Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.07.1987

    Kurz und Gut

    Folgen Sie uns bitte aufs Bahnhofs-Klo – in die letzte Kabine, ganz hinten rechts. Die schaut zunächst aus wie alle anderen auch, aber nachdem Sie die Tür geschlossen haben, sehen Sie auf einmal einen Fernseh-Bildschirm. Und wenn Sie Ihren Allerwertesten auf die Brille fallen lassen, schalten Sie den Apparat ein — das Programm beginnt. „Viva!“ […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    Atom-Bogarts

    Man nehme zwei gehäufte Kaffeelöffel „Schwarze Serie“, eine Dose Atompilze, eimerweise Farbe, Schminke und Haar-Gel, eine kräftige Prise „Mad Max“-Wüstensand und die doppelte Dröhnung Rockmusik. Gut durchrühren, dann wird ein toller Film draus. Oder gequirlte Scheiße. Phillip Hammer (John Stockwell) und Marlowe Chandler (Michael Dudikoff) können gerade laufen, als es 1988 doch noch zum atomaren […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    Trommeltänzer

    Früher trommelte er für Ulla Meinecke und die Berliner Band Zeitgeist, dann gelang George Kranz mit „Trommeltanz* („Din Daa Daa“) der ganz große Wurf. Es folgten Album, Tour und Sendepause, aber jetzt schlägt George wieder zu. Mit magischen Trommelstöcken. Man stelle sich das vor: Ein Berliner Schlagzeuger hat die Idee zu einem Märchen über einen […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    Compact Discs

    Vorsicht beim Kauf von Beatles-CDs! Es könnte schwarze Ware aus Japan sein, die zur Zeit in miserabler Klangqualität das Land der aufgehenden Sonne unsicher macht. Aber auch bei den regulären Beatles-CDs ist nicht alles Gold, was silbrig glänzt. CD-Experte Franz Schöler berichtet. Dieselbe Firma, die die Mono-CDs der Beatles zu verantworten hat, brachte jetzt den […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    Gast Kritiker Lee Aaron

    The Replacements: „Musik für Leute, die Spaß haben wollen. Bei manchen Stücken habe ich wirklich vor Lachen am Boden gelegen. Aber irgend etwas stimmt mit dieser Band nicht: Die Platte klingt rauh und drekkig, obwohl dies anscheinend gar nicht beabsichtigt wurde. Seltsam.“ John Hiatt: „Ein sogenannter ehrlicher Musiker. Großartig, wie hier mit dem ewig alten […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    The Replacements – Pleased To Meet Me

    Nicht nur Prince bringt Minneapolis auf die Landkarte. Aus der Stadt im amerikanischen Mittelwesten kommt eine hierzulande noch wenig bekannte Gruppe, die den Rock ’n‘ Roll noch einmal tief unten an der Wurzel faßt. Ein Album, das wie ein in Tone gegossenes Manifest über die immer noch vorhandenen Möglichkeiten der Rockmusik klingt. Die Replacements ignorieren […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    Wie uns die Alten sungen

    Im ersten Teil der Soul-Story grub Norbert Hess nach den Wurzeln der aktuellen schwarzen Musik. Er stieß auf Blues, K&B und Gospel, die sich in den 50er Jahren langsam, aber sicher näherkamen. Die 60er verstärkten diesen lYend — Pioniere wie Kay Charles schreckten nichlmal davor zurück, erz-weiße Country-Songs zu spielen. Gleichzeitig war draußen auf den […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    Johnny Guitar Watson – Bonn, Biskuithalle

    Er gilt als notorisch unzuverlässig. Einmal war er trotz Ankündigung gar nicht gekommen: diesmal kam er mit Verzögerung. Statt direkt Frankfurt anzufliegen, hatte er in London Zwischenstation gemacht. Der Soundcheck mußte ohne ihn stattfinden. Der Herr geruhte zu ruhen. Außerdem ließ er wissen, daß ohne „Sender“ für sein Instrument gar nichts gehe. Diese Apparatur ermöglicht […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    Element Of Crime – Dortmund, Live Station

    Was hatte die 250 Besucher an diesem verregneten Abend in die Live Station aelockt? Ehrliches Interesse oder die Kunde, daß der große John Cale das zweite Album dieser jungen deutschen Band produziert hat? Letztendlich war’s egal, denn die vier leisteten eineinhalb Stunden gute Arbeit, und drum gab’s nach dem Auftritt überwiegend zufriedene Gesichter. Die kleinen, […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    Paul Brady – Edinburgh, Queen’s Hall

    Ev sieht hier aus wie „In einer Kirche“, saüe ich zu meiner Nachbarin. Wir sitzen auf Bänken mit Fußstützen, vor uns schräge Ablagen wie für Gesangbücher, die Bühne, besser das Bühnchen. ist vor einer beeindruckenden Orgel an der Stirnseite des Saales aufgebaut. „Das war auch eine“, sagt die Nachbarin lapidar. Geduldig hocken die Fans auf […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    Suzanne Vega – Hamburg, Stadtpark

    Ihren vorerst einzigen Deutschland-Abstecher hatte die zierliche New Yorkerin eindeutig einen Tag zu früh gebucht. Am Morgen nach der Show nämlich brach der Himmel auf und die Hansestadt durfte den ersten richtigen Sommer-Vorboten seit geraumer Zeit genießen. Richtig schön hätte es werden können … So aber fröstelten vielleicht 10 Getreue bei naß-kalten Außentemperaturen unter einem […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    Level 42 – Köln, Sporthalle

    Clever sind sie. keine Frage! Die vier englischen Chartstürmer, die sich mit „Lessons In Love“ und „Running In The Family“ für die Superstar-Liga qualifizierten, wissen auch live, wie’s gemacht wird. Ihr Konzert in der mit 8000 Zuschauern ausverkauften Sporthalle war ein kassenfüllender Beweis für die Zugkraft von Level 42, die seit ihrer Gründung 1980 nicht […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    Neil Young – Hamburg, Sporthalle

    Kein großer Andrang in Hamburgs riesiger Sporthalle: Vielen dürfte der Eintrittspreis von 40 Mark zu hoch gewesen sein, zumal Neil Young seine Fans in den letzten Jahren mit einigen gewagten Stilexperimenten auf die Probe gestellt hatte. Die Anwesenden aber sollten ihre Investition nicht bereuen: Auf der Bühne standen die originalen Crazy Horses, Neil Youngs legendäre […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    Beastie Boys – Berlin, Tempodrom

    Den halben Nachmittag hatten sie über die Zeltstangen des Tempodroms gerülpst, eine Dose nach der anderen aufgeknipst und nach einer geeigneten Schlampe für den Käfig gesucht, der abends die Bühne der Beastie Boys zieren sollte. Zwischendurch spuckten sie ein paar wertvolle Budweiser-Tropfen in diverse Interview-Mikrofone. Als es langsam dunkel wurde, strömten die Hip Hop-Fans durch […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    Prince

    Da konnte selbst die bemühte Bademodenschau eines Nummern-Girls nicht mehr viel retten: Ein gutes Riff reicht einfach nicht aus, um den Jazz-Funk-Rock der Vorgruppe und Prince-Entdeckung Madhouse über eine halbe Stunde lang erträglich zu machen. Schwamm drüber! Umbaupause, fast physisch spürbare Spannung im Publikum, die sich in forderndem Applaus entlädt, ein Orkan bricht los, als […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    U2 – Tempe, Arizona State University

    Die Premiere der ’87er Welt-Tournee stand unter keinem guten Stern. Prediger Bono verletzte sich am letzten Probentag bei einem Sturz und mußte am Kinn genäht werden. Außerdem kündigte sich in des Sangers Kehle eine bösartige Laryngitis an. Und zu allem Überdruß war da noch eine emotionsgeladene Diskussion entbrannt: Stevie Wonder hatte die Band aufgefordert, im […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    Rüpel & Co

    Beastie Boys, Run DMC, Slayer — die Hallenfirma Dcf Jam isl das Mekka der bösen Buben geworden Sie saufen, raufen und huren um die Wette. Sie lieben Skandale und kultivieren das Image des Kotzbroekens. Def Jam, die Wiege des Heavy Melal Rap, setzt auf Popstars als Proleten. ME/ Sounds besuchte die New Yorker Plallenfirma, die […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    Zocken mit der Phantasie

    Yello-Sprachrohr Dieter Meier ist alles andere als ein Popstar im herkömmlichen Sinne: Der Schweizer gibt sich als Globetrotter, Kunstexperte, Kartenspieler, Geschäfts- und Lebemann … und war wieder mal so eloquent, daß ME/Sounds-Mitarbeiterin Ingeborg Schober ob dieser Wortgewalt ihre wichtigsten Fragen vergaß. Wenn Dieter Meier einen Raum betritt, dann wittert man Abenteuer und Geheimnisse. Mit seinem […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    Traumer

    Am liebsten verschanzt er sich auf seiner kalifornischen Ranch und pflegt seine Träume. Doch irgendwann müssen auch Legenden mal wieder auf Tour. Wie Weltflucht und Wirklichkeit zusammenprallen, konnte Gitti Gülden beobachten, als sie Young zum Tourneestart in Rom traf. Es wäre interessant, mal in Hiroshima zu spielen“, meint die hochgewachsene Legende neben mir in Gedanken […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    Bryan Adams: Ein Rockstar wird erwachsen

    Aus Kanada kommen Lachse, Bären, Holzfäller - und handfester Rock. Von handfesten Burschen, wie Bryan Adams einer ist. Der hat mit 27 Jahren schon über 12 Millionen Platten verkauft - und ME/ Sounds-Mitarbeiter Steve Lake auf ein Sandwich eingeladen.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2379
  • |
  • 2507
  • |
  • 2571
  • |
  • 2603
  • |
  • 2619
  • |
  • 2627
  • |
  • 2631
  • |
  • 2633
  • 2634
  • 2635
  • |
  • 2896
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum