Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.02.1990

    Neil Young

    Für diejenigen unter uns, die ihn ausschließlich als Teil von Crosby, Stills, Nash & Young kennen und schätzen, hat er nur Verachtung übrig. Der kanadische Kauz aus Kalifornien hat es sich zum Ziel gesetzt, die Erwartungen von Publikum und Plattenfirma stets aufs Neue zu düpieren. Warum er sich auch mit 44 Jahren noch nicht "arrangieren" will, erzählt er in einem seiner raren Interviews ME/Sounds-Mitarbeiter Jörg Feyer.

    mehr…
  • 02.02.1990

    Ton Spion

    Lang lebe die Zweierbeziehung, zumindest, wenn sie musikalisch so zarte Blüten treibt. Harriel Wheeler und David Gavurin, das kreative Gespann der Sundays, sind mit ihrem LP-Debüt READING, WRITING AND ARITHMETIC hörbar weil entfernt von der Partnerschaftskrise. .Manchmal wundere ich mich auch darüber, daß wir uns nie über kriegen, Schließlich sind wir durch die Musik praktisch […]

    mehr…
  • 02.02.1990

    Volle Fahrt voraus

    Deutschlands Gitarren schlagen zurück. Die Ruhrpott-Rock 'n' Roller von Ferryboat Bill lösen mit ihrem dritten Album LUKE THE DRIFTER das Ticket zum Erfolg.

    mehr…
  • 02.02.1990

    Cat: Die große Mauser

    Auch diese Katze kommt in die Mauser: Mit ihrem Vinyl-Debüt I AM ENERGY erteilt Cat ihrem Ex-Boss Prince eine deutliche Abfuhr. Das Zappel-Kätzchen zeigte dem Paisley Park ihren Nobel-Rücken und faucht jetzt zu britischem Dancefloor-House.

    mehr…
  • 02.02.1990

    Fish

    Kaum runter von der Bühne, muß der Schotte schon wieder schaffen. Und ausgerechnet dieser heiklen Aufgabe hat er sich zu entledigen. Der Gedanke an einen erneuten Blind Date läßt den ehemaligen Marlllion-Sänger erschaudern. Zu gut hat er eine frühere Hörprobe und seine vorlauten Kommentare noch in Erinnerung. Petri Heil also dieses Mal...

    mehr…
  • 02.02.1990

    News

    Zwanzig Jahr, blondes Haar – da muß man sich noch nicht endgültig entschieden haben, wo es mit dem Leben langgehen soll. Auch die allseits geliebte Sabrina, ehemals Miss Lido und Miss Liguria, ist sich noch nicht ganz sicher über ihre endgültige Frauenrolle: Häschen oder Heilige? Eher bekannt in der ersten Funktion, prangte jedoch zwischen den […]

    mehr…
  • 02.01.1990

    Die Tour

    Müller macht Mobil: Pfeffer im Arsch, Hallelujah auf den Lippen

    mehr…
  • 02.01.1990

    Formel Eins: Teasy Trifft Mickey

    Reisen kostet Geld. Die „Formel Eins“ reist 1990 um die Welt und spart dabei. Für die Hälfte der jetzigen Kosten will man künftig die Sendung herstellen. Kai Böcking moderiert die deutsche Charts-Show dann etwa aus Disney World (6. l.), vom futuristischen Disney Epcot Center (13. 1.), aus Coconut Grove in Miami (20. 1.) oder aus […]

    mehr…
  • 02.01.1990

    Traci Lords: Keiner liebt mich

    Frau mit Vergangenheit: Mit 15 Hardcore-Lolita, mit 18 Porno-Opfer. Mit 21 kommt Traci Lords in zwei - beinahe - seriösen Filmen.

    mehr…
  • 02.01.1990

    Trailer: Filme in Kürze

    HOW TO MAKE LOVE TO A NEGRO WITHOUT GETTING TIRED (Isaach de Bankole, Roberto Bizeou) How to watch „How to Make Love to o Negro Without Getting Tired“ without getting tired? Ein schwarzer Underdog-Casanova schreibt sein Tagebuch. Nett, na und? DAS MÄDCHEN AUF DER SCHAUKEL (Meg Tilly, Rupert Frazer) Große Liebe, große Rätsel. Tilly als […]

    mehr…
  • 02.01.1990

    US-Filmhits müssen an der deutschen Kino-Kasse warten

    Batman hat sein Cape bereits an den Nagel gehängt, die Ghostbusters längst den Glibber von den Fingern gewischt. Doch plötzlich klingelt das Telefon: Ihr Einsatz in Deutschland ist endlich genehmigt! Welche Schlafmütze ist eigentlich schuld, daß sie sechs Monate warten mußten? Eines Tages werden die Menschen im Osten die Chance bekommen, über dasselbe zu lachen […]

    mehr…
  • 02.01.1990

    Gastkritiker: Bill Bruford

    Gewissenhaft, wie es sich für einen englischen Gentleman nun mal gehört, nahm sich der Aristokrat unter den Schlagzeugern der „heiklen Aufgabe“ an. „Ehrlich gesagt habe ich nicht den leisesten Schimmer von moderner Popmusik“, schickte das bessere Viertel von Anderson, Bruford, Wakeman & Howe gleich voraus. Trotzdem kam er schließlich noch voll auf seine Kosten. The […]

    mehr…
  • 02.01.1990

    J. J. Cale: Cool Cowboy

    Interviews waren für ihn eine Tortur, Fotosessions völlig undenkbar. Und als ihn gar Eric Clapton und Mark Knopfler als ihr Vorbild priesen, zog sich J.J. Cale vollends in sein Schneckenhaus zurück. Was den "Schweiger von Tuba" nun dazu bewog, die selbstgewählte Klausur zu beenden, erzählte er ME/Sounds-Mitarbeiter Mark Cooper bei einem Lokaltermin im kalifornischen Hinterland.

    mehr…
  • 02.01.1990

    Aus der Musikexpress-Ausgabe Januar 1990: Grace Jones – Slave to the image

    So geht es nun mal, wenn die eigene Musik von anderen gemacht wird. Auch wenn Grace Jones ihren Model-Job an den Nagel gehängt hat, gilt sie im Musikgeschäft immer noch als halbe Portion. Welche unangenehmen Folgen das hat, schilderte sie ME/Sounds-Mitarbeiter Rolf Lenz

    mehr…
  • 02.01.1990

    Billy Joel: Alter Furz Fängt Feuer

    Jahrelang spielte er lieber mit seinem Töchterlein als mit den Jungs aus seiner Band. Warum Billy Joel jetzt fürs erste genug vom trauten Familienleben hat verriet er ME/S-Mitarbeiter Frank Heckert.

    mehr…
  • 02.01.1990

    Digital Underground

    Zwar kamen nicht einmal 100 Leute – aber das war trotzdem die Überraschungs-Party des Jahres. Die neue HipHop-Sensation kommt aus der Studentenmetropole Berkeley in Kalifornien, von wo aus vor 20 Jahren Gruppen wie Sly & The Family Stone Earth, Wind And Fire und War den schwarzen Funk unters weiße Rockvolk brachten und wo auch zum […]

    mehr…
  • 02.01.1990

    Fish

    Stunde Null – Stunde der Wahrheit: Während seine ehemaligen Marillion-Kollegen den Kontinent bereisten, tourte Fish erstmals solo in Schottland und England. Die beiden zerstrittenen Parteien wollten zwar in allen Interviews nichts von einem Konkurrenzkampf wissen. Doch die Frage, wer denn nun das Marillion-Erbe besser vertreten würde, ließ sich nicht verdrängen. Mit seinen beiden Shows im […]

    mehr…
  • 02.01.1990

    Jeff Beck, Stevie R. Vaughan: New York, Madison Square Garden

    „The Fire Meets The Fury“ – das Feuer trifft die Hitze – unter diesem Motto gingen der texanische Bluesrocker Stevie Ray Vaughan (34) und ex-Yardbird Jeff Beck (45) auf US-Tournee durch 27 Städte, wobei sie sich mit dem Eröffnungsgig jeweils abwechselten. Welcher der beiden Gitarren-Desperados im restlos ausverkauften Madison Square Garden die Hitze und welcher […]

    mehr…
  • 02.01.1990

    Tracy Chapman / Melissa Etheridge

    Was für ein Kontrastprogramm: Tracy Chapman verzauberte im Deutschen Museum zu München mit weltentrückten Songs ihr ehrfürchtig lauschendes Publikum. Und eine Woche danach heizte Melissa Etheridge den Bayern mit schweißtreibendem Rock mächtig ein. Hier die sensible Künstlerin mit Heiligenschein, dort die ruppige, aber herzliche Akkord-Arbeiterin – und beide überzeugten. Das Phänomen Tracy Chapman präsentierte sich […]

    mehr…
  • 02.01.1990

    M. Walking On The Water

    Vergeßt die Pogues! Vergeßt Johann Strauß! Vergeßt all Eure Klischees und Vorurteile. Wir haben M. Walking On The Water. Und dürfen freudig jodeln und grunzen. Denn der Herr sprach: „Sehet und höret, ihr Ungläubigen. Seid getrost und fürchtet euch nicht. Denn denen, die über das Wasser wandeln, sollt ihr folgen. Bis in alle Ewigkeit.“ Eingerahmt […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2340
  • |
  • 2404
  • |
  • 2436
  • |
  • 2452
  • |
  • 2460
  • |
  • 2464
  • |
  • 2466
  • 2467
  • 2468
  • 2469
  • |
  • 2781
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum