Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.10.1982

    Billy Idol: Roxy, Los Angeles

    Licht aus, Publikumsgeschrei – Vorhang auf für die Billy City Rollers ganz in Leder. Musik setzt ein, der Sänger röhrt, aus seinem Schmollmund quälen sich die furchtbarsten atonalen Geräusche. Die Band spielt weiter, der Sänger fällt um. Kein Wunder, daß Billy Idol ständig Grimassen schneidet – muß er doch jeden Abend derartigen Gesang ertragen … […]

    mehr…
  • 02.10.1982

    Kool & The Gang – Columbus, Ohio State Fair

    Man hat mich in die Wüste geschickt – nach Columbus, Ohio. Das ist eine Stadt im Mittelwesten der USA – und jeder einigermaßen Eingeweihte weiß, was das bedeutet: Arsch der Welt. Flachlandschaft mit Weite, Menschen mit Enge, die amerikanische Masse. Da Kool & The Gang auf dem besten Wege sind, eine der populärsten Gruppen Amerikas […]

    mehr…
  • 02.10.1982

    Reggae Sunsplash

    40 Acts in vier endlosen Nachten: Zum 5. Mal ging in Jamaica der "Splash" über die Bühne..

    mehr…
  • 02.10.1982

    BAP

    Der Stoff, aus dem die Träume sind: Mit Mundart-Rock ins Vorprogramm der Stones, aus Köln am Rhein via „Rockpalast“ in die Wohnstuben Europas und am Sonntag triffst du die Band in der Kneipe an der Ecke. Im Kölner „Chlodwig-Eck“ I riecht es so, wie es in allen Kneipen in Köln und sonstwo am Sonntagnachmittag um […]

    mehr…
  • 02.10.1982

    Marius Müller Westernhagen

    Einmauern läßt er sich nicht Marius Müller-Westernhagen will sich weder vom Publikum noch von einem verkaufsträchtigen Image vereinnahmen lassen. Zwei Jahre lang hatte er auf stur geschaltet, ehe er nach "Theo" wieder ein Drehbuch akzeptierte. "Der Mann auf der Mauer" kommt Anfang Oktober in die Kinos. Die neue LP, diesmal in England eingespielt, soll Ende des Monat draußen sein. Was für ein Timing ...

    mehr…
  • 02.10.1982

    Steve Winwood – Rostfrei Und Wertbeständig

    Daß man traditionelle Werte schätzen kann, ohne dabei einzurosten, ist seine Devise. Unberührt von Trends und Moden bastelt er in ländlicher Idylle an neuen Projekten. Mit britischer Reserviertheit wurde Steve Lake Über die Vorzüge eines geregelten Künsder-Lebens unterrichtet Es ist wie ein alter Film, der immer und immer wieder in die Kinos kommt. Eine verfilmte […]

    mehr…
  • 02.10.1982

    Spliff

    Politik-Rock führte sie in eine Sackgasse. Die Zusammenarbeit mit Nina Hagen endete im Streit und auch die amerikanisch gestylte "Radio Show" bescherte nicht den erhofften Haupttreffer. Erst die Umstellung auf "Konzeptlosigkeit" brachte das große Los: 85555.

    mehr…
  • 02.10.1982

    Krautrock in Großbritannien

    Die erste Euphorie ist dahin. Der Versuch, die ndW auch nach England zu exportieren, stößt auf unerwartete Probleme. Chris Bohn, Deutschland-Experte des "New Musical Express", kommentiert die Chancen und Schwächen der Kraut-Invasion.

    mehr…
  • 02.10.1982

    Duran Duran

    Nein, Quatsch hinter der fotogenen Gangster-Pose verbirgt sich kein anderer als der extrabreite Kai Havaii und… jawoll: Marianne Rosenberg! „Duo Infernal“ heißt die Single, die als Apperizer zur neuen Extrabreit-LP veröffentlicht wurde. Gemeinsame Live-Auftritte sind zwar nicht geplant, mit einigen Texten für die nächste Rosenberg-LP will man sich aber revanchieren. Und warum das alles? Sagt […]

    mehr…
  • 02.09.1982

    STACCATO Musik und Leben Hsg. v. Diedrich Diederichsen Kubier Verlag, Heidelberg, DM

    .Ein Konzept hat dies Buch nie gehabt“, gesteht der Herausgeber gleich einleitend im Vorwort. Wenigstens ist er ehrlich, denn Insider wissen längst, daß D.D. immer dann, wenn ihm ein ausformulierter Gedanke, eine ordnende Idee fehlt, flugs seine großspurigen Ansprüche zu Manifesten erklärt. Und hochgeschraubte Ansprüche stellt er auch hier. Doch weniger an sich selbst, seine […]

    mehr…
  • 02.09.1982

    Govi Collector

    Govi Tonträgervertriebs GmbH DM 9,80

    mehr…
  • 02.09.1982

    Heart Beat

    Diese Heartbreakers haben, wie man sieht, nichts mit Tom Petty und schon gar nichts mit Johnny Thunders zu tun. Sie sind vielmehr der Mittelpunkt eines gleichnamigen Filmes und werden im Januar ’83 im Kino zu bewundern sein. Regisseur Peter F. Bringmann und Drehbuchautor Matthias Seelig, Schöpfer des Ruhrgebiet-Originals Theo, bleiben im Revier. Mit Laiendarstellern drehten […]

    mehr…
  • 02.09.1982

    Fluch der Panthersippe – Nastassja Kinski in Paul Schraders „Katzenmenschen“

    Ein geheimnisvoller Fluch liegt über der Sippe der Katzenmenschen. Nur durch Inzest bleibt diesen Wechselgeschöpfen die Verwandlung in reißende Bestien erspart. Paul Schröder verfilmte dieses Thema mit Nastassja Kinski in der Hauptrolle, bewies im Umgang mit der Idee aber nicht so viel Fingerspitzengefühl wie DavidBowie und GiorgioMoroder, die für „Cat People“ einen phantastischen Soundtrack produzierten. […]

    mehr…
  • 02.09.1982

    Platte des Monats

    In einem ansonsten recht kargen Monat setzten sich Dexy’s Midnight Runners unangefochten an die Spitze. Mit den (noch) unbekannten Slickee Boys schaffte erstmals eine „Garagen-Band“ den Sprung ins Vorderfeld, während Wolf & Wolf CULTU-RESHOCKED auf der Strecke blieben. Die ersten 50 Neu-Abonnenten erhalten wie immer die Platte des Monats als zusätzliche Prämie. Siehe unsere Abo-Anzeige […]

    mehr…
  • 02.09.1982

    Joe Cocker – New York, Dr. Peppers

    Dr. Pepper’s am Hudson Pier/44. Straße ist eine New Yorker Open Air Sommerkonzert-Einrichtung. Direkt am Fluß gelegen, ein großes bestuhltes Areal und eine Bühne mit Zeltdach. An der Nordseite des Platzes liegt bedrohlich ein riesiger, grauer Zerstörer-Flugzeugträger vor Anker. Meine Laune verschlechtert sich angesichts des zahlreichen, typischen Billy Joel/Springsteen-Publikums. Während Al Kooper das Vorprogramm heruntersaust, […]

    mehr…
  • 02.09.1982

    John Mayall’s Bluesbreakers – New York, Beacon Theatre

    Eine weitere Folge unserer berüchtigten Serie. Diesmal: „Wat et nicht all jibt – Hurra, se läven noch!“. Blues-Altmeister John Mayall und seine für eine dreiwöchige Tour reformierten „Original Bluesbreakers“ mit Fleetwood Mac’s John McVie am Baß, Schlagzeuger Colin Allen und ex-Rolling Stone Mick Taylor an der Gitarre. Schauplatz des New Yorker Gastspiels war das altehrwürdige […]

    mehr…
  • 02.09.1982

    Joe Jackson – London, Dominion Theatre

    Ich hatte mir von diesem Konzert nicht allzuviel versprochen. Jacksons neues Album NIGHT AND DAY war wenig überzeugend, fand ich. Weit entfernt von seinen frühen Sachen, von den schnodderigen streetpoems; entfernt aber auch von seinem letztjährigen, sehr witzigen Ausflug in den Swing JUMPIN‘ JIVE. Dagegen NIGHT AND DAY – gute Songs natürlich, der Mann kann […]

    mehr…
  • 02.09.1982

    Allez-Allez – Vredervburg/Utrecht , Muziekcentrum

    Allez Allez 1 – irgendwo da, wo Factory und Fetish noch nicht so grundlos pessimistisch und prätentiös sind, wo es noch Spielraum gibt, den 23 Skidoo mit 7 SONGS Inch für Inch genutzt haben. Allez Allez 2 – ausgelassen, agil, affirmativ … und irgendwo zwischen diesen beiden Polen schreit ein gutes Album nach Luft, AFRICAN […]

    mehr…
  • 02.09.1982

    Talking heads u.a. – 1. Internationale Jazz-Tage Köln, Tanzbrunnen

    Die Stadt Köln trat an, ihre verlorene Reputation als .zweite Jazz-Metropole neben Berlin“ zurückzuerobern. .Das Gürzenich -Orchester und die weitbekannten Chöre“, so OB Bürger, habe man ja schon. Wie war’s also mal mit etwas Jazz (oder was darunter verstanden wurde) und dem Bürgermeister als Schirmherrn? Bitte sehr: die 1. Internationalen Jazz-Tage Köln ’82. Am ersten […]

    mehr…
  • 02.09.1982

    Sly & Robbie

    c hannel One, Tummelplatz von Kingstons Session-Syndikat, ist das Studio mit dem basslastigsten Sound der Welt, ganz einfach … harder than the rest! Channel One-Pow Wows würden jedem verwöhnten Tontechniker den Magen umdrehen: Die EQ’s werden mit Leibeskräften nach oben gestemmt, bis die Bassmembranen auseinanderzufliegen drohen; jeder Anschlag des bassies erzeugt Erschütterungen wie ein hochtouriges […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2364
  • |
  • 2492
  • |
  • 2556
  • |
  • 2588
  • |
  • 2604
  • |
  • 2612
  • |
  • 2616
  • |
  • 2618
  • 2619
  • 2620
  • |
  • 2798
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum