Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik

Partner von Logo Welt

  • 02.05.1983

    Fantastival

    Ein alter Bekannter feiert Geburtstag. 50 Jahre alt wurde im März das klassische Film-Monster King Kong. Aus diesem Anlaß werden am 21.4. in Berlin und anschließend in der gesamten Bundesrepublik der Urvater aller Monstren und seine Nachfahren gebührend auf der Leinwand gefeiert. „Fantastival“, ein Festival des fantastischen Films, der Horror-, Science-fiction- und Fantasy-Geschichten, bietet über […]

    mehr…
  • 02.05.1983

    McCartney

    Um astronomische Beträge geht es in einer Serie von Prozessen, mit denen McCartney und Yoko Ono die Rechte an Beatles-Songs zurückgewinnen wollen. Bereits vor 15 Jahren gab Paul McCartney in einem Interview „Marks and Spencer“ als seine Vorbilder an. Daß es sich dabei nicht um ein Gesangsduo, sondern um eine erfolgreiche Warenhaus-Kette handelt, wirft ein […]

    mehr…
  • 02.05.1983

    Gabi Delgado

    Seit mit DAF eine der ersten und erfolgreichsten Bands des NDW-Booms von der Bühne trat, versucht sich das ehemalige Duo an Solo-Karrieren. Sänger Gabi hat dabei offensichtlich den besseren Start erwischt. Über seine neuen Pläne sprach mit ihm Stefan Svoboda.

    mehr…
  • 02.05.1983

    Dire Straits

    Aus dem Zauderer, der Erfolg als Belastung empfand, hat sich ein Bandboss entwickelt, der die Dire Straits mit fester Hand steuert. Steve Lake hat die Wandlung des Mark Knopfler über die Jahre verfolgt.

    mehr…
  • 02.05.1983

    Spider Murphy Gang – Crailsheim, Sporthalle

    In einer grauen Beton-Sporthalle fand der erste Teil der „Spiderüber-Deutschland-Tour 83“ einen turbulenten Abschluß Schon bei der Anfahrt zur Halle überschlugen sich die Fans – im wahrsten Sinne des Wortes – und schließlich drängten sich gut 3000 Rock n RoII-Süchtige auf Rängen und Turnhallen-Boden Die bajuwanschen Rock n’Roll-Matadore enterten cool die Bühnenbretter, grüßten mit einem […]

    mehr…
  • 02.05.1983

    John Watts – Hamburg, Markthalle

    Mit stark erweiterter Mannschaft kam John Watts aus dem britischen Brighton. in die Hamburger Markthalle Zwei Bläser, ein Keyboarder, ein zweiter Gitarrist, ein Bassist, der Schlagzeuger auf seinem Gerüst fast unter der Markthallen-Deck‘ Dennis Haines eröffnete den Abend stimmungsvoll und (etwas zu) bedeutungsschwanger mit eigener Keyboard-Musik zu einem bunt-wirrem Film Bilderfolgen, die die eventuellen freien […]

    mehr…
  • 02.05.1983

    Nena – Die Band

    Ostersonntag in Berlin. Statt Eierlikör und Ostereier-Suchen müssen sich die fünf „Nenas“ zum Interview in die Fabrik Rakete quälen. Erst am Tag zuvor ist die anstrengende Levis-Tour und in der Nacht die obligatorische Abschlußfeier über die Bühne gegangen. Also jede Menge müde Nasen in der Runde, die vor dem verdienten Urlaub noch einmal antreten, um […]

    mehr…
  • 02.05.1983

    Nena

    In einer Branche, wo Kalkül und Image-Design über Sein oder Nicht-Sein entscheiden, wirkt sie wie ein Wesen vom anderen Stern. Dabei kommt Nena Kerner aus Hagen, besitzt keine der handelsüblichen Star-Attribute und versteht gar nicht, was der Rummel um ihre Person eigentlich soll. Wie sie trotz Medien-Overkill ihre Natürlichkeit und Normalität wahren will, erzählt Nena im ME/Sounds-Interview.

    mehr…
  • 02.05.1983

    Sunny Ade

    Was ist Juju Music? Ihre Ursprünge reichen zurück bis zu den Anfängen unseres Jahrhunderts, mit Schwarzer Magie freilich hat sie nichts zu tun. Ade: „Die Weißen nannten alles, was wir taten und mit Tanz und Musik zu tun hatte, Juju-Magie. Tatsächlich klang ein bestimmtes Tambounn, das wir benutzten, phonetisch wie Juju, und so bekam die […]

    mehr…
  • 02.05.1983

    King Sunny Ade

    Ein ausgepowerter Dritte-Welt-Elendling, der von den vollen Fleischtöpfen des Westens naschen will, ist Sunny Ade nicht. Nicht ökonomischer Zwang treibt ihn in den Westen, sondern die wachsende Nachfrage nach authentischer afrikanischer Popmusik. Sein Auftritt in der „Rocknacht“ vor wenigen Tagen bildet da nur einen vorläufigen Höhepunkt. In seiner Heimat verkauft Ade gut und gerne eine […]

    mehr…
  • 02.05.1983

    Coati Mundi

    „Neue Gesichter ist gut“, grinst Andy Hernandez, als ich ihm den Zweck meines Interviews erkläre, denn im Grunde ist er ein alter Bekannter. Wer Kid Creole and The Coconuts kennt, der kennt auch das Bewegungswunder Coati Mundi, wie sich Andy nun mal nennt. Anfang des Jahres unterzeichnete das New Yorker Multitalent einen Solo-Vertrag, sein erstes […]

    mehr…
  • 02.05.1983

    Mari Wilson

    „Where styles are made, Stars are born“ heißt das unschlagbare Firmen-Motto der Compact Organization („Luxury you can afford“). Compact ist das Famiüenunternehmen der Brüder Tot und Clark Taylor, die die 60er Jahre und ihren Stil lieben und das Versteckspiel des Showbusiness mit falschen Namen/Pseudonymen: Tot ist gleichzeitig Teddy Johns und Clark ist Clark Mono und […]

    mehr…
  • 02.05.1983

    Open-Air Festivals

    Der nächste Sommer kommt bestimmt! Und mit ihm die Festival-Welle. Nach Konzerten in stickigen Sälen und verräucherten Clubs ist nun wieder Rock unter freiem Himmel angesagt. Die Zeit der mehrtägigen Mega-Festivals ä la Woodstock allerdings ist passe. Glücklicherweise auch Desaster wie Scheeßel, Regen-Katastrophen wie Fehmarn, brennende Bühnen wie auf der Loreley, Morde wie in Altamont. Heute plagen die Veranstaltern andere Sorgen: Absprachen mit den Bauern, verkehrstechnische Regelungen, Finanzierungsprobleme. Hintergründe zum Thema "Freiluft-Rock", eine Auflistung der lohnenswertesten Open Airs erstellt ME/ Sounds zu Beginn der heißen Saison....

    mehr…
  • 02.05.1983

    Das Ende der Experimente?

    Der Schallplatten-Branche bläst der Wind ins Gesicht. Sinkende Umsätze haben dafür gesorgt, daß sich die Firmen in ihrer Veröffentlichungs-Politik beschränken: Chancen haben (naturlich) nach wie vor jene Platten, die kommerzielle Gewinne versprechen. Problematischer aber wird’s bei den unkommerziellen Außenseitern. Werden bald nur noch „sichere“ Platten veröffentlicht? Ist die musikalische Vielfalt in Gefahr? ME/Sounds ging der […]

    mehr…
  • 02.05.1983

    News

    Selbst im afrikanischen Busch gab es vor der Linse des ME/Sounds-Sonderkorrespondenten kein Entkommen Mick Jagger & Jerry Hall, hier zusammen mit dem Manager des „Nairobi Norfolk Hotels“, in das sie incognito einchecken wollten, machten gute Miene zum bösen Spiel. Jagger zeigte sich in bester Laune, erzählte „ausruhen und Zusammensein „sei die Devise, und verriet gar […]

    mehr…
  • 02.04.1983

    Berliner Filmfestspiele 1983

    Die diesjährigen Berliner Filmfestspiele haben wieder einmal die Misere der Filme mit einem besonderen „Anliegen“ zutage gefördert. Besonders der im Ausland gern überschätzte „Deutsche Film“ macht gegenwärtig den Eindruck eines todkranken Patienten, der nur noch durch künstliche Ernährung seitens der Förderungs-Gremien und anderer Instanzen am Leben gehalten wird. Förderungswürdig scheinen in dieser Saison vor allem […]

    mehr…
  • 02.04.1983

    Tootsie

    Hauptdarsteller Dustin Hoffman‘ wollte eigentlich einen Film machen als Hommage an den Schauspieler- nach Art von Marcel Carnes Klassiker „Kinder des Olymp“. Damit stand er gegen die Interessen von Regisseur Sydney Pollack. Der 49jährige Amerikaner wollte mit seinem 13. Flm eine „zarte Liebesgeschichte“ darüber machen, wie man in Frauenkleidern zum besseren Mann wird. „Tootsie ist […]

    mehr…
  • 02.04.1983

    Kopfjagd – Preis der Angst

    Das Thema hat vor Jahren bereits deutsche Fernseh-Zuschauer geschockt. Da wurde (in einem TV-Spiel von Wolfgang Menge) doch tatsächlich eine makabre Show gezeigt, bei der nicht gleich jeder wußte; Ist das nun Ernst oder nur perfekte Fiktion 9 Denn es ging um etwas ungeheuer Brutales: Das Fernsehen jagt Menschen zu Tode, um die Einschaltquoten klettern […]

    mehr…
  • 02.04.1983

    Funk/Soul

    Bei „It’s Raming Men“, der 12″-Single von den Weather Girls, habe ich mich kürzlich in diesen Seiten vor lauter Lob beinahe überschlagen – jetzt liegt das dazugehörige Album vor, PAUL JABARA AND FRIENDS FEA-TURING THE WEATHER GIRLS, GALLOWAY & WHITNEY HOU-STON (CBS FC 38458). Der Reiz dieser Platte beginnt schon bei der raffinierten Anordnung der […]

    mehr…
  • 02.04.1983

    Jazz

    1965 gegründet, ist AMM Englands langlebigste und ursprünglichste Improvisationsgruppe; eine einflußreiche Formation, die aber nie breitere Anerkennung fand- Ihr Einfluß reichte weiter, als man zunächst annehmen würde… so nannte zum Beispiel Syd Barrett die Band als Haupt-Ideenquell der ursprünglichen Pink Floyd. Auf ihrer neuesten Platte, GENERATIVE THEMES (Matchless Recordings MR6), präsentieren sich AMM als Trio […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2141
  • |
  • 2269
  • |
  • 2333
  • |
  • 2365
  • |
  • 2381
  • |
  • 2389
  • |
  • 2393
  • |
  • 2395
  • 2396
  • 2397
  • |
  • 2584
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum