Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.06.1995

    Gary Moore: Der Ire und der Irre

    Gary hat den Blues - und covert sein Idol Peter Green. Die Liebe seines Lebens oder nur ein falscher Freund?

    mehr…
  • 02.06.1995

    A Subtle Plague

    Die Welt ist ein Dorf für die Gebrüder Simmersbach. Geboren in München, aufgewachsen in Kalifornien, Thailand, der Schweiz, Portugal und Tansania, erlebten Benjii, Patrick und Christopher die Kindheit als Weltreisende. Ein Umstand, den die bayerischen Brüder ihrer Mutter Monica zu verdanken haben. Die lebenslustige Dame hielt es selten allzu lange an einem Ort aus. Statt […]

    mehr…
  • 02.06.1995

    Selig

    Von den einen schon als größte deutsche Rock-Entdeckung des vergangenen Jahres gefeiert, von anderen dagegen als weinerliche Truppe mit ausgeprägtem Hang zu Schmalz geschmäht – an Selig scheiden sich die Geister. Selbst in ihrer Heimatstadt Hamburg handelten sie sich regelmäßig Verrisse ein und mußten sich gar den Vorwurf gefallen lassen, hühnerbrüstige Hippie-Nachfahren mit kitschigen Texten […]

    mehr…
  • 02.06.1995

    Tommy

    Der Pinball Wizard flippert nun auch in Deutschland. Für Tommy das Musical machten der Veranstalter und die Stadt Offenbach 16,8 Millionen locker

    mehr…
  • 02.06.1995

    Sonny Landreth

    Der Typ fürchtet keine Konkurrenz: Sonny Landreth, Singer & Songwriter und Experte des filigranen Slide-Gitarrenspiels, mißt sich nur zu gerne mit den Größten seiner Zunft: „Am liebsten“, sagt der ruhige Kerl aus Louisiana, „würde ich mal mit Eric Clapton spielen oder mit Robben Ford, und natürlich vor allen mit Ry Cooder.“ Die Liste ließe sich […]

    mehr…
  • 02.06.1995

    Bomb The Bass

    Er kam, produzierte und veränderte die musikalische Landschaft so radikal, wie es zu jener Zeit niemand hätte prophezeien können: 1988 veröffentlichte der Londoner Tim Simenon unter dem Projektnamen Bomb The Bass die Single ‚Beat Dis‘ – mit schlappen tausend Mark Produktionskosten eingespielt. Die Single wurde ein absoluter Megahit, läutete die Acid-House-Hysterie ein und den Kult […]

    mehr…
  • 02.06.1995

    Ass Ponys – Electric Rock Music

    Voll das Leben

    mehr…
  • 02.06.1995

    Pat Johnson

    Der Mann sieht aus, als sei er einem Marion Brando-Streifen der 50er entsprungen: Typ „älterer Bruder des Rebellen“, Lederjacke, die Haare nach hinten gekämmt, eine Spur Zurückhaltung um den Mund. Pat Johnson gehört seit Jahren zu den stillen Stars der San Francisco Folk-Szene. Als Mitglied der Band Wellsprings Of Hope und im Dunstkreis von Folk-Queen […]

    mehr…
  • 02.06.1995

    Die Skeptiker – Stahlvogelkrieger

    Polit Punk für die Psyche

    mehr…
  • 02.06.1995

    Bobo In White Wooden Houses

    Achterbahn der Gefühle. Kurz vor der Geburt von Bodos erstem Kind nahm sich der ehemalige Gitarrist der Ostberliner Sängerin das Leben

    mehr…
  • 02.06.1995

    Björk

    Sie liebt Extreme und haßt Interviews. Eine Kombination, die Björk Gudmundsdottir zu einer ungewöhnlichen Maßnahme veran- laßte: Islands Pop-Prinzessin hielt Hof im Orient Express. Reisenotizen von Michael Weilacher.

    mehr…
  • 02.06.1995

    Die Doofen Wigald Bonning Olli Dittrich

    Clever, diese Doofen. Im fast ausverkauften Münchner Olympiastadion (lediglich 69.500 Plätze blieben leer) weihten Wigald Boning und Olli Dittrich ein auserlesenes Auditorium in die Geheimnisse praktischer Produktwerbung ein. Live und in Super-Stereo-Klang präsentierten Die Doofen ihre CD ‚Lieder, die die Welt nicht braucht‘, priesen ‚Ohrenschmalz, Kragenspeck, Mundgeruch, Nageldreck‘ und schickten einen ‚Pollunder auf Reisen‘. Motivation: […]

    mehr…
  • 02.06.1995

    Smahing Punk Kings

    Power statt Parolen: Das vielbeschworene Punk-Revival läßt die Krachmacher aus Kalifornien kalt. Richtig heiß werden Offspring erst auf der Bühne

    mehr…
  • 02.05.1995

    Boy George

    Was machst du als erstes, wenn du aufwachst? Zähne putzen, mein Gesicht eincremen und die Nachrichten ansehen. Welches war das erste und welches das letzte Album, das du dir gekauft hast? ‚The Man Who Sold The World“ von David Bowie und Soundgardens ‚Superunknown*. Was war das erste, was das letzte Konzert, das du dir angesehen […]

    mehr…
  • 02.05.1995

    Jann Arden

    Nein, daß man es an diesem Abend mit einem rundum fröhlichen, den feuchtkalten Frühling mit sonnigen Songs erwärmenden Menschen zu tun haben würde, hatte niemand erwartet. Ein Quentchen mehr Optimismus aber würde Jann Arden und ihren handwerklich rundum ordentlichen Songs sicher gut tun. Dennoch: Die paar Dutzend, die den Weg ins ‚Strom‘ gefunden haben, lassen […]

    mehr…
  • 02.05.1995

    dEUS

    Befremdet wendet sich der Mensch im Hemd von Motörhead ab: „Ist das schon die Hauptband oder was?“ Die Bierflasche im Anschlag, schiebt sich der Biker mitsamt seiner unbefriedigten Lust auf Lärm in Richtung Ausgang. Kein Wunder. Der Mann hat das falsche Konzert erwischt. Denn die fünf Belgier da oben auf der Bühne gelten eher als […]

    mehr…
  • 02.05.1995

    Big Chief

    Von Großmäuligkeit keine Spur. Die Band, die in Interviews gern kernige Sprüche abläßt und dabei weder Freund noch Feind schont, tritt an diesem Abend ungewohnt bescheiden auf. Der schwergewichtige Sänger Barry Henssler, der mit seiner wallenden roten Mähne aussieht wie ein leidlich aus der Art geschlagenes Mitglied der Kelly Family, begrüßt ganz verhalten die gerade […]

    mehr…
  • 02.05.1995

    Ween

    München, Backstage

    mehr…
  • 02.05.1995

    Faith No More

    Die ‚Live-Music-Hall‘ ist zum Bersten voll. Immer wieder wühlen sich Ten-Somethings mit schweißnassen T-Shirts zurück zum Ausgang, jeder kämpft um jeden Zentimeter Raum, es ist die Hölle. Und es ist Vollmond. Ein Mädchen reißt sich den BH vom Leib und wirft ihn Sänger Mike Patton vor die Füße. Der reagiert gelassen. Bewundernd hebt er den […]

    mehr…
  • 02.05.1995

    Fury In The Slaughterhouse

    Wie singt Ol‘ Blue Eyes in seiner Ode an New York so schön: ‚if you do it there – you do it eyerywhere.‘ Wer also das Fegefeuer der Ostküsten-Metropole heil übersteht, braucht sich fürderhin vor keiner Bühne der Welt mehr zu fürchten. Den Furys gelang dies Husarenstück im letzten Jahr. „Das war einsame Klasse“, erinnert […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2248
  • |
  • 2312
  • |
  • 2344
  • |
  • 2360
  • |
  • 2368
  • |
  • 2372
  • |
  • 2374
  • 2375
  • 2376
  • 2377
  • |
  • 2814
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum