Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.12.1990

    Dave Stewart

    Ganz bestimmt wäre es für Dave Stewart ein leichtes gewesen, aus seinem prominenten Freundeskreis eine Band mit dem Sternengehalt einer mittleren Milchstraße zu rekrutieren. Statt dessen unterstreicht er wieder einmal, daß er ein „good egg“, ein guter Kumpel, geblieben ist. Anstatt also Bob Dylan auf die Bühne zu schleppen, bringt er eine gewisse Nancy Ciaire […]

    mehr…
  • 02.12.1990

    Peter Murphy

    Es wirkte wie Ironie, daß vor Peter Murphys Auftritt das neueste Album von Iggy Pop gespielt wurde. Denn als Murphys Gruppe Bauhaus vor Jahren auf der Hitsuche bei einer fragwürdigen Cover-Version von „Ziggy Stardust“ Zuflucht nahm, wurde auf einmal deutlich, daß Murphy immer nur David Bowie kopiert hatte – und der hatte wiederum von Iggy […]

    mehr…
  • 02.12.1990

    Devo

    Der schräge Typ oben auf der engen Bühne kann’s kaum fassen: „Do vou really want more of this stuff?“, fragt er die rasende Menge – und die brüllt unisono: „Jaaaaaa“ Das Publikum will die wildgewordenen Programmierer in den weißen Laborkitteln partout nicht von der Bühne lassen, es will mehr von diese: Songs, die viel eher […]

    mehr…
  • 02.12.1990

    Clash of the Titans

    Auf dem Programm stand der Kampf der Metal-Titanen — Teilnehmer: Suicidal Tendencies, Testament, Megadeth und Slayer. Das wurde ein denkwürdiges Ereignis, weil die vier amerikanischen Ultras bei ihren Auftritten zwar jede Menge Aggressionen im Publikum freisetzen, das von manch biederem Verwaltungsbeamten befürchtete Inferno aber schließlich doch in durchweg friedlichen Kanälen versikkerte. Großen Verdienst daran hatten […]

    mehr…
  • 02.12.1990

    ZZ Top

    Noch fünf Stunden bis zum Konzertbeginn. Dusty Hill wühlt in Montreals Shopping-Center Les Cours Mont-Royal in einem Stapel schwarzer Hemden, Stückpreis: 48 kanadische Dollar. Eine Zufallsbegegnung. „Wie läuft’s mit der Tournee?“ Bestens, antwortet Dusty mit dem Rauschebart. Aber auch anstrengend: „Heute abend ist erst unser sechstes Konzert, aber es kommt mir vor, als wären wir […]

    mehr…
  • 02.12.1990

    Erste Allgemeine Verunsicherung

    Die Verfechter öffentlichen Ungehorsams drehen mal wieder alles und jeden durch ihren kabarettistischen Fleischwolf – auf LIEBE, TOD & TEUFEL komm raus. In einem Heimspiel gaben die Ersten Allgemeinen Verunsicherer einen Vorgeschmack auf ihre Deutschland-Tournee Mit reichlich Getöse hob der musikalische Bilderreigen zwischen chlorfreier Vergangenheit und rostiger Zukunft auf der ganz nach Art eines Wiener […]

    mehr…
  • 02.12.1990

    Reggae Philharmonic Orchestra

    Wenn Mykaell S. Riley rhythmischen Reggae mit beschwingter Klassik verschweißt, hängt der Rasta-Himmel voller Geigen. ME/Sounds-Redakteur Manfred Gillig traf den Fusion-Visionär zum klassischen Zwiegespräch. grinsend erinnert sich Mykaell S. Riley an den ersten Live-Gig seines Reggae Philharmonie Orchestra in Deutschland: „Auf einem Zeltmusik-Festival mit buntem Crossover-Programm gab es auch ein Konzert des Royal Philharmonie Orchestra. […]

    mehr…
  • 02.12.1990

    A-Ha: Vertreibung aus dem Paradies

    Teen-Idole dürfen nicht erwachsen werden. Daß sich die Fixierung auf das jüngste Pop-Publikum als fataler Bummerang erweist, mußten auch die ehemaligen "Bravo"-Lieblinge schwerzhaft erfahren. ME/Sounds-Mitarbeiter Teddy Hoersch klagten sie ihr Leid.

    mehr…
  • 02.12.1990

    Deep Purple: Scharmützel auf Schloß Blackmore

    Erst wurde Ian Gillan gemeuchelt, dann sollte angeblich auch Nachfolger Joe Lynn Turner über die Klinge springen. Was sich tatsächlich in den dunklen Gemäuern der Purple-Festung abspielt, weiß jedoch niemand. Es sei denn, Graf Ritchie selbst bricht das Schweigen. ME/Sounds-Mitarbeiterin Gitti Gülden sprach mit ihm.

    mehr…
  • 02.12.1990

    Westernhagen: So ein Glück!

    Ein Mann sieht rosa: mit LIVE zum Sonnenkönig des deutschen Pop-Olymp, mit Ehefrau Romney zum Honeymoon der Lebensfreude. Sein süßes Erfolgsgeheimnis: liebe dich selbst dann lieben dich auch die Fans.

    mehr…
  • 02.12.1990

    Betty Boo: Lolita Lollipop

    Betty Boo ist mit zarten Zwanzig im Alleingang auf dem Weg zur Spitze der Pop-Dauerlutscher. Und ME/Sounds-Mitarbeiterin Martina Wimmer weiß selbst zu gut, daß Frauen dafür keine Hilfe brauchen.

    mehr…
  • 02.12.1990

    The Scorpions: Eine wilde Ehe vor Gericht

    Fast 15 Jahre lang galten die Scorpions und ihr Haus-Produzent Dieter Dierks als unzertrennliches Team. Doch der Schein trog, denn hinter den Kulissen brodelte es. ME/Sounds-Redakteur Andreas Kraatz erfuhr von den kreativen Chaoten die Wahrheit.

    mehr…
  • 02.12.1990

    Paul Simon: Interview

    Er wuchs in den 50er Jahren im Schmelztiegel von New York auf, wo er nächtelang den verheißungsvollen Rhythmen des Rock 'n' Roll lauschte. Die gleiche Faszination empfindet Paul Simon, 48, heutzutage, wenn er sich in Brasilien vom Rhythm Of The Saints inspirieren läßt. Im Interview mit ME/Sounds-Redakteur Manfred Gillig erweist sich der Songwriter-Senior als entdeckungsfreudiger Perfektionist, der schon vor 20 Jahren die Anden-Folklore aus dem Ethno-Ghetto holte.

    mehr…
  • 02.12.1990

    Sub Pop: Rock vom Arsch der Welt

    Der Arsch der Welt ist hier nicht, eher schon der Oberschenkel Amerikas: Seattle, nahe der Grenze zu Kanada, im US-Bundesstaat Washington. Ein grauer, trostloser Fleck im nordwestlichsten Zipfel der amerikanischen Landkarte. 531000 Einwohner. Stahlindustrie, Dauerregen und Langeweile bestimmen das Bild der Stadt. Trotzdem pulsiert gerade hier – fernab der Trendmetropolen Los Angeles und New York […]

    mehr…
  • 02.12.1990

    Der Windbeutel

    Vom Telefonisten im Studio zum gefragtesten Gitarristen von L.A.? Stevie Salas rät: Ganz einfach das Maul etwas zu weit aufreißen.

    mehr…
  • 02.12.1990

    Roll on, Roland

    Kein anderer Jazzer hatte so viel Einfluß auf Rockmusiker: Zehn CDs bringen jetzt das Erbe des Saxophonisten und Flötisten Roland Kirk. „Make it work, make it work, make it work – roll on, Kirk!“ Mit seiner Gruppe War sang Eric Burdon schon 1970 Lobeshymnen auf Rahsaan Roland Kirk (1935 bis 1977). Ian Anderson von Jethro […]

    mehr…
  • 02.12.1990

    Peter Hübner: Musik-Präparat RRR 891

    CDs auf Krankenschein? Der Komponist Peter Hübner fällt mit seinen Platten völlig aus dem Rahmen. Auch seine Lebensgeschichte ist seltsam.

    mehr…
  • 02.12.1990

    Bono und der Bär

    Reisen bildet. Deshalb zieht zur Zeit der U2-Treck wieder quer über die Welt, um Songs für das kommende Album aufzunehmen. Ort der Inspiration bis Ende November: Berlin.

    mehr…
  • 02.12.1990

    Inga Humpe: Planet der Lust

    Neonbaby Annette ist zur deutschen Sprache zurückgekehrt, Schwester Inga setzt dagegen bei ihrem Solo-Debüt PLANET OZ auf säuselnde englische Texte. Und das ist schließlich die Sprache der Lust.

    mehr…
  • 02.12.1990

    Red, Hot & Blue

    GIB DEM VIRUS KEINE CHANCE Vor zwei Jahren noch das heißeste aller Themen ist AIDS längst von der Tagespolitik überrollt worden und auch die Umsatzzahlen der Kondom-Hersteller sind wieder drastisch gesunken. Höchste Zeit also für einen neuen Angriff auf Medien und Bewußtsein: 20 der größten Pop- und Rock-Stars arbeiteten für das Benefiz-Projekt RED, HOT & BLUE zusammen.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2357
  • |
  • 2421
  • |
  • 2453
  • |
  • 2469
  • |
  • 2477
  • |
  • 2481
  • |
  • 2483
  • 2484
  • 2485
  • 2486
  • |
  • 2814
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum