Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.02.1983

    Randy Newman – Dortmund, Westfalenhalle

    sicher Programm-Gestalter ist wohl auf die famose Idee gekommen, Randy Newman ausgerechnet zwischen zwei Weichspüler wie Sally Oldfield und Chris de Burgh zu stecken‘ Die „Nacht der Lieder“ (u.a. noch mit Inker & Hamilton. Zupfgeigenhansel und den bots) hatte das ZDF in der Dortmunder Westfalenhalle angesetzt – Beginn um 16 Uhr. damit die versammelte Schlafsack-Generation […]

    mehr…
  • 02.02.1983

    Ozzy Osbourne

    Um es gleich vorwegzunehmen. Der Tierschutzverein mußte nicht eingreifen! Ansonsten wurde vor allem eines deutlich: Heavy-Metal-Gruppen wie Iron Maiden, Motörhead, Saxon und natürlich „Fledermaus-Fresser“ Ozzy Osbourne haben in England die treueste Anhängerschaft. Auch Ozzy profitierte von dem Heimvorteil, zumal er über zwei Jahre lang keine englische Bühne mehr betreten hatte. Die Stimmung war dementsprechend – […]

    mehr…
  • 02.02.1983

    Dead Kennedys – Harburg, Friedrich- Ebert-Halle

    Die Friedrich-Ebert-Halle ist eine riesige Schulaula im Süden Hamburgs, für Rockmusik weder akustisch noch architektonisch geeignet. Immerhin bot sich dort die letzte Möglichkeit, die kalifornischen Finsterlinge doch noch in der Hansestadt auftreten zu lassen. Unter den 1200 Besuchern waren offensichtlich viele Schaulustige, angelockt von der Aussicht auf Sensationen. Ein beeindruckendes Polizeiaufgebot verstärkte ihre Erwartungen Vor […]

    mehr…
  • 02.02.1983

    Elton John

    Ein neuer Rekord: 14 Tage spielte Elton John an einem Streifen in Londons bekanntem Musik-Tempel, Abend für Abend mit 3000 Leuten ausverkauft. Die Bühnendekoration erwies sich im Vergleich zu früheren Konzerten z.B. rrut Ray Cooper – eher als schlicht. Einzig auf einer riesigen Video-Leinwand wurden gelegentlich die Initialen der Musiker in Leuchtschrift eingeblendet. Dafür stolzierte […]

    mehr…
  • 02.02.1983

    Culture Club

    Kurz bevor der Culture Club die Bühne des Tiffanys bestieg, mischte ich mich unter die anwesenden Fans, um ein bißchen Atmosphäre zu schnuppern. Es war keine leichte Aufgabe, in dem Gewühl den richtigen Boy George ausfindig zu machen – jenen Jungen. der kürzlich noch Verkäufer in einer Boutique war und heute einer Band vorsteht, die […]

    mehr…
  • 02.02.1983

    Napoleon

    Em vierstündiger, 54 Jahre alter Stummfilm ist Stadtgespräch von New York,. . Eintrittskarten – zum Höchstpreis von 25 Dollar – sind schwerer aufzutreiben als Leute, die zugeben würden, sie hätten den Film nicht gesehen“, jubelte die „New York Times“ – und alle jubelten mit. Jetzt haben zunächst einmal die Berliner vom 17.-20. Februar Gelegenheit dazu. […]

    mehr…
  • 02.02.1983

    George Clinton

    Its Funk-Time! In Kürze wird der amerikanische Funk-Maestro Georae Clinton höchst der amerikanische Funk-Ma-Aestro George Clinton höchstpersönlich deutsche Konzerthallen elektrisieren. Wer durch Kid Creole & The Coconuts, durch das momentan grassierende Funk & Salsa-Fieber schon infiziert wurde, hat nun die Möglichkeit, mit George Clinton eine der einflußreichsten Figuren dieser Bewegung zu erleben. Als Komponist, Arrangeur, […]

    mehr…
  • 02.02.1983

    Bundes Verwaltungs Orchester

    Der Aufstand der Bläser ist angesagt – von der Piccoloflöte bis zur Baßposaune. Erinnerungen an die verrückte Swing-Ära werden wach, an Benny Goodman und Glenn Miller, an glitzernde Tanzpaläste, überfüllte Ballsäle und elegante Hotel-Lounges. Jörg Evers, Chef des Bundesverwaltungsorchesters (BVO): „Immer, wenn wirtschaftlich schwierige Zeiten anbrechen, wächst das Bedürfnis nach beschwingter Kommunikation, nach Flirt und […]

    mehr…
  • 02.02.1983

    Sigurd, ritterlicher Held

    Mein Kunstlehrer aus alten Zeiten war über die telefonische Nachfrage verwirrt. Ja, er wäre mit „Sigurd“ groß geworden. Aber lieber sei ihm „Akim, der Sohn des Dschungels“ gewesen und, na gut, auch „Fulgor, der Weltraumflieger“ sei recht ordentlich gewesen. Ich solle nochmals anrufen, wenn auch die nachgedruckt würden. Drei Comic-Renner der fünfziger Jahre, wöchentlich erschienen, […]

    mehr…
  • 02.02.1983

    David Bowie

    Do You Remember Ziggy Stardust? Oder den „Thin White Duke“‚ Zwei Beispiele für große Stars, die nach Gebrauch ms Archiv wanderten. Oder sind sie nur erwachsen geworden…? Das weiß nur David Bowie selbst, denn er war (und ist) Herr und Meister dieser vielen Gesichter, die jetzt in FASHIONS, einer Sammlung von zehn Bildplatten, zu bewundern […]

    mehr…
  • 02.02.1983

    Udo Lindenberg

    Seine Verdienste um die deutschsprachige Rockmusik sind unbestritten. Trotzdem ist der engagierte "Grüne" mit Kanzler-Ambitionen mehr und mehr in die Schußlinie der Kritiker geraten. Hat Udo L. als professioneller Sprücheklopfer die Zeichen der Zeit verpaßt? Was der "Vorsitzende der Flexibel-Betriebe" 1983 denkt, fühlt und plant, verrät er im folgenden ME/Sounds-Interview.

    mehr…
  • 02.02.1983

    Tom Petty

    Düstere Aussichten! Wenn es nach Tom Pet ty ginge, mußten die echten Rock 'n' Roller unter Naturschutz stehen. Als einer der letzten Exemplare dieser aussterbenden Spezies kämpft er kompromißlos gegen den Niedergang der Gitarren-Kultur. Steve Lake zeichnet ein Porträt des standhaften Einzelgängers.

    mehr…
  • 02.02.1983

    Yoko über John

    Mit dem Schuß vom 8. Dezember 1980 fand die Ballade von John & Yoko ein abruptes Ende. Was Lennons Witwe heute über den Tod ihres Mannes empfindet, erfahr Karl Lippegaus in einem Gespräch, das kürzlich in Hamburg gefühlt wurde. Einige Ausschnitte: Die Brille auf dem Cover „Ich weiß überhaupt nicht, warum mich viele Journalisten wegen […]

    mehr…
  • 02.02.1983

    John Lennon – Die privaten Jahre

    John Lennon widmete sich in seinem Leben als Privatperson mit derselben Intensität, die er bislang in seine Musik kanalisiert hatte. Nach anderthalbjähriger Trennung war er im März 1975 zu Yoko zurückgekehrt. Nachdem sie ihn aufgenommen hatte und nachdem vielleicht noch wichtiger – am 9. Oktober (ebenfalls Johns Geburtstag) Sean Ono Lennon geboren worden war, entwickelte […]

    mehr…
  • 02.02.1983

    Konzert oder Konserve?

    Ist Live-Musik im Fernsehen tot? Schon seit geraumer Zeit verdrängen Video-Clips die Gruppen aus den Fernsehstudios, in denen ja ohnehin selten live und umso öfter Playback gespielt wird. Doch 1983 rollt die Video-Welle im Fernsehen erst richtig an. Fast alle deutschen Sender setzen auf den Trend und starten neue Video-Programme. Beispielsweise „Formel 1“ in der […]

    mehr…
  • 02.02.1983

    NEWS

    Erste Anzeichen eines vielversprechenden LP-Frühlings: Die Stars begeben sich in die Startblöcke. Bruce Springsteen arbeitet nach seinem Solo-Ausflug wieder an einer LP mit der E Street Band. Auch die Rolling Stones machten sich auf den Weg ms Studio. Ihre Wahl fiel auf Paris, wo sich Jagger und Richards das erste Mal seit drei Jahren wieder […]

    mehr…
  • 02.01.1983

    Wishbone Ash – Hamburg, Markthalle

    Auf großer Deutschland-Tour durch mittelgroße Hallen präsentierte die längst totgeglaubte Gruppe ihr neues Album. Die Markthalle war überraschend gut besucht, wobei ein Großteil der recht betagten Fan-Gemeinde sicher eine gemeinsame Hoffnung hegte: die Wiederbelebung vergangener Zeiten, denn damals, anno ’73, gelang Wishbone Ash mit dem Doppelalbum LTVE DATES ein nahezu legendärer Wurf. Schlechte Vorzeichen also, […]

    mehr…
  • 02.01.1983

    Viva – Hamburg, Markthalle

    Gut 500 jüngere HM-Fans im bekannten „outfit“ – Armbinden, Sticker, Badges, Jeansjacken mit Emblemen der favorisierten Gruppen – füllten die Markthalle gut zur Hälfte. Zwei Gruppen waren angetreten um die Schwermetall-Wünsche zu erfüllen. Hardware als Vorgruppe und Viva als Headliner, beide aus Hannover. Um 22 Uhr steigen Viva zu den „Eröffnungsfanfaren“ der neuesten LP DEALERS […]

    mehr…
  • 02.01.1983

    Golden Earring – Holland, Sprothalle Franeker

    Was kann vier Musiker, alle über die 30 hinaus, nach fast dreijähriger Pause dazu bewegen, erneut ins Studio und auf die Bühne zu gehen? Ist das Geld ausgegangen, wurde die Langeweile zu groß? Nun, keines der Klischees trifft zu. Zwar hörte man in den vergangenen Jahren von George Kooymans, Barry Hay, Rinus Gerritsen und Cesar […]

    mehr…
  • 02.01.1983

    Cold Chisel – Hamburg Markthalle

    “ Gleich steigt noch Lionel Hampton au/ die Bühne“, witzelte jemand, als Trommler Steven Prestwich mit dem Besen einen flotten Swing fegte. Etwas ungewohnt klang dieser Zugaben-Sound schon von dem australischen Quintett, das zuvor über 90 Minuten lang stahlharten Rock undBoogie sowie weichen Blues und Reggae-üzierten Pop geschmiedet hatte. Besonders zwei Figuren bestachen bei diesem […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2360
  • |
  • 2488
  • |
  • 2552
  • |
  • 2584
  • |
  • 2600
  • |
  • 2608
  • |
  • 2612
  • |
  • 2614
  • 2615
  • 2616
  • |
  • 2798
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum