Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.12.1993

    UarrRgh!!?

    Nach dervöllerei kam die Diät. 15 Jahre lang brauchten Meat Loaf und Partner Jim Stein man, um sich zu bekämpfen, zu verklagen und zu versöh- nen. Inzwischen fliegt der „Bat Out Of Hell" wieder — und er fliegt höher denn je. Und die beiden Streithähne wundern sich, warum sie so lange brauchten.

    mehr…
  • 02.12.1993

    Der Oha-Knall

    Hear It Loud!" steht auf vielen CDs hinten drauf. Das ist auch gut so. Denn Rock'n'Roll leise zu hören ist wie „Terminator" im Schwarz/Weiß-TV - undenkbar. Doch selbst den hartgesottenen Krachfreunden an Gitarre oder Schlagzeug vergeht irgendwann die Freude an der Musik: sie werden schlicht und einfach taub. Immer mehr Musiker und Fans setzen daher auf Safer Sound — und schüt- zen ihr Gehör auf und vor der Bühne.

    mehr…
  • 02.12.1993

    Me’Shell Ndegeocello: Madonnas Tanz-Tier

    Sie ist so etwas wie eine moderne Sirene. Mit einnehmender Stimme, sehr erfolgreich um Poesie bemühtem Slow-Rap und unbeschwert fließender Musik baut Me’Shell NdegeOcello eine Falle auf. in die ihre Hörer schnell hineintappen. Die messerscharfen Texte nämlich, mit denen die 24jährige Bassistin, Sängerin und Multi-Instrumentalistin droht, lassen die einlullenden „Ptantatation Lullabies“ (so der Titel ihres […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Die Krupps: Metal für die Tanzpaläste

    Spruche wie dieser vom Krupps-Chefdenker Jürgen Engler sind zur Zeit en vogue wie kaum zuvor: „Im Grunde war ich schon immer ein Heaw Metal-Fan.“ Für diejenigen, die Die Krupps in ihrem Gedächtnis noch unter der Rubrik „Electro-Disco“ abgelegt haben, muß das ziemlich weit hergeholt klingen. Und tatsächlich ist auch das aktuelle Krupps-Album „II — The […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Warrior Soul: Die gescheiterte Revolution

    „Detroit ist eine öde, eine tote Stadt“, erkannte Kory Clark, schnürte sein Bünde! und ging nach New York: „Das war wie aus der Hölle in den Himmel zu kommen. “ Dort steht er noch heute zuweilen an einer Straßenecke und spielt unerkannt auf der akustischen Gitarre. Mit seiner Band Warrior Soul steht er zwar schon […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Interview: Phil Collins

    Bei Collins, so giftete einst Kinks-Kopf Ray Davies, habe man stets den Eindruck, er schaue beim Trommeln ständig auf die Rolex, um nur ja nicht die Concorde zu seinem nächsten Einsatz zu verpassen. Zur Zeit mit "Both Sides" wieder solistisch aktiv, nahm sich der Mega-Macher trotzdem die Zeit, um ME/Sounds in die Geheimnisse eines (termin)erfüllten Lebens einzuweihen.

    mehr…
  • 02.12.1993

    Gerüchte

    wollten sie schon als trauernde Ex-Braut sehen. Doch Naomi Campbell hat ihre im September geplante Hochzeit mit U2-Bassisten Adam Clayton nur aufgeschoben, aber nicht aufgehoben. „Wir werden ganz sicher irgendwann nächstes Jahr heiraten. Nur hatten wir bislang keine Zeit, uns vernünftig Gedanken dazu zu machen. Adam ist die ganze Zeit auf Tour und ich arbeite.“ […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Ein Lied für Deutschland

    In München hat man den neuen nationalen Trend erkannt und sich auf wahres Kulturgut besonnen: den deutschen Schlager. Einen Tag vor der internationalen Endausscheidung des „Grand Prix d’Eurovision“ stritten sich dieses Jahr Lokalgrößen mit Eigenkompositionen um den „Wahren Grand Prix“. Und weil’s so lustig war, wurden die besten Titel von Petra Perle, Schade Schokolade oder […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Frisch Frisiert

    Das Hippie-Revival floriert, und wo die Schlaghosen wieder schlackern, hat sich Studio-Virtuose Curt Cress gedacht, wird es auch Zeit, den passenden Soundtrack aufzufrisleren. Zusammen mit Udo Lindenberg, Nina Hagen, Uwe Ochsenknecht und Ron Williams hat er die deutsche Fassung des Musicals „Hair“ neu eingespielt. In harten Zeiten wie diesen tut die simple Love & Peace […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Kunst zu gewinnen

    „Herr Mellencamp ist gor nicht so schlecht. Seine Musik mag langweilig sein, seine Bilder sind jedoch ehrlich und einigermaßen originell. Meilencamp setzt das Gefühl von Traurigkeit und Melancholie hier relativ gut um.“ Soweit das Urteil eines amerikanischen Kunst-Kritiker-Papstes zum bildenden Künstler John Meilencamp und dem Werk aus seiner Hand, das den Hintergrund des Covers seiner […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Brennzeichen D

    Auf Schlaghosen-Boom und Seventies-Revivol angesprochen, gibt Jan Krause unumwunden zu: „Da haben wir eben unglaubliches Glück gehabt.“ Doch im gleichen Atemzug weist der Bassist der Münchner Retro-Soulband Poefs Of Rhythm gierige Trend-Hechelei glaubhaft von sich, seit über zwei Jahren bewege man sich im Soul-Genre der Siebziger, „wenn Karottenhosen und New Wave angesagt wären, würden wir […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Was wollen die Künstler sagen?

    Sie schrieben unschlagbare Chart-Hits und verrieten in ihrem Buch „How To Have A Number 1 The Easy Way“ das Rezept dazu. Sie wurden 1992 von der Industrie zur besten Band Englands gewählt, bedankten sich dafür mit einem toten Schaf, daß sie im Foyer des Ortes der Verleihung abladen ließen und lösten sich kurz danach auf, […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Laut und umsonst

    Exklusiv für den ME/Sounds-Messestand der Pop-Komm fertigte Nobel-Hersteller Troyan ein Schlagzeug im alptraumhaft schönen .Eyeball‘-Design. Die Massivholzkessel wurden in Handarbeit hergestellt, Hardware und Becken stammen von Melnl. Wer das Einzelstück (Wert: 8500 Mark) gewinnen will, braucht Glück und die Antwort auf folgende Preisfrage: Wie heißt die bayerische Band, deren Schlagzeuger bei der Namensgebung von Troyan […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Mord und Totschlag

    Wer als Gangsta-Rapper seine Glaubwürdigkeit nicht verlieren will, posiert mit gezückter Kanone. Den eni scheidenden Wettbewerbsvorteil genießt allerdinc, nur, wer damit auch mißliebige Mitmenschen in die ewigen Jagdgründe schickt. So geschehen im Falle Snoop Doggy Dogg alias Calvin Broadus: Der 21 jährige, vormals Gastrapper bei Dr.Dre, steht in Los Angeles wegen Mordes vor Gericht. Gemeinsam […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Alan Parsons

    Ein kühler Meister der Diplomatie: harsche Kritik an seinen Kollegen ist dem Ex-Projektleiter ebenso fremd wie stürmische Begeisterung Lloyd Cole: „Morning Has Broken“ „Die Stimme kommt mir bekannt vor. Lloyd Cole? Ach ja,… wer ist Lloyd Cole? Schönes Intro, doch der Song bleibt einfach nicht im Gedächtnis haften.“ Mr.Big: „Colorado Bulldog“ „Meine Söhne würden das […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Tanzschule Grönemeyer

    Kaum zu glauben: Den Meister des gewichtigen Wortes zieht’s auf den Tanzboden. Gleich mit drei Maxi-CDs soll sich Grönemeyer’sches Liedgut den Weg in jugendliche Techno-Tanzbeine bahnen: „Landunter“, auf gleichnamiger Single in drei „Herb-Hop“-Versionen sowie als „Untergrund House Mix“ erhältlich, präsentiert Grönemeyer zwischen Acid Jazz und Ambient. Von U96-Besatzungsmitglied Alex Christensen (den Herbert exclusiv als Remixer […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Im Großbildformat: Der Krüger-Kalender

    Das ist besser als der tägliche Blick in den Spiegel: sich von ME/Sounds-Illustrator Sebastian Krüger durchs Jahr begleiten zu lassen. Und zwar großformatig in Hochglanz. Zwölf Krüger-Poster strahlen in hochwertiger Druckqualität auf .Stars‘, einem Kunstkalender aus dem Lappan-Verlag, (DM 55.— im Buchhandel) um die Wette. Neben Krügers bewährten karikaturistischen Extremen zeigt «Stars* den Künstler auch […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Manche mögen’s heiß …. und fettig

    Ex Teeny-Star Gary Glitter ist für die Küche geboren. Augenscheinlicher Beweis: seine barocke Figur und die merkwürdige Angewohnheit, selbige in knappe Alu-Folie zu zwängen. Ganz im Stil des abgeklärten Showman macht er nun aus der heimlichen Schwäche einen öffentlichen Zirkus. Nahe dem Londoner Leicester Square gibt er seine kulinarischen Geheimnisse preis. „Gary’s Glitter Bar“ (Untertitel: […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Hals- und Beinbruch

    „Ich weiß, daß ich früh sterben werde“, behauptet Gary Numan, „nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit werde ich früher oder später wie ein Streifen Erdbeermarmelade auf der Landebahn kleben. “ Wahrscheinlich eher früher als später, denn dem Elektronikpopper im Ruhestand genügt es nicht, mit einem 50 Jahre alten Jagdflugzeug durch die Lüfte zu donnern — er […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Smashing Pumpkins

    1987 suchte Smashing Pumpkins rrontman Billy Corgan sich das passende Personal zur Verwirklichung seiner psychotherapeutischen Musik in Chicago, noch zwei Independent-Single-Veröffentlichungen produzierte die Band für das amerikanische Label ihr Debüt „Gish*. Von Kritikern unangebrachterweise als .neue Nirvana“ gepriesen, verkauften sie von „Gish“ in den USA 350 000 Stück. Der Nachfolger „Siamese Dreom“ rangiert bereits in […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2270
  • |
  • 2334
  • |
  • 2366
  • |
  • 2382
  • |
  • 2390
  • |
  • 2394
  • |
  • 2396
  • 2397
  • 2398
  • 2399
  • |
  • 2802
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum