Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.05.1991

    John Cale

    Die Stammkundschaft wußte genau, was sie an diesem Abend erwarten durfte: ein intensives Erlebnis ohne elektronischen Schnickschnack, dargeboten von einer Underground-Legende und garantiert trendfrei. Was John Cale dann in eineinhalb Stunden in der wie immer überfüllten und grausam verräucherten Münchener Theaterfabrik ablieferte, balancierte allerdings zwischen bekannt lakonischer Zurückhaltung und unterkühlter Unlust. „Der Mann sollte schwitzen“, […]

    mehr…
  • 02.05.1991

    George Michael: London, Wembley Arena

    Düsterstes Wembley, ein dunkelgrauer Abend: Man kurvt um die Ecke einer Fabrik – und da steht auch schon die Arena in voller Glorie, auf ihrer Fassade eine Projektion des Menschenschwarms vom Cover des Albums Listen Without Prejudice. Derart opulente Werbung ist selbst im Londoner Pop-Zauberland selten. Am Eingang dann eine nette Geste: Jeder Tikketbesitzer bekommt […]

    mehr…
  • 02.05.1991

    Chris Isaak

    Knapp sechs Jahre lang galt er als Geheimtip — Regisseur David Lynch, der seinen Song "Wicked Game" im Film "Wild At Heart" einsetzte, verhalf ihm endlich zum Durchbruch. Treibt Chris Isaak jetzt ein fieses Spiel?

    mehr…
  • 02.05.1991

    Roger McGuinn

    Zehn Jahre lang zog der Gründer der Hippie-Heroen The Byrds mittellos mit seiner Westemklampfe durch schmierige US-Clubs. ME/Sounds-Mitarbeiter Teddy Hoersch fand heraus, warum der Vogel-Vater plötzlich wieder durch die Charts fliegt.

    mehr…
  • 02.05.1991

    Gefühls Gewühl

    Nikolai ist der Märchenprinz aus der Musik-Provinz: Von Mönchengladbach kommend, schwingt sich der Sanges-Recke auf zum Kampf für den ungehinderten Tränenfluß. Bei seiner Band Poems For Laila darf wieder gekuschelt werden, notfalls bis zur Melancholik. ME/ Sounds-Mitarbeiter Christoph Becker ordnete das Gefühls-Gewühl.

    mehr…
  • 02.05.1991

    Huey Lewis – Breifrei

    Daß er kein Mann für Experimente ist, weiß er inzwischen auch. Warum Huey den stilistischen Brei früherer Jahre wieder von seinem Menü strich, erklärte er in Miami ME/Sounds-Mitarbeiter Martin Scholz.

    mehr…
  • 02.05.1991

    Fury In The Slaughterhouse

    Sechs Freunde sollt ihr sein. Das zumindest haben sie geschafft. Doch haben die aufrichtigen Rocker aus Hannover mit den deutlich sperrigeren Songs ihres aktuellen Albums HOOKA HEY! auch sechs Richtige getippt? ME/Sounds-Lottofee Martina Wimmer hat da ihre Zweifel.

    mehr…
  • 02.05.1991

    Rod Steward – It Takes 2

    Angeblich hat er als vielgeschmähter Erz-Chauvi nur zwei Hobbies - Frauen und Fußball. Doch beim Rendezvous mit ME/Sounds-Mitarbeiter Fritz W. Haver entpuppte sich Rod Stewart als hemmungsloser Romantiker.

    mehr…
  • 02.05.1991

    Nina Hagen

    Wo steckte sie bloß? Früher immer für eine Schlagzeile gut, war es um die schrille Frau Hagen geradezu erschreckend still geworden. Sollte sie etwa das häusliche Glück gepackt haben? Sollte sie die Altersweisheit zum Schweigen gebracht haben? No way. Bei einem Besuch im Londoner Studio stellte ME/Sounds-Redakteur Michael Weilacher erleichtert fest, daß die UFOs immer noch fliegen.

    mehr…
  • 02.05.1991

    Jesus Messerschmitt – Keiner rockt Reiner

    “ Ich wollte einfach eine coole deutsche Rock ’n ‚Roll Band machen. “ Einfach ist daran gar nichts, wie das abgrundartige Nachwuchstief deutschsprachiger Rock-Töne seit Jahren überdeutlich zeigt. Doch Michael Majzen, Sänger, Bassist und Songwriter bei Jesus Messerschmitt begegnet der Marktlücke mit der einzig wahren Einstellung: „Ich nehme das alles nicht so ernst. Musik macht […]

    mehr…
  • 02.05.1991

    Grant Hart – Wieder Kreditwürdig

    Ganze 18 Monate lag seine neue LP auf Eis — Grant Hart galt bei den Planenfirmen als nicht Vertrags- und kreditwürdig. Die spektakuläre Auflösung seiner früheren Band Hüsker Du (1988) hatte im amerikanischen Music-Biz ihre Spuren hinterlassen, worunter hauptsächlich der Mann mit der hohen Singstimme („Diana“, „Girl Who Lives On Heaven Hill“) zu leiden hatte. […]

    mehr…
  • 02.05.1991

    Groove-Spätlese

    So ein Pech. Da finden fünf amerikanische Musiker, schwarz und weiß, Ost- und Westküstler, endlich zusammen und wollen die „Ethno-Band“ der Neunziger werden — aber Living Colour kommen ihnen zuvor. Stilistisch verheiraten sie Hendrix mit Earth Wind & Fire (Trauzeugen: John Lennon und Prince) — aber Lenny Kravitz ist mit seiner Platte schneller auf dem […]

    mehr…
  • 02.05.1991

    Schmollecke

    Um ein Haar wäre er uns von der Schippe gesprungen, der Schmoll-Ingo. Sein RTL-Fetzer „Ragazzi“ wackelte. Schuld sind die blöden Musik-Videos, schmollt Ingo. Die häufigste Frage der vergangenen Monate, die man mir steifte, lautete: ,Wie geht es denn jetzt mit eurer Sendung weiter?“ Hier jetzt zum allerletzten Mal die Antwort: ,Es geht weiter!‘ Wir hätten […]

    mehr…
  • 02.05.1991

    Hier tanzt der Wirt

    Wenn Prince nichts wird, wird er Wirt. Und er hat seine Probezeit bestanden: Nach einem halben Jahr, wissen Gastro-Insider, muß sich eine neue Lokalität etabliert haben. Zeit also für eine Zwischenbilanz beim „Grand Slam“, dem Nachtclub in Minneapolis, den die Prince-Firma Paisley Park Enterprises im Oktober miteröffnet hatte. „Wir haben eine Höchstzulassung von 1200 Besuchern“, […]

    mehr…
  • 02.05.1991

    U2 im Präser-Krieg

    Doppelt bezahlen müssen Bono & Co dafür, daß sie sich in den irischen Kondom-Krieg eingemischt haben: Die Band wollte 1500 Mark Strafe übernehmen, die der „Irish Family Planning Association“ für den (in Irland nur in Apotheken erlaubten) Verkauf von Kondomen in einem Dubliner Platten-Geschäft aufgebrummt worden war. Wegen dieser „Unterstützung einer illegalen Aktion“ müssen U2 […]

    mehr…
  • 02.05.1991

    Fünf Fragen an James Brown

    Er scheint sich wirklich gut geführt zu haben: Nur 24 Monate seiner sechsjährigen Haftstrafe mußte „Godfather Of Soul“ James Brown tatsächlich absitzen. Anfang März wurde er aus dem Knast entlassen – und ging schnurstracks ins Studio, um mit seinem nächsten Album NEW UNIVERSAL FUNK zu beginnen. Das wirft Fragen auf. Zwei Jahre gesiebte Luft – […]

    mehr…
  • 02.05.1991

    Der Kommunismus lebt

    Karaoke rettet den Kommunismus und jede dröge Party: Jeder Bürger, gleich aus welcher Schicht, ein Schlager-Star — davon konnte Erich Honecker nur träumen. Was allen Hobby-Sängern mit Ambition hierzulande immer gefehlt hat, ist in den USA längst zum Verkaufs-Renner geworden: Cassetten mit Musik-Playbacks aller gängigen und vergangenen großen Hits als Untermalung der eigenen Sanges-Lust. Nun […]

    mehr…
  • 02.05.1991

    Zurück aus der Gruft

    Der Rock ’n‘ Roll ist auch nicht mehr, was er mal war: inzwischen hat jeder Musiker in der Band seinen eigenen Manager oder Anwalt‘, erinnert sich der Drummer Bev Bevan wehmütig an die guten alten Zeiten seiner Band ELO, .und bevor du heute als Band eine Entscheidung treffen kannst, müssen sich erst einmal alle Anwälte […]

    mehr…
  • 02.05.1991

    Die Farbe des Geldes

    Not BAD: Die Dollars sind grün, die Weißen verwalten sie, doch die Musik, mit der sie hart verdient werden, ist schwarz. Darauf hoffen zumindest die japanischen Top-Manager des Sony-Konzerns, die Me-,ga-Star Michael Jackson den dicksten Künstler-Vertrag in der Geschichte des Musikbusiness unterschreiben ließen. Jacko bindet sich für weitere sechs LPs an Sony, bekommt pro Album […]

    mehr…
  • 02.05.1991

    Rap auf Rollen

    Die Muse küßt meist unerwartet: „Sie schmissen mich als Tankwart raus, weil ich lieber skate als arbeite“, bekennt der junge kalifornische Rapper Skatemaster Täte, „doch ich bekam einen Job in einem Skateboard-Park als Koch. Eines Tages — zwischen Pommes Frites und Chips, wußte ich plötzlich, daß ich eine Platte machen muß.“ Täte, den seine kubanischen […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2315
  • |
  • 2379
  • |
  • 2411
  • |
  • 2427
  • |
  • 2435
  • |
  • 2439
  • |
  • 2441
  • 2442
  • 2443
  • 2444
  • |
  • 2781
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum