Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.05.1993

    Böser Bulle

    Kein Film ist so hart wie das Leben. "Bad Lieutenant" beweist das Gegenteil. Fernab von Kintopp und Hollywood mimt Harvey Keitel einen Polizisten, der das Fürchten lehrt.

    mehr…
  • 02.05.1993

    Gastkritiker

    „Schon wieder hat Karl Wallinger ein brillantes Album aus dem Ärmel geschüttelt“, schwärmt Gastkritiker Fish in ehrlicher Bewunderung für dessen neues Projekt World Party; ,Seine Waterboys-Vergangenheit und Lenny Kravitz lassen grüßen: fr verschmilzt die unterschiedlichsten Musikstile und Aufnahmetechniken zu einer eigenständigen Mischung, die für Puristen ebenso interessant ist wie für experimentierfreudige Musik-Fans.“ Ein Fish für […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    World Party

    Abonniert auf die ME/Sounds-„Platte des Monats“? Drei Jahre sind seit World Partys genialem zweiten Album vergangen: Auch GOOD-BYE JUMBO stellte seinerzeit die musikalische Konkurrenz in den Schatten. Einen ausgezeichneten Ruf genießen die Kritiker-Lieblinge jedoch bereits seit ihrem überragenden Ausnahmedebüt PRIVATE REVOLUTION. Mit BANG hat Karl Wallinger, World Partys Mastermind, nun sein vorläufiges Meisterstück abgeliefert. Der […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    Viele bunte Luftballons: Nenas Comeback nach acht Jahren

    KÖLN. Blonde Perücke, Stirnband und „99 Luftballons“ — Nena stürmt das „E-Werk“, als hätte die Neue Deutsche Welle gerade begonnen. Bald aber hat der Spuk ein Ende: Das „Fräulein Natürlich“ der deutschen Schlager-Renovierung von 1983 präsentiert sich acht Jahre nach der letzten Tournee dann doch lieber als gestandene „Lady In Black“: Lederweste, Jeans-Hot-Pants, Stiefel, Netzhemd […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    Warm-up im Club: Van Halen in LA

    LOS ANGELES. Sunset Strip abgesperrt. Verkehrschaos in Hollywood. 3000 verrück! gewordene Fans balgen sich um 250 Tickets. Im „Whisky“ spielten Eddie & Co. zum heißesten Gig des Jahres auf. Im wahrsten Sinne des Wortes — im Innern des traditionsreichen Mini-Ladens herrschten Temperaturen von über 50 Grad, was den weiblichen VH-Fans das Ablegen diverser Kleidungsstücke erleichterte. […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    Comeback ohne Kostüm: The Tubes

    KÖLN. Das wußten schon die alten Römer: Ruhm ist nicht von Dauer, und die Zeiten ändern sich. Wie schnell sie sich ändern, wird am Beispiel dieser US-Band besonders augenfällig. Früher gastierten sie in großen Hallen. Die ultimative Bürgerschreck-Truppe war ein Glücksfall für jeden Veranstalter: ihre Shows pures Entertainment und bitterböses Rock-Theater. Die Musiker gnadenlose Profis, […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    Deutsche Tradition: Element Of Crime gehen unbeirrbar ihren Weg

    HAMBURG. Nein, das war kein gewöhnliches Rockkonzert. Karge Gitarrentupfer, minimalistische Akkordeonmelodien, verhalten spröder Gesang: Element Of Crime sind in Musik und Text dem Chanson und Couplet der 20er Jahre weitaus näher als in Klischees schwelgendem Sound. Sieben ^ Jahre hat die Band um Sven Regener £. gebraucht, um sich in die Oberliga der g> deutschen […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    Revolution nach Hausmacher-Art: Arrested Development

    LONDON. Gerade Rapper mit“.Crossover-Appeal“ haben oft Mühe, sich bühnenwirksam in Szene zu setzen: Sie verlangen auch ihrem Zufallspublikum eine Faszination mit dem gesprochenen Wort ab, die einfach nicht vorhanden ist. Arrested Development bilden eine überzeugende Ausnahme. Dabei versprechen die Vorzeichen nicht eben viel: Auf der Bühne befinden sich ein Schlagzeug, ein Twin-Grammo, ein paar Batiktücher […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    Überflieger aus „down under“: Johnny Diesel

    LONDON. Anderswo — vor allem in seiner Heimat Australien — hat der Mann Platin-Status — in London können sie noch nicht mal seinen Namen buchstabieren: Steht doch mit dicker Tinte auf dem Ticket der Aufdruck „Diesal“. Mark Lizotte alias Diesel ist ein vielseitiger Junge, und zwar nicht nur auf der Gitarre. Aufgewachsen in Massachusetts und […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    An Enghshman in Hamburg: Stings kultiviertes Jazzpophardrock-Programm

    HAMBURG. Man blieb unter sich. Ledermini-Dauerwellen schlürften am Champagnerstand „Laurent Perrier“. Ihre taillierten Schnauzer genossen derweil Bock- und Bratwürste auf stoffbezogenen Sitzgruppen. Die pensionierten Eltern hielten die Sitzplätze frei. Weit weniger widerwillig als in früheren Jahren eröffnet Sting seine Deutschland-Tour in Hamburg — und legt gleich noch ein Zusatzkonzert obendrauf. Der Massa am Baß scheint […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    Feuer Teufel

    Nach der Auflösung von Jane's Addiction avancierte Perry Farrell als Festival- Organisator zum großen Zampano der amerikanischen Alternativ- Kultur. Ein Jahr hinter den Ku- lissen war genug. Der Pre- diger der Liebe hat mit Porno For Pyros wie der eine lodernde Leidenschaft.

    mehr…
  • 02.05.1993

    ch-news

    Eine zur Nachahmung empfohlene Premier« beschreitet das Frauenfelder Festival .Out In The Green‘ (9.-11. Juli) zusammen mit den Schweizerischen Bundesbahnen: Im Festivalticket ist nämlich .freie Fahrt‘ für das ganze Netz des schweizerischen öffentlichen Verkehrs inbegriffen — wer da noch mit der Abgasschleuder kommt… Weitere Festivaldaten: St. Gallen (25.-27. Juni), Leysin (9.-11. Juli), Gurten (16.-18. Juli), […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    Nebelverhangen

    Wer das luzermsch-bernische Quartett Red Rain Coat erstmals hört, denkt dabei keineswegs an helvetische Matten, sondern eher an nebeldurchflutete Herbstmorgen in England. Im Gegensatz zu vielen ihrer Schweizer Kollegen pflegen sie nicht amerikanisches Liedgut, sondern verschreiben sich ganz dem Indie-Gitarrenrock der letzten Jahre: Ihr Sound ist irgendwo zwischen den australischen Church und den englisehen House […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    bärner changsongs

    Man kannte sie aus den Gassen von Bern: Drei Musiker, die immer wieder Passanten aufhielten und sich deshalb auf den Bandnamen Stop The Shoppers einigten. Was die Aufmerksamkeit erregte, war ein Trio, das mit hervorragender Technik Dialekt-Rock spielte, der mit der sprichwörtlich gemütlichen Szene recht wenig am Hut hatte: jazzig nervöse Klänge mit bissigen Texten […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    American Psycho

    Er versteckt sich seit Jahren hinter Sonnenbrille und Rauschebart und ist doch mit den Produkten seines Labels „Def Ame- rican" einer der wichtigsten Kämp- fer für die Freiheit der Kunst. Ob Polit- Rap oder Satans- Rock— wenn Rick Rubin am Pult sitzt, darf jeder machen, was er will. Voraus- gesetzt, Rubin will das auch.

    mehr…
  • 02.05.1993

    Rockabilly Romeo

    Sein Stimmband ist eine Schmalzlocke. Neue Platte, neuer Film — und eine Nacht mit Chris Isaak im Heartbreak Hotel.

    mehr…
  • 02.05.1993

    Steely Don

    Feiner Mann, feine Platte. Wenn Steely Dan- Denker Donald Fagen drei Jahre am Stück im Studio arbeitet, lernt gar der Pop das Jazzen.

    mehr…
  • 02.05.1993

    normallica

    Kein Sex, keine Lügen, allenfalls Videospiele begleiten sie auf Tour. Metallica machen mit harter Musik Millionen und üben sich hinter den Kulissen in ei serner Disziplin. ME/Sounds-Foto- graf Bernhard Kühmstedt war mit den Meta -He den auf US-Konzertreise und kam zum faden Schluß: Hinter dem Brachiallärm regiert die banale Normalitat. Etwas mulmig ist mir schon auf meinem achtstündigen Flug zum Treffpunkt Boston. Metallica-Chef James Hetfield soll eine mehr als sanfte Abneigung gegen Deutsche pflegen. Beste Voraussetzungen also

    mehr…
  • 02.05.1993

    Licht aus Gott an

    Kommt der Musiker zum Hit, wie die Jungfrau zum Kinde? Die Kreativen klären auf: Wie, wann und wo küßt die Muse am besten.

    mehr…
  • 02.05.1993

    Horn Vorn

    Sie haben "Die schlechtesten Platten der Welt". Die kalifornische Firma Rhino Records hält mit klingenden Kuriositäten das Horn in den warmen Umsatz-Wind.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2289
  • |
  • 2353
  • |
  • 2385
  • |
  • 2401
  • |
  • 2409
  • |
  • 2413
  • |
  • 2415
  • 2416
  • 2417
  • 2418
  • |
  • 2801
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum