Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.11.1990

    Live is Live?

    Playback im Fernsehen - seit Jahren regt sich schon keiner mehr darüber auf. Doch jetzt schreien die Freunde des ehrlichen Musikerschweißes zu Recht auf: Bei Konzerten von Madonna, Janet Jackson, Milli Vanilli und Paula Abdul kommt die Lead-Stimme vom Tonband.Der Star wird zum Pop-Poser, zum Lippen-Akrobat. Verrat? ME/Sounds-Redakteur Peter Wagner meint: Das ist erst der Anfang.

    mehr…
  • 02.11.1990

    News

    Visionäre Kräfte müssen Loriot, den messerscharfen Chronisten gesamtdeutscher Dumpf-Erotik, gelenkt haben, als er sich diesen Satz ersann: „Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur blasen kann.“ Als hätte er es geahnt, daß Madonna nun doch so weit gehen würde, sich vor den Augen Amerikas als prall aufgeblasene Madame Pompadour zu präsentieren. Bei […]

    mehr…
  • 05.10.1990

    George Michael: Halb Memme, halb Macho

    Er hat den Rummel dicke — fürs neue Album gibt es keine Videos mehr, keine Tournee, keine Promotion. Bevor sich George Michael nun aber endgültig aufs Altenteil zurückzieht und von seinen kargen Tantiemen zehrt, schüttet er im großen ME/Sounds-Interview noch ein letztes Mal sein Herz aus.

    mehr…
  • 02.10.1990

    Spike Lee: der schwarze Woody Allen

    Verschnaufpause. Nach dem kämpferischen "Do The Right Thing" kommt Spike Lee mit einer Story um Jazz, Liebe und Männer auf Ego- Trip: "Mo'Better Blues" - ein Film ohne Message?

    mehr…
  • 02.10.1990

    Mathilda May: Nackter Ehrgeiz

    Nach 15 Filmen, unzähligen Modefotos und Titelseiten gehört Mathilda May in Frank- reich zu den Stars. Mit "Nackter Tango" und ihrer ersten Rock-LP setzt die aktive 25- jährige jetzt auf Weltkarriere.

    mehr…
  • 02.10.1990

    Gastkritiker: Doro Pesch

    Deutschlands Metal-Queen residiert inzwischen zwar in der Moloch-Metropole New York, doch ihre Ohren stehen stets weltweit auf Empfang, wenn’s um interessante Neuheiten geht. Die entdeckte sie im Gros der MÜV-Kandidaten gleich zuhauf. Dave Stewart: „Wahnsinnig gut! Super Vocals und schöne Melodien, erinnert mich entfernt an David Bowie. Sehr einfühlsam.“ (6) Los Lobos: „Sehr gut gemacht, […]

    mehr…
  • 02.10.1990

    David Stewart – And The Spiritual Cowboys

    Vorschnellen Erwartungen wird dieses Solo-Projekt nicht gerecht. Dafür stellt sich ein profilierter Songwriter vor. Und das ist mehr, als man erwarten konnte.

    mehr…
  • 02.10.1990

    Dave Stewart: Spiritistische Sitzung

    Jahrelang war er immer bloß für andere da. Doch jetzt denkt Dave Stewart nur an sich und seine Spiritual Cowboys. ME/Sounds Redakteur Manfred Gillig protokollierte.

    mehr…
  • 02.10.1990

    Jon Bon Jovi: Freizeit Cowboy

    Jons Szene ist nur kurz, doch lang genug, um die Gerüchte wild wuchern zu lassen: Ist sein Kurzauftritt in "Young Guns II" der Anfang vom Ende? Ist Jon Bon Jovi auf dem Weg nach Hollywood? ME/Sounds-Mitarbeiter Wolf Kohl fragte den Stein des Anstoßes.

    mehr…
  • 02.10.1990

    Fields Of The Nephilim: Stranger in Paradise

    Die Grabes-Nebel, mit denen die britischen Düster-Rocker umgeben waren, haben sich gelichtet. Mit ELYZIUM etablieren sich die Mannen um Magier Carl McCoy als psychedelische Seiltänzer. Ihre Kür: An musikalischer Tiefe gewinnen, ohne dabei in das schwarze Loch der Grufti-Klischees zu fallen. ME/Sounds Redakteur Peter Wagner dribbelte an den Rand des Abgrundes.

    mehr…
  • 02.10.1990

    The Jeremy Days: auf zu neuen Ufern

    Lange Zeit galten die fünf smarten jungen Männer aus Hamburg als pflegeleichte Pop-Yuppies für feuchte Teenie-Träume. Mit ihrem ambitionierten zweiten Album stehen die Jeremy Days an der Schwelle zum internationalen Erfolg. ME/Sounds-Mitarbeiter Christoph Becker überzeugte sich in London von den wahren Qualitäten der Band.

    mehr…
  • 02.10.1990

    Soul Asylum

    Wer hat nur das „only“ vor den Rock „n“ Roll gestellt? Nach diesem Konzert stellt sich so die philosophische Frage des Monats. 1000 Münchner können in diesem Fall ausnahmsweise mal nicht irren – deren spontane Begeisterung in der proppenvollen Theaterfabrik war mehr als Entzugs-Enthusiasmus nach dem Sommerloch. Hätte sich Sylvia Juncosa als Opener auf ihre […]

    mehr…
  • 02.10.1990

    Billy Idol: Montreal, The Forum

    Wer glaubt, ein schwerer Motorradunfall und fünf darauffolgende Beinoperationen haben den bösen Buben des Rock’n’Roll bühnen- beziehungsweise lendenlahm gemacht, der kennt Billy Idol aber schlecht. Der rammelt sich auch mit und auf einem Krückstock durch einen lauwarmen Set, daß es des Publikums und seine eigene Wonne ist. Warf sich der Sänger vor drei Jahren bei […]

    mehr…
  • 02.10.1990

    The Heart Throbs

    „That’s Rock’n’Roll“, kokettierte der Mixer dämlich und drückte den Volume-Regler bis zum Anschlag. Eine infernalische Lautstärke erfüllte die schmucke, kleine Prinzenbar, die auf frappierende Art und Weise eher an das Privatgemach von Ludwig XXIII. erinnert als an eine Live-Bühne. Schweinisch laut war es. So laut, daß es nur drei Möglichkeiten gab, die Phonzahlen zu ertragen: […]

    mehr…
  • 02.10.1990

    Crosby, Stills und Nash

    Seinem malerischen Namen zum Trotz ist dieses „Great Woods“ ein mäßig schöner Freiluft-Zweckbau mit dem Charme einer notgelandeten Raumstation. Und hier ist die Hölle los. Rund 15.000 Fans schnellen im ausverkauften Rund aus ihren Sitzschalen, als stünden sie unter Strom. Dabei schlurft doch bloß ein asketischer und noch recht jungenhaft wirkender Mittvierziger zum Piano am […]

    mehr…
  • 02.10.1990

    Soul II Soul

    Vor einem Jahr trat Soul II Soul schon einmal im gut 3500 Zuschauer fassenden Palladium auf. Damals waren die Eintrittskarten so begehrt, daß sogar Stars des New Yorker Nightlife wie Robert DeNiro an der Tür abgewiesen wurden. Beim erneuten Gastspiel Anfang August diesen Jahres hätte selbst der gewaltig in die Breite eegangene Marion Brando lässig […]

    mehr…
  • 02.10.1990

    John Hiatt

    Er veröffentlichte zwei der besten Platten der 80er Jahre: BRING THE FAMILY und SLOW TURNING, und von Bob Dylan über Iggy Pop und Three Dog Night bis hin zu den Neville Brothers hat fast jeder seine Songs aufgenommen. Sein elftes Album STOLEN MOMENTS stupste den 37jährigen Musiker aus Nashville mit peitschenden Gitarrensounds ins Rampenlicht. John […]

    mehr…
  • 02.10.1990

    Colin James

    Colin ist ein unheimlich talentierter Songschreiber und Blues-Gitarrist“, begrüßt mich meine gute Freundin Janie mit New Yorker Zurückhaltung im Rockschuppen Cat Club. „Allerdings macht er im Augenblick ganz auf Rock ’n Roller, und ich glaube nicht, daß darin sein wahres Talent liegt.“ Janie versteht etwas von Musik. Sie hat gerade einen Dokumentarfilm über das musikalische […]

    mehr…
  • 02.10.1990

    Depeche Mode

    Schon bei der nachmittäglichen Pressekonferenz im Hotel Four Seasons wurde das Ausmaß der Mode-Mania deutlich, die in diesem Jahr die USA ergriffen hat. Der Bürgermeister schickte eigens eine Urkunde, mit der er „Depeche Mode Days“ in seiner Stadt ausrief; die Radiostationen hatten extra T-Shirts drucken lassen. Auf die Frage eines Moderators, ob die Band jetzt […]

    mehr…
  • 02.10.1990

    Die Toten Hosen

    Um Ulm herum war der Teufel los. Die Toten Hosen spielten vor ihrer großen Deutschland-Tournee einen Aufwärm-Gig. Und diese Generalprobe mit 10.124 Teilnehmern ließ keinen Zweifel offen: Campino & Co. stehen auf ihrem Kreuzzug ins Glück an der Spitze der Rock-Nation.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2328
  • |
  • 2392
  • |
  • 2424
  • |
  • 2440
  • |
  • 2448
  • |
  • 2452
  • |
  • 2454
  • 2455
  • 2456
  • 2457
  • |
  • 2782
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum