Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.08.1994

    Novizen aus der Provinz

    Der gute Klang kommt längst nicht mehr nur aus den Kapitalen. Die Musik spielt auch abseits der Metropolen.

    mehr…
  • 02.08.1994

    Sensibel bis zum Ohrensausen

    In England sind sie everybodys Darling. Und auch hierzulande wächst das Interesse. Machen Senser wirklich Sinn?

    mehr…
  • 02.08.1994

    Die Frau im Manne

    Später Ruhm für Jimmy: Kim Basinger, Madonna, Stevie Wonder - alle lieben den 69jährigen Jazzer

    mehr…
  • 02.08.1994

    Londoner Lässigkeit

    Schon als Teenager träumte sie von einer Karriere als Musikerin. Ein gewisser Lenny Kravitz gab ihr den nötigen Kick.

    mehr…
  • 02.08.1994

    Sanfte Revoluzer

    L Keine Angst vorm schwarzen Mann, Die humanen HipHopper aus Georgia singen das Hohelied auf Freundschaft, Familie und ein Leben auf der Farm

    mehr…
  • 02.08.1994

    …dann kam der Hit

    Levi's sei dank: Vier ehrliche Rocker von der Insel stürmen via TV-Spot in die Charts

    mehr…
  • 02.08.1994

    Ice T

    Eigentlich wollte der 35jährige Tracy Merill, besser bekannt als Ice-T, nur über Musik reden. Für ME/Sounds entdeckte Marion Renk-Richardson jedoch überraschende Seiten am vielgeschmähten bösen Mann.

    mehr…
  • 02.08.1994

    Der aus dem Rahmen fällt

    Mit echt kalifornischem Freigeist und der nässenden Parole zur Zeit hat Beck sich in alle Charts gemogelt. Für den "Loser" hat er nur noch ein Siegerlächeln übrig

    mehr…
  • 02.08.1994

    Blues aus den Bergen

    Todd Park Mohr und seine Monsters verbinden den archaischen Ton des Deltas mit vollfetten Großstadt-Gitarren.

    mehr…
  • 02.08.1994

    Nachwuchsunterstützung

    Der Winterthurer Musikklub Albani hat zum dritten Mal eine Konzertwoche mit vierzehn Bands aus der Region durchgeführt. Das Resultat: Der Sampler „Albani-City In Concert III“. Darauf finden sich mit je einem Live-Song neben bereits national bekannten Bands wie EAR und Southern Comfort auch solche, die „eher der Inhalt eines Übungsraumes als eine Band“ sind, wie […]

    mehr…
  • 02.08.1994

    Sprechstunde

    Die US-Arzte machen sich rar. Zum Auftakt ihrer Welttournee gaben sie in Deutschland nur ein einziges Konzert. Das Überohr von ME/Sounds saß mit gespitztem Griffel in der ersten Reihe

    mehr…
  • 02.08.1994

    Ear Movement mischen Melodie mit Härte

    „Die Pet Shop Boys und Nirvana liegen näher beieinander, als manch einer glauben mag“, behauptet Max Spallek, seines Zeichens Sänger und Komponist der Newcomer-Band Ear Movement. Was die stilistische Vielfalt angeht, zeigen die fünf Musiker aus Berlin und Frankfurt denn auch wenig Berührungsängste: Weiche Pop-Melodien und harte Gitarrenriffs werden auf ihrem Debütalbum „Singles“ (Sony) respektlos […]

    mehr…
  • 02.08.1994

    Geschmack-Sache

    Im Londoner Nachtleben haben Sado/Maso-Sex, ausgefallene Piercings und obszöne Selbstdarstellungen Hochkonjunktur. Angesagter Treffpunkt aller Freizeit-Dominos und Hobby-Sklaven sind die bizarren Konzerte des Gothic-Quintetts Miranda Sex Garden. Höhepunkt ihrer orgiastischen Show ist der Auftritt eines bleicbgescbminkten Glatzkopfs. Unter dem Gekreische der gepiercten und tätowierten Fans entledigt er sich seines Lendenschurzes und befestigt ein Bügeleisen (sie!) an […]

    mehr…
  • 02.08.1994

    De Plaat macht in Müll

    Jürgen Zeltinger, kölsche Kultfigur der örtlichen Subkultur, will’s nach dem ein oder anderen Karriereknick noch mal wissen. Mit rüde rockender Gossenpoesie, wie nur De Plaat sie präsentieren kann, zeigt Jürgi sich von seiner besten Seite: vulgär, primitiv, stinkig. Da paßt der Titel von Zeltingers x-ter ComebackPlatte ganz vortrefflich. SCHEISSE! prangt es derzeit von den Litfaßsäulen […]

    mehr…
  • 02.08.1994

    Musik die durch die Decke geht

    Schon ärgerlich, wenn das abendliche Abspülen durch Musik-Müll aus dem Äther zur Qual wird, weil die Fernbedienung irgendwo zwischen Küche und Wohnzimmer mit ihrem Signal am Ende ist. Powermid macht Schluß damit. Mittels Minipyramide kann jedes der Infrarot-Fernsteuerung höriqe Gerät praktisch von jedem Punkt der Wohnung aus bedient werden. Der lange Arm zum guten Sender […]

    mehr…
  • 02.08.1994

    Fell the Car-Beat!

    Musik total für’s Auto bietet der neue Pioneer BSS-Cl Bodysonic Pad. Auf die Sitzlehnen geschnallt, übersetzt der zur Musik vibrierende Body Pad Rhythmus in Nierenschwingungen. Besonders wirksam ist das Ding bei voll aufgedrehtem Bass, da machen sich bei Public Enemy schon mal die Bandscheiben selbstständig. Der Pad kostet in den USA müde 300 Dollar, als […]

    mehr…
  • 02.08.1994

    Never say never again

    Wann endlich kommen die Rest-Beatles im Fernsehen? Das TV-Special über die Fab Four steht kurz vor der Vollendung, nur einen Sendetermin gibt’s noch nicht. Eigens für die Beatles-Bio haben Paul, George und Ringo unter der Obhut von Produzenten-Papst George Martin neues Song-Material in London eingespielt, streng geheim versteht sich. Spaß hat’s den Drei jedenfalls gemacht: […]

    mehr…
  • 02.08.1994

    Ladehemmung

    Slash und Axl liegen sich wieder einmal in den Haaren. Grund: Die Songs, die der langmähnige Gitarrist für das neue G N’R-Album geschrieben hatte, stießen bei ihrer Majestät Axl W. Rose auf taube Ohren. Die Pläne für den „Spaqhetti“-Nachfolger wurden auf Eis gelegt. Slash bastelt in der Zwischenzeit beleidigt an seinem ersten Solo-Album. Im Studio […]

    mehr…
  • 02.08.1994

    Editorial

    Liebe Leserinnen, liebe Leser, unsere Juli-Ausgabe hat Aufsehen erregt. Eine nackte (okay: eine bemalte) Frau auf dem Cover des ME/Sounds hatte es noch nie gegeben. Sophie B. Hawkins, unsere Titelfrau, war zur Vorstellung des neuen Musikexpress im Münchner Hilton Hotel aus New York eingeflogen und war vom Cover begeistert. Für viele meiner Kollegen aus der […]

    mehr…
  • 02.08.1994

    Funk aus Bootsys Schrank

    Schräges Outfit gefällig? Bass-Berserker Bootsy Collins hat sicher noch etwas Passendes im Schrank. Dort ruhen auch etliche Platten, die der langjährige Weggefährte von P-Funk-Vater George Clinton im Laufe seiner Karriere mit wechselnden Musikern aufgenommen hat. Dieser „Hot Stuff“ soll demnächst zu neuen Ehren gelangen. Produzent Bill Laswell, der einst mit der Band Material Maßstäbe setzte, […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2230
  • |
  • 2294
  • |
  • 2326
  • |
  • 2342
  • |
  • 2350
  • |
  • 2354
  • |
  • 2356
  • 2357
  • 2358
  • 2359
  • |
  • 2780
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum