Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.02.1988

    Dieter Bohlen

    Modern Talking liegt in den letzten Zügen, doch Bohlens Glaube an die Charts als Maß aller Dinge ist nach wie vor unerschütterlich. So konnte er denn auch nur wenigen Songs auf unserer Blind Date-Cassette das "hitmäßige Chatten" prophezeien, obwohl er doch soo gerne auch etwas Positives über seine Kollegen gesagt hätte...

    mehr…
  • 02.02.1988

    Ralf Thomas – „Letztlich bin ich lieber in den Charts als im Knast“

    Der Staatsanwalt läßt nicht mehr mit sich spaßen. Ralf Thomas kann ein Lied davon singen. Dem 33jährigen Plattenproduzenten aus Frankfurt wird vorgeworfen, "der größte Bootlegger Deutschlands" zu sein. Nach dreimonatiger Untersuchungshaft wartet er nun auf seinen Prozeß.

    mehr…
  • 02.02.1988

    Platten Knacker AG

    Den Bootleggern geht's an den Kragen

    mehr…
  • 02.02.1988

    Sony kauft CBS – Play it again, Yen!

    Kurz und knapp stand's in der Zeitung: Sony kauft CBS. Doch die Auswirkungen sind gewaltig. Denn die Söhne Nippons, die Taschen voller Yen, haben Blut geleckt. Sind die Bastionen der Rockmusik bald komplett in japanischer Hand? Dr. Gonzo beschwärt bereits den Untergang des Abendlandes.

    mehr…
  • 02.02.1988

    News

    Während wir bei Brigitte-Diät oder Transzendentaler Fettzellen-Meditation in den Kampf gegen den Winterspeck ziehen, wurde an der Äthiopischen Dürre-Front erneut Bob Geldof, musikalischter Hungerhelfer des Abendlandes, gesichtet. Bob hat von seinen Aid-Geschichten noch einen zweistelligen Millionenbetrag über, den er jetzt so schnell wie möglich den Menschen in den Dürregebieten von Tigre und Eritrea zukommen lassen […]

    mehr…
  • 02.01.1988

    Filme In Kürze

    Ein Mord, ein Kommissar, eine untreue Ehefrau und eine schöne Geliebte. Es ist immer wieder bewundernswert, wie wenig Story die Franzosen brauchen, um einen spannenden Film zu drehen. Regisseur Edouard Niermanns und sein kurzweiliger „Engel aus Staub“ (mit Bernard Giraudeau) sind zumindest für Deutschland vielversprechende Neuentdeckungen. Ebenfalls aus Frankreich kommt die hinterfotzige Komödie „Black Mic […]

    mehr…
  • 02.01.1988

    Barfly – Höllenfahrt

    Die Spielregel ist simpel: Entweder du hast die Kröten für einen Drink oder nicht. Hast du sie nicht, bist du vom Wirt abhängig. Henry (Mickey Rourke) ist stets blank, sein Kredit ist seine freche Lippe. Bei Eddie, der kantigen Kinnlade vom „Golden Hörn“, reizt er seine schlechten Karten aus. Der Machtpoker findet im Hinterkopf statt: […]

    mehr…
  • 02.01.1988

    The Lost Boys – Geile Gruftis

    Wenn du denkst, du hast'n — guckt er aus'm Kasten! Es gibt tatsächlich noch "neue" Vampirfilme. Nach alten, dünnen, hübschen und häßlichen Draculas kommen jetzt die zeitgemäßen Blutsauger für "Waver". Mit Rockmusik, Strubbelhaar und Motorrädern.

    mehr…
  • 02.01.1988

    Robocop – Der Blech-Bulle

    Halb Mensch, halb Maschine -— halb blutiger Action-Reißer, halb böse Science Fiction-Vision. "RoboCop" fängt da an, wo Arnold Schwarzeneggers "Terminator" vor vier Jahren aufhörte. Der US-Kinohit dieses Sommers denkt das Recht-und-Ordnung-Prinzip seines Film-Genres konsequent weiter und treibt es hinterhältig auf die Spitze.

    mehr…
  • 02.01.1988

    Compact Discs

    Das Angebot wächst und wächst und wächst, doch unter die Silberlinge mischen sich vermehrt auch schwarze Schafe. Franz Schaler trennt die Spreu vom Weizen.

    mehr…
  • 02.01.1988

    T’Pau – Ren Regers & Corel Decker

    T’Pau-Gitarrist Ron Rogers hörte, Sängerin und Lebensgefährtin Carol Decker assistierte. Beide fanden sie in der Auswahl dieses Monats mehr Haare als Suppe: Dream Academy: „Oh, da fällt mir ein, daß ich meinen Mantel noch aus der Reinigung holen muß. Der Gesang ist brillant, alles andere langweilig. Nicht annähernd so gut wie ihre LP LI-FE IN […]

    mehr…
  • 02.01.1988

    Dream Academy – Remembrance Days

    Eine neue „British Invasion“ scheint sich derzeit für Amerikas Küsten anzubahnen: Nicht nur die US-Hitparaden werden verstärkt durch englische Musiker bevölkert; Gruppen wie das schottische Trio Dream Academy machen gleich eine amerikanische Firma (Reprise) zu ihrer künstlerischen Heimat. Das neue Album jedoch markiert keinen Stilwandel für Kate St. John, Nick Laird-Clowes und Gilbert Gabriel, sondern […]

    mehr…
  • 02.01.1988

    Kunst aus Japan

    Als sie 1978 auf der Bildfläche erschienen, wurden sie als Poseure belächelt. Sechs Jahre später jubelten zwar die Kritiker, doch Japan warfen trotzdem das Handtuch. Aus den Ruinen der Gruppe keimt nun neues Leben. ME/Sounds-Mitarbeiter Steve Lake sprach mit allen Beteiligten.

    mehr…
  • 02.01.1988

    Boy George – Toy Boy

    Die Skandale sind vergessen, die Tiefschläge verdaut. Mit altem Selbstbewußtsein und neuem Make-up steigt George O'Dowd wieder in den Ring. Denn was die Pop-Konkurrenz kann, kann er schon lange. Und was die 14jährigen Mädchen wollen, weiß er schließlich am besten. Svlvie Simmons sprach mit der Skandalnudel.

    mehr…
  • 02.01.1988

    Michael Schenker – Ein Sorgenkind wird erwachsen

    Es hat ihn viele Jahre bittere Erfahrung gekostet, um dahin zu kommen, wo er jetzt ist. Nach Drogenproblemen und Band-Splits steht das Gitarrenwunderkind wieder mit beiden Beinen auf dem Boden. Doch ob das Eis diesmal trägt? ME/SOUNDS-Mitarbeiter Teddy Hoersch ließ sich überzeugen.

    mehr…
  • 02.01.1988

    Mickey Rourke – Rock ’n‘ Roll & Hollywood

    Für seine jungen Hollywood-Kollegen haf er nur ein müdes Lächeln übrig, an seinen Regisseuren läßt er selten ein gutes Haar. Mickey Rourke stilisierte sich zum arroganten Kino-Rebellen der 80er-Jahre. Mit "Barfly" startet jetzt ein Film, mit dem der Freizeit-Rock 'n' Roller voll zufrieden ist.

    mehr…
  • 02.01.1988

    Das Debüt des Jahres – Rainbirds

    Plötzlich stehen sie im Rampenlicht. Eine deutsche Band, bislang allenfalls in Berlin bekannt, glänzt gleich auf ihrem ersten Album mit einem musikalisehen Niveau, das deutsche Popmusik nur in ihren Sternstunden erreichte. Wer sind diese Rainbirds? Woher kommen sie? Wie soll es weitergehen? ME-Mitarbeiter Thomas Böhm fragte nach.

    mehr…
  • 02.01.1988

    Gun Club – Braunschweig, FBZ

    Der Anfang war indianisch: Während die Bühne noch ihre dunkle Seite präsentierte, schickte ein Tonband indianische Trance-Musik in den ebenfalls finsteren Veranstaltungsraum. Dann erschienen vier Rock’n’Roll-Desperados auf der Bildfläche: Brian Tristan alias Kid Congo Powers (Gitarre). Romi Mori (Baß). Nick Sanderson (Schlagzeug) und Jeffrey Lee Pierce (Gesang) – der Gun Club, Ausgabe ’87! Niemand hatte […]

    mehr…
  • 02.01.1988

    Boy George – Wien, Oberlaa

    Die Halle ist zum Bersten gefüllt. 3500 Zuschauer haben den Weg in die architektonisch verunglückte Kurhalle gefunden, mindestens die Hälfte davon im Boy George-Look, was angesichts der Vielfalt der Modestile, die der Herr Popstar im Laufe der Jahre präsentierte, ein schwer definierbares Durcheinander ergibt. Das von internationalen Tourplänen oft vernachlässigte Wiener Publikum honoriert das Unterfängen […]

    mehr…
  • 02.01.1988

    Westernhagen – Düsseldorf, Philipshalle

    E.s ist – mit Verlaub gesagt – der reine Wahnsinn. Westernhagen feierte vor 4000 enthusiastischen Eans einen wahren Triumph. Dabei hatte man den Mann schon totgesagt und abgeschrieben. Westernhagen aber ist so gut wie nie zuvor! Er tanzt, singt, knutscht seine Musiker, schäkert mit dem Publikum und macht aus dem Konzertsaal eine riesige Partyrunde. Gelungen […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2349
  • |
  • 2477
  • |
  • 2541
  • |
  • 2573
  • |
  • 2589
  • |
  • 2597
  • |
  • 2601
  • |
  • 2603
  • 2604
  • 2605
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum