Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.02.1981

    Folkie Plant

    Zur Zeit grassieren Gerüchte über eine mögliche Auflösung von Led Zeppelin. „No comments“ meinte die SchaUplattenfirma der Band. Jimmy Pages Soloalbum soll jedenfalls in absehbarer Zeit fertigwerden. Er arbeitet seit fünf Jahren daran. Robert Plant sagt, er habe Lust, mit ein paar alten Freunden in Pubs aufzutreten und ein Album mit Folkmusik aufzunehmen. Folk, so […]

    mehr…
  • 02.02.1981

    Magazinwechsel

    Gitarrist Robin Simon hat es nicht allzu lange bei Magazine ausgehalten. Vor einigen Monaten war er dort als Nachfolger von John McGeoch eingestiegen, jetzt streitet man sich schon um die offizielle Formulierung: ist er nun rausgeflogen, oder ging er von selbst? Robin erklärte jedenfalls, es sei nicht möglich gewesen, eine praktische Basis für die Zusammenarbeit […]

    mehr…
  • 02.02.1981

    Collins sahnt ab

    Für sein neues Solo-Album verlangte Genesis-Drummer/Sänger Phil Collins mehr Kohle, als seine Schallplattenfirma Charisma zu zahlen bereit oder in der Lage war. Jetzt gewann er für England Virgin und für den Kontinent A & M zu Vertragspartnern. Von Charisma verlautet indes: „Die Firmen zahlen jeden Preis, weil sie meinen, sie hätten damit Genesis in einem […]

    mehr…
  • 02.02.1981

    Bahama-Udo

    Nassau, auf den Bahamas, scheint sich immer mehr zum Plattenproduktions-Mekka für die meist in Kälte, Regen, Schnee und Stürmen lebenden Mitteleuropäer zu entwickeln. Auch Udo L. und seine Paniker haben Heißhunger auf Sonne, Strand, Wasser (ob’s da wohl auch Mädchen gibt…?). Und nachdem Udo gecheckt hatte, daß die Produktionskosten, sprich Studio + Flüge + Hotelkosten […]

    mehr…
  • 02.01.1981

    Importe

    Diesmal – zum Ausruhen nichts über mit besonderer Technik aufgenommene Platten, zumal der Verfasser erst mal einem Verdacht nachgehen muß, den Kollege Michael Schlüter ihm nahegelegt hat… Mehr wohl im kommenden Heft. Für das kommende Fest gibt es mehrere Geschenkideen aus Vinyl: Nehmen wir THE MASON WILLIAMS PHONOGRAPH RECORD (WS 1729) von Mason Williams, erhältlich […]

    mehr…
  • 02.01.1981

    Taj Mahal – Hamburg, Fabrik

    Lediglich durch kleine Konzertsäle führte die Tournee eines Musikers, der mit Sicherheit zu den bedeutendsten und originellsten Vertretern der schwarzen Musik unserer Zeit zu zählen ist: Taj Mahal, mit bürgerlichem Namen Henry Fredericks. Die Fabrik in ihrer urigen Atmosphäre gab aber durchaus den richtigen Rahmen zu der Musik, die mich noch lange nach dem Konzert […]

    mehr…
  • 02.01.1981

    ZickZack präsentiert neue Musik – Lieber zuviel als zu wenig

    ZickZack, das kleine Hamburger Label im Riesenwachstum, veranstaltete einen 5-Gruppen-Abend in der Markthalle. Es ändert sich allerhand: drei neue Hamburger werden vorgestellt, ihr Niveau im großen Ganzen beachtlich. Nicht aus Hamburg sind Freiwillige Selbstkontrolle und ZK, die Gäste vom Rondo-Label Alle Gruppen profitieren vom, im Vergleich etwa zu den drei Future/Zukunft/Geräusche – Nächten, geradezu ausgezeichneten […]

    mehr…
  • 02.01.1981

    Klassik-Rock-Nacht München, Zirkus Krone

    Es gab Längen in diesem sechsstündigen Programm, Andy Mackay (von Roxy Music) hatte einen schwachen Tag, Esther Ofarim ist noch nicht wieder auf der Höhe, im Fernsehen fiel zehn Minuten der Ton aus, der Interviewer wäre besser Sportreporter geblieben – und dennoch: die Klassik-Rock-Nacht, die Eberhardt Schoener Mitte November im Münchener Zirkus Krone durchzog und […]

    mehr…
  • 02.01.1981

    Joe Jackson Band

    Lange nicht mehr so geärgert! Eigentlich wollte/sollte ich ein Interview mit Joe Jackson einen Tag vor dem Konzert machen, doch ich war zu sehr im Streß und hab’s sausenlassen. Und dann machte Joe Jackson eine Show, die mich völlig vom Hocker riß und da Joe mir so imponiert hat, hätte ich mich doch gerne mal […]

    mehr…
  • 02.01.1981

    Charlie Daniels Band

    Ein ungewohnter Anblick für die Bullen, die für „die Sicherheit“ der Markthalle und anliegender Bewohner zuständig sind und im allgemeinen nur Punks, Sicherheitsnadeln, schwarzes Leder und Skinheads sehen. Denn heute reiten auf Stahlpferden Cowboyhütte aller Farben und Größen, Cowboystiefel, Langhaarige, Bärtige, Jeans und auffallend viele Bräute ein. Southern Freaks im Anmarsch auf die total ausverkaufte […]

    mehr…
  • 02.01.1981

    Leonard Cohen

    Ein so bunt gewürfeltes Publikum sieht man selten bei Konzerten: Hippies, mittelalterliche Ehepaare in Schlips und Kragen, ausgeklinkte Freaks und ganz Junge, die alle nur das eine wollen – den total unterkühlten und doch so schmalzig/melancholischen, warmen Songs ihres Gottes Cohen lauschen. Und wer außer ihm kann es sich schon leisten, mit einer Super-Slow-Nummer und […]

    mehr…
  • 02.01.1981

    Kinks

    Dies war das beste Kinks-Konzert, das ich gesehen habe – und ich habe nicht wenige gesehen! Ich hatte das Gefühl, daß die Band auf einer Verjüngungsfarm gelebt hat, jedenfalls ging es so turbulent zu. Erst mal machten sie klar, uns kann nichts disziplinieren, nicht mal die Zeit von 16 Jahren Rockkarriere. Auch ihre Sound- und […]

    mehr…
  • 02.01.1981

    Mitch Ryder & The Detroit Wheels

    Wenn Bruce Springsteen jemals die Zukunft des Rock ’n’Roll gewesen soll, wie sollte man dann Billy La-Vere alias Mitch Ryder bezeichnen? Geht man von Springsteen letztem Album und Ryder’s kürzlicher BRD-Tournee aus, dann liegt die Zukunft im Mittelalter und Ryder visiert spielend die achtziger Jahre an. Ryder’s Detroit Wheels, die in völlig anderer Besetzung ja […]

    mehr…
  • 02.01.1981

    TV-Schau; Buch-Tip

    Dies ist bereits die fünfte Auflage des „Alternativen Adreßbuch“. Geordnet nach Postleitzahl, beinhaltet es mehr als 400 „Selbstdarstellungen“, was nichts anderes bedeutet, als daß sämtliche Gruppen, Läden, Vereinigungen unterschiedlichster alternativer Prägung außer Adresse und Telefonnummer eine eigene Kurz-Charakteristik liefern. Gedruckt ist das alles natürlich auf umweltfreundlichem Papier. Da dieses Büchlein keiner normalen Massenproduktion entstammt, ist […]

    mehr…
  • 02.01.1981

    Orgie der Albernheit – „Airplane“ – Kein Grund zur Panik!

    Schlimmer noch als die Synchronisation fällt hierzulande nicht selten der deutsche Titel eines Filmes aus. So wurde jetzt aus „Airplane“ sage und schreibe „Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug“. Das hört sich so ähnlich an wie „Das fliegende Klassenzimmer‘ oder „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“. Auf jeden Fall paßt dieser biedere Deckel […]

    mehr…
  • 02.01.1981

    999 – First Generation Punk band

    999 gehören zu den unpopulärsten (erfolgreichen) britischen Acts. Die Medien nehmen kaum Notiz von ihnen, trotzdem haben sie ein ständig wachsendes Publikum. Von Kentucky bis Belgrad. Seit 1977 in gleicher Besetzung zusammen, spielen sie eingängige, kurze, harte Rocksongs.

    mehr…
  • 02.01.1981

    Crusaders – Zwischen Jazz und Soul

    Wilton Felder, Joe Sample und Stix Hooper zeichnen für gut zweihundert „Goldene“ Schallplatten verantwortlich, einen nicht geringen Teil davon spielten sie als Crusaders ein. Ihr Jazz-Funk-Bebop-Rock‘ (Zitat NME) ist bis heute unerreicht und in Hamburg überzeugte sich Michael Henkels davon… Natürlich war ihr Kreuzzug in’s gelobte Umsatzland kein Spaziergang. Als sie, noch Studenten, an der […]

    mehr…
  • 02.01.1981

    Trendsetter wider Willen

    Das Rude-Boy Lebensgefühl wollten sie nicht in die Gegenwart übertragen, auch wollten sie nie in die Ska-Ecke gedrängt werden, weder Modezaren mit ihrem Äußeren zu neuen Hypes verhelfen noch musikalisch stagnieren. So ist es nur folgerichtig, daß ihr neues Album anders, weitreichender, zum Teil düsterer ist und die Ska-Fesseln sprengt...

    mehr…
  • 02.01.1981

    Dr. Hook – Still crazy after all these years?!

    Früher galten sie als die verrückteste Band der Welt — doch sie verkauften kaum Platten. Heute findet man sie in aller Welt in den Hitparaden. Ob ihre Verrücktheit dabei Schaden genommen hat, wollte Tom Hospelt durch ein Interview herausfinden.

    mehr…
  • 02.01.1981

    QUEEN

    Mit unerbittlicher Pünktlichkeit gibt es jedes Jahr zur Weihnachtszeit eine Queen-Toumee: 1977, 78, 79, 80! An der Show hat sich nicht viel geändert, nicht mal Freddies schnittiger Schnurbart konnte dazu beitragen. Aber Queen-Fans erwarten das auch nichtä ihnen genügt es, wenn gute, neue Songs dazukommen. Und die haben Queen reichlich. Auch sonst empfinden die Fans (wie die Musiker selbst) das Macho-Gehabe Freddies nicht als militant, es ist Show. Und über die Allüren des Königs der Königin, der seit Jahren keine Interviews mehr gibt, erfahren die Zuschauer, Hörer, Leser auch nichts. Außerdem ist es Bernd Gockel gelungen, Bassist John Deacon vors Mikro zu bekommen und der erzählte wahrlich Interessantes

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2391
  • |
  • 2519
  • |
  • 2583
  • |
  • 2615
  • |
  • 2631
  • |
  • 2639
  • |
  • 2643
  • |
  • 2645
  • 2646
  • 2647
  • |
  • 2799
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum