Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.08.1996

    Nach schwerer Krankheit melden sich De La Soul zurück

    Fast drei Jahre lang zeigten Posdnous, Trugoy und Maseo alias De La Soul keinerlei Präsenz in der HipHop-Szene. Warum? „Kurz nach unserer letzten Tournee erkrankte Posdnous an einer Hirnhautentzündung, die sich aufs Rückenmark auswirkte“, berichtet Maseo. „Glücklicherweise wurde er in einem langen Genesungsprozeß wieder gesund, sonst hätte es De La Soul nie wieder gegeben. Die […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    Mit Gangstas haben die Fun Lovin‘ Criminals nichts an der Mütze

    Die neue alte Schule grüßt den Rest der Welt: Mit satten Bläser-Armadas, Hardrock-Brettern, smartem Jazz und ausgeruhten Beats. Die drei Fun Lovin‘ Criminals aus New York rennen mit ihrem Debüt ‚Come Find Yourself alle Restbarrieren zwischen HipHop, Pop und Blues ein. „Als Rap in den Kinderschuhen steckte“, so Criminals-Sänger und -Gitarrist Huey, „gab es noch […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    Sequencer, nein danke: Die Melvins geben sich konservativ

    Sie haben Seattle verlassen, als die von ihnen initiierte Glut zu brennen begann. Sie inspirierten Kurt Cobain zum Musizieren und sie änderten die Schreibweise von Rock in Rrrrock. Ehre den Melvins. Seit über 15 Jahren setzt sich das Trio über alle Genre-Grenzen hinweg. Hardrock und Doom, Metal und Avantgarde – und als wäre das nicht […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    Wholigans im Hyde-Park

    Nach 20jähriger Pause ging im Hyde Park wieder ein großes Popkonzert über die Bühne. Als Dylan, Clapton & The Who aufschlugen, mochte selbst Prinz Charles nicht fehlen.

    mehr…
  • 02.08.1996

    What’s Next: Auf CD und Tournee

    +++ Parallel zum Formel 1-Rennen am 8. September im italienischen Monza findet am Hoctenheimring das Rock’n Race-Festival statt. Das Rennen in Monza wird an der ältesten deutschen Rennstrecke live auf Großbüdmonitore übertragen. Anschließend wird von Monza der Sauber Ford-Pilot Heinz-Harald Frentzen eingeflogen, der den Rennverlauf für das Publikum in Hockenheim analysieren soll Abends ist Marius […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    Rock für Bosnia: Wolf Maahn & Brian Eno

    Zum Wohle der bosnischen Kriegskinder taten sich Brian Eno und Wolf Maahn zusammen. Für die Stiftung ‚Warchild‘ organisieren der deutsche Rocker und der britische Ambient-Guru das Konzert ‚Rock For Bosnia‘ am 18. August auf dem Dortmunder Friedensplatz. Mit dabei u.a. Fury In The Slaughterhouse und die Fantastischen 4. Der Erlös ist für ein Musiktherapie-Zentrum in […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    Carol Kaye: First Lady Of Bass Guitar

    Sie spielte für die Doors, Monkees, Joe Cocker, Nancy Sinatra, Stevie Wonder, Nilsson und Simon & Garfunkel. Ihr Stil auf dem Fender Precision Bass inspirierte Sting, Paul McCartney und John Paul Jones. In den Sixties gehörte die heute 61jährige Carol Kaye zur Musiker-Clique um Phil Spector, der sie für viele seiner Produktionen buchte. Zudem war […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    Kurt & Elvis: Glory, Glory Halleluja

    Die spinnen, die Amis – Elvis Presley und Kurt Cobain sind dort jetzt Ikonen eines neuen Kultes: Fans haben die toten Stars zu Gottheiten erhoben und offizielle Kirchen gegründet. Anhänger der „Presleyterianische Kirche“ müssen sechsmal am Tag essen, sich täglich gen Las Vegas verneigen und einmal im Leben nach Graceland pilgern. „Zudem sollte jeder Gläubige […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    Reunion: Van Halen & Roth

    Der Karriere-Karren sitzt seit geraumer Zeit im Dreck – jetzt zogen die alternden Hardrock-Heroen von Van Halen Konsequenzen: Sänger Sammy Hagar, seit 1986 Frontmann von Eddie Van Halens Kapelle, wurde überraschend an die Luft gesetzt. Noch überraschender indes der neue Mann am Mikroständer: David Lee Roth ist wieder da! Der ebenfalls unter mangelndem Erfolg leidende […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    Short Takes: passiert – notiert

    +++ Unsereiner kassiert bei solchen Gelegenheiten eine schallende Ohrfeige – Elton John bekommt Beifall: Bei der Filmpremiere zu ‚Grotesque‘ in London griff der bekennende Schwule Sting-Ehefrau Trudie Styler herzhaft unter die Anne und taxierte dabei die eindrucksvolle Oberweite der tief dekolletierten Lady. Der 44jährige Sting, in ‚Grotesque‘ in einer Nebenrolle zu sehen, ließ Lüstling Elton […]

    mehr…
  • 02.07.1996

    Christoph Biermann sammelte die skurillsten Fußballsongs

    Zwei Chancen, ein Tor – das nennt man 100%ige Chancenverwertung!“ Das errechnete einst Bochums Stürmer Roland Wohlfahrt. Nicht minder peinlich wird es zumeist, wenn Fußballer sich als Popstars versuchen. Johann Cruyff probierte es als einer der ersten in seiner Glanzzeit 1969. Da sein Gesang noch furchtbarer klang, als es sich die skeptischen Produzenten ausgemalt hatten, […]

    mehr…
  • 02.07.1996

    Neil Young & Crazy Horse

    Pearl Jam hin, Crosby, Stills & Nash her: In Gesellschaft des verrückten Pferdes fühlt sich der alte Häuptling Young am wohlsten. Die schon 27 Jahre dauernde Verbindung von Neil Young und Crazy Horse läßt sich am ehesten mit der idealen Ehe vergleichen, von der man soviel hört, die es aber so selten gibt: Die Partner […]

    mehr…
  • 02.07.1996

    Gesamtdeutscher Rockpalast

    Die wohl schönste Arena der Republik hätte für diesen ersten deutsch-deutschen Rockpalast besseres Wetter verdient. Und ein besseres Programm. Jedoch sagten schon im Vorfeld die Herren Rockstars aus der deutschen Millionärsliga ab („Mit den Puhdys auf einer Bühne – nee!“). Ergo kommen neben ostdeutschen Altlasten und den Leipziger Pop-Prinzen nur Selig und Extrabreit als Westvertreter. […]

    mehr…
  • 02.07.1996

    Creedence Clearwater Rev.

    Der alte Müncher Flughafen in Riem, vor den Toren der Stadt, muß nun endgültig sterben. Längst sind die ehrwürdigen Gemäuer mit ihren Konzerthallen und Clubs zum Abriß freigegeben, müssen einem neuen Messegelände weichen. Heute soll das Terminal l sein letztes Konzert erleben. Nur selten sind sich Ableben und Wiederauferstehung so nahe: Ausgerechnet die alten Rock-Helden […]

    mehr…
  • 02.07.1996

    Blue Rodeo

    Sommer ’95: ein staubiger Highway in der Wüste New Mexicos, ich rolle Richtung Westen. Über mir, wie ein fetter Pickel am makellos blauen Firmament, ein Hubschrauber mit Cops, die penibel das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit überwachen. Eine Büchse Heinecken und dazu diese Musik: Harp, Klavier, Baß, Drums mit Besen. Sehr melancholisch. Und diese Gitarre: fängt verhalten […]

    mehr…
  • 02.07.1996

    Mark Knopfler: London, Royal Albert Hall

    Superstars, die den Stadien dieser Welt freiwillig den Rücken kehren, um wieder im intimeren Rahmen von Auftrittsorten wie der Royal Albert Hall zu spielen, verdienen eigentlich schon vor dem ersten Song einen Sonderapplaus. Wer nämlich auf den gigantischen Ego-Trip vor 15.000 flackernden Feuerzeugen verzichten kann, braucht neben der nötigen Bescheidenheit auch die Überzeugung, daß weniger […]

    mehr…
  • 02.07.1996

    Cracker

    Da kann Cracker-Sänger David Lowery noch so laut „I hate my generation“ brüllen —- seine Generation, so viel steht fest, liebt ihn. Kein Wunder also, daß Lowery & Co. ca. 1.200 Leute ins Hollywood Grand gelockt haben. Und hier, direkt gegenüber dem berühmten ‚Chinese Theater‘, sind sämtliche Cracker -— neben David Lowery an Mikro und […]

    mehr…
  • 02.07.1996

    Eros Ramazotti

    Dio mio! Wie der schon aussieht: kahlgeschorener Schädel, weißes Schlabberhemd mit Schlips, dunkler Anzug mit einer Hose, die oben viel zu weit und auf den klobigen Tretern viel zu lang wirkt. Kurz: der Rock’n’Roll in Person. Doch gemach. Erstens hat Eros Ramazzotti, der Frauenliebling aus Bella Italia, nie behauptet, den Rock’n’Roll erfunden zu haben. Und […]

    mehr…
  • 02.07.1996

    Combustible Edison

    Diese Frage stellt sich tatsächlich: Was, um Himmels Willen, war Michael Cudahy in seinen sieben Leben vor dem Pop? Ein Raubtierbändiger, der das Zirkuspublikum in den Pausen mit ein paar Kunststückchen auf der Gitarre erheiterte? Oder vielleicht doch eher Talkmaster für besonders schwierige Fälle? „Wer von Ihnen spricht hier fließend Esperanto? Keiner? Na ja, hatte […]

    mehr…
  • 02.07.1996

    Cocteau Twins

    Sieben Alben haben die Cocteau Twins in den bislang 14 Jahren ihres Bestehens veröffentlicht und es dabei geschafft, sich selbst praktisch überflüssig zu machen. Denn ihren Höhepunkt haben die Zwillinge, die eigentlich zu dritt sind, nun bereits seit einigen Jahren hinter sich, und es scheint, als wollten die eigenwilligen Schotten gar nicht erst versuchen, ihrem […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2217
  • |
  • 2281
  • |
  • 2313
  • |
  • 2329
  • |
  • 2337
  • |
  • 2341
  • |
  • 2343
  • 2344
  • 2345
  • 2346
  • |
  • 2813
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum