Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.03.1990

    Tears For Fears

    Ein krasserer Gegensatz läßt sich kaum denken: Draußen vor der Tür patroullieren uniformierte Soldaten in kugelsicheren Westen – drinnen im Saal singen idealistische Neo-Hippies das Hohelied der Liebe. Für den Auftakt ihre Mammuttournee hatten sich Tears For Fears ausgerechnet das krisengeschüttelte Irland ausgesucht. So glichen auch die Sicherheitsvorkehrungen fürs Konzert den Kontrollen auf internationalen Flughäfen […]

    mehr…
  • 02.03.1990

    Ferryboat Bill

    Donnerstagnacht, halb eins. Ein Düster-Club im hintersten Kreuzberg. Eigenhändig bauen die Musiker von Ferryboat Bill ihre Anlage auf. Gitarrist und Sänger Klaus Uebelhöde schraubt sich das Mikro auf Mundhöhe, sein Bruder Bernd installiert die Effektgeräte seiner halbakustischen E-Klampfe. Das Schlagzeug wird in Stellung gebracht, und der Baßmann zieht sich aus dem Band-Bierkasten auf der Buhne […]

    mehr…
  • 02.03.1990

    Spandau Ballet

    Das feinste Maßschneider-Tuch. Exzessiver Einsatz von Männerkosmetik-Produkten. Die teuersten Musik-Instrumente. Der Champagner auf dem Kashmere-Rolli macht keine Rotwein-Flecken. Und sogar die Stimmbänder sind aus reiner Seide – keine Frage, Spandau Ballet sind in der Stadt. Die Hohenpriester des Designer-Pop bitten vor gut 2000 Jüngern zur Messe und zeigen zum Abschluß ihrer Deutschland-Tour noch einmal den […]

    mehr…
  • 02.03.1990

    Terence Trent D’Arby

    Auf seinem Debutalbum fanden sich reihenweise Hitsingles. Aber die zweite LP war ein Flop und wird in Großbritannien bereits zu Schleuderpreisen verramscht. Überdies passiert es Terence Trent D'Arby neuerdings öfter, daß man ihn mit einer Hälfte von Milli Vanilli verwechselt. Hat er auch live hart zu kämpfen?

    mehr…
  • 02.03.1990

    Les Negresses Vertes: Neger aus Überzeugung

    An der Hautfarbe jedenfalls lag es nicht. Wenn sich acht weiße Franzosen eigenhändig anschwärzen, dann ist der Name Programm. Aus der Pariser Gosse haben sie bevorzugt jene Stil-Elemente aufgekratzt, die ins musikalische Abseits geraten waren. ME/Sounds-Mitarbeiter Jean Trouillet stellt die traditionsbewußten Querköpfe vor. Fast ein Fall für das Guiness-Buch: Eine gänzlich unbekannte Band schafft es […]

    mehr…
  • 02.03.1990

    Bruce Springsteen: higher and fire

    "Acht Freunde sollt ihr sein" hieß der hehre Anspruch, doch letztlich lag Ihm das amerikanische Manager-Motto "hire & fire" wohl doch naher: In einer Nacht- und Nebel-Aktion setzte Springsteen seine langgediente E-Street-Band an die Luft. ME/Sounds-Mitarbeiter Teddy Hoersch ging nun der Frage nach, ob es künftig auch ohne Angestellte noch einen Boss geben kann.

    mehr…
  • 02.03.1990

    Midnight Oil: Öl Wechsel

    Midnight Oil hat das Zeug zur erfolgreichsten Kultband der 9Oer Jahre. ME/ Sounds-Mitarbeiter Kai Billerbeck überzeugte sich in der australischen Wüste von den Qualitäten der fünf Naturburschen.

    mehr…
  • 02.03.1990

    Quincy Jones

    ME/SOUNDS: Nach acht Jahren Wartezeit hast du mal wieder eine eigene LP vorgelegt. Was hat so lang gedauert? QUINCY: „Ursprünglich wollte ich mich schon 1981 ums nächste Soloalbum kümmern, aber dann kamen George Benson, Donna Summer, THRILLER, E. T., James Ingram, Patti Austin, ,We Are The World‘ ,The Color Purple‘ und Michael Jacksons BAD dazwischen. […]

    mehr…
  • 02.03.1990

    Rare Ware

    Ein Schlachtfest für alle Freunde von edlem Silber und Kunstdruck. Diesmal je zehn Exemplare als Rare Ware zu gewinnen: Promo-CD MY PLACE von Stephan Eicher mit 45seitigem Booklet im Leinen-Cover; Promo-CD HISPANOLA von Phillip Boa im Präsentations-Schuber; CD TRAVEL LOG von J. J. Cale mit (äußerst rar!) Original-Autogrammen von Cale; limitierte Promo-CD-Maxi „Free Fallin'“ von […]

    mehr…
  • 02.03.1990

    Zurück aus der Gruft

    Er war einer der ersten, die herausbekamen, daß man für eine Pop-Karriere nicht unbedingt musikalische Fähigkeiten mitbringen muß: Zuerst von Image-Profi Malcolm McLaren als Bunt-Punk gestylt, endete Adam Ant Mitte der 80er schließlich als eine schrifle Mischung aus Pirat, Prinz und gestiefelter Kater. Jetzt will er es – nach einigen Jahren als Bühnenschauspieler – noch […]

    mehr…
  • 02.03.1990

    Stephan Eicher: Bücherwurm

    Die frostige "Eisbären"-Zeit der Neuen Deutschen Welle hat der ehemalige Grauzone-Musiker Stephan Eicher längst hinter sich gelassen. Mit Poesie und Musik ist der schwer belesene Sänger auf dem besten Weg, halb Europa zu verzaubern.

    mehr…
  • 02.03.1990

    Schweinkram

    Muß verdammt ernst sein mit dem Ozonloch – wenn sich gleich vier Größen des deutschen Pop erstmals ihre Konterfeis für eine Anzeigen-Kampagne zur Verfügung stellen. Herbert Grönemeyer, Udo Lindenberg, Peter Maffay und Wolfgang Niedecken sind sich ausnahmsweise einig: weg mit dem ozonschädlichen Treibmittel Flourkohlenwasserstoff (FCKW)! „Der natürliche Duft meiner Haut“, so Udo zu seiner Unterstützung […]

    mehr…
  • 02.03.1990

    Heinz Rudolf Kunze

    Meister Kunze hörte gründlich. In seinem ländlichen Domizil im Norden Deutschlands wippte er gemütlich im Schaukelstuhl auf und ab, während er die ausgewählten Kostproben aufmerksam begutachtete und seine nahezu druckreifen Kommentare von sich gab. Dabei erwies er sich als Kenner der aktuellen Musikszene - nur bei schwarzer Musik muss er leider passen.

    mehr…
  • 02.03.1990

    Neues Deutschland: Power statt Puhdys

    Der Arbeiter- und Bauernstaat erlebt seine zweite Revolution: Daß nach der Mauer nun auch fossile "Rock-Kombos" wie die Puhdys auf der Abfallhalde der Geschichte landen, kommt kaum überraschend. Aber wie soll das Neue Rock-Deutschland aussehen? Der Ost-Berliner Musikjournalist Ralf Dietrich lieferte eine Bestandsaufnahme, ME/Sounds befragte Udo Lindenberg über seine Pankow-Impressionen und recherchierte, wie die westdeutschen Plattenfirmen die Rock-Diaspora DDR missionieren wollen.

    mehr…
  • 02.03.1990

    News

    Ihre Erotik perlt wie Champagner: Anstatt weiterhin diese Perlen in bunten, nichtssagenden Clips für braune Brause vor die Säue zu werfen, bedeckt Madonna nun ihre Blößen mit Dessous aus der edlen Muschel-Frucht. Aus Hygiene-Gründen trägt das 31 jährige Pop-Chamäleon dieses Outfit allerdings nur in ihrem neuen Kino-Film „Dick Tracey“, schließlich darf man den BH nur […]

    mehr…
  • 02.02.1990

    Under The Cherry Moon

    In gutbürgerlichen Verhältnissen wuchsen Neneh Cherry und ihr Halbbruder Eagle-Eye sicher nicht auf. Aber dafür lernten sie von ihrer schwedischen Mutter Moki und vom Trompeter Don Cherry, das Leben zu meistern.

    mehr…
  • 02.02.1990

    Volker Schlöndorff: Heimlich nach Hollywood

    Wie ein Kultur-Rambo rauschte Bernd Eichinger durch die Talk Shows: "Ich verlasse euch, ich geh' nach Hollywood!" Eichinger ist der lauteste, aber nicht der erste Filmschaffende, der sich von der trauten deutschen Filmförderung gen Amerika absetzt.

    mehr…
  • 02.02.1990

    Dreifacher Gau: Bomben unterm Kinosessel

    Wenn im Kino das Licht angeht, ist alles vorbei. "The End" auf der Leinwand ist wie ein neuer Anfang für das Leben, in das der Zuschauer - klüger, besser gelaunt oder einfach nur müde - entlassen wird.

    mehr…
  • 02.02.1990

    Bring mir den Cop von Al Pacino

    KIrimi-Fans lieben ihn: wache Augen, stets mißtrauisch, ruppig, mit weichem Kern. Seine professionelle Abgebrühtheit machte über die Jahre Verbitterung Platz, die er gern mal mit einem Gläschen runterspült. Seinen Humor hat er trotzdem nicht verloren. Er glaubt an das Gute im Menschen, er glaubt an Recht und Gesetz, doch wie oft wird er enttäuscht! Er […]

    mehr…
  • 02.02.1990

    Ray Davies greift zum Griffel: Phil & Ich

    War es ein Mißverständnis? Oder quälte ihn auf der jüngsten Deutschland-Tour nur die Langeweile? Kinks-Kopf Ray Davies jedenfalls nahm die Aufgabe des "Gastkritikers" penibel ernst und schickte uns nicht weniger als 24 vollgekritzelte Seiten. Wobei nicht allein die Werke der werten Kollegen seine Gedankenlawine auslösten, sondern auch Erlebnisse am Rande der Tournee. Nur: Was hat Ihm der gute Phil Collins bloß getan ...?

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2374
  • |
  • 2438
  • |
  • 2470
  • |
  • 2486
  • |
  • 2494
  • |
  • 2498
  • |
  • 2500
  • 2501
  • 2502
  • 2503
  • |
  • 2815
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum