Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.03.1985

    ELVIS – und andere Trauerspiele

    Frage: Was haben Elvis (tot) und die Jugend (vom Aussterben durch Verblödung bedroht) gemeinsam? Antwort: Die bedauerliche Tatsache, ARD und ZDF in die Finger gefallen zu sein. Fangen wir mit dem armen Elvis an. Der King, dem wir es wohl zu verdanken haben, daß das in den 50er Jahren noch geflügelte Vater-Wort „Stell die Neger-Musik […]

    mehr…
  • 02.03.1985

    Musik Expess News

    Ja, wen haben wir denn da? Macho-Weltmeister David Lee Roth war wieder auf der Pirsch, um sein heftiges Verlangen nach starken „California Girls“ zu befriedigen. Gerüchte sprachen nach Davids gleichnamiger Solosingle-plus anhänglicher Mini-LP (vier Titel) – vom Ende der Van Halenschen Metall-Kooperation, doch dürften Hersteller diverser Whiskey-Säfte mit ihren fetten Sponsorverträgen die Gruppe zum Weitersaufen, […]

    mehr…
  • 02.02.1985

    Neue Videos

    Das Angebot an neuen Musikvideos ist zur Zeit eher spärlich, doch dürften Anhänger diverser Musik-Gattungen mit Sicherheit den einen oder anderen Leckerbissen entdecken. Zum Beispiel ein Band mit dem Titel „Brothers Of The Road“, das sich kein Bewunderer der Southern-Blues/Rock-Gitarre entgehen lassen sollte. 1982 fanden sich die nicht mehr ganz jungen Herren der Allman Brothers […]

    mehr…
  • 02.02.1985

    Didi Mal Sieben

    Schwerstarbeit mußte Komiker Dieter Hallervorden in seinem neuen Ulk Didi und die Rache der Enterbten leisten: Nicht nur führt er zum ersten Mal in einem seiner Filme die Regie (gemeinsam mit Christian Rateuke), nein, er spielt auch gleich sieben (!) Hauptrollen – von „Emilio“ über „Kongo Otto“ bis hin zu“.Florentine“… Diese merkwürdige Truppe eint eines. […]

    mehr…
  • 02.02.1985

    Ghostbusters – Die Geisterjäger

    Was tun, wenn man eines Abends in seinen Kühlschrank blickt - und die Augen statt über Aufschnitt, Eier und Käse über eine gespenstische Höllenlandschaft schweifen? Die junge Musikerin, der dergleichen im US-Kassenknüller "Ghostbusters" widerfährt, weiß es: Sie ruft nicht ihren Psychiater an, sondern die Firma "Geisterjäger" - jene "Ghostbusters", die der überdrehten Super-Komödie den Namen geben.

    mehr…
  • 02.02.1985

    CD-Platten

    Wer als Popfan einmal über den Zaun schaut und sich zu Gehör führt, welche Anstrengungen die Tontechniker der Plattenkonzerne unternehmen, um auch betagtere Klassik- und Jazzaufnahmen so weit wie möglich auf den klanglich letzten Stand hin zu „restaurieren“, der müßte eigentlich grün vor Neid werden. Während man bei der Decca beispielsweise mit enormem Aufwand den […]

    mehr…
  • 02.02.1985

    Die Deep Purple Saga – Dezibel Dämonen

    "Erfunden" haben sie Hardrock und Heavy Metal nun gerade nicht. Dennoch: Ohne sie wäre der Metal-Express in eine völlig andere Richtung geprescht. Deep Purple waren neben Led Zep die wohl einflußreichste Hard 'n' Heavy-Combo der Rockgeschichte: Mit ihrer Synthese aus Klassik und Rock setzten sie nicht nur musikalische Maßstäbe - sie läuteten auch das Zeitalter der gnadenlosen Phon-Orgien ein und zelebrierten erstmals die Kunst der öffentlichen Selbstzerfleischung. Doch es sind nicht nur ihre historischen Verdienste, die an dieser Stelle gewürdigt werden sollen. Anläßlich ihres Comebacks kramte Jon Lord in seinen Erinnerungen, um A.Kraatz das Protokoll der Purple-Saga zu diktieren.

    mehr…
  • 02.02.1985

    Morrissey: Liebling der Götter

    Hosianna, hier naht der neue Pop-Messias. Meint jedenfalls Steven Patrick Morrissey. Und erstaunlich viele Briten auch. Mit hausgemachter Hippie- Philosophie hat der Chef- Moralist der Gruppe The Smiths die Blumenkinder der 80er Jahre um sich geschart. Manfred Evert begab sich auf den Olymp und mußte feststellen, daß dort oben nicht nur die Luft dünn ist.

    mehr…
  • 02.02.1985

    Lou Reed – Düsseldorf, Philipshalle

    Jahrelang hat der New Yorker Gitarrist & Poet einen weiten Bogen um das Land der grünen Uniformen und weißen Mützen gemacht, weil ihn einst bundesdeutsche Polizei verhaftet hatte: die Gründe für diese Aktion inmitten einer Reed-Tournee lagen bei den Drogen und bei bundesrepublikanischer Beamtensorgfalt. Soviel zur Vergangenheit. Reeds heutige Droge ist die Gitarre: Er liebt […]

    mehr…
  • 02.02.1985

    Alison Moyet

    Als Einstimmung gab’s Little Feat vom Band: „Skin It Up“. Da konnte eigentlich nichts schiefgehen. Doch das Vorprogramm Person To Person verpaßte gleich einen Dämpfer: Glatt und gesichtslos wirkte das Quintett, das modischen Brit-Pop mit den ständig strapazierten schwarzen Anleihen zelebrierte. Spandau Ballet & Co. klingen kaum anders. Dann Alf. Ein impulsives, langgezogenes Intro zu […]

    mehr…
  • 02.02.1985

    Al Jarreau

    Ein rotziger Jazzrock-Ork Ein rotziger Jazzrock-Orkan fegt zunächst über die 8000 Besucher hinweg. David Sanborn & Band liefern einen exzellenten, keineswegs verhaltenen Eindruck ihres technischen Könnens. Da gibt’s zwar zwischenzeitlich die weichen, atmosphärischen Saxofon-Linien des amerikanischen Blase-Meisters, doch vorwiegend feuert die Band – bestehend aus Marcus Miller (bs). Steve Gadd (dr). Don Grolnick (g) – […]

    mehr…
  • 02.02.1985

    Hallelujah-Festival

    Eigentlich sollte das Hallelujah-Fest eine Party werden, eine vorweihnachtliche Lustbarkeit mit Rahmenprogramm, ein ,Music Convoy-Schwoof mit Publikumsbeteiligung‘. Doch schließlich und endlich entpuppte sich das von dem Team Bangs’Treutel angenehm moderierte und von der Auswahl her erstaunlich anspruchsvolle Programm als üblicher TV-Marathon. Acht Stunden Beine in den Bauch stehen, teures Bier aus Plastikbechern, pappige Würstchen. Und […]

    mehr…
  • 02.02.1985

    FGTH

    Frankie Boy Sinatra war zwar lange vor Holly in Hollywood, in Liverpool aber konnte er nicht annähernd solche Erfolge feiern wie Englands Parade-Exzeßler. Stolz stellt Über-Schwuchtel Holly Johnson von der Bühne aus fest: „Die Welt liegt mir zu Füßen!“ – was natürlich glatte Hochstapelei ist: In englischen Plattenläden setzt ihr Album Staub an – und […]

    mehr…
  • 02.02.1985

    Carbonara Ade – Sind die fetten Jahre für Spliff vorbei?

    Ursprünglich wollten wir die Gruppe für einige Tage auf Tournee begleiten. Die Rock-Götter aber wollten es anders: Aufgrund des katastrophalen Vorverkaufes wurde ein Teil der Tour rechtzeitig gekippt-und Spliff kamen finanziell noch mal mit einem blauen Auge davon. Die Frage aber bleibt, wie eine der erfolgreichsten deutschen Gruppen der letzten Jahre so tief stürzen konnte. Und: Ist's nur ein vorübergehendes Tief-oder das sang- und klanglose Ende einer steilen Karriere? Andreas Hub versuchte, mit allen Beteiligten diese Frage zu klären.

    mehr…
  • 02.02.1985

    Romeo Void – Schach den Schablonen

    Mit der Optik fängt es schon an: Debora lyall, kreativer Knotenpunkt des kalifornischen Quintetts, will so gar nicht den gängigen Schönheits-Idealen entsprechen. Doch ein genormtes Covergirl wäre im Rahmen von Romeo Void ohnehin fehl am Platz. Denn im Land des "Meat & Potato-Rocks" wirken auch die ehemaligen Kunststudenten fast wie ein Fremdkörper. Sollte vielleicht Europa ihre musikalische Hochburg werden? Anläßlich ihrer ersten Tournee versuchten wir, diese Frage vor Ort zu klären.

    mehr…
  • 02.02.1985

    Lady Screams The Blues

    Chaka Khan versteht die Welt nicht mehr: Für einen Song, von dem sie sich öffentlich distanziert, erhält sie all den Applaus, den sie lieber für andere Talente bekommen würde. "I Feel For You" heißt der Auslöser- dem Blues und Soul in der Tradition einer Billie Holiday aber gehört ihre eigentliche Liebe. Peter Jebsen besuchte die Disco-Diva wider Willen in Atlantic City, Waring Abbott holte sie für uns ins New Yorker Fotostudio.

    mehr…
  • 02.02.1985

    David Byrne

    Es ist ein langer Weg, der vom verschwitzten Rock 'n' Roll-Urviech zu einem Mann wie David Byrne führt. Der Kopf der Talking Heads ist vermutlich das, was sich Intellektuelle unter einem exemplarischen Rockmusiker vorstellen: ein durchgeistigter Individualist, der Musik unterm Mikroskop seziert. Doch der Schein trügt: Byrne ist weit davon entfernt, in barer Kopflastigkeit aufzugehen. Nicht ohne Grund heißt ihr bemerkenswerter Musikfilm "Stop Making Sense". Was dabei herauskommt, wenn ein Intellektueller seinen Intellekt über Bord werfen will, erfuhr Bernd Gockel in einem Gespräch, das er mit Byrne in London führte.

    mehr…
  • 02.02.1985

    Toto

    Wahrscheinlich wäre unsere jüngste LP-ISOLATION sechs Monate früher erschienen, wenn nicht die Sache mit Bobby passiert wäre“, meinte Mike ( Porcaro. Die „Sache mit Bobby“. kostete Toto viel Zeit und Nerven. Ohne Sänger geht’s nun mal auch bei einer sogenannten „Superband“ aus fünf gefragten Studio-Musikern nicht. „Bobby Kimball ist 38“. entfährt es dem Toto-Bassisten. „Er […]

    mehr…
  • 02.02.1985

    Bryan Adams: schwärmt von Tina Turner

    Mein Gott, diese Frau hat die aufregendste Energie, die ich je bei einer Person kennengelernt habe“ – der 25jährige Blondschopf schwärmt überschwenglich von der älteren Dame. „Sie platzte am allerletzten Tag ins Studio. Ich hatte sie zwar schon mal kurz kennengelernt, aber… Sie hat ihn voll erwischt, die ewig junge „Grand Old Lady“ des Rock’n’Soul. […]

    mehr…
  • 02.02.1985

    Dunkelziffer

    Die Geschichte des neunköpfigen Ensembles ist schnell erzählt: 1981 von vier Kölner Musikern gegründet. Proben in der Chemischen Fabrik Kalk (Sommer ’81). Aufnahmen mit dem später verstorbenen Reebop Kwaaku Bah, erste Konzerte in Köln und Umgebung, Maxi („Im Stil der neuen Zeit“) bei Pure Freude, Beteiligung am Spex-Sampler mit der Hitverdächtigen Shadows-Coverversion „Shadogs“, LP COLOURS […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2343
  • |
  • 2471
  • |
  • 2535
  • |
  • 2567
  • |
  • 2583
  • |
  • 2591
  • |
  • 2595
  • |
  • 2597
  • 2598
  • 2599
  • |
  • 2816
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum