Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.02.1988

    „Chuck Berry Hail! Hail! Rock ’n‘ Roll“

    Geburtstags-Ständchen

    mehr…
  • 02.02.1988

    Filme in Kürze

    Deutsche im Ausland: Gerhard Polt, der den Durchschnittsbürger schon immer mit 120prozentiger Perfektion darstellen und brandmarken konnte, macht Urlaub. „Man spricht deutsch“ verspricht ähnlich gute Unterhaltung wie sein Kassen-Hit „Kehraus“. Polt genießt mit Frau (Gisela Schneeberger) und Sohn die italienische Adria. Von der Schweinshaxe bis zur täglichen Bild-Zeitung, alles da. Nur diese vielen Italiener überall, […]

    mehr…
  • 02.02.1988

    „Tann der Teufel II“ – Horror-Hütte

    Vor drei Jahren brachte „Tanz der Teufel“ den absoluten Höhepunkt der neuen Horrorwelle. Einen riesigen Baumstamm gab es da etwa, der sich selbständig machte und ein wehrloses Mädchen „vergewaltigte“. Das Publikum hatte was zum Weitererzählen, und die Film-Kontrolleure waren scheinbar vor Schock gelähmt. In England wie in Deutschland schlugen sie mit Schnittauflagen erst mit reichlich […]

    mehr…
  • 02.02.1988

    „Eine verhängnisvolle Affäre“ – Krank vor Liebe

    Michael Douglas tut wirklich alles, um sein Good Guy-Image loszuwerden. Zum zweiten Mal in diesem Monat spielt er in einer Rolle falsch. Diesmal betrügt er seine Frau und stürzt sich selbst ins Unglück.

    mehr…
  • 02.02.1988

    Das Börsen-Monopoly – „Wall Street“

    Amerikanischer Traum verkehrt: Nicht der Gute wird belohnt, sondern der Böse. Harte, ehrliche Arbeit zählt nicht mehr, nur miese Tricks führen zum Sieg. "Platoon"-Regisseur Oliver Stone zeigt Michael Douglas als gelungenen Fiesling und drehte dabei - ohne es zu ahnen - den Film zum Börsen-Crash.

    mehr…
  • 02.02.1988

    Compact Discs

    Ob Hendrix, Vanilla Fudge oder Jefferson Airplane - die "roaring sixties" feiern auf CD ihre Wiederauferstehung. Tips von Franz Schöler.

    mehr…
  • 02.02.1988

    Miriam Makeba – Sangoma

    Das hat's noch nicht gegeben! Die neue LP einer 55jährigen Afrikanerin, die hier noch nicht einmal englisch singt, wird "Platte des Monats". Ein sicheres Zeichen für das sprunghaft gestiegene Interesse an afrikanischer Musik. Und die Zeiten,da man sich mit schwarzen Dubiositäten wie den Soulfoul Dynamics begnügte, sind zum Glück auch vorbei.

    mehr…
  • 02.02.1988

    Platten

    Lag's vielleicht am Wetter, an einer Bierlaune der Kritiker - oder sollte etwa doch das Interesse an Ethno-Musik sprunghaft gestiegen sein? Auf jeden Fall sorgte die große Dame der afrikanischen-Musik, Miriam Makeba, für die faustdicke Überraschung des Monats. Die politische Emigrantin aus Südafrika und vehemente Kämpferin gegen die Apartheid, die zuletzt als Gast auf Paul Simons "Graceland"-Tour zu sehen war, ging - wenn auch nur hauchdünn - als erste durchs Ziel

    mehr…
  • 02.02.1988

    Sisters Of Mercy – Flucht aus der Gruft

    Sie galten als die Fürsten der Finsternis. Doch seit sich zwei Mitglieder mit The Mission verselbständigten, hat sich der Schleier gelüftet. Mit altem Namen und neuer Partnerin strebt Sisters-Gründer Andrew Eldritch ans Licht. In seiner neuen Heimat Hamburg erläuterte er ME/Sounds seine Erleuchtung.

    mehr…
  • 02.02.1988

    Aus der Musikexpress-Ausgabe Februar 1988: Die Ärzte – Zwischen allen Stühlen

    Unserer Mai-Ausgabe des Musikexpress liegt Teil 3 der Musikexpress-Bibliothek "Die Ärzte 1984-2012" bei. Dieses Buch enthält auf knapp 200 Seiten alle Artikel, Interviews, Plattenbesprechungen und Live-Reviews, die je im ME erschienen sind. Aus unserem Februar-Heft 1988 lesen sie hier einen Artikel von Ingeborg Schober.

    mehr…
  • 02.02.1988

    The Christians – Auf Fels gebaut

    Popstars dürfen wieder singen. Aus voller Kehle, mit reinem Herzen. Bestes Beispiel sind die Singles der Christians ("Forgotten Town", "Hooverville", "Ideal World") und ein Debüt-Album, das von null auf zwei in die englischen Charts einstieg und den gottesfürchtigen Newcomern in neun Wochen eine goldene Schallplatte brachte. Rolf Lenz erzählt die ungewöhnliche Geschichte einer altmodischen Band.

    mehr…
  • 02.02.1988

    The Tubes – Hamburg, Fabrik

    Eine scheußliche Hypothek, diese bombastischen Bühnenshows, mit denen die Tubes Ende der 70er Jahre auch über bundesdeutsche Bühnen fegten. Heute, da Plattenverkäufe oder sonstige Einnahmen diese immensen Aufwendungen nicht mehr finanzieren, muß sich die Band mit musikalischen Mitteln bescheiden. Den absoluten Höhepunkt dieses Abspeckens konnte man bei der diesjährigen Tournee des Sextetts erleben, dem mit […]

    mehr…
  • 02.02.1988

    They Might Be Giants – Hamburg, Markthalle

    Sowas passiert uns eigentlich nur in New York – Auftritte, bei denen viel schiefgeht. Dabei bemühen wir uns jetzt schon seit fünf Jahren, unseren Set richtig schön slick zu machen. Andererseits kommen diese disaströsen Auftritte immer am besten an“, kommentierte John Linnell, Akkordeon-spielende Hälfte des New Yorker Duos den Abend. Man hatte das Publikum ins […]

    mehr…
  • 02.02.1988

    Zucchero Fornaciari – Verona, Pallo Sport

    Im Pallo Sport von Verona ist der Teufel los. 4000 kreischende Italiener haben sich zwischen den Wänden des quadratisch-häßlichen Hallenmonstrums verkeilt. Und wer noch Platz findet zum Atmen, singt die sperrigen Texte mit. Vorne, eineinhalb Meter über ihnen, schreit sich Zucchero Fornaciari die Seele aus dem Leib zuck wie Joe Cocker (ein gesundheitliches Überbleibsel aus […]

    mehr…
  • 02.02.1988

    Richard Marx – Atlanta, Center Staqe

    Richard who? Europäischen Ohren ist der Name noch nicht vertraut, Amerikaner hingegen kennen den 23jährigen Marx schon in- und auswendig. Nicht etwa weil er mit „Don’t Mean Nothin'“ und „Should Have Known“ gerade zwei Singles in die amerikanischen Top 10 hievte. Marx, Sohn eines Werbespot-Produzenten, schrieb und besang schon in zartester Jugend unzählige Jingles; Meisterwerke […]

    mehr…
  • 02.02.1988

    The Alarm – London, Town & Country Club

    Der Town & Country Club, eine der besten Adressen für Rock in London, ist zum Bersten voll. Angesichts der Menge von beinharten Zuschauern, die die Halle auch in dieser zweiten Alarm-Nacht stürmen, könnte man die Meldung vom Vortag fast glauben: Hartgesottene Fans hatten in der Nacht zuvor trotz eisiger Kälte vor der Halle campiert, um […]

    mehr…
  • 02.02.1988

    Inxs – Nottingham, Royal Centre

    Das ist doch was anderes als im coolen London. In der Robin Hood-Stadt Nottingham fiebern die Freunde der „guten“ Rockmusik dem Riesenereignis schon seit Wochen entgegen. Knackevoll ist denn auch das steril moderne Royal Centre im Zentrum des Städtchens. Die Frage des Abends lautet: Ist Michael Hutchence der neue Mick Jagger? Die Antwort gleich vorneweg: […]

    mehr…
  • 02.02.1988

    Tom Waits – Hamburg, Audimax

    Ein Ereignis mit Wallfahrt-Momenten: Von fern und nah waren sie angereist, um ihn zu sehen, der nach jahrelangem Dasein als Geheimtip unter den Songschreibern nun doch noch zu einer Berühmtheit geworden ist, nicht zuletzt durch sein Mitwirken in einem jener sogenannten Kultfilme, die man oft sieht und noch öfter erzählt bekommt. Tom Waits. für seine […]

    mehr…
  • 02.02.1988

    Sting – London, Wembley Arena

    Gut 50.000 Zuschauer an fünf ausverkauften Konzerttagen im Londoner Wembley – das sagt alles über die enorme Erwartungshaltung, die man bei einem Konzert des Ex-Police-Mannes entwickelt. Aber was Wunder, der Kammer-Popper mit dem gewissen Mehr an Anspruch hat genug finanzielles Rückgrat, um sich einen erlesenen musikalischen Geschmack leisten zu können, insbesondere, was die Auswahl der […]

    mehr…
  • 02.02.1988

    T’Pau – Ein Hit – Und Was Noch?

    Erst "Heart And Soul", jetzt "China In Your Hand" — aber steckt wirklich Substanz hinter den Newcomern aus England? Nach einem Gespräch mit Frontfrau Carol Decker hatte ME/SOUNDS-Mitarbeiterin Michaela Hauke am Ehrgeiz der Gruppe jedenfalls keinerlei Zweifel.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2252
  • |
  • 2380
  • |
  • 2444
  • |
  • 2476
  • |
  • 2492
  • |
  • 2500
  • |
  • 2504
  • |
  • 2506
  • 2507
  • 2508
  • |
  • 2781
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum