Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.01.1998

    Kaum Alternativen

    Abgesehen von den überraschend erfolgreichen Spätzündern No Doubt und Chumbawamba gab es im Alternative Rock 1997 wenig wirkliche Highlights

    mehr…
  • 02.01.1998

    Britpop: Die Bilanz

    Neben festen Größen wie Oasis und Blur machten 1997 vor allem Radiohead von sich reden. Derweil sorgten The Verve für den Überraschungserfolg des Jahres.

    mehr…
  • 02.01.1998

    Dröhnung auf dem Dance Floor

    ME/Sounds zieht die Bilanz eines Jahres. Das Ergebnis: Keine andere Band prägte die zurückliegenden zwölf Monate mehr als The Prodigy. Doch wer war außerdem noch wichtig? Wer tat nur so? Und wer hielt sich dafür? ME/Sounds gibt die Antwort. Ebenfalls im Rückblick: die besten Platten, die wichtigsten Konzerte, die feinsten Filme und die besten Bücher.

    mehr…
  • 02.01.1998

    Bruce Willis

    Im Kino verkörpert er zumeist rauhbeinige Helden. Im persönlichen Gespräch aber präsentiert sich der US-Schauspieler Bruce Willis (42) von einer völlig anderen Seite.

    mehr…
  • 02.01.1998

    Beastie Boys: Dealing with Mr. D.

    Ganz schön clever. Statt die verdiente Kohle gleich wieder unters Volk zu bringen, stecken die Beastie Boys ihr Geld ins eigene Geschäft. Unter der Regie von Mastermind Mike D sind die Jungunternehmer aus USA inzwischen Herren eines kleinen Imperiums.

    mehr…
  • 02.01.1998

    Ewan McGregor: Kult statt Kilt

    Auf Filmplakaten ziert er als frierender Junkie Jugendzimmer. Und demnächst schwingt er das Lichtschwert in den neuen Star Wars-Filmen. Keine Frage: Ewan McGregor, Schauspieler und bekennender Workaholic, ist ein Popstar. Und das genießt der lebensfrohe Schotte mit allem, was dazugehört.

    mehr…
  • 02.01.1998

    Sleater-Kinney bieten Powerpop mit Anspruch

    Zwei kraftvolle Punk-Alben bildeten nur das Vorspiel. Denn mit „Dig Me Out“ konnten Sleater-Kinney (benannt nach der Straße, in der sich ihr Proberaum befindet) selbst Kritiker-Papst Greil Marcus begeistern. Die New York Times bemerkte zu den Songs von Carrie Brownstein (Gitarre, Vocals), Corin Tucker (Gitarre, Lead-Vocals) und Janet Weiss (Drums): „Sie sind schon jetzt die […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Die Amerikanerin Liz Phair setzte früh auf neue Töne

    Nach „Exile In Guyville , Liz Phairs Antwort auf den Stones-Klassiker „Exile On Main Street“, trug die Rockwelt ein paar Risse im maskulinen Selbstbewußtsein. Denn der Ton, derauf diesem Album angeschlagen worden war, hallte noch lange nach. Mit provozierenden Texten brachte Liz Phair die Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern gehörig ins Wanken. Dabei beinhaltet ihr luftiger, […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Malerische Melodien als Fotos der Seele: Cat Power

    Chan Marshall alias Cat Power gehört zu den Youngstern in der Liga der Langsamkeit. Die 24jährige US-Sängerin und Songwriterin schaffte mit ihrem ’96er-Matador-Debüt „What Would The Community Think?“ den Sprung in die Herzen der Kritiker. Wenn sie langsam spiele, offenbarte Chan Marshall im Interview mit ME/Sounds, könne sie besser relaxen und sich mehr auf die […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Bardo Pond liefern den Soundtrack zum Untergang

    Sieben wabernde Monster von Songs sind auf ihrem vierten Album „Lapsed“ enthalten (dem ersten für Matador) – ein Sound, der keine Fragen offenläßt. Die infernalischen Bardo Pond klingen, als hätte man Spacemen 3 mit Codeine und ein paar vollkommen übersteuerten Tapes der seligen Joy Division in einen Keller gesperrt und sie dann gezwungen, daraus einen […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Bullig und böse beschwören Guitar Wolf den Geist des Rock’n’Roll

    Bei ihren ersten Konzerten auf deutschem Boden hinterließen Guitar Wolf zertrümmerte Bühnenbretter, fassungslose Veranstalter und rasende Fans. Selbst Elektro-Guerillero Alec Empire war des Lobes voll und gestand den drei japanischen Rock-Rüpeln freimütig zu,die letzten Punks zu sein. Jon Spencer beschrieb ihre Auftritte als „spektakulärste, beeindruckendste und fantastischste Rock ’n‘ Roll-Show aller Zeiten“. Was Seji (Gesang, […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    In elegischen Balladen besingt Mark Eitzel das Leben und die Liebe

    Als es noch kein Neo-Folk-Revival gab, da operierte Mark Eitzel mit seinem American Music Club schon verdächtig nahe an der Grenze zum Stillstand. Music-Club-Songs reflektierten die Auflösung des klassischen Singer/Songwritertums in melancholisch eingefärbte Partikel von Harmonie und Sentiment. Die Band spielte immer so, als wäre der jeweils aktuelle Song ihr letzter. Unmittelbar nach Auflösung des […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Mit neuen Einfällen huldigen Guided By Voices der Vergangenheit

    Im fernen Königreich der Nostalgie lebt ein Mann in inniger Lebensgemeinschaft mit seiner Jugendliebe, dem süßen Sound der Sixties. Immer, wenn Robert Pollard sich dann zufällig nach Amerika verirrt, ruft er die Jungs seiner Kapelle Guided By Voices zusammen, um mit ihnen ein bißchen Rock ’n‘ Roll zu spielen… Bevor Pollard zum wahrscheinlich meistunterschätzten Rock-Heroen […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Mit kühlem Noise-Pop in Amerika auf Erfolgskurs: Sportsguitar aus Luzern

    Zwei Schweizer Sportgitarren in New York. Über viele Umwege (u.a. über das Seattle-Kultlabel Sub Pop) landeten Roland Saum und Oliver Obert mit ihrer Band bei Matador. Amerikanischen Freunden, US-Tourneen und reichlich Airplay seitens begeisterter College-Radios sei Dank. Wer die 14 Songs auf dem Album „Married, 3 Kids“ hört, dürfte sich kaum über den US-Erfolg des […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Die verrückte Welt von Fuck bringt Fans und Kritiker zum Schwärmen

    Der Devotionalienhandel von Fuck umfaßt so ziemlich alles, was sich eine städtische Kindergärtnerin für ihre lieben Kleinen wünschen kann: Malbücher mit Affen und Schweinen, Federn, Bonbons und Luftballons. Kitsch, Kunst oder Kinderkarneval? So richtig weiß das keiner. Das US-Quartett um Sänger Tim Prudhomme läßt es sich nicht nehmen, seine Fans mit einer kryptischen Band-Historie zu […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Solex aus Holland empfiehlt sich mit einem eigenen Drum ’n‘ Bass Sound

    Als einer der jüngsten Neuzugänge ist Solex der besondere Stolz der beiden Matador-Chefs Gerard Cosloy und Chris Lombardi, denn hier wird aktuelle Musik fortgeschrieben – und zwar mit Hilfe von Elektronik auf LoFi-Niveau. Solex ist wieder ein Fall von „unverlangt eingesandt“ und sofort gekauft. Was hat die beiden Matadore so beeindruckt? „Elisabeth läßt einen fühlen, […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Ein flippiger Easy-Listening-Sound machte Pizzicato Five zur Kultband

    Klarer Fall von Liebe auf den ersten Akkord. Die Matador-Chefs Gerard Cosloy und Chris Lombardi brauchten nur ein paar Video-Sequenzen von Pizzicato Five zu erleben, um das japanische Pop-Duo vom Fleck weg zu verpflichten. In ihrer Heimat waren Konishi und Maki schon lange Stars, bevor die frohe Kunde von ihren aufreizend leichten, augenzwinkernd reverenzreichen Pop-Kleinoden […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Zwischen Pop und Mystik bitten Helium zur akustischen Verführung

    Wahrscheinlich wollte Mary Timony schon immer Zauberin werden. Als Kind, in ihren Träumen und überhaupt. Die Liebe zur Magie beeinflußt auch die Werke ihrer Band Helium, die mit bislang zwei Longplayem der Alternative-Rock-Szene demonstrierte, was wahre Schwermut ist. Auf dem neuen Album „The Magic City“ ist Mary Timony einer verwunschenen Fabelwelt auf der Spur, in […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Mit ihren psychedelischen Irrfahrten kommen Yo La Tengo sicher ans Ziel

    Das Ehepaar Ira Kaplan (Gitarre) und Georgia Hubley (Drums) aus Hoboken/NewYork zimmert seit 15 Jahren und neun Alben an schönen, kleinen musikalischen Welten, die sich bisweilen auf über 20minütige Feedback-Oratorien erstrecken. Neben zuckersüßen Beach-Boys-Melodien und psychedelischen Rock-Irrfahrten wagen dieCollege-Music-Veteranen auch kleine musikalische Neuerungen. Auf ihrem aktuellen Album „I Can Hear The Heart Beating As One“ […]

    mehr…
  • 02.01.1998

    Ein Fall für zwei

    Wer nach ungewöhnlich guter Musik fahndet, sollte Chris Lombardi und Gerard Cosloy mit der Suche beauftragen. Denn die Macher des Labels Matador werden immer fündig.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2236
  • |
  • 2300
  • |
  • 2332
  • |
  • 2348
  • |
  • 2356
  • |
  • 2360
  • |
  • 2362
  • 2363
  • 2364
  • 2365
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum