…
  • 02.02.1996

    Kaufvideos

    Pulp – Sorted For Films & Vids Pulp sind hip. Aber nicht allein deshalb sei das Zugreifen bei diesem Video angeraten. Von den Anfängen 1992 bis heute läßt der Streifen die Pulp-Story Revue passieren crazysexycoole Clips, die gleichermaßen Auge und Ohr erfreuen. Szenen aus dem Wohnzimmer, Szenen aus dem Schlafzimmer und alles über das 1. […]

    mehr…
  • 02.02.1996

    Die dunkle Seite des Danny Elfman

    Man muß hinuntersteigen, um ganz nach oben zu kommen. Danny Elfman befolgte diese goldene Regel – und begab sich in die dunklen Tiefen einer gruseligen Gruft: Der in Los Angeles geborene Musiker und Komponist war zur Stelle, als 1988 aus dem US-Kult-Comic Tales from the Crypt‘ (Geschichten aus der Gruft), den der spätere ‚Mad‘-Herausgeber William […]

    mehr…
  • 02.02.1996

    Drums And Bass

    Jungle ist weitgehend ein britisches Thema geblieben, aber die schnellen Beats bleiben im Spiel – auch auf dem Weg in die Zukunft. Die neueste Spielart nennt sich „Drums and Bass“ und ist mehr oder weniger Jungle ohne Ragga-Elemente. Natürlich braucht man für jeden Trend eine kommerzielle Speerspitze. Dazu ist einstweilen Alec Reece auserkoren worden, der […]

    mehr…
  • 02.02.1996

    Club des Monats

    Eine Institution des Pariser Nachtlebens ist der „Rex Club“. Schon in den 6oern war der Keller unter dem Rex-Kino ein Rockschuppen, aber seit zwei Jahren läuft nur noch Dance-Musik. Laurent Garnier, Frankreichs J) No.1, ist Stammgast, aber auch internationale DJ’s von Sven Väth bis Carl Cox legen hier auf. Die riesige Tanzfläche wird von der […]

    mehr…
  • 02.02.1996

    Leeds für Oberschüler

    Sie machten schon Elektro, als der Begriff „Techno“ noch für Detroiter House-Music reserviert war: Mark Bell und Gaz Varley aus Leeds alias LFO (Low Frequence Oscillator) kamen Ende der 80er mit innovativen Maxis auf den Markt, gaben 1991 eine epochale LP namens ‚Frequencies‘ heraus, um sich dann fast fünf Jahre Zeit für den Nachfolger zu […]

    mehr…
  • 02.02.1996

    Zwischen Nirvana und Red Hot Chili Peppers: Fast Food Cannibals

    Ein starker Song“, hat Bob Dylan einmal gesagt, „muß drei Minuten und 48 Sekunden lang sein. Oder kürzer.“ Mit dem alten Bob haben die Fast Food Cannibals zwar soviel gemeinsam wie Mickey Mouse mit Tankgirl – aber ihre Songs sind drei Minuten, 48 Sekunden lang. Oder eben kürzer. Auf der letztjährigen Popkomm hinterließ das aus […]

    mehr…
  • 02.02.1996

    Ballyhoo: Rock & Psychedelik als emotionaler Spagat

    Musikexpress/Sounds präsentiert drei Newcomer in vier Städten

    mehr…
  • 02.02.1996

    Pearls At Swine: Berliner Perlen mit Stones-Stempel

    Klingt wie die Stones. Probiert es doch mal in Amerika.“ Der Tip kam von einem A&R-Manager, der sich das Demo der Berliner Formation angehört hatte. Also packte das Quintett um Robby Baier und Nick Lieven die Koffer, sagte den Freundinnen Adieu und machte sich auf ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten. „Wir waren ständig auf Achse. […]

    mehr…
  • 02.02.1996

    Fleischmann aus Berlin: zwischen Brecht und Gangsta-Rap

    Wenn Lucilectric von den ‚Mädchen‘ singen und darüber, daß moderne Frauen auf Prügel und die schnelle Nummer stehen“, ereifert sich Fleischmann-Sänger und -Gitarrist Norbert Jackschenties, „dann finden das alle cool und politisch korrekt. Wenn wir über unsere männlichen Sex-Fantasien Lieder schreiben, dann sind wir die großen Chauvis und Frauenfeinde. Dabei lieben wir die Damenwelt. Aber […]

    mehr…
  • 02.02.1996

    Douglas Coupland auf Lese-Tour

    Vor 15 Jahren trieb er sich als Teenie-Punk in München herum. Inzwischen ist der gebürtige Kanadier zu einer der Galeonsfiguren der neuen US-Literaturszene geworden – sein größter Erfolg erschien 1991: ‚Generation X‘. jahrelang lehnte er es ab, sich zu diesem Buch zu äußern. Jetzt geht er damit auf Lese-Tour. Hübsch und artig sieht er hinter […]

    mehr…
  • 02.02.1996

    Moloko und ihr gefeierter „„Atomicfunk-Kitschpop-Triphop“

    So also werden heutzutage Bands gegründet: Roisin und Mark treffen sich auf einer angesagten Party im nordenglischen Sheffield. Sie trägt einen lilafarbenen Feinripp-Kragenpulli, er einen eleganten schwarzen Leinenanzug, und sie fragt ihn kess: „Gefällt dir mein enger Pulli?“ Er nickt, und die beiden gehen gemeinsam nach Hause. Herausgekommen ist nach dieser ersten Liebesnacht vor knapp […]

    mehr…
  • 02.02.1996

    Kurt Wagner und seine Band Lambchop verpassen dem Country eine Frischzellenkur: Ländler im seidenen Big Band-Gewand

    Der Mann ist eine ausgesprochen freundliche Erscheinung. Wenn seine auseinanderstehenden Zähne aus den Mundwinkeln ragen und die hellwachen Augen unter der Baseballkappe hervorlugen, weiß man: Gleich grinst er wieder versonnen vor sich hin. Warum, bleibt dann sein Geheimnis. Wie so vieles in Kurt Wagners Songs – zu hören auf der zweiten CD seiner Band Lambchop. […]

    mehr…
  • 02.02.1996

    Nick Cave mit Popgöre Kylie Minogue auf Charts-Kurs

    Nick Cave ist besessen. Besessen von der Sprache der Gewalt. Seit zwölf Jahren schreibt er immer wieder über die dunklen Seiten des Lebens: Schuld, Teufel, Tod, Gewalt, Schmerz und Leid – die biblischen Themen ziehen sich wie ein blutroter Faden durch seine Lieder. Auch in seinem Roman ‚Und die Eselin sah den Engel‘ und dem […]

    mehr…
  • 02.02.1996

    God Lives Underwater

    Anything goes: God Lives Underwater setzen auf Krach, Melodie und Gabba-Techno. Vor allem aber auf die Kraft des PC

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2197
  • |
  • 2261
  • |
  • 2293
  • |
  • 2309
  • |
  • 2317
  • |
  • 2321
  • |
  • 2323
  • 2324
  • 2325
  • 2326
  • |
  • 2781
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum