Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.05.1987

    Flotte Fossilie

    Für "Relikte aus den 60ern" sind sie erstaunlich lebendig. Allem Kritikerschmäh zum Trotz füllt das traditionsliebende Trio noch immer die großen Konzerthallen. Auf skandalträchtige Schlagzeilen und geneigte Kritiker, so Bassist Holroyd, kann man dabei problemlos verzichten. Andreas Kraatz erfuhr, wie man auch unauffällig erfolgreich sein kann.

    mehr…
  • 02.05.1987

    Blondinen Bevorzugt

    Super-Blondie ist wieder da! Aus dem etwas unbedarften Pop-Frollein ist eine etwas unbedarfte Lady geworden: Debbie Harry hat nach vier Jahren Pause ihr erstes Album aufgenommen und prompt in die Charts zurückgefunden. Sie ist fest davon überzeugt, „daß 80 Prozent der Menschen, trotz aller dunklen Seiten, positiv denken. Diese Menschen wollen leben, Kinder kriegen, weitermachen […]

    mehr…
  • 02.05.1987

    Zurück in die Zukunft

    Die Hippies sind wieder da. Alte Hippies kommen aus heiterem Himmel auf Tournee (Santana, Neil Young), neue Hippies haben volle Häuser (Los Lobos, Lone Justice), und die ganz neuen Hippies spielen in Cafes und Diskotheken. Oder gleich auf der Straße. Timbuk 3 sind nur zu dritt: das Ehepaar Barbara und Pat MacDonald und ihr Stereo-Recorder, die "Jambox". Sandra Maischberger und Rolf Lenz trafen Timbuk 3 auf ihrer ersten, kurzen Deutschland-Tour.

    mehr…
  • 02.05.1987

    Angeknallt in Amsterdam

    Gibt es einen besseren Reiseführer durch Amsterdam als den holländischen Kamikaze-Rock ’n‘ Roller Herman Brood? Vorausgesetzt allerdings, man macht die Nacht zum Tage. Und man macht sich auf einiges gefaßt. Vergessen wir also den ganzen Käse und die Tulpen drumrum und folgen Herman ins nächtliche Amsterdam. Wir rekapitulieren: Amsterdam, einst Handelszentrum und sowas wie der […]

    mehr…
  • 02.05.1987

    Vom Chauvi zum Hausmann

    Eigentlich sollen Biographien aus Tatsachen und Erkenntnissen ein Bild formen von der unbestimmbaren Größe „Mensch“. Die Taschenbuchserie „rororo Bildmonographien“ stellt einen anderen Anspruch: Lieber Leser, forme dir dein eigenes Bild! Nach Cäsar, Gandhi, Einstein, Mozart und 358 weiteren großen Geistern präsentiert der neueste Band erstmals einen Popstar: „John Lennon, mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt von […]

    mehr…
  • 02.05.1987

    Helloween Kürbisköpfe

    Hysterie? Hype? Kaum ein Tag, an dem man nicht über Loblieder auf Halloween stolpert. Von den „wahren Messiahs des Metal“, von den „Königen einer neuen Epoche“ ist die Rede, da müssen Größen wie Paganini (der Geiger), Menuhin. Du Pre und Segovia herhalten, um das stilistische Spektrum und Können der Heavy Metal-Youngster aus Hamburg abzustecken. Selbst […]

    mehr…
  • 02.05.1987

    Dr. Soul

    Das Größte, was wir erreichen können , gibt ein von langen Studio-Nächten sichtlich geschlauchter Dr. Robert zu Protokoll, „ist, die 15 bis 16jährigen in ihren Zimmern zu stimulieren. Wenn sie unsere Platten kaufen und hören, dabei auch ein bißchen auf die Texte achten, dann können wir sie zumindest anregen, sich ein paar Gedanken zu machen. […]

    mehr…
  • 02.05.1987

    Extrem & Kraftvoll

    „Bei mir läuft der Fernseher sogar, wenn ich weg bin“, erzählt Daniel B., Gründer der belgischen Band Front 242. Bis 1981 verkaufte er in Brüssel HiFi-Anlagen — und auch jetzt ist er weniger Musiker, sondern eher Sammler und Verwerter schon vorhandener Geräusche. Entsprechend synthetisch klingt die Front 242-Musik: brutaler Dancefloor-Beat mit einer Unzahl Zitaten aus […]

    mehr…
  • 02.05.1987

    Schweden gehen ran

    Es ist sicher nicht nur das viel, viel billigere Bier, das Schwedens beste Rockband, 1 Commando M. Pigg, immer wieder weit über die eigenen Landesgrenzen hinauslockt. Schon mit dem Album TIME BEATS, auf dem sie zum ersten Mal in nunmehr fünf Jahren Band-Geschichte Englisch sangen, suchten die Nordlichter internationale Konkurrenz. Gerade in Deutschland konnten Eva, […]

    mehr…
  • 02.05.1987

    Niedeckens Gitarre Für Nelson Mandela

    Das Apartheid-Regime in Südafrika bestimmt nicht nur, wer wo was und mit wem tun darf — der weiße Mann schreibt natürlich auch den Radiostationen vor, was sie senden dürfen und was nicht. Die einzigen nicht-staatlichen Programme strahlt die Welle von Nelson Mandelas African National Congress (ANC) aus: Radio Freedom operiert vom befreundeten Ausland aus und […]

    mehr…
  • 02.05.1987

    Prince + Jazz

    Weder diese junge Dame noch ihr herziger Dackel haben selber etwas mit Musik zu tun sie zieren nur das Cover des Debütalbums von Madhouse, einer neuen Formation aus dem Dunstkreis von Prince und seinem Plattenlabel Paisley Park. Während das Albumcover die gesamte Produktion einer gewissen Susan Rogers in die Schuhe schiebt, behaupten andere Quellen übereinstimmend, […]

    mehr…
  • 02.05.1987

    Immer feste druff!

    Mit Ihrem Bier-Schlager »Am Tag als Thomas Anders starb* haben die Goldenen Zitronen nicht nur für Diskussionsstoff in Tages- und Teeny-Zeitungen gesorgt, sondern auch in etlichen Radio-Hitparaden und den ME/Sounds Independent-Charts (April und Mai auf Platz 1) abgeräumt. Das ist erst die zweite Single der vier Hamburger, jetzt kommt das erste Album. Man darf getrost […]

    mehr…
  • 02.05.1987

    Deutschstunde

    „Ich bin ja, was Textinhalte betrifft, nicht so zimperlich wie der Rest der Deutschen. Ich singe auch mal,Fuchs du hast die Gans gestohlen‘. Mir hat eigentlich schon immer gestunken, daß deutsche Texte so überbewertet werden“, beschwert sich Anne Haigis. Die einstige Jazzdiseuse und Blues-Röhre aus dem Schwäbischen weiß, wovon sie redet: Kritiker und Publikum hatten […]

    mehr…
  • 02.05.1987

    Kirk Douglas Opa Hat Pfeffer

    Der in Ehren ergraute Herr, der hier sein Becken kreisen läßt, ist tatsächlich Kirk Douglas (71!). Und der alte Haudegen weiß, was gut ist: Kirk rockt zum mörderischen Punk-Funk der kalifornischen Red Hot Chili Peppers (kl. Bild). Die schmissige Tanz-Einlage stammt aus dem Kinofilm „Tough Guys“ (deutscher Titel: „Archie und Harry können’s nicht lassen“), in […]

    mehr…
  • 02.05.1987

    Besame Mucho

    „Besame Mucho“ ist ein Latin-Jazz-Evergreen der Sonderklasse – ‚Consuelo Velazquez‘ sentimentale Ballade hat last schon Volkslied-Status und gehört zum Standard-Repertoire jeder besseren Bar-Combo. „Besame Mucho“ isl auch die Licblingsnummer von Barney, dem tragischen Helden des gleichnamigen französischen Comic-Buchs (deutsch bei Schreiber & Leser, 86 S., DM 19.80). Barney isl Saxophonist und heroinsüchlig; in stimmungsvollen Bildern […]

    mehr…
  • 02.05.1987

    Augenblick mal!

    Da guckste, was? Für Jim Mathieson saß selbst die ansonsten eher quirlige Grace Jones ein paar Minuten mucksmäuschenstill — und ließ ihn sogar Hand anlegen. Der britische Bildhauer nahm nämlich Maß für eine Wachsfigur, die in Kürze die Abteilung „Superstars“ in Madame Tussauds berüchtigtem Monstrositäten-Kabinett zieren soll. Nachdem sie auch so wichtige Details wie Augen- […]

    mehr…
  • 02.05.1987

    Bono Vox

    Und wieder regnet es Feuer und Schwefel. Mit biblischer Sprachgewalt attackiert U2s Chef-Moralist einmal mehr die Heuchler und Halbherzigen dieser Welt. Anläßlich der Veröffentlichung von THE JOSHUA TREE sprach Teddy Hoersch mit ihm in Dublin ME/SOUNDS:

    mehr…
  • 02.05.1987

    Gary Kemp

    Der musikalische Kopf von Spandau Ballet erwies sich als ein Blind Date-Partner, wie man ihn sich nur wünschen kann: musikalisch aufgeschlossen, bestens informiert und um ein Urteil nie verlegen. Auf der jüngsten Spandau-Tournee nahm er sich in Köln die Zeit, um unsere Blind Date-Cassette abzuhören und die vorgestellten Singles zu erraten und zu kommentieren.

    mehr…
  • 02.05.1987

    Götter in Gummi

    Wenn am Sonntag abend „Spitting Image“ auf dem Programm steht, sitzt die englische Fernsehnation einträchtig vor dem Bildschirm. Für 30 Minuten vergessen die sonst so reservierten Briten ihre Kinderstube und frönen der Zote. Da werden Politiker durch den gröbsten Schmutz gezogen, da wird die geheiligte Royal Family in einem gänzlich neuen Licht gezeigt (s. Foto). […]

    mehr…
  • 02.05.1987

    News

    Yappadappaduuuuh! Endlich, die Rettung! AIDS besiegt AIDK („Auflage In Den Keller“), die tödliche Krankheit, die so viele Zeitschriftenorgane in letzter Zeit mit dem Virus „Leserschwund“ lämmerlich dahinsterben ließ. AIDS hingegen garantiert immer eine knackig-kurze Headline! ¿ ME/SOUNDS, bislang eine AIDS-freie Zone, trägt diesem Umstand Rechnung, beugt vor und berichtet fortan verschärft von der AIDS-Front: Zur […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2365
  • |
  • 2493
  • |
  • 2557
  • |
  • 2589
  • |
  • 2605
  • |
  • 2613
  • |
  • 2617
  • |
  • 2619
  • 2620
  • 2621
  • |
  • 2877
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum