Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.07.1997

    Fleissiger Flattermann

    Aus dem "Emergency Room" in die Herzen von Hollywood. In der Movie-Metropole gilt George Clooney heute als "next leading man". Für die Rolle des Batman nahm der fleißige Filmstar die 100-Stunden-Woche auf sich.

    mehr…
  • 02.07.1997

    Unbeugsamer Vertreter

    In einem Alter, in dem sich andere Musiker längst zur Ruhe setzen, bleibt Neil Young das, was er stets gewesen ist: der rastlose Rocker. Mit flotten 51 betritt er nach nur kurzer Pause nun wieder die Bühne. Jim Jarmusch liefert den Film dazu.

    mehr…
  • 02.07.1997

    Zwischen allen Stühlen

    Trash? Disco? Dancefloor? Nein! Nie und nimmer. Schubladen mag Andreas Dorau überhaupt nicht.

    mehr…
  • 02.07.1997

    Statt sich als Pädagoge zu plagen, widmet sich Bob Pollard mit Guided by voices lieber dem Lärm

    Nein, so stellt man sich einen gewesenen Grundschulehrer gewiß nicht vor: ein taumelnder Muezzin, der auf einer kleinen Bühne nie dagewesene Tanzschritte ausprobiert und sich dabei an einer Bierdose festhält. Der Extrem-Pädagoge heißt Bob Pollard und ist das Herz von Guided by Voices. Pollards Band huldigt der Popmusik in ihrem brachialen Rohzustand, ihre Konzerte sind […]

    mehr…
  • 02.07.1997

    Delikatessen

    Giant Sand und Lisa Germano haben als OP8 einen musikalischen Leckerbissen zubereitet. ME/Sounds traf Chefkoch Howe Gelb zum Lunch im chinesischen Restaurant.

    mehr…
  • 02.07.1997

    Die 10.000 Maniacs läuten optimistisch eine neue Ära ein

    Viele hatten die 10.000 Maniacs schon abgeschrieben, als Sängerin Natalie Merchant die Band Ende 1993 verließ. Dem Abschied war ein umjubelter Auftritt bei „MTV Unplugged“ vorausgegangen. Die 1981 in Jamestown/New York gegründete Formation schien damit ihren Höhepunkt erreicht zu haben. Dementsprechend forcierte Merchant ihre Solokarriere, während der Rest der Band erstmal in der Versenkung verschwand. […]

    mehr…
  • 02.07.1997

    Beste Referenzen

    Die Großen setzen auf G.U.N.

    mehr…
  • 02.07.1997

    Aus dem Erbe anderer Musiker macht Andreas Dorau Neues

    Mit „Fred vom Jupiter schoß er 1980 wie eine Rakete in die Charts. 17 Jahre später sammelt Andreas Dorau Samples anderer Musiker, aus denen er neue Songs zusammenzaubert – und dazu singt „So ist das nunmal“. Hat da einer im Laufe der Jahre resigniert? „Nö, würd‘ ich nicht sagen“, widerspricht Dorau. „Das Stück handelt von […]

    mehr…
  • 02.07.1997

    Trost und Rat, Liebesleid und Liebesfreud: Kurt Ostbahn gibt Lebenshilfe

    Die Liebe ist eine Himmelsmacht. Und wo sie hinfallt, da gedeihen Freud und Leid gleichemaßen. Wer könnte davon ein besser Lied singen als der in allen Lebensfragen bewanderte Dr. Kurt Ostbahn? Nach der Auflösung seiner legendären Chefpartie und seinem Soloalbum „Espresso Rosi“ hat der Herr Kurt jetzt eine neue Band, die Kombo, um sich geschart […]

    mehr…
  • 02.07.1997

    Gut Ding braucht gut Weil

    Nach einem halben Jahrzehnt melden sich Prefab Sprout mit einem starken Album zurück.

    mehr…
  • 02.07.1997

    Volle Kraft voraus.

    Vor neun Jahren starteten Sänger Nick Holmes und seine Kameraden das Projekt Paradise Lost. Aus der düsteren Gothic Rock-Kapelle der Anfangstage ist inzwischen eine der führenden Metal-Bands geworden, die im vergangenen Jahr als Headliner beim „Dynamo“-Festival vor über I130.000 Fans auftrat. Ami4. Juli nun erscheint das insgesamt sechste Album des englischen Quintetts. Der Song „Disappear“ […]

    mehr…
  • 02.07.1997

    Mit den Seahorses schwimmt John Squire sich jetzt frei

    Hinter den Seahorses verbirgt sich mit John Squire einer der einflußreichsten Köpfe der englischen Musikszene. Der Gitarrist und Songwriter war bis zum Split der Band Kopf tder Stones Roses.“Ich habe die Stones Roses verlassen, weil es mir einfach keinen Spaß mehr gemacht hat“, erklärt Squire. Wenn man Songs wie „The Boy In The Picture“aus dem […]

    mehr…
  • 02.07.1997

    Rhythm’n’Groove aus Germany? Marque beweist, daß Herkunft keine Rolle spielt

    Kann groovender Soul allen Ernstes vom Bodensee kommen? „Soul, erzählt Marque, bedeutet nichts weiter als Feeling, die pure Emotion. Da geht es weder um die Hautfarbe noch um die Herkunft.“ Recht hat er. Und wenn man Tracks wie „Charlies Letter“ aus seinem aktuellen Album „Fonkononia“ hört, erübrigen sich solche Überlegungen sowieso. Denn der Mann aus […]

    mehr…
  • 02.07.1997

    Die Inchtahokatables zeigen sich immer experimentierfreudig

    Vor sechs Jahren tauchten B. Breuler, Kokolorus Mitnichten, B. Deutung, Herr Jeh und Moeh unter dem Bandnamen The Inchtabokatables erstmals in der Öffentlichkeit auf. Ausgedehnte Tourneen und vier Alben später zählen die Berliner zu den interessantesten Bands, die Deutschland derzeit zu bieten hat. Auf dem aktuellen Album „Ouietl“, aus dem auch die Nummer „Die Taube“ […]

    mehr…
  • 02.07.1997

    Punks not dead

    Nach Abwärts geht es für Elf nun wieder aufwärts.

    mehr…
  • 02.07.1997

    Die CD im Heft

    1 Die Toten Hosen Seelentherapie 4:38 2 Die Sterne Die Interessanten 3:30 3 Wallflowers 6th Avenue Heartache 5:37 4 ELF Alles Lüge 3:36 5 Kurt Ostbahn Reserviert fia zwa 4:00 6 Paradise Lost Disappear 4:3o 7 Del Amitri Some Other Sucker’s Parade 3:08 8 Fantom Faithful 5:07 9 Andreas Dorau So ist das nun mal […]

    mehr…
  • 02.07.1997

    Griffige Melodien

    Mit ihrer dritten CD starten die Mutton Birds voll durch.

    mehr…
  • 02.07.1997

    Auf dem Kreuzzug ins Glück

    Als Vorgeschmack zum Jubiläumskonzert der Toten Hosen gibt's bei ME/Sounds einen exklusiven Live-Track der Band

    mehr…
  • 02.07.1997

    »Wir sind doch keine Idioten«

    Einiger Anleihen im reichen Fundus der Popgeschichte zum Trotz möchten Bobby Gillespie und die Seinen doch immer nach Primal Scream klingen.

    mehr…
  • 02.07.1997

    Kein Futter für die Rockmühle

    Seit dem Erfolg ihres letztjährigen Albums "Posen" leuchten Die Sterne nicht mehr nur im Untergrund. Für die vier Hamburger kein Grund, sich mit der Maschinerie des Musikbusiness auf irgendwelche Kompromisse einzulassen.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2249
  • |
  • 2313
  • |
  • 2345
  • |
  • 2361
  • |
  • 2369
  • |
  • 2373
  • |
  • 2375
  • 2376
  • 2377
  • 2378
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum