Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik

Partner von Logo Welt

  • 02.11.1971

    Brian Jones noch imme rnicht vergessen

    Auf Wunsch sehr vieler Leser haben wir beschlossen, diese beiden Selten noch einmal Brian Jones zu widmen. Der am 3. Juli 1969 verstorbene Rhythmus-Gitarrist der Rolling Stones hat das haben Eure Briefe bewiesen, noch heute eine grosse Anhängerschar … Als Louisa Jones, eine Klavierlehrerin, am 28. Februar 1944 in Chettenham ihren Sohn Brian zur Welt […]

    mehr…
  • 02.11.1971

    Rod Stewart und seine „vielen Gesichter“

    25 Jahre zählt er heute, und bis jetzt hat er sämtliche Höhen und Tiefen seines menschlichen Daseins durchmessen. Seit 8 Jahren jedoch ist er nur. noch dem Erfolg auf der Spur. Seine letzte Glanzleistung fand dieses Jahr statt: die englischen Leser des „Melody Maker“ katapultierten ihn nicht von ungefähr an die Spitze ihres Pop-Polls. Damit […]

    mehr…
  • 02.11.1971

    Grasgrüne Burrito Klänge

    WARUM NICHT AUCH IN DEUTSCHLAND? Während die Byrds seit ihren „Mr. Tambourine“-Tagen bei uns redliche Popularität gemessen, ist die ähnlich geartete amerikanische blue grass und folk rock Formation, the Flying Burrito Brothers in Deutschen Landen noch immer mehr oder weniger unbekannt. Unbegreiflich, denn in Amerika und Holland gehört die Gruppe schon lange zu den ungekrönten […]

    mehr…
  • 02.11.1971

    Record-Beat-Show News News News New

    Wie wir schon in einem unserer letzten Berichte erwähnten, wird die Record-Beat show von Radio Luxemburg immer mehr von Discotheken gebucht. Um die Buchungen für die Discothekenbesitzer leichter und günstiger zu machen, wurde die Show von der Direktion in Brüssel im letzten Monat gravierend geändert. Statt bisher 5 Ankündigungen über den Sender, wird demnächst jede […]

    mehr…
  • 02.11.1971

    Deep Purple Ganz oben in der Publikumsgunst

    DEEP PURPLE – apostrophiert als „das grösste musikalische Ereignis seit den Beatles“ und als die „Grossen des Rock“; fest steht jedoch: die DEEP PURPLE gehören zu den härtesten, bei den jungen Leuten beliebtesten und bei den Kritikern umstrittensten Rockbands dieses Jahrzehnts. vor rund vier Jahren wurde die heute weltbekannte Gruppe in Hamburg gegründet. Es taten […]

    mehr…
  • 02.11.1971

    Get It While You Can Text und Musik: Jerry Ragavoy, Mort Shuman, Janis Joplin auf CBS

    In this world If you read the papers on, You know ev’rybody’s fignting on With each other, You can no-one count on there, Not even your own brother. So if someone comes along He gonna give you some love and affection Get it while you can, honey, Get it while you can. no, no, Get […]

    mehr…
  • 02.11.1971

    Swett Hitch-Hiker Words and music by: John C. Fogerty Creedence Clearwater Revival auf Bellaphon

    Was ridin‘ alongside the highway, rollin, up the countryside thinkin‘ I’m the devil’s heatwave. What you burn In your crazy mind? Saw a slight distraction standin‘ by the road. She was smilin‘ there, yellow in her hair. Do you wanna, I was thinkin‘, would you » care? Refrain: Sweet hitch-hiker, we could make music at […]

    mehr…
  • 02.11.1971

    I Just Want to Celebrate Text und Musik: Nick Zhim, Dino Fakaris Rare Earth auf Rare Earth/Electrola

    I just want to celebrate Another day of living I just want to celebrate Another day of live I put my faith in the people But the people let me down So I turn the other way And I carry on, anyhow, That’a why I’m telling you: i just want to- . .. Had my […]

    mehr…
  • 02.11.1971

    Heartbreak Hotel – Text und Musik: Mea Boren Axton / Tommy Durden / Elvis Presley auf RCA

    Now since my baby left me I’ve found a new place to dwell Down at the end of lonely street At Heart Break Hotel I’m so lonely, I’m so lonely I’m so lonely that I could die And tho‘ it’s always crowded You can still find some room For broken hearted lovers To cry there […]

    mehr…
  • 02.11.1971

    Toad

    Dass die Jam-Session im Oktober 1970 in Zürich den Anfang eines neuen Kapitels „Schweizer Rockmusik“ darstellen sollte, daran dachten die 3 von TOAD in keiner Weise. Jedoch wurde diese Session kennzeichnend für die weiteren Stationen im Leben der Gruppe. Alle 3 haben ihr Handwerk gelernt und dazu in Bands, die auch in Deutschland nicht gerade […]

    mehr…
  • 02.11.1971

    Die Familiengeschichte der Family

    Wenn wir heute das Familienalbum aufschlagen, so blättern wir zurück über die „First Family Dog of New Rock, Family Stone, Family Dog und Familie Hesselbach“ zu den Anfängen der Families: die Familie van Leicester, bekannt durch Film, Funk und Fernsehen, als FAMILY. Sie entstand 1961, als John Whitney, damals 16-jährig, zusammen mit dem Saxophonisten, Jim […]

    mehr…
  • 02.11.1971

    Wenn… dann schon IF!

    Seit Februar 1971 gibt es IF. Ganz kurze Zeit danach überschlug sich die Fachpresse in England und Amerika. Anlässlich ihrer ersten Amerika-Tournee war im „Washington Evening Star“ nachzulesen „… Blood, Sweat & Tears und Chicago werden Platz machen müssen für diese Gruppe“. Ahnlich war der Tenor im „Billboard“: „… der einzige Nachteil dieses Auftritts: er […]

    mehr…
  • 02.11.1971

    Groundhogs vom Blues beeinflusst

    Tony Mc Pbee, Peter Cruickshank und Ken Pustelnik – kurz: GROUNDHOGS, gehören heute zu den populärsten Musikern Englands. Die Gruppe wurde vor allem vom schwarzen Blues bester Prägung beeinflust. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass ihre Geschichte mit dem Blues beginnt. john Lee Hooker, dessen Backing Group die GROUNDHOGS bei seiner Europa-Tournee waren, nannte […]

    mehr…
  • 02.11.1971

    Creedence Clear Water Revival

    INTELLIGENTE STU STU COOK, Bassist des Trios, erblickte das Licht der Welt zum ersten Mal in Oakland, Kalifornien. Stu ist der intelligente Individualist der Gruppe. Zuhause sitzt er oft am Piano und spielt eine Sonate von Beethoven, oder falls er dazu in der Stimmung ist, einen Rocker von Jerry Lee Lewis. Manchmal nimmt er auch […]

    mehr…
  • 02.11.1971

    30000 Popfans kamen zum Freiluftfestival nach Speyer

    Nichts geht mehr! So hiess es noch vor einem Jahr nach der grossen Pleite von Fehmarn. Die Zeit der grossen Freiluft-Festivals schien endgültig vorbei. Aber es geht doch noch. Das „British Rock Meeting“ lockte vor 2 Monaten über 30.000 wie üblich hippiehaft bunt gewandte Pop-Fans auf die Rheinhalbinsel bei Speyer. Es war das erste – […]

    mehr…
  • 02.11.1971

    Mit Shocking Blue in Japan

    Nachdem ich ungefähr zwei Wochen lang jeden Tag zur japanischen Botschaft gerannt war, um zu sehen, wie es mit meinern Visum stand, stieg ich letzten Endes doch ohne Visum zusammen mit dem Disc-Jockey Willem van Kooten ins Flugzeug, um die 16-stündige Reise ins Land der aufgehenden Sonne, Japan, anzutreten. Shocking Blue war dort bereits eine […]

    mehr…
  • 02.10.1971

    White Plans – Eine sehr erfolgreiche Familie

    Die 6-Mann-Formation „White Plains“ ist aus einer ganzen Serie verschiedener Gruppen hervorgegangen. Ihre erste Platte „My Baby Loves Lovin‘ “ wurde damals von dem bekannten Songwriter-Duo Greeneway/Cooke geschrieben. Roger Cooke formierte zusammen mit Madeline Bell „Blue Mink“ und Roger Greeneway schloss sich definitiv als Plattenproduzent der Studio-Gruppe „White Plains“ an. Die übrigen „Plains“ spielten früher […]

    mehr…
  • 02.10.1971

    Ein „König“als Königin???

    Mit diesem Wortspiel beginnt ein Time-Artikel, der sich mit dem Phänomen „Carole King“ auseinandersetzt. In den 60-ziger Jahren schrieb sie zusammen mit ihrem l. damaligen Mann, Jerry Goffin, Songs für andere Leute. So auch für die Gruppe „The Shirelles“. Im Januar 1961 katapultierte sich diese bis dahin unbekannte Rock’n Roll-Group mit dem Song „Will you […]

    mehr…
  • 02.10.1971

    Gesehen in London!

    Hier ist sie endlich: Die Modereportage, die uns unheimlich viel Schweis und Geduld kostete, bis wir si schliesslich unter Dach und Fad hatten. Diese Fotos sind uns bc . sonders wertvoll, und das aus einer besonderen Grund. Denn: Der Fotogra! der diese Serie schoss, ist ein Mann, de bisher nur für die grössten und bekannteste […]

    mehr…
  • 02.10.1971

    The Doors – When The Music’s Over…

    Nach seiner Trennung von den Doors Ende vorigen Jahres beschloss Jim Morrison, ein völlig neues Leben zu beginnen. Er wollte sich in Zukunft professionell der Dichtkunst und Schriftstellerei widmen, die er bisdahin nur als Hobby betrachtet hatte. Um in Paris eine Novelle zu schreiben, begab er sich im Dezember auf die Reise über den Atlantik. […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2301
  • |
  • 2429
  • |
  • 2493
  • |
  • 2525
  • |
  • 2541
  • |
  • 2549
  • |
  • 2553
  • |
  • 2555
  • 2556
  • 2557
  • |
  • 2582
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum