Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.04.1992

    Maxi-Tips

    LFO: What Is House (Moby Remix/EP) Kraftwerks potentielle Thronfolger beherrschen den Kosmos der Mikrochips genauso souverän wie ihre Vorfahren. Remixer Moby dürfte sie mühelos ins Jahr 2001 führen können. FREAKY FUCKIN WEIRDOZ: Klller/Peggy Sin (Remixe«) Völlig abgefahrene Funk-Tracks der Crossover-Truppe aus dem deutschen Untergrund. DAVID FASCHER: Make The Crowd Go Wild Der Goldmedaillengewinner unter den […]

    mehr…
  • 02.04.1992

    20 Facts im Schnelldurchlauf

    Bruce

    mehr…
  • 02.04.1992

    Klappe zu

    Elvis war aller Laster Anfang. Der King schlüpfte in jede alberne Filmrolle, und seither macht schlechtes Schauspiel bei Musikern Schule. Vier neue Produktionen mit Popgrößen warten auf den Start, doch rühmliche Ausnahmen sind selten. Müssen wir uns das noch mitansehen?

    mehr…
  • 02.04.1992

    West Fan Concert mit DREAD ZEPPELIN

    Nach der wilden Party Amok, /dem mondänen Poser Globe und dem waghalsigen Stage Diving Contest meldete sich die Zigarettenmarke WEST mit einer erneut ausgefallenen Aktion zurück. 77 Fans wurden via Anzeigenschaltung in deutschen Zeitschriften gesucht, die erstklassig begründen konnten, warum gerade Sie das Recht hatten, irgendwo eine Secret Party mit DREAD ZEPPELIN zu feiern.

    mehr…
  • 02.04.1992

    Stephan Eicher

    Ein musikalischer Gourmet vorm Herrn ist der sanfte Schweizer in jedem Fall. Entsprechend sensibel und hellhörig reagierte er denn auch auf das Angebot des Monats und kam sehr schnell zu dem Schluß: ,Es ist schwierig im Moment, durchs Herz Europos zu fahren und angb-amerikanischen Gespenstern zuzuhören.’Das Herz Europas, genauer gesagt Frankreich, hat der frankophone Eidgenosse […]

    mehr…
  • 02.04.1992

    Keziah Jones – Blufunk Is A Fact

    An der Gitarre wird er zum Tier: Mit einer todsicheren Legierung aus Blues und Funk erfindet ein 21 jähriger Nigerianer den Mucker-Schweiß neu.

    mehr…
  • 02.04.1992

    Der Mann mit dem goldenen Ohr

    Mit 20 entaecKteerMotley Crüe, mit26Guns N' Roses. Mit 32 Jahren ist Tom Zutaut nicht nur ein gemachter Mann, son dem auch der mächtigste "Artist & Repertoire"-Mann der 90er Jahre

    mehr…
  • 02.04.1992

    Das Hoch im Norden

    NIRVANA war erst der Anfang. Das Herz des Rock 'n' Roll schlägt in Amerikas Nordwesten. Und während noch die Welt erstaunt den Kopf verdreht, gibt's schon wieder was Neues auf die Ohren. Erste Anwärter auf die Er(b)f olge der mittlerweile millionenschweren Nachbarn: SOUNDGARDEN und PEARL JAM

    mehr…
  • 02.04.1992

    Brust raus, Kopf ab

    Dahinter steckt ein kluger Schädel. David Byrne macht die Talking Heads kopflos und schmet- tert ein stolzes Uh OH aus der Solo-Brust.

    mehr…
  • 02.04.1992

    Die Stimme Amerikas

    Daß er den Nerv der amerikanischen Seele trifft, kann kaum überraschen. Aber warum gilt Marc Cohn auch in Deutschland als der kommende Mann?

    mehr…
  • 02.04.1992

    Scabs: Saturday Night Fever im Reich der Fritten

    BRÜSSEL. Horch, was dröhnt von draußen rein, müssen wohl ’n paar Amis sein. Denkste! Die Scabs. im Kern vier ebenso kraftvoll wie melodisch rockende Endzwanziger, sind Untertanen König Balduins und somit belgischen Geblüts, Im Reich der Fritten und der 120 Biersorten füllt der flotte Vierer inzwischen jede Halle. So auch das Ancienne Belgique. jenen traditionsreichen […]

    mehr…
  • 02.04.1992

    Big In Spain

    Spaniens Gitarren erklingen, aber mit der Sangria-seIigen Urlaubsromantik dickbäuchiger Touristen hat das nichts zu tun, wenn Juan Valdlvia metallene Akkorde aus seiner Stratocaster haut. Sie sind laut, die Heroes del Silenclo (Helden der Stille), kommen aus Zarogossa und spielen heute abend im Madrider Marocco-Club, obwohl sie seit 198B mühelos Stadien füllen. Ausnahme-Gitarrist Valdivia kombiniert The […]

    mehr…
  • 02.04.1992

    Weniger wäre mehr: Jule Neigel will’s mit aller Gewalt wissen

    MÜNCHEN. Die rund tausend Besucher in der überfüllten Theaterfabrik haben gerade den hausbackenen Mainstream-Rock des Vorprogramms Andy Baum & The Trix freundlich, aber eher passiv über sich ergehen lassen, da weht ihnen von der überdimensionierten Bühne ein anderer Wind entgegen: Gleich mit den ersten Takten des Openers „Nur nach vom“ entfesselt die Jule Neigel Band […]

    mehr…
  • 02.04.1992

    Spanische Popmusik vom Feinsten

    Eine Sängerin, die sich selbst als glühenden Soul-Fan bezeichnet, ein Gitarrist mit Faible für Rock und Funk, und am Baß ein Vollblutmusiker mit Jazzvergangenheit und brasilianischen Einflüssen – das sind PRESUNTOS IMPUCADOS, deren Bandname in ihrer spanischen Heimat längst für ebenso erfolg- wie facettenreichen mediterranen Pop steht: Dieses Jahr, in dem sich die Aufmerksamkeit der […]

    mehr…
  • 02.04.1992

    Volkes Stimme: Peter Maffay

    KÖLN. Egal, was Kritiker schreiben, ungeachtet aller verbalen Gülle, die im Laufe der Jahre über ihn ausgeschüttet wurde: Maffay gehört seit Menschengedenken zum inneren Kreis erfolgreicher deutscher Rockmusiker. Es gelingt nur den wenigsten, die Kölner Sporthalle zwei Tage hintereinander zu füllen — und trotzdem gehört es zu den leichtesten (Pflicht-)Übungen standesbewußter Journalisten, den kleinen Mann […]

    mehr…
  • 02.04.1992

    And The Winner Is…

    Langsam mausert sich die Veranstaltung. „The Brits“ ist das Pendant der britischen Musikindustrie zum amerikanischen „Grammy“. Und anders als in früheren Jahren ging die Zeremonie diesmal geradezu professionell über die Bühne. Nicht zuletzt deswegen, weil das Ereignis nicht mehr live ausgestrahlt wird, seit vor Jahren Moderatorin Samantha Fox ausgerechnet Boy George als die Four Tops […]

    mehr…
  • 02.04.1992

    Drohnung statt Dramatik: Jingo De Lunch blieben blaß

    FRANKFURT. Sängerin Yvonne Ducksworth hat sich auf B.Y.E., dem jüngsten Album der Berliner Band, dreier Themen angenommen: Drogen. Beziehungen und Rassismus. In Songs wie „Chew And Spit“ und „Sanguis Malus“ (letzteres nicht im über 20 Titel umfassenden Liveprogramm) schreit sie sich ihre Wut aus dem Leib, wettert gegen Fremdenhaß und die latent vorhandenen faschistischen Tendenzen […]

    mehr…
  • 02.04.1992

    Zäh und tranig: Neil Young

    NEW YORK. „0 Gott, bitte laß Crazy Horse auf die Bühne kommen und Xike A Hurricane‘ spiWen/“ Das Stoßgebet auf dem „Ragged Glory“-T-Shirt spricht den beinharten Young-Fans aus der Seele. Die steckten schon manchen blauen Fleck ein beim Mithalten auf Youngs musikalischem Zickzack-Kurs. Das als „Solo“ apostrophierte Akustikkonzert im „Beacon Theatre“ war da nur eine […]

    mehr…
  • 02.04.1992

    Zwischen Nostalgie und Neubeginn: Mit Cockney Rebel will’s Steve Harley nochmals wissen

    FRANKFURT. 1973 stand Cockney Rebel für exzentrisch instrumentierten Rock ’n‘ Roll und dramatisch inszenierte Balladen; Frontmann Steve Harley galt als egozentrischer Sänger mit Hang zur Theatralik. Drei intensive Jahre hielt Harley die Szene mit immer neuen Eskapaden und einem Nummer Eins-Hit („Make Me Smile“) in Atem. Als er sich dann als Solist versuchte, riß der […]

    mehr…
  • 02.04.1992

    Charismatisch: MC 900 Ft. Jesus

    HAMBURG. Selbst die Red Hot Chili Peppers, die am gleichen Abend auf einer anderen Hamburger Bühne standen, wollten sich den mit Spannung erwarteten Auftritt nicht entgehen lassen. Kaum waren die Instrumente verstaut, eilten sie in den hoffnungslos überfüllten Mojo-Club, um dort ihren amerikanischen Landsmann Mark Griffin alias MC 900 Ft. Jesus zu begutachten. (Zu dem […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2293
  • |
  • 2357
  • |
  • 2389
  • |
  • 2405
  • |
  • 2413
  • |
  • 2417
  • |
  • 2419
  • 2420
  • 2421
  • 2422
  • |
  • 2780
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum