Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.11.1985

    Geiler is’schon…

    Schnell noch einen letzten Blick durchs Schlüsselloch, bevor’s zu spät ist! Denn die Moralapostel aller Länder rüsten zum Kreuzzug gegen das Laster in dieser unserer Welt. Seien es „pornografische“ Texte, Plattencover oder Videos-in der Popmusik soll jetzt der große Besen fegen. ME/Sounds beobachtete die moralischen Müllmänner bei ihrem muffigen Manöver „Sex in Rockvideos? Gibt’s doch […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Sade

    Sie hatte sich rar gemacht. Nachdem sie vor Jahresfrist mit kühler Eleganz die gröbsten Gemüter erhitzte , schien sie sich ebenso schnell wieder in Luft aufgelöst zu haben. Es schien allerdings auch nur so: Denn nach einem ausgedehnten Abstecher in die USA wirkte sie im kommenden Szene-Film „Absolute Beginners“ mitund vergrub sich in die Arbeit […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Ein Käfig voller Narren

    Einsatz in Manhattan^ walk on the wild side. A/M Lieutenant Lydon (Deckname Johnny Rotten) geht's auf Patroullie durch den härtesten Beton-Dschungel der weit. Vier Jahre lang lebte Lydon im "Big Apple", aß, trank, saß vor der Glotze und gab gelegentlich

    mehr…
  • 02.11.1985

    Mark Knopfler

    Name: Knopfler Vorname: Mark Geburtstag: 12.8.1949 Geburtsort: Glasgow Augenfarbe: Blau Unveränderliche Kennzeichen: Schütteres Haar, zeitweise Stirnband. Unaufdringliches Benehmen, schwieriger, weil zu ruhiger Gesprächspartner, Hifi-Freak und seit 1977 der einzige plektrumlose Gitarrenheld der Rock-Neuzeit. Gefragter Produzent, Gastgitarrist und Filmmusik-Komponist. Uneingeschränkter Kopf der Dire Straits, die sich zur Zeit auf der längsten Welttournee ihrer Geschichte befinden. ME/Sounds: […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    1, 2, 3 und gepellt ward das EI

    Von Too-Ray-Ay, dem bislang größten Erfolg der Dexys Midnight Runners, will Sänger Kevin Rowland heute nichts mehr wissen. „Das neue Album gefällt uns erheblich besser als das letzte; Don’t Stand Me Down ist genau so geworden, wie wir uns das vorgestellt hatten“, erklärt der Dexys-Boß zufrieden. „Diesmal mußten wir keine Kompromisse eingehen. „ Diesmal mußte […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Wirb oder stirb

    Applaus, Applaus! Hier Ist sie wieder-gibt alles und fordert nichts! Das ME/Sounds-Promomädel verschönt lange Novemberabende mit all den netten Goodies der uns innig Hebenden Industrie. Alsda wären: 20 Rockkalender 1986,5 scharfe Shape-Dlscs vonAC/DC, 2 oberaffentittengeile blaue Robert Plant-Hemden, 10 „I’ve Got The Brains You’ve Got The Looks“-T-Shirts, 25 LPs der germanischen Liederschreibergarde (Traumhaft, echt und […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Idioten bis zuletzt

    Stürmische Zeiten für Madness – inden letzten 18 Monaten hat sich einiges getan bei den unerschütterlich gutgelaunten Londonern: Erst stieg Mit-Gründer Mike Barson aus („wir hatten nie einen Leader, aber er war unser Leader“), dann beschlossen die verbleibenden sechs Mitglieder, den Vertrag mit Stift Records nicht mehr zu verlängern. Die Erfolgsbilanz dieser Zusammenarbeit ist bis […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Weichspüler

    Es ist noch keine zwei Jahre her, da ließen sich Londons Cool Notes bequem der seichteren Seite des Reggae-Spektrums zuschlagen. Unterbewertet, underpromotet und unterbezahlt wie zig andere, die der Spät-70er Lovers Rock-Boom nach oben spülte, mit einem Reggae-Charttopper („My Tune“) im Gepäck, Clubs und Colleges rauf und runtertourend, als Backup-Band für Desmond Dekker und Clint […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Immer wieder bum-bum

    Keiner wagt sich mehr ohne zwei Tennisbälle in den Hosentaschen in die Discotheken. Wer etwas auf sich hält, wer dabei sein will, parkt keinen Porsche mehr, sondern gibt seinen Tennisschläger an der Garderobe ab. Boris Becker hat die Schuld. Dieser 17jährige Held hat den deutschen Geschmack geschüttelt. „Bumm bumm“ statt „Guten Tag“, „Gib mir ein […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Schwyz Style

    Der Bands, die fantasielos angelsächsische Vorbilder kopieren, sind auch in der Schweiz mehr als genug. Mit Befriedigung läßt sich feststellen, daß gleichzeitig aber doch Gruppen am Horizont erscheinen, deren Eigenständigkeit letztlich auch der Schlüssel zum Erfolg bedeutet. Neben Andreas Vollenweider, Yello und Phil Carmen sorgt jetzt das Zürcher Duo Double für gespitzte Ohren. Die Single […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Tuba Lenzen

    Daß demnächst in Haindlig der Belagerungszustand ausgerufen werde, weil Fan-Touristen den Dorffrieden stören, dementiert derjenige heftig, dem der kleine bayrische Ort seine Popularität zu verdanken hat: Hans-Jürgen Buchner, Töpfermeister und Popstar. Nur die Ortsschilder sind nächtens schonmal verschwunden, aber alles andere seien Erfindungen mißgünstiger Journalisten, die er zuhause nicht reinläßt, und die ihm dann verschrobene […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Peep Pop

    Am Freitag dem 13., jenem Tag, an dem man schwarze Katzen mit der Leiter erschlägt oder mit dem linken Bein in den Spiegel tritt, riefen sie zur Orgie ins Berliner Tempodrom. Die Amazonen, Bernward Büker & Die Sexoholics und Stargast Divine luden zu einem Fest, um jedweder Doppelmoral den Garaus zu machen. Willie, die Sängerin […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    George Clinton

    Ein typischer Tag im chaotischen Leben von „Uncle Jam“: Erst vermißte Clinton nach mehrtägigem Schlafmangel seine komplette Garderobe; und dann – als er endlich im Hotel eingelaufen warwarteten auf ihn schon ungeduldige Journalisten, denen der geschaffte Funk-Vater Rede und Antwort stehen sollte. Der Blind Date war für Clinton dabei fast schon Erholung: Nach drei Jahrzehnten […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Des Popstars Werben

    Zunächst erscheint eine Disco-Maus und plappert: „Von diesen Zähnen möchte ich mich beißen lassen. “ Und ; dann betritt Rex Gilfdo, Deutschlands ältester Twen, die Szene, bleckt seine makellosen Hauer (Wenn das keine Jacket-Kronen sind, heiß‘ ich fortan Dr. med. Blenda!) und verrät, daß ihm Perlweiß von Durodont zu dieser Pracht verholten habe. Doch das […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    News

    Herzlichen Glückwunsch! ME/ Sounds gratuliert Herrn Michael Philip Jagger und Frau Jerry Hall zum Neugeborenen, das auf den Namen James Leroy Augustine getauft wurde. Nettes Detail am Rande: Jerry Hall kassierte für den Verkauf der Exclusiv-Fotorechte am kleinen Racker ein beinah lächerliches Salär von 200.000 US-Dollar. Von der Niederkunft im Hospital ist’s nicht weit zum […]

    mehr…
  • 05.10.1985

    Neckermänner: Auch Barden gehen Baden

    Unter der Sonne sind sie alle gleich. Auch wenn unsere Bühnengötter das Mallorca-Pauschal-Arrangement (DM 399.-,ÜF) eher meiden, so teilen sie mit der Masse doch ganz banale Bedürfnisse: am Strand zu liegen und die Seele baumeln zu lassen. ME/Sounds sah ihnen beim Planschen zu.

    mehr…
  • 02.10.1985

    Gary Moore – Emerald Aisles/Live In Ireland

    Wo die Phantasie versagt, müssen opulente Bilder her, die den Zuschauer förmlich erdrücken. Es kann nicht bunt genug sein. Ganz anders dagegen der große Meister von der kleinen Insel, Gary Moore auf seinem brandaktuellen Celluloid-Streifen. Der Gitarrero extraordinaire nutzt das Medium auf seine Weise – jederzeit intelligent und informativ, nicht als Profilneurotiker, sondern als Mann […]

    mehr…
  • 02.10.1985

    Millie Jackson – Live

    Wer Millie Jackson bislang nur von ihrem Duett mit Fußball-Präsident Elton John kennt, sollte sich anhand dieses Live-Mitschnitts aus dem Londoner Dominion Theatre (1984) über ihre anderweitigen Aktivitäten informieren. Da zelebriert Madame nämlich vornehmlich ihre ganz privaten erotischen Fantasien in einer Freizügigkeit, die jeden Moralapostel in den Herzinfarkt treiben müßten. Zu den Klängen einer spritzigen […]

    mehr…
  • 02.10.1985

    Peter Tosh – Live

    Zugeknallt bis unter die Haarwurzeln präsentiert sich der Ex-Kompagnon von Bob Marley samt gut eingespielter Begleitband im Greek Theatre von Los Angeles. Dieses aufgezeichnete 83er Konzert dauert hier eine gute Stunde und bringt u.a. Songs wie „Glass House“, „Startin‘ All Over“, „Africa“ und „Johnny B. Goode“ in die gute Stube. Neue Publikumsschichten wird dieses Video […]

    mehr…
  • 02.10.1985

    Kiss – Animalize Live Uncensored

    Was wäre der heutige Glam- und Glitter-Rock ohne Pioniere wie Alice Cooper, vor allem aber Kiss, die seit 1973 ihr musikalisches Unwesen treiben? Ein laues Lüftchen – mehr nicht! Die New Yorker, einst Heavy-Metal-Dilettanten, haben sich mit den Jahren zu einer schlagkräftigen Einheit gemausert, die – frei von Schminke und Schmonzes – noch jeder Arena […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2390
  • |
  • 2518
  • |
  • 2582
  • |
  • 2614
  • |
  • 2630
  • |
  • 2638
  • |
  • 2642
  • |
  • 2644
  • 2645
  • 2646
  • |
  • 2877
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum