Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.04.1987

    Ein Bier für den Bassisten

    Mark King hatte schon ganz schön einen in der Krone, als er sich zum Plauderstündchen mit ME/ SOUNDS traf. Nachdem der Level 42-Frontmann mitbekommen hatte, daß ihm mit Steve Lake ein Landsmann gegenübersaß, war er gar nicht mehr zu bremsen. Mark redete und redete und redete: über Baß-Spielen, Playback, Level 42 hier, das Musik-Business da […]

    mehr…
  • 02.04.1987

    Solo für Wolfgang

    BAP – das war immer eine große Familie. Krach und Krisen konnte man sich da beim besten Willen nicht vorstellen. Aber weit gefehlt: Nach sieben erfolgreichen Alben hat sich Deutschlands Lieblingsband eine Zwangspause verordnet. Wolfgang Niedecken nutzte die Zeit für ein Solo-Album -Teddy Hoersch fragte ihn, was dran ist an den Trennungs-Gerüchten im Hause BAP. […]

    mehr…
  • 02.04.1987

    Kultivierte Wölfe

    Diese fünf Herren wissen, was sie tun. Bevor Los Lobos richtig loslegten, beschäftigten sich die Kalifornier erstmal ausgiebig mit amerikanisch/ mexikanischer Musikgeschichte und übten bis zum Umfallen auf traditionellen Instrumenten. Heute sind Los Lobos längst über den Status einer leicht verschrobenen Kult-Band hinaus. Mit ihrer wilden Mixtur aus TexMex-, Country-, Rock 'n' Roll- und Chicano-Klängen stehen die fünf Schwergewichtler für ein neues Rock-Bewußtsein: back to the roots — aber bitte nicht pur! Ein klarer Fall für Me/ Sounds-Stilforscher Steve "Sherlock" Lake.

    mehr…
  • 02.04.1987

    Fliegende Holländer

    Sie bescherten nicht nur dem Österreicher Falco mit „Rock Me Amadeus“ den ersten Welthit, auch die alternden Rock ’n‘ Roller von Status Quo erlebten mit der B & B-Komposition „In The Army Now“ ihre erste Nummer-Eins-Single. Nun wollen die Brüder vom Mischpult in den Mittelpunkt. Das heißt: Dort waren sie eigentlich immer schon. Aber das […]

    mehr…
  • 02.04.1987

    Dick und glücklich

    Sie hält sich für „ehrlich und verlogen, schwach und stark, positiv und negativ, selbstbewußt und unsicher, kurz: eine gespaltene Persönlichkeit“. Alison Moyet war eine Hälfte Yazoo, bis sie sich ebenso erfolgreich selbständig machte. Private Probleme ließen sie ihr zweites Album mehrfach verschieben – jetzt ist CHASING THE RAIN da, und die Moyet auf Tournee. Vorher […]

    mehr…
  • 02.04.1987

    Schandmaul

    Einer der schlimmsten Giftspritzer unter den englischen Pop-Journalisten ist eine Frau: Julie Burchill. Ihre gemeinsten Geschichten gibt’s jetzt auch auf Deutsch. Jack Kerouac schrieb 18 Bücher über sich — er konnte keinen eingewachsenen Zehennagel haben, ohne vom brennenden Bedürfnis gequält zu werden, den Rest der Welt davon zu unterrichten…“ Julie Burchill — manche nennen sie […]

    mehr…
  • 02.04.1987

    Fab four in Mono

    Am letzten Faschingswochenende war es endlich soweit; Der EMI-Konzern veröffentlichte weltweit die ersten vier Langspielplatten der Beatles auf CD. Für alle, die PLEASE PLEASE ME, WITH THE BEATLES, A HARD DAYS NIGHT und BEATLES FOR SÄLE sofort erwartungsvoll auf Digitalscheibe erworben haften, gab’s zu Hause allerdings ein böses Erwachen: Was seit mehr als zwei Jahrzehnten […]

    mehr…
  • 02.04.1987

    Geschiedene Jungs

    Da waren’s nur noch zwei… In der Industrie nennt man so was gesundschrumpfen. Auch Purple Schulz, die seinerzeit als Quintett und ohne großen Erfolg unter dem Namen Neue Heimat (aha) begannen, scheint der Schwund gutzutun. Der erfolgreiche STAND DER DINGE (LP-Titel) läßt sich unschwer an Chartnotierungen und Airplay ablesen. Dennoch fällt das Bulletin zum Abschied […]

    mehr…
  • 02.04.1987

    Sirene

    Diese Dame ist mehr als ein Schock-Erlebnis! Diamanda Galas‘ Vorbilder sind die expressionistischen Schrei-Opern der 20er Jahre, sie steht mit vier Mikrophonen und diversen Verfremdungsapparaten auf der Bühne, schreit, wimmert, krächzt und bedient ihre Stimme wie ein Instrument — so wie ein Jimi Hendrix das mit seiner Gitarre zelebriert hat. „In meiner Arbeit steckt ein […]

    mehr…
  • 02.04.1987

    Parade Rolle

    Peter Maffay auf der Leinwand! In Szene gesetzt von Kottan-Regisseur Peter Patzak! „Der Joker“ wurde Ende ’86 in München und Hamburg gedreht, soll am 15. Oktober ’87 in die Kinos kommen und präsentiert Peter Maffay als Polizisten Jan Bogdan. Jan und sein Freund/Kollege Toni lieben dasselbe Mädchen (Tahnee Welch, die Tochter von Raquel), haben allerdings […]

    mehr…
  • 02.04.1987

    Der Aufreisser

    Weil er Angst vor Schlangen hatte, kaufte er sich welche— die Boa Samson und die Python Delilah. Weil er sich zu schüchtern fand, verdingte er sich als Go Go-Tänzer auf einer Mädchen-Pyjamaparty. Und machte Karriere als DER New Yorker Männerstrip. Mit DEN Haaren. Seine blonde Sturmflut-Welle hält John Sex „mit Haarspray, Eiweiß, Stärke, Bier, Klebstoff […]

    mehr…
  • 02.04.1987

    Metallica

    Trübsal blasen ist bei Speedies verpönt. Ein halbes Jahr nach dem tragischen Tod ihres Stammbassisten Cliff Burton sind die Mannen von Metallica bereits wieder bester Dinge. Prallvolle Hallen auf ihrer 11-monatigen Tournee, dazu allein in den Staaten 700000 verkaufte Exemplare ihres letzten Albums MASTER OF PUPPETS belegen eindrucksvoll den Kultstatus, den die Speed Metal-Band der […]

    mehr…
  • 02.04.1987

    Nina & Peta – Viechereien

    „Don’t kill the animals the animals are free“, schmetterte Nina Hagen Ende letzten Jahres im Duett mit Lene Lovich gegen Tierversuche und für Vegetarismus. Jetzt gibt’s die Fortsetzung, den Sampler ANIMAL LIBERA-TION, zusammengestellt von der amerikanischen Organisation PETA (People for the Ethical Treatment of Animals). Auf der europäischen Ausgabe des Benefiz-Albums singen und spielen außer […]

    mehr…
  • 02.04.1987

    The Mission

    Seit den düsteren Tagen der Sisters Of Mercy genießt er den Status eines Kult-Heroen: Wayne Hussey, Gitarrist und Sänger mit festgewachsener Sonnenbrille. Damit die Kehle nie trocken bleiben muß, gründete Hussey („trinkt Europa trocken!“) mit seinem Sisters-Kollegen Craig Adams am Baß, Gitarrist Simon Hinkler und Ex-Red Lorry Yellow Lorry Schlagzeuger Mick Brown die erste Grufti-Supergroup. […]

    mehr…
  • 02.04.1987

    Mick Karn – Schöner Klassiker

    Als die Grupe Japan Mille der 70er zum ersten Mal auftauchte, gehörte sie zu den seltsameren Ausgeburten des „Glam Rock“. Von den Kritikern ausgelacht, entwickelten die jungen Engländer ihre einzigartige Musik mehr oder weniger im Verborgenen. Mit Pillen wie GENTLEMEN TAKE POLARO1DS, TIN DRUM Aind OIL ON CANWAS erlebten David Sylvians‘ Saml-Sliöüme und der Baß […]

    mehr…
  • 02.04.1987

    Auf die Knie!

    „Die Mädchen wollen alles von dir. Auf die Knie, mein Süßer!“ fordert Vanda „Lio* Ribeiro auf französisch von ihrem dritten Album POP MODEL (dessen Verpackung hält, was der Titel verspricht). Die Belgierin ließ Europa 1980 zum ersten Mal Ohren und Augen aufsperren, als sie „Amoureux Solitaires“ und „Banana Splif piepste und sich auf dem Cover […]

    mehr…
  • 02.04.1987

    Gregory Abbott – Master Propper

    Ein wahrer Saubermann: „Jeder Popstar sollte seinen Fans ein positives Forbild sein“, erläutert Gregory Abbott sein Selbstverständnis. Der 30jährige New Yorker, der gleich mit seiner ersten Single, dem Soul-Schmuser „Shake You Down“, alteingesessene Charts-Hasen rund um den Globus das Fürchten lehrte, hat auch gleich ein prominentes Musterbeispiel für positive Imagepflege parat: „Ich mag Huey Lewis, […]

    mehr…
  • 02.04.1987

    Interview: James Brown

    Nach Tina Turner, Aretha Franklin, Sam Cooke und Jackie Wilson wird nun auch der "Godfather of Soul" vom jungen, weißen Pop-Publikum entdeckt. Von einem Comeback aber will er nichts wissen: "Das Wort kenne ich nicht. Ich war immer da!"

    mehr…
  • 02.04.1987

    Lee Aaron

    Liebe und Haß liegen bei ihr eng beisammen. Aber selbst wenn die Metal-Amazone aus Kanada mal Klartext redet und an Kollegen kein gutes Haar läßt, kann ihr eigentlich keiner böse sein. Der Blind Date-Streß jedenfalls brachte die Kleine mit der großen Röhre nicht aus der Ruhe, und ihre Statements gab sie mit der Souveränität eines […]

    mehr…
  • 02.04.1987

    Wir haben den Kanal noch lange nicht voll

    Während die Einschaltquoten der früher heißgeliebten "Formel Eins" ständig fallen, drängen immer mehr Musikvideo-Programme ins Kabelund Satelliten-Fernsehen. Nach Music Box, Sky und Super Channel wird demnächst auch Amerikas Video-Gigant MTV über unsere Bildschirme flimmern. Wer sich die ganzen Clips anschauen soll, weiß letztlich keiner, aber eins steht fest: Es gibt viel zu gucken –— schalten wir's ein.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2366
  • |
  • 2494
  • |
  • 2558
  • |
  • 2590
  • |
  • 2606
  • |
  • 2614
  • |
  • 2618
  • |
  • 2620
  • 2621
  • 2622
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum