Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.03.1990

    Heinz Rudolf Kunze

    Meister Kunze hörte gründlich. In seinem ländlichen Domizil im Norden Deutschlands wippte er gemütlich im Schaukelstuhl auf und ab, während er die ausgewählten Kostproben aufmerksam begutachtete und seine nahezu druckreifen Kommentare von sich gab. Dabei erwies er sich als Kenner der aktuellen Musikszene - nur bei schwarzer Musik muss er leider passen.

    mehr…
  • 02.03.1990

    Neues Deutschland: Power statt Puhdys

    Der Arbeiter- und Bauernstaat erlebt seine zweite Revolution: Daß nach der Mauer nun auch fossile "Rock-Kombos" wie die Puhdys auf der Abfallhalde der Geschichte landen, kommt kaum überraschend. Aber wie soll das Neue Rock-Deutschland aussehen? Der Ost-Berliner Musikjournalist Ralf Dietrich lieferte eine Bestandsaufnahme, ME/Sounds befragte Udo Lindenberg über seine Pankow-Impressionen und recherchierte, wie die westdeutschen Plattenfirmen die Rock-Diaspora DDR missionieren wollen.

    mehr…
  • 02.03.1990

    News

    Ihre Erotik perlt wie Champagner: Anstatt weiterhin diese Perlen in bunten, nichtssagenden Clips für braune Brause vor die Säue zu werfen, bedeckt Madonna nun ihre Blößen mit Dessous aus der edlen Muschel-Frucht. Aus Hygiene-Gründen trägt das 31 jährige Pop-Chamäleon dieses Outfit allerdings nur in ihrem neuen Kino-Film „Dick Tracey“, schließlich darf man den BH nur […]

    mehr…
  • 02.02.1990

    Under The Cherry Moon

    In gutbürgerlichen Verhältnissen wuchsen Neneh Cherry und ihr Halbbruder Eagle-Eye sicher nicht auf. Aber dafür lernten sie von ihrer schwedischen Mutter Moki und vom Trompeter Don Cherry, das Leben zu meistern.

    mehr…
  • 02.02.1990

    Volker Schlöndorff: Heimlich nach Hollywood

    Wie ein Kultur-Rambo rauschte Bernd Eichinger durch die Talk Shows: "Ich verlasse euch, ich geh' nach Hollywood!" Eichinger ist der lauteste, aber nicht der erste Filmschaffende, der sich von der trauten deutschen Filmförderung gen Amerika absetzt.

    mehr…
  • 02.02.1990

    Dreifacher Gau: Bomben unterm Kinosessel

    Wenn im Kino das Licht angeht, ist alles vorbei. "The End" auf der Leinwand ist wie ein neuer Anfang für das Leben, in das der Zuschauer - klüger, besser gelaunt oder einfach nur müde - entlassen wird.

    mehr…
  • 02.02.1990

    Bring mir den Cop von Al Pacino

    KIrimi-Fans lieben ihn: wache Augen, stets mißtrauisch, ruppig, mit weichem Kern. Seine professionelle Abgebrühtheit machte über die Jahre Verbitterung Platz, die er gern mal mit einem Gläschen runterspült. Seinen Humor hat er trotzdem nicht verloren. Er glaubt an das Gute im Menschen, er glaubt an Recht und Gesetz, doch wie oft wird er enttäuscht! Er […]

    mehr…
  • 02.02.1990

    Ray Davies greift zum Griffel: Phil & Ich

    War es ein Mißverständnis? Oder quälte ihn auf der jüngsten Deutschland-Tour nur die Langeweile? Kinks-Kopf Ray Davies jedenfalls nahm die Aufgabe des "Gastkritikers" penibel ernst und schickte uns nicht weniger als 24 vollgekritzelte Seiten. Wobei nicht allein die Werke der werten Kollegen seine Gedankenlawine auslösten, sondern auch Erlebnisse am Rande der Tournee. Nur: Was hat Ihm der gute Phil Collins bloß getan ...?

    mehr…
  • 02.02.1990

    The Christians: Soul statt Schelte

    Die Christians machten Ernst mit der Nächstenliebe: 1989 anvancierten sie zu Britanniens Benefiz-Band Nr.1. Doch damit ist jetzt Schluß. Das Trio aus Liverpool setzt jetzt wieder voll auf Musik. Henry Priestman (M.) erklärte ME/Sounds Mitarbeiterin Sytvie Simmons den Sinneswandel.

    mehr…
  • 02.02.1990

    UB 40: Wurzelbehandlung

    Es darf gefeiert werden bei den smarten Reggaeteers aus Birmingham: zehn Jahre ÜB 40, zehn Jahre Reggae zwischen Roots und Schmus. ME/Sounds-Mitarbeiterin Martina Wimmer suchte in der Geburtstagstorte nach dem Geheimnis der Band - Politik und Profit, Tränen und Traditionen.

    mehr…
  • 02.02.1990

    George Clinton

    Zurück zu seinen Wurzeln begab sich der 49jährige Funk-Vater bei seinen beiden Auftritten im Apollo Theatre – dem schwarzen Musentempel. bei dessen Nachwuchsabenden einst Talente wie James Brown, Gladys Knight, Dionne Warwick und Wilson Pickett ihre Karriere begannen. Wann immer Clinton und seine damalige Doo-Wop-Gruppe The Parliaments in den 50er Jahren Taschengeld brauchten, fuhren sie […]

    mehr…
  • 02.02.1990

    Bob Mould

    Er ist gekommen, Hüsker Dü ein für allemal zu beerdigen und auf ihrem Grab zu tanzen. Als dieser Komet von einem Power-Trio in einem Wirbel drogen-aufgeheizter Egos zerbarst, schleppte sich Gitarrist/Sänger Mould aufs Land, um seine Wunden zu lecken und bittere Songs zu schreiben. Das daraus resultierende Album WORKBOOK macht den größten Teil des Sets […]

    mehr…
  • 02.02.1990

    Neil Young

    Punkt 20 Uhr 40. Als der Blues vom Band endlich verstummt, ist die fiebrige Erwartung des breitgestreuten Hippies & Hipster-Publikums ob der Verspätung gerade dabei, in Unmut umzuschlagen. Plötzlich ist er da. Zerrissene Jeans, schwarzes Shirt, Lederjacke, mobil wie noch nie (Mini-Mikro am Mann. Akustikgitarre über Sender), eingefangen von einem Scheinwerfer, der seinen Schatten zweimal […]

    mehr…
  • 02.02.1990

    Cock Robin

    Was für ein intimes Tanz-Cafe man doch selbst aus der coolsten Disco machen kann! Hamburgs neuerglänzter Tanzpalast „Trinity“ jedenfalls erwies sich als überraschend gut geeignet, dem zartbesaiteten und wohlerzogenen Cock-Robin-Pop das flauschige Ambiente zu bieten, in dem Peter Kingsberys neue (und alte) Songs so recht schillern konnten. Cock Robin, die mit ihrem ersten Album und […]

    mehr…
  • 02.02.1990

    Lenny Kravitz

    Dort, wo sonst die etwas schickere Jugend Hamburgs in lauen Sommernächten Hof hält, im Park Planten & Blomen, war ein Zelt aufgebaut. Und wie in den „Aussichten“ üblich, konnte von „da oben auf der Bühne“ keine Rede sein. Also, was mag er sich gedacht haben, im Nacken schwerwiegende Vergleiche, Aug‘ in Aug‘ mit einem mit […]

    mehr…
  • 02.02.1990

    Bon Jovi, Dan Reed

    Fairness siegt: 40 Minuten Vor-Band gegen 100 Minuten Haupt-Act – das heißt auch bei dem kanadisch/amerikanischen Gipfeltreffen Äpfel mit Birnen zu verwechseln. Die Blitzumfrage unter den weiblichen Besuchern nach Konzertende gibt dennoch zu denken: Trotz aller Star-Vorteile bleibt der muskulöse Kanadier Dan Reed klarer Sieger nach Punkten in der Kategorie „Schönster Mann auf der Bühne“. […]

    mehr…
  • 02.02.1990

    Grachten Groove

    Vergeßt Goldkettchen und Gänseblümchen, die jüngste Hip-Hop-Revolution kommt nicht etwa aus den USA, sondern aus dem beschaulichen Land der Grachten und Tulpen. ME/Sounds-Mitarbeiterin Martina Wimmer ließ sich van Plattenjongleur DNA das Urban Dance Squad-Geheimnis verraten.

    mehr…
  • 02.02.1990

    Dick Leahy: Life is a ghetto

    Eine passendere Adresse hatte sich Dick Leahy nicht aussuchen können: Das Office des jungen Londoner Labels Ghetto Records findet sich in der Star Street No. 1 mitten in der Londoner City. Ein gutes Omen, findet ME/Sounds-Redakteur Manfred Gillig, für einen Trip ins neue musikalische Ghetto.

    mehr…
  • 02.02.1990

    Tanita Tikaram

    Können drei Millionen Tikaram-Käufer wirklich irren? ME/Sounds-Mharbeiter Steve Lake jedenfalls hat durchaus den Verdacht. Zumindeit beim nicht enden wollenden Interview klopfte er an eine fade Fassade

    mehr…
  • 02.02.1990

    Spanien für Dissidenten

    Immer auf Achse: Als die drei Pioniere zum erstenmal Richtung Indien pilgerten, gab es den Begriff Weltmusik noch nicht. Und als die Kollegen gerade mal lernten, wie man Ethnobeat buchstabiert, pendelten die Dissidenten schon regelmäßig zwischen Casablanca, Berlin und Toronto hin und her. Ihr Hauptquartier richteten sie in der spanischen Metropole Madrid ein, wo sie sich nach der Fertigstellung des neuen Albums OUT OF THIS WORLD für ME/Sounds als stadtkundige Fremdenführer betätigten. Doch jetzt wollen die Rock-Nomaden in Berlin endlich ein wenig seßhaft werden.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2376
  • |
  • 2440
  • |
  • 2472
  • |
  • 2488
  • |
  • 2496
  • |
  • 2500
  • |
  • 2502
  • 2503
  • 2504
  • 2505
  • |
  • 2817
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum