Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.11.1983

    Genesis: Vom Pomp zum Pop

    Für die Mehrzahl der Kritiker galten sie bislang als rotes Tuch: Die Worte "Pomp" und "Bombast" wurden geradezu mit "Genesis" gleichgesetzt. Um so größer die Überraschung, als ihre neue LP in diesem Monat Platz 1 der "Kritiker-Tips" belegte. Was war geschehen? Tony Banks, gewöhnlich der Schweiger der Band, zeigte sich gesprächig und erläuterte die große Wende.

    mehr…
  • 02.11.1983

    Brian Adams – Die neue weisse Hoffnung?

    Noch wenige Wochen vor seinem Auftritt in der "Rocknacht" spielte er in gähnend leeren Hallen. Doch selten waren sich die Insider so einig: der kanadische Sunnyboy mit der explosiven Bühnen-Präsenz ist auf dem Sprung nach ganz stoben. Vor dem "Rockpalast"-Gig unterhielt sich ME/Sounds mit dem Titelaspiranten für das Rock 'n' Roll- Schwergewicht.

    mehr…
  • 02.11.1983

    Interview: Nina Hagen

    Die Diva aus der DDR, anfangs als exotischer Vorzeige-Punk hofiert, griff mit ihren Provokationen schnell in bundesdeutsche Nesseln. Nach zweijährigem US-Aufenthalt schien sich der Staub ein wenig gelegt zu haben. Im großen ME/Sounds-Interview aber haut sie nun wieder in gewohnter Manier auf die Pauke - mit der ihr eigenen Sprache und der ihr eigenen (Un-)Logik.

    mehr…
  • 02.11.1983

    Elton John

    „Das ist seit zehn Jahren der schönste Tag in meinem Leben.“ Dem Präsidenten des FC Watfords stehen fast die Tränen in den Augen. Zum ersten Mai spielt der Verein aus dem Londoner Vorort in einem europäischen Fußball-Wettbewerb – und nimmt die erste Hürde souverän: Trotz eines 1:3 in Kaiserslautern kommt Eltons Elf mit einem 3:0 […]

    mehr…
  • 02.11.1983

    1. Allgemeine Verunsicherung

    Die erste allgemeine Verunsicherung kam, als sich die österreichische Revue-Band dem deutschen Dieter-Thomas Heck gegenübersah: „Wir hatten als dumme Österreicher doch keine Ahnung, was da läuft. Im Nachhinein ist man immer klüger.“ Das Rocktheater „1. Allgemeine Verunsicherung“ war in der ZDF-Hitparade gelandet. Ausgerechnet mit einem Song, der das Business bissig karikiert: Ihr „Alpen-Rap“ ist eine […]

    mehr…
  • 02.11.1983

    Whodini

    Eigentlich sind Whodini die Erfindung von Mr. Magic, dem RadioRapper von New Yorks WBLS-Station. Er war es nämlich, der „Magic’s Wand“ schrieb, bevor er sich seinem Job zuliebe entschloß, das Projekt in die Hände seiner Partner John Fletcher (Ecstasy) und Jalil Hutchins (der sich heute Whodini nennt) zu legen. Für Whodini war „Magic’s Wand“ mit […]

    mehr…
  • 02.11.1983

    Gary Byrd

    Ausgerechnet zu einer Zeit, wo man sich nur noch mühevoll an eine Rap-Single ohne Moog-Bässe und DMX-Computer erinnern kann, schießt Gary Byrds klassisch intrumentierte Maxi „The Crown“ mit der Geschwindigkeit eines John-McEnroe-Aufschlages die Charts herauf. Auf einen solchen Coup hat Byrd lange gewartet. Dabei hat er schon gerappt, bevor Grandmaster Flash und all unsere anderen […]

    mehr…
  • 02.11.1983

    NEWS

    Noch sonnen sie sich am Pool, aber schon drohen Gewitterwolken. Eine amerikanische Disco-Gruppe gleichen Namens verklagt? Wham! auf Zahlung von schlappen 19,6 Millionen Dollar. (Müssen immer gleich alles übertreiben, diese Amerikaner!) Die Band aus Ohio hatte vor Jahren einen Hit in den US Soul-Charts, bezichtigt nun die britischen Wham! des Namen-Klaus und hofft auf einen […]

    mehr…
  • 02.10.1983

    War Games

    Ein kleiner Heim-Computer versetzt die Welt in Alarmzustand. Nach „Tron“ kommt aus den USA ein weiterer spannender Spielfilm in unsere Kinos, der sich mit Computern und Computer-Mißbrauch auseinandersetzt. David ist leidenschaftlicher Computer-Fan. Jede freie Minute verbringt er vor dem Bildschirm seines Heimcomputers. Es gelingt ihm sogar, sich in Firmen- oder gar in den Schul-Computer einzuschalten, […]

    mehr…
  • 02.10.1983

    Die Spider Murphy Gang

    Keinen Bock auf Tourneen hat die Spider Murphy Gang. Wenigstens nicht vor dem Frühjahr ’84. Wer solange nicht warten will, und wen auch die neue Scheibe „Mir san a bayerische Band“ nicht über das Konzert-Loch hinwegtrösten kann, dem bleibt dieser Film über und mit der Spider Murphy Gang! Die Spider Murphy Gang hat die Nase […]

    mehr…
  • 02.10.1983

    Das Mikado Projekt

    Deutschlands erster Geheimagenten-Report, der an die Grenze des Erträglichen geht – oder: Wie erfülle ich mir den Traum vom eigenen Film? Vier Jahre ist es her, daß sich drei smarte Männer im besten Alter gemeinsam im Kino trafen, um dort ihre Arbeit zu tun. Herbert B. und Burkhard P. als Filmvorführer, Torsten E. als Kartenkontrolleur. […]

    mehr…
  • 02.10.1983

    Die Wilden 50er

    Ursprünglich sollte der Film „Hurra, wir leben noch“ heißen, benannt nach dem gleichnamigen Roman von Johannes Mario Simmel. Doch nachdem Simmel den Streifen in einer internen Vorführung gesehen hatte, betitelte er ihn angeblich nicht nur als „grauenvoll“, sondern versuchte sich auch juristisch davon zu distanzieren. Eine gerichtliche Verfügung besagt nun, daß der Simmel-Titel nicht verwendet […]

    mehr…
  • 02.10.1983

    Staying Alive

    Er tanzt wieder! Unter der Regie von "Rocky" Sylvester Stallone präsentiert sich John Travolta endlich wieder so, wie ihn Millionen sehen wollen. In der Fortsetzung von "Saturday Night Fever" tauscht Tony Manero aber nun das Disco-Parkett vorstädtischer Tanzschuppen gegen anspruchsvolle Broadway-Choreografie.

    mehr…
  • 02.10.1983

    Mike Oldfield: Manager seiner Träume

    Als 19jähriges Wunderkind gelang ihm mit Tubular Bells ein Geniestreich. Aus dem Blitzstart aber wurde fast eine Bruchlandung. Denn in den Turbulenzen des Business geriet der unerfahrene Außenseiter ins Trudeln. Erfolgszwang und Management-Probleme trieben den sensiblen Einzelgänger an den Rand des Selbstmordes. Erst als er das Steuer selbst in die Hand nahm, löste sich für ihn der Konflikt zwischen Kunst und Kommerz. Inzwischen managt Oldfield nicht nur seine Geschäfte, sondern auch seine musikalischen Träume selbst.

    mehr…
  • 02.10.1983

    John durchs Schlüsselloch

    Fan-Kult und Voyeurismus liegen nah beieinander. Vieles, was zur Zeit über Lennon veröffentlicht wird, macht sich sicherlich die Schlüsselloch-Perspektive zunutze. Dennoch: Bei einer Ausnahmeerscheinung wie ihm wird wohl kaum jemand seine Neugier leugnen können. ME/Sounds stellt daher in zwei Folgen Auszüge eines Buches vor, das Lennons Assistentin und Geliebte May Pang in den USA veröffentlichte.

    mehr…
  • 02.10.1983

    Kid Creole and The Coconuts – Göteborg, Scandinavium

    Der Dschungel lebt Gezwitscher und Gekreisch ertönt, ab und an brüllt wildes Getier, eine Schiffssirene tutet verheißungsvoll. Die Schiffsglocke läutet zur Abfahrt, der Vorhang öffnet sich: Welcome to the Life Boat Party! Willkommen zur Reise durch eine musikalische Mixtur aus Großstadt und Dschungel, exotisch umrahmt durch ein beachtliches Bühnenbild: Vor New Yorks Silhouette ranken sich […]

    mehr…
  • 02.10.1983

    Kid Creole And The Coconuts – Pannen im Paradies?

    The party goes on in deutschen Häfen vor Anker. Doch die Zeichen stehen auf Sturm: Maschinist Coati Mundi droht wieder einmal mit Meuterei-und auch zwischen Kid Creole und seiner angetrauten Coconut Adriana hängt der Haussegen schief. ME/Sounds besuchte den Tourneestart in Göteborg und stellte mit dem Titel eines Kid Creole-Songs die Frage: "Is there something wrong in paradise?"

    mehr…
  • 02.10.1983

    Sponsorship in Deutschland

    -Ist das amerikanische Beispiel auch in Deutschland möglich? -Ist die Wirksamkeit werbender Musiker tatsächlich meßbar? -Werden Tourneen künftig ohne Sponsoren nicht möglich sein?

    mehr…
  • 02.10.1983

    Sponsorship und Rockmusik

    Clapton für Camel, Townshend für Bier, die Stones für Parfum - die Werbung entdeckt die Rockmusik

    mehr…
  • 02.10.1983

    Def Leppard – Mit den neuen HM-Stars durch die US-Provinz

    Sie kommen aus England, doch in Amerika machen sie ihr Glück. Dort Platin-LPs und Riesen-Arenen, zu Hause nur bescheidene Ächtungserfolge. Bevor sie im Oktober erneut die Festung Europa zu stürmen versuchen, besuchte ME/Sounds die Briten da, wo sie den Durchbruch bereits geschafft haben...

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2349
  • |
  • 2477
  • |
  • 2541
  • |
  • 2573
  • |
  • 2589
  • |
  • 2597
  • |
  • 2601
  • |
  • 2603
  • 2604
  • 2605
  • |
  • 2798
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum