Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.02.1995

    Service Express

    139 CD-Besprechungen, 20 Top-Reggae Scheiben, 55 Tourneen, 6 Konzerte, 12 Charts, 4 Bücher, 3 Filme - der serviceexpress in Musikexpress/Sounds. Keiner bietet mehr!

    mehr…
  • 02.02.1995

    „Für mich ist das so eine Art Schatzsuche“

    „Worum es in der Musik geht, ist nicht Technik oder so etwas. Es geht um den Atem, den Raum. Um Dinge also, die auch für jemanden wie Ali Farka Touré zählen. Für mich ist das so: Du fühlst die Musik mehr, als du sie hörst. Dann siehst du Bilder, weil die Musik sichtbar wird und […]

    mehr…
  • 02.02.1995

    Joe Esposito über: Elvis

    Am Tag, als der King Of Rock’n’Roll starb, war er sofort zur Stelle. Joe Esposito, mehr als 20 Jahre lang engster Vertrauter und Freund von Elvis Presley, bricht erstmals sein Schweigen Ai m 8. Januar 1995 wäre Elvis Presley 60 Jahre .alt geworden. Der größte Rock’n’Roller aller Zeiten, Elvis The Pelvis, der King wie auch […]

    mehr…
  • 02.02.1995

    Boa Conflictor

    Zwei Herzen schlagen ach in seiner Brust. Seiner alten Liebe, dem Voodooclub, fühlt Phillip Boa sich nach wie vor verbunden. Feuer und Flamme aber ist er in diesen Tagen nur für den metallischen Voodoocult.

    mehr…
  • 02.02.1995

    Simple Minds: Schlichte Größe

    Für die einen sind sie die beste Band der Welt, für die anderen nur das, was ihr Name so nachhaltig suggerieren möchte - betont schlichte Klangklempner. Für die Simple Minds selbst sind Image-Fragen unerheblich.

    mehr…
  • 02.02.1995

    Fury in the Slaughterhouse

    Mit dem grossen Erfolg hat die viel gerühmte Harmonie der sechs Furies die ersten Risse bekommen. Das hat dem neuen Album gut getan. Meint jedenfalls ME/Sounds-Autor Uwe Pütz.

    mehr…
  • 02.02.1995

    Bob Marley

    Am 6.Februar 1995 hätte er seinen 50.Geburtstag feiern können. Doch der große Gott des Reggae dankte viel zu früh ab. ME/Sounds-Autor Rene Wynands läßt Freunde und Förderer zu Wort kommen.

    mehr…
  • 02.02.1995

    The Mutton Birds

    Neuseeland gilt bei eingeweihten Musikfans bereits seit über zehn Jahren als das Mekka unverbrauchter und erfrischender Popmusik abseits des Mainstreams. Mit den Mutton Birds aus Auckland meldet sich jetzt nach Formationen wie den Chilis, Verlaines, Tall Dwarfs und Able Tasmans eine weitere Band von der Schafzüchterinsel zu Wort, die mit ihrem zweiten Album ‚Salty‘ den […]

    mehr…
  • 02.02.1995

    Filigrane Folk-Songs über die Facetten der Liebe

    Die meisten Songs der 32jährigen aus dem kanadischen Calgary handeln von Beziehungen. Liebe vorher, nachher und wie es sein könnte, wenn alles ganz anders gekommen wäre. Das Ganze eingebettet in entspannten, leicht melancholischen Folk-Pop. ‚Living under June‘, so der Titeltrack ihres neuen Albums, ist eine ihrer vielen kleinen Geschichten und eine wahre dazu: „June ist […]

    mehr…
  • 02.02.1995

    Zukunftsmusik

    Telefone und Radios sind die bevorzugten Live-Instrumente der englischen Ambient-Pioniere. Bei ihren Konzerten tauchen die Beiden erst gar nicht auf.

    mehr…
  • 02.02.1995

    Roy Rogers

    Bis auf den großen Hut als ständigen Begleiter, hat Roy Rogers mit der singenden Legende aus alten Cowboyfilmen rein gar nichts zu tun. Der Mann spielt Slide-Guitar wie der Teufel und wird unter Kennern in einem Atemzug mit Ry Cooder oder David Lindley genannt. Mit einer frischen, neuen CD ‚Slide Zone‘ im Gepäck tritt der […]

    mehr…
  • 02.02.1995

    Wayne Kramer

    Für einen kurzen und gloriosen Augenblick“, urteilte die US-Presse Ende der Sechziger Jahre, waren MC5 „die aufregendste Band Amerikas“. Kein Wunder, denn das radikale Quartett aus Detroit beschwor nach dem Motto „Kick out the jams, motherfuckers“ („Schmeißt alle Hemmungen weg, Arschlöcher“) die angenehmen Seiten des Hippie-Revolutionsprogramms: Freie Liebe, Sex auf der Straße, Drogen ohne Ende. […]

    mehr…
  • 02.02.1995

    Hanne Boel – Dänische Seele

    Dänemark? Fußball, Inseln, Käse. Sonst noch was? Und ob: Hanne Boel. Grüne Augen, brünett, zierlich aber unglaublich stämmige Stimme. In ihrer Heimat zählt sie seit ihrem 1988er Debüt ‚Black Wolf zu den Stars: „Daheim kennt mich jeder zwischen 12 und 80. Da bin ich Teil des öffentlichen Interesses“, grinst sie. Leider ist die Popularität der […]

    mehr…
  • 02.02.1995

    Throwing Muses

    Gefühle, Geister und Gitarren: Frontfrau Kristin Hersh setzt mit dem neuen Album 'University' auf die Kraft inhaltsschwerer Aussagen

    mehr…
  • 02.02.1995

    Monster Magnet: Bis zum Anschlag

    Abgebrochene Auftritte, brutale Gitarren, explodierende Köpfe und LSD - für Dave Wyndorf & Co. ist der Rock'n'Roll ein einziger Rausch.

    mehr…
  • 02.02.1995

    Dave Matthews Band

    Dave Matthews singt wie Sting„. „Er hat eine Bühnenpräsenz wie Eddie Vedder“. „Die Band erinnert an die Waterboys“. Von Grateful Dead bis Kenny G. zieht die US-Presse derzeit alles heran, was in den letzten zehn Jahren eine Platte veröffentlicht hat, um ihren neuen Lieblings-Act zu charakterisieren. Das Schöne daran: Keiner der Vergleiche trifft hundertprozentig zu. […]

    mehr…
  • 02.02.1995

    Trilok Gurtu

    Der Schlagwerker als Schöngeist. Trilok Gurtu, in Bombay geborener Percussionist, beweist, daß Trommeln auch lyrisch tönen können. Nie klangen Tabla und Toms, Congas und Klanghölzer faszinierender als auf den Platten des ideenreichen Inders. Nachzuhören unter anderem auf ‚Believe‘, Gurtus jüngster Veröffentlichung (CMP Records). Unterstützt von Klavier, Bass und Gitarre verblüfft Gurtu durch virtuose Rhythmusarbeit und […]

    mehr…
  • 02.02.1995

    Big Audio

    Think positive! Mick Jones läßt Punk hinter sich

    mehr…
  • 02.02.1995

    Schwester S.

    Zum ersten Mal tauchte ihr Name im Booklet zu ‚Direkt aus Rödelheim‘ auf. Moses Pelham und Thomas Hofmann, die beiden Köpfe des Rödelheim Hartreim Projekts, hatten die 21jährige Sabrina aufgefordert, die Gaststimme im Song ‚Wenn es nicht hart ist‘ zu übernehmen. „Ich saß mit Thomas im Auto und rappte einfach mal aus Spaß zu Dr. […]

    mehr…
  • 02.02.1995

    Dream Theater

    Vor fast zehn Jahren begann alles in Long Island. Die Schulfreunde John Myung (Bass), John Petrucci (Gitarre) und Kevin Moore (Keyboards) gründeten eine Band namens ‚Majesty‘. Ziel: Mit „der komplexen Musik von Gruppen wie Genesis, Yes oder Rush“ die Headbanger der Metal-Szene zu erreichen. 1988 holten sich das Trio den Sänger Charlie Dominici, nannten sich […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2222
  • |
  • 2286
  • |
  • 2318
  • |
  • 2334
  • |
  • 2342
  • |
  • 2346
  • |
  • 2348
  • 2349
  • 2350
  • 2351
  • |
  • 2783
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum