Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.05.1985

    Müsli-Maahn

    "Local boy makes good", würde man in Amerika sagen. Frei übersetzt: Der nette Junge aus der Nachbarschaft zieht das große Los. Ähnlich liegt der Fall bei Wolf Maahn: Der ehrlichen Haut aus Köln-Nippes hätte man den Durchbruch zwar immer gegönnt, aber nie so recht zugetraut bis er sich plötzlich neben Paul Young, Al Jarreau und Prince in der "Rocknacht "wiederfand. Andreas Hub war dabei, als Maahn und seinen Deserteuren die große Stunde schlug.

    mehr…
  • 02.05.1985

    Kraft durch Schönheit

    Die Entstehungsgeschichte des Projektes dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben: Duran Durans Gitarristen John und Andy Taylor treffen in einer Disco auf Robert Palmer und den Chic-Schlagzeuger Tony Thompson. Sie beschließen, irgendwann ihre Musen vereint in die Manege zu schicken. Es dauert beinahe drei Jahre, ehe diese Idee Wirklichkeit wird. Die Entstehungsgeschichte dieses Interviews hingegen umspannt […]

    mehr…
  • 02.05.1985

    Phil Collins

    Name: Collins Vorname: Philip Geburtstag: 30. Januar 1951 Geburtsort: Hounslow (London) Größe: 172 cm Farbe der Augen: blaugrau Unveränderliche Kennzeichen: Collins tragt karierte Hemden und gräßliche Wollpullis. Seine aufreizende Unscheinbarkeit steht allerdings in krassem Gegensatz zu weitverzweigten Operationen, die Collins mit beträchtlicher Fortune betreibt. Von Abbas Frida bis Robert Plant, von Phil Bailey bis Eric Clapton produziert er alles, was ihm vor die Flinte kommt; schüttelt im Duett mit Phil Bailey im Vorbeigehen einen Hit aus dem Ärmel und schafft es obendrein, Genesis und Solo-Karriere locker unter einen Hut zu kriegen. Der Mann sollte im Auge behalten werden.

    mehr…
  • 02.05.1985

    The Great Fatsby

    Er ist kein Kind von Traurigkeit. Trotz einer „Rise and Fall“-Karriere wie aus dem Rock’n’Roll-Bilderbuch und langwierigen Drogen-Problemen hat LESLIE WEST seinen trockenen Humor bis heute nicht verloren. „Ich sehe mich selbst als einen Cartoon“, erklärt er lachend am Telefon. Der korpulente New Yorker, einst selbst umjubelter Gitarren-Held und mit 250 Pfund Lebendgewicht ein kolossales […]

    mehr…
  • 02.05.1985

    Klapton in Cürze

    Im Anschluß an sein kürzliches Konzert in Edinburgh hatten wir Gelegenheit, mit dem „Gitarren-Gott“ vergangener Jahre ein kurzes Gespräch zu führen. Hier drei Auszüge: MUSIK „Es dreht sich alles im Kreis. So habe ich gerade gelesen, daß Eddie Van Haien behauptet habe, ich sei früher einer seiner wichtigsten Einflüsse gewesen. Heute wiederum bin ich stark […]

    mehr…
  • 02.05.1985

    Junges Gemüse

    So jung und schon so schamlos selbstbewußt. “ Nur das Beste ist gerade gut genug für mich“, tönt der Youngster, um diese verwegene Behauptung durch ein verschmitztes Lächeln gleich wieder zu relativieren. Dabei deutet er auf seine sündhaft teure Rolex-Uhr. „Die habe ich in Japan erstanden. Sie ist wirklich echt und dort allemal preiswerter als […]

    mehr…
  • 02.05.1985

    Lassie kehrt zurück

    Da lacht das Herz des Tierfreundes: Der Vormarsch des vierbeinigen Vieches ist nicht mehr zu verhindern. Doch aufgepaßt – hier heißt es tierisch zu differenzieren! Denn die Zukunft des deutschen Rassehundes ist Ungewisser denn je! Erinnern wir uns an Heino: Welch gottgegebene Einheit zwischen Tier und Mensch (I.)! Wohingegen sich heute doch ein bedenklicher Abstieg […]

    mehr…
  • 02.05.1985

    Des Königs neue Kleider

    Da haben wir ihn also, den „Hype“ des neuen Jahres, der die Mode dieses Sommers kreieren wird. In spätestens zwei Monaten wird halb Europa in diesen Anzügen und individuell gesprayten Boots durch die Straßen traben – und niemand wird mehr behaupten, daß Pferdeschwänze bei Männern seit der Hippie-Ära der 60er ja wohl aus der Mode […]

    mehr…
  • 02.05.1985

    Bum Bum Burns

    ach sieben Jahren ändert sich angeblich im Leben eines jed en Menschen etwas; das verflixte siebente Jahr brachte für Dead or Alive mit „You Spin Me Round (Like A Record)“ jedenfalls endlich Erfolg. Die Scheibe setzt die Füße der europäischen Nachtschwärmer in Bewegung wie seit dem schleichenden Tod der Discowelle kaum eine andere Platte. Dabei […]

    mehr…
  • 02.05.1985

    Nie war Frankie so wertvoll wie heute

    „… grab your coat and snatch your hat, leave your worries on the doorstep, just direct your feet to… The Sunny Side Of The Street!“ Frankie ist angesagt auch wenn in diesem Fall nicht die Exzess-Kapelle aus Liverpool, sondern der erste Popstar aller Zelten gemeint ist. Zwischen 1953 und 1961 erreichte Francis Albert Sinatra, 1915 […]

    mehr…
  • 02.05.1985

    Bottom Rock

    David Lee Roth (33), international versierter Fachmann für weibliche Anatomie, inspizierte anläßlich seines neuen Dokumentar-Streifens wieder kapitale Körperkulturen. Zu den Klangen von „Just A Gigolo“. Louie Primas Mega-Hit aus den 30er-Jahren. zeigt der Vorstand der Van Halen-Stiftung einmal mehr, wie vertraut er sich doch in den Niederungen seines Metiers zu bewegen vermag. Im prüden Amerika […]

    mehr…
  • 02.05.1985

    Meet The Bangles

    Weder die Kälte im Eifelort Monschau, wo der WDR“Music Convoy“ zwischen Fachwerk und Ritterburg haltmacht, noch die strapaziöse Reise von Los Angeles über London, Hamburg und Paris kann den Bangles etwas anhaben. Ohne Murren ertrugen die vier Mädchen jede Unbill hektischen Musikerlebens: Hunger, die Rüttelfahrt über Land, den Anblick von Hitlers Westwall-Resten. Dankbar streifen sie […]

    mehr…
  • 02.05.1985

    Gary Numan

    Er war einer der Schrittmacher, die England nach der Punk-Ära ins Zeitalter des Elektro-Pops führten. Gary Numan, Jahrgang 1958, ist heute Chef seines eigenen Platten-Labels (NUMA-Records), Geschäftsmann, enthusiastischer Flieger einer einmotorigen Propellermaschine (trägt stets ein Bildchen seines Flugkörpers bei sich!) und erfreut sich einer eingeschworenen Fan-Gemeinde. Anläßlich seiner neuen LP BERSERKER weilte der bleiche Elektroniker zu Werbezwecken in München, wo wir zum berüchtigten BLIND DATE riefen. Und es stellte sich heraus, daß auch kühle Technokraten unterhaltsame Gesprächspartner und profunde Kenner der unterschiedlichsten Stilrichtungen sein können...

    mehr…
  • 02.05.1985

    Nachhilfe Für Hipster

    Wer beim neuesten Jazz-Revival mitreden will, muß wohl oder übel erstmal ein bißchen Nachhilfe nehmen. Merk Dir die folgenden Namen, die in diesem Zusammenhang von Interesse sind – und Du bist auf jeder Party der Größte! The Adderley Brothers: Cannonball (Alt-Sax) und Nat (Trompete). Die ganz Großen des Früh-Sechziger Soul-Booms – das Schlüsselalbum ist THEM […]

    mehr…
  • 02.05.1985

    Jazz-Setter

    Glaubt man den Schlagzeilen, steht ungefähr alle fünf Jahre ein „Jazz Revival“ ins Haus – auch wenn sich das normalerweise lediglich in den untersten Regionen der Charts niederschlägt. Ungefähr in der Gegend von Rang 189 findet man dann den alten Stan Getz/Astrud Gilberto-Hit „The Girl From Ipanema“. Der hält sich da. bis die Aufregung der […]

    mehr…
  • 02.05.1985

    News

    „Formel 1“ kommt in die Kinos! Unter der Regie von Wolfgang Büld („Gib Gas ich will Spaß“) fabriziert das Team der wohl lockersten deutschen Musiksendung ihr erstes Leinwandabenteuer. Eingepackt in eine schnell erzählte Rahmenhandlung (weibliche Automechanikerin, gespielt von Sissy Kelling, will Pop-Star werden, verliebt sich „nur“ in einen Formel 1 -Hilfsbeleuchter, schafft’s dann aber doch) […]

    mehr…
  • 02.04.1985

    Neue Videos

    Nichts umwerfend Neues an der Musikvideo-Front: Einzig RCA/Columbia bringt von den großen Firmen zwei neue Cassetten auf den Markt. Soul-Weichspüler Lionel Richie träumt sich für 39,90 DM „All Night Long“ durch eine halbstündige Kompilation seiner besten Clips; mit dabei die rührende Blinden-Story „Hello“. Südstaaten-Rock der Güteklasse Eins präsentieren 38 Special in „Wide Eyed and Live“ […]

    mehr…
  • 02.04.1985

    Film In Kürze

    POLITISCHE INTRIGEN Hauptdarsteller Klaus Maria Brandauer, Regisseur István Szabó und Produzent Manfred Durniok, das Erfolgs-Team des Politdramas „Mephisto“, beschäftigen sich auch in ihrem neuen Film „Oberst Redl“ wieder mit politischen Ereignissen. Im Mittelpunkt ihrer Geschichte, die zwar einen authentischen historischen Hintergrund hat. deren Handlung aber frei erfunden ist. steht der aus einfachen Verhältnissen stammende Oberst […]

    mehr…
  • 02.04.1985

    Ready for Eddie?

    Ein Schlitzohr aus der Arbeiter- und Auto-Stadt Detroit als Bulle in Beverly Hills, dem reichsten und – bis dahin – ruhigsten Viertel von Los Angeles: Da liegen natürlich Situationen voll Komik und Komplikationen geradezu in der Luft. Zumal unser Polizist dazu neigt, Methoden anzuwenden, die nicht gerade im Handbuch der Polizeiarbeit verzeichnet sind. Anlaß für […]

    mehr…
  • 02.04.1985

    CD- Platten

    Die Segnungen der (analogen) Multikanal-Aufzeichnung entpuppen sich auf CD immer häufiger als problematisch, Kein Wunder, daß von Abba bis Zappa sich viele Popstars mit dickeren Bankkonten in den letzten zwei bis drei Jahren ihre Studios mit Digital-Apparaturen ausrüsteten. Denn hört man eine Produktion wie LIONHEART von Kate Bush (EMI CDP 7 46065-2) auf CD, dann […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2320
  • |
  • 2448
  • |
  • 2512
  • |
  • 2544
  • |
  • 2560
  • |
  • 2568
  • |
  • 2572
  • |
  • 2574
  • 2575
  • 2576
  • |
  • 2798
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum