Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.06.1987

    Genesis

    Die Buhne ist in einen überdimensionalen, paradiesisch roten Lichtnebel gehüllt, der in allen nur erdenklichen Abstufungen leuchtet; aus den Mammutboxen tönt ein apokalyptisches Dröhnen, das langsam akustische Formen annimmt und sich endlich als Einleitung zu einem der genialsten Kitsch-Songs der Popgeschichte zu erkennen gibt – der Breitwandhymne „Mama“. So oder ähnlich wird es zugehen, wenn […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Franz Benton, München, Alabamahalle

    Zurückzukehren an den Ort. an dem er vor Jahr und Tag noch die Getränke über die Theke reichte, als Frontmann auf der Bühne, dazu live im 3. Fernsehprogramm, das ist für Franz Benton schon eine besondere Genuetuune gewesen. Fast die komplette Münchner Musiker-Szene betrachtete dies als Ereignis, die Plattenbranche obendrein. Seit der Veröffentlichung des Debüt-Albums […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Erdenklang Live, Köln, Musikhochschule

    Die“.WDR Nachtmusik“ begann pünktlich um 22 Uhr im Konzertsaal der Kölner Musikhochschule. Die im Halbkreis angeordneten, chemiesaalmäßig nach oben laufenden Ränge waren voll besetzt. Kein typisches Publikum: Hier eine schwarzgekleidete City-Diva, dort ein „Jute statt Plastik“-Träger. Hier eine interessierte Studentin, dort ein fachmännischer Elektronikfreak. Um’s vorwegzunehmen: Sie alle waren – inklusive des Reporters – begeistert. […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Gap Band, Hamburg, Musikhalle

    Ambodx here who wams to parry?“ Blöde Frai’e. weshalb sollte man e Blöde Frage, weshalb sollte man sonst in ein Konzert der Gap Band gehen! Die Frage von Leadsänger Charlie Wilson war mehr rhetorischer Natur, denn natürlich muß ein Publikum in einer halbvollen Halle mehr gekitzelt werden als in einer vollen. Aber Profis wie der […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Erasure, Frankfurt, Volksbildungsheim

    Das ist also der Stoff, aus dem die Träume der tanzwütigen Kids mit romantischem Bedürfnis sind… Knallhart peitschende Computerprogramme mit Direktanschluß unterhalb der Gürtellinie – gut für jede lichtdurchzuckte High Tech-Neon-Disco. Und gleichzeitig Soft Balladeskes mit leichtem Hang zu Kitsch und Pathos – eher ein Fall für plüschig-schummrige. intime Clubs. Erasure brachten an diesem Abend […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    The Pretenders, Hamburg, Knopfs Music Hall

    Es gibt viele Leute, die einem die Konzertsuppe gehörig versalzen können. Die Hauptakteure waren’s in diesem Fall nicht: Chrissie Hynde und ihre vier Begleitburschen lieferten eine in jeder Hinsicht runde Rock-Show ab, Einzelheiten später. Vielleicht ein Gehörgeschädigter hinter dem Mischpult? Auch nicht: Der Sound kam für ein Konzert dieser Größenordnung geradezu gestochen scharf. Doch leider […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Gary Moore: München, Sedlmayer-Halle

    Der Mann ist auf seinem Instrument einfach ein Tier – wenn auch vielleicht ein Dinosaurier. Gary spielte an diesem Abend jedenfalls alle potentiellen Konkurrenten an die Wand der mit 3000 Zuschauern zu zwei Dritteln gefüllten Halle. Selbst so vielgepriesene Gitarren-Heroen wie Yngwie Malmsteen wären wahrscheinlich ins Grübeln gekommen, hätten sie miterleben können, was der Ire […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Duran Duran, Hamburg, Alsterdorfer Sporthalle

    Die Frage, oh noch Glut unter der Duran-Asche ist. stellten sich die festformierten Fans vor den Bühnen-Barrieren nicht – sie kämpften, schwitzten, kippten um. kreischten, jubelten und feierten den guten Simon und seine durch Andy Taylor dezimierte Kernmannschaft nach nicht immer sorgfältig eingeteilten Kräften. Das vielköpfige Rot-Kreuz-Team konnte beweisen, was in ihm steckt. Der harte […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Simply Red, London, Kilburn National Ballroom

    Kilburn ist einer jener grauen Londoner Vororte, die zwar innerhalb der Stadtgrenzen, aber schon fernab der schillernden Hipness der City liegen. Die meisten Besucher, die das alte Theater vollrammeln, gehören denn auch zu der Sorte Mensch, die höchstens zweimal im Jahr ein Konzert besuchen. Und wenn, dann muß es schon was Besonderes sein. Gaststar der […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Vom Nobody Zur Nummer 1

    Klamm und heimlich mogelte er sich auf Platz 1 der deutschen Single-Charts. Wer sich hinter der Stimme von „You’re The Voiee“ versteckt, wußte niemand so recht. Australier ist er und ehemaliges Mitglied der Little River Band. Aber sonst? Klaus von Seckendorff versuchte ein unbeschriebenes Blatt zu füllen. Welchem Popsänger weinten die Teenies eines ganzen Kontinents […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Moralist Und Wichser

    In seiner Heimat England gilt er als einer, der die Jugend verderben will. Mit anzüglichen Texten und schamlosen Gebärden ist Almond ausgezogen, um für mehr Sinnlichkeit zu werben/Sylvie Simmons begab sich in die Höhle des schwulen Löwen. Es isl drei Uhr an einem nassen, grauen Nachmittag. Wir trinken Tee und reden übers Wichsen. „Es ist […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Der WEise Diktator

    Die Stimme war dahin, die Band nicht minder — und der Whitesnake-Boß durfte wieder mal bei „Start & Ziel“ anfangen. Doch gemäß dem Motto „Gelobt sei, was hart macht“ präsentiert sich Coverdale souveräner denn je. Gitti Gülden war beeindruckt. Laut singend schreitet der ungekrönte Meister der tief empfundenen Rockballade über den samtweich ausgelegten Flur des […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Im Reich Der Gewinne

    Sein musikalisches Genie sieht außer Zweifel – jetzt beweist der kleine Prinz aus Minneapolis auch noch gesunden Geschäftssinn und den richtigen Riecher für neue Talente. Seiner eigenen Plattenfirma Paisley Park Records hat er einen 10 Millionen Dollar teuren Studio-Komplex bauen lassen, und jetzt wird alle paar Tage eine neue Band unter Vertrag genommen. Minneapolis, bislang […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Nacht Schicht – Mandy’s, München

    Es gab mal eine Zeit, da war die Musik das einzig entscheidende Argument für oder gegen eine Discothek. Lang, lang ist’s her — jedenfalls länger als die Erfindung der Computer-gesteuerten Laser-Show. Aus dieser Zeit stammt das Münchner „Mandy’s“, wo die Musik immer noch das Wichtigste ist. Oder besser gesagt: wieder. Prunkstucke des“.Mandy’s Club“ sind zwei […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Picture This Pfirsichhaut & Kopfarbeiter

    Die Legende sagt, daß die Amerikanerin Betsy Miller noch vor ein paar Monaten hinter einer Münchner Disco-Theke arbeitete, an die sich eines Abends ein gewisser Piet Klocke setzte. Kurze Zeit später sangen sie schon im Duett den spannenden Song „Bang! You Are Dead“ aus dem Abspann des weniger spannenden Ingolf Lück-Films „Peng! Du bist tot*. […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Stryper – Herr Befiehl Wir Folgen

    Wenn der Glaube wirklich Berge versetzen kann, dürften die amerikanischen Heavy Metal-Priester Stryper die Rocky Mountains demnächst bis zum Sockel abgetragen haben. So gewaltig ist die Lawine, mit der die vier „Rock „n“ Roll-Evangelisten“ heute ihr Land (morgen die Welt?) überziehen. „Wir betonen bei jeder Gelegenheil, daß wir Jesus Christus lieben, und verteilen deshalb bei […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Kristiana Levy – Schön Mutig

    Starke Frau, groß im Kommen! So sieht die junge Karrierefrau der 80er aus: mutig, konsequent und talentiert. Für Kristiana Levy (Jahrgang ’67!) stand der Beruf „Musik“ von Anfang an fest. Mit 12 nahm sie Klavierunterricht bei einer Opernsängerin, wurde da auch zum Singen verleitet („Opernsänger fragen ja jeden: ,Kannst du auch singen?“) und war mit […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Porno Punk

    TRASH GROOVE GIRLS Ins „Salambo“ geht kein Mensch wegen musikalischer Darbietungen. Im Herzen von St. Pauli greift man auf der Bühne gewöhnlich nicht in die Saiten, sondern an die Weichteile: Fleischeslust live. Genau das richtige für die Trash Groove Girls aus Düsseldorf, die mit ihrer Punk-Peepshow auch in dem Hamburger Sex-Tempel gastierten. „Wir freuen uns […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    West-Bam & East-Bam Kultur-Scratch

    Das hat’s noch nicht gegeben: West-östlicher Kulturaustausch in der Disco! Der deutsche Discjockey-Champion Westfalia Bambaataa (WestBam) aus Berlin packte seine Plattenspieler plus diverses Vinyl ein und fuhr nach Riga, wo er auf den sowjetischen Meister Rigafalia Bambaataa (EastBam) traf. Die jugendlichen Werktätigen in Rigas führender „Poly-Disco“ standen Kopf! Während WestBam mit Schallplatten hantierte, bediente EastBam […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Sly & Robbie – Killer!

    Schlagzeuger Sly Dunbar und Bassist Robbie Shakespeare sind eins der gefragtesten Rhythmus-Teams der Welt. Ihr warmer Jamaika-Groove hat schon hunderte von Alben veredelt (Grace Jones, Joe Cocker, Black Uhuru, Herbie Hancock …), und wenn die weltweit beschäftigten „rhythm twins“ zwischendurch mal auf eigene Rechnung arbeiten, sind sie unschlagbar. Ihre neue Platte haben wir schon vor […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2300
  • |
  • 2428
  • |
  • 2492
  • |
  • 2524
  • |
  • 2540
  • |
  • 2548
  • |
  • 2552
  • |
  • 2554
  • 2555
  • 2556
  • |
  • 2815
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum