Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.12.1993

    Captain Beefheart

    21 So ungern man als öder Nostalgiker dastehen möchte — es ist nun mal nicht zu leugnen, daß Rockmusik in den sechziger Jahren viel interessanter war als heute. Die Diktatur des Musik-Videos lag noch in weiter Ferne, und die Talent-Scouts der Plattenfirmen waren auf der Suche nach Bands, die anders klangen (im Gegensatz zu ihren […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Marvin Gaye – What’s Going On

    Marvin Gaye war längst ein Star der „Motown“-Familie und auf vorderste Hitparaden-Plazierungen abonniert, als im Jahre 1970 ein traumatisches Erlebnis sein Leben nachhaltig veränderte. Während eines Konzertes brach seine geliebte Duett-Partnerin Tammi Terrell zusammen und starb wenig später an den Folgen einer Gehirntumor-Operation. Für Gaye brach eine Welt zusammen. Vom Alkohol notdürftig getröstet zog er […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    The Beatles White Album

    23 1968 herrschte weltweit Aufbruchstimmung — für die Fab Four war es die Zeit der Rechtsanwälte, erster Solo-Projekte, der wirklich harten Drogen und esoterischer Guru-Trips. Mit dem Tod Brian Epsteins verschwand der Katalysator, der die Macken jedes einzelnen Beatle immer irgendwie abzufedern wußte, und es begann ein Abwärtstrend, der sich bis zur endgültigen Trennung stetig […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Led Zeppelin

    Led Zeppelin I (1969)

    mehr…
  • 02.12.1993

    David Bowie

    Ziggy Stardurt (1972)

    mehr…
  • 02.12.1993

    Van Morrison

    Astral Weeks (1968)

    mehr…
  • 02.12.1993

    The Kinks – A Portrait

    Rückblickend war es ein Riesen-Glück, daß die Kinks hinter den Stones und Beatles immer die dritte Geige spielten. Denn nur so konnte Raymond Douglas Davies in Ruhe sein Songwriter-Genie entfalten – ohne je von Superstar-Problemen behelligt zu werden. Dabei hatte er zu Beginn seiner Karriere schon den Heavy Metal-Sound erfunden: „You Really Got Me“ war […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Cream

    28 Wie schon der Kritiker Richard Melzer seinerzeit sagte: „Was ßr ein gottverdammt gutes zweites Cream-Album“. Bassist Jack Bruce erinnert sich: “ Ginger und ich sahen Cream immer als improvisierende elektrische Jazzband, wir haben’s bloß Eric nicht gesagt, das hätte ihn zu Tode erschreckt. „Cream war für Clapton die größte musikalische Herausforderung seiner Karriere: Die […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    The Doors – Strange Days

    29 Mit dem immensen Erfolg ihrer ersten LP „The Doors„“ (siehe Platz 15) im Rücken, machten sich die Mannen um Jim Morrison mit großem Selbstvertrauen an ihre zweite Platte. Dennoch spielten sie auch eher belanglose Songs wie „You’re Lost Little Girl“, „Unhappy Girl“ oder „My Eyes Have Seen You“ ein. Auch das elfminütige „When The […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Donald Fagen

    The Nightfly (1982)

    mehr…
  • 02.12.1993

    The Beatles – Rubber Soul

    31 Ein Jahr vor „Revolver“ — die Beatles waren längst weltweit bekannte Stars — gelang es den vier Pilzköpfen endgültig, die engen Ketten des Mersey-Beats zu sprengen. „Rubber Soul“ zeigte nicht nur den verstärkten Einfluß des musikalisch versierten Produzenten George Martin, es brachte auch die schier unerschöpfliche Phantasie und den künstlerischen Wagemut des Liverpooler Quartetts […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    The Beatles

    Revolver (1966)

    mehr…
  • 02.12.1993

    Steely Dan

    Pretzel Logic (1974)

    mehr…
  • 02.12.1993

    Meister-Macher

    An der Frage der besten Rock-Platten oller Zeiten haben sich schon viele versucht — omerikanf- . iche und englische Musik-Magazine, Buchautoren, Kritiker-Päpste, nun auch ME/Sounds. Und so ‚ funktionierte Auswahl und Plazierung bei ME/Sounds: Natürlich kann die Auswahl von 100 .Besten“ Platten immer nur streng subjektiv sein. Uni allzu grobe Einseitigkeiten zu vermeiden, haben wir […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Feuerwerk

    Gipfeltreffen der harten Jungs

    mehr…
  • 02.12.1993

    Postrock

    Rockmail Scheller

    mehr…
  • 02.12.1993

    Rocktron

    Chameleon

    mehr…
  • 02.12.1993

    Harman/ Kardon

    Mit der kompakten Festival 500 treibt harman/kardon den Trend zu Wohnzimmergerechten HiFi-Anlagen im platzsparenden Midi-Format voran, die trotz hohem Bedienungskomfort {Systemfernbedienung) und schickem Design alle Vorzüge edelkl’ingender High-End-Geräte in sich vereinen. Sämtliche Funktionen des Teuer-Töners können mit nur vier Tasten an den Geräten oder über eine menügeführte Fernbedienung gesteuert werden. Dennoch bleibt harman/kardon seiner Firmen-Philosophie […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    Digitech

    19″-Rackeinschub kombiniert mit einer Bodeneffektleiste — das ist das RP-1 von Digitech. Das von einem 20 Bit-Prozessor gesteuerte Gerät besitzt 23 Effekte, von denen neun gleichzeitig abgerufen werden können, dazu gehören, Compression, Overdrive, Metal Tube, Rock Tube, Digitale Delays, Chorus, verschiedene Hallräume und vieles mehr. 75 Speicherplätze und noch einmal so viele Werksounds kombiniert mit […]

    mehr…
  • 02.12.1993

    JBL

    Soundpowerserie Unter der Bezeichnung MK-II bringt JBL die Soundpower M-Serie in verbesserter Version auf den Markt. Modifizierte Frequenzweichen und neue Hochfontreiber sorgen bei den Boxen M 330 MKII (12″Tieftöner, 1’Treiber mit Hom) und M 350 MKII (15″-Tieflöner und 1 „-Treiber mit Hörn) für ein ausgeglichenes und noch transparenteres Klangbild als bei den Vorgängern. Die neuen […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2286
  • |
  • 2350
  • |
  • 2382
  • |
  • 2398
  • |
  • 2406
  • |
  • 2410
  • |
  • 2412
  • 2413
  • 2414
  • 2415
  • |
  • 2815
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum