Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.12.1985

    Stars & Cars

    Bei einem Tempo-Limit von 55 Meilen (90 km/h) ist’s so, als würde man Perlen vor die Säue werfen. Doch ein kalifornischer Bilderbuch-Rock ’n‘ Roller läßt sich natürlich trotzdem nicht davon abhalten, mit einem Porsche 911 Turbo über den Sunset Boulevard zu rollen. MICHAEL ANTHONY, Bassist bei Van Halen, bevorzugt wie seine Band-Kollegen bundesdeutsche Nobelmarken aus […]

    mehr…
  • 02.12.1985

    Kate Bush: Gar nicht mal so zickig

    Name: Bush Vorname: Kate Geburtstag: 30.7.58 Geburtsort: Welling Augenfarbe: Braun Größe: 164 cm Unveränderliche Kennzeichen: Eine Ausnahmeerscheinung in der Popmusik. Unterwirft sich keinerlei Zwängen, dirigiert zusammen mit Vater Bush kompromißlos ihre Karriere, feilt jahrelang an einem Album - und schafft es dennoch, mit ihren skurril-verträumten Songs in die Spitzen der Charts zu klettern.

    mehr…
  • 02.12.1985

    Gene Simmons: Blind Date ´85 mit Gene Simmons

    Unverschämt wie ME/Sounds-Reporter nun mal sind, raubten wir dem Mann mit dem längsten Schleckorgan seit der lila Milka-Kuh den wohlverdienten Schlaf. Doch Profi, derer ist, war Gene Simmons auch zu nachtschlafender Zeit (10 Uhr vormittags) zu allen Schandtaten bereit. Zwischen Kaffee und Croissants bewies der Ex-Lehrer und Kiss-Bassist musikalischen Durchblick und präsentierte sich als cleverer Zeitgenosse, der genau weiß, wann er wem die Zunge zeigt...

    mehr…
  • 02.12.1985

    …Zur Wall Street

    Vor genau 25 Jahren standen sie erstmals auf der Bühne, vor 15 Jahren fiel der letzte Vorhang, vor fünf Jahren schließlich löschte der tödliche Schuß vom Central Park selbst vage Hoffnungen auf eine Reunion endgültig aus. Das Beatles-Imperium indes wächst und gedeiht. Fast unter Ausschluß der Öffentlichkeit haben die Nachlaßverwalter die Pfunde derart wuchern lassen, […]

    mehr…
  • 02.12.1985

    News

    Ohhh, Georgie Boy, wie mußt Du leiden! Von der Musikpresse geschmäht, von den Fans achtlos weggeworfen wie eine leere Big Mac-Box-es ist wahrlich nicht leicht, in Würde älter zu werden. Und jetzt kommt obendrein ein dahergelaufener Sensations-Schreiberling namens Dave Rimmer und setzt dem Debakel noch einen drauf. In seinem Buch mit dem gar garstigen Titel […]

    mehr…
  • 05.11.1985

    Werbeträger

    Werbeträger (m.), urpsrünglich das –> Medium, durch das Wer-be-mit-tel dem –> Zielpublikum nahegebracht werden. Als Werbeträger indes eignen sich auch Personen, deren I-ma-ge (s.) zur I-den-ti-fi-ka-tion (w.) mit dem –> Produkt genutzt werden kann. Der Pop-star (m.) hat sich dabei als ideales –> advertising vehicle (engl.) erwiesen, um den Ju-gend-markt effizient zu penetrieren. Über den […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Queen – Live In Rio

    Er ist nicht schön, eher eine Art Adonis für Arme, und hat dennoch eine Ausstrahlung, die ihn zum Champion stempelt. Zumindest auf der Bühne. Uns Freddie, der wie kein zweiter modernes Melodrama und rasanten Rock verkörpert, war auch am 12. Januar 1985 in Rio eindeutig die Königin im Ring. Über 250000 konnten mit eigenen Augen […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Morgana – Flowers from Underground

    Blumen aus Berlin – und was für welche! Nicht trocken noch welk, dafür seltsam bizarr, wie vom Psycho-Fieber getränkt. Deutschlands einzig echte Metropole, die Stadt, in der Zerfall und Moderne so eng und einträchtig beieinander leben, zeigt sich auf der Compilation-Cassette aus dem Hause Gudrun Gut (wieder einmal) von seiner gräßlich schönen Seite. Wie eine […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Elvis Presley – ’68 Come back Special

    Am 3. Dezember 1968 gab’s zwischen Colonel Tom Parker und Elvis Presley nach über zehn Jahren Zusammenarbeit zum ersten Mal richtig Stunk. Der bis dahin allgewaltige Manager empfahl seinem Superstar den imagemäßig besser passenden, noblen Anzug anzulegen; Elvis hingegen bestand darauf, seine Comeback-TV-Show im rauhen schwarzen Lederdress auf die Bretter zu legen. Das Leder siegte […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Randy Newman – Live

    The Odeon, New York City. Es ist spät. Auf dem Klavierhocker sitzt einer im grauen Anzug, weißes Hemd, Krawatte, Brille – ganz Filialleiter vom Supermarkt um die Ecke. Hinter dieser Fassade verbirgt sich aber einer der ganz großen Zyniker Amerikas, der auf eine kleine, aber besonders treue Anhängerschar blicken darf. Randy Newman bringt 20 Songs, […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Peter Maffay – Sonnein der Nacht

    So ein Video kostet Geld. Und wenn man den Entschluß faßt, ein neues Album optisch umzusetzen, wird’s beinah unerschwinglich (zumindest für deutsche Verhältnisse). Da kann man schon ein paar Glimmstengel mehr durchziehen, wenn ein finanzieller Potenzprotz wie die Rauchwarenindustrie sich bei geschickter optischer Präsentation einigermaßen erkenntlich zeigt. Außerdem paßt’s sowieso zum Image. Also, Go West, […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Wein, Weib & Gesang

    Nicht einen historischen Film, sondern einen hysterischen Film habe er beabsichtigt, gab der italienische Komödien-Veteran Dino Risi zu Protokoll. Es ist ihm gelungen. Der Dicke König Dagobert (gespielt vom Franzosen Coluche) und seine Gegner der Papst (Ugo Tognazzi) passen nicht so recht in trockene Geschichtsbücher. Dogobert, im 7. Jahrhundert König der Merowinger, zelebriert das Mittelalter […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Tod Dem Tyrannen

    Ermutigt durch den Erfolg seiner Großproduktion „Geheimcode Wildgänse“ (1984), investierte der Schweizer Produzent und Verleiher Erwin C. Dietrich (53) jetzt runde sechs Millionen Dollar in das italienisch-deutsche, auf den Philippinen gedrehte Action-Spektakel Kommando Leopard, das von Routinier Anthony M. Dawson („Die Jäger der goldenen Göttin“) in Szene gesetzt wurde und jetzt mit stolzen 250 Kopien […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Krimi Ohne Täter

    Es geht um Sex und Gewalt, unterdrückte Gefühle und lang gehegte Leidenschaften: David Hare, britischer Autor und Regisseur international renommierter Theaterstücke, der sich auch schon als Fernseh-Regisseur einen Namen gemacht hat, debütiert jetzt mit Wetherby auch als Fimregisseur und wurde bei den Berliner Filmfestspielen gleich mit dem Hauptpreis, dem „Goldenen Bären“, ausgezeichnet. Was seinen Film […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Bilder von Gedanken

    Der neue Film von Alexander Kluge heißt „Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit“. Er handelt von unserem Jahrhundert, besser gesagt vom Abschied von unserem Jahrhundert, das in 15 Jahren Vergangenheit sein wird. Es ist eine melancholische Bestandsaufnahme, in deren Mittelpunkt Menschen stehen -Menschen wie die arbeitslose, überflüssig gewordene Ärztin oder mächtige Chefs, Entscheidungsträger, […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Chinesische Mafia

    In seinem Debütspielfilm („Thunderboit and Lightfoot“, 1974) spielte Top-Star Clint Eastwood die Hauptrolle; für seinen zweiten Spielfilm „The Deer Hunter – Die durch die Hölle gehen“ Kassierte er fünf Oscars; sein dritter Film, der Monumental-Western „Heaven’s Gate“, wurde finanziell zu einem Monumental-Reinfall: Michael Cimino (Jahrgang 1943) erlebte die Höhen und Tiefen des Filmbusiness in rascher […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Senioren-Trip

    Man kennt ihn als Schauspieler aus George Lucas‘ erstem Hit „American Gaffitti“ und als Regisseur der märchenhaften Komödie „Splash – Jungfrau am Haken“: Ron Howard, 30 Jahre alt, hat es geschafft. Erfolg ist ihm auch beschert mit seinem neuen Film Cocoon: in den USA hat die Science-fiction-Story bereits über 85 Millionen Dollar eingespielt – und […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Monroe Meets Einstein

    Marilyn Monroe trifft Albert Einstein: Das hat natürlich nie stattgefunden – aber genau diese Situation macht Nicholas Roeg („Performance“, „Der Mann, der vom Himmel fiel“) zum Kernpunkt seiner Theater-Verfilmung Insignificance – Die verflixte Nacht. Gedreht wird in dieser erfundenen Nacht des Jahres 1953 gerade jene berühmte Szene, in der Marilyns Kleid vom Wind aus einem […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Prediger mit Pistole

    Clint Eastwood und Western gehören zusammen wie Mick Jagger und die Rolling Stones. Erst in 144 Folgen der TV-Serie „Rawhide“ (deutscher Titel: „Cowboys“), dann als ein Mann ohne Namen – aber mit Zigarillo – in Sergio Leones frühen Italo-Western („Für eine Handvoll Dollar“, 1964), später in von ihm selbst inszenierten US-Westem („Ein Fremder ohne Namen“, […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Liebesregen im Neonlicht

    Sein Handwerk lernte er als Assistent von Robert Altman (unter anderem bei „Nashville“); sein Talent als Autor und Regisseur stellte er mit eigenwilligen Filmen wie „Welcome to LA“ (1976) und „Du wirst noch an mich denken“ (1978) unter Beweis. Auch zu seinem neuen Film Choose Me hat Alan Rudolph (41) wieder selbst das Drehbuch geschrieben; […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2325
  • |
  • 2453
  • |
  • 2517
  • |
  • 2549
  • |
  • 2565
  • |
  • 2573
  • |
  • 2577
  • |
  • 2579
  • 2580
  • 2581
  • |
  • 2813
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum