Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.08.1985

    Madonna

    Die 17000 Karten für die erste Nacht in der Radio City Music Hall waren Innerhalb von 34 Minuten weg; und auch die 100000 Karten für die eilig anberaumten Wiederholungs-Konzerte hielten nicht lange vor. An Souvenirständen verkaufen sich Madonna-Poster inzwischen besser als das Plastik-Empire State Bullding; sämtliche Hip-Kaufhäuser bieten Madonnas gesamte Secondhand-Garderobe In Neuauflage und richten […]

    mehr…
  • 02.08.1985

    Kommando Kuba

    Maffay macht's mit Mao, Yello fidelt mit Castro: Wer im Massenangebot der Popvideos bestehen will, bucht besser gleich den Trip in die Exotik. Yellos Dieter Meier war unser Mann in Havanna

    mehr…
  • 02.08.1985

    Brian Ferry

    Name: Ferry Vorname: Bryan Geburtstag: 26.9.1945 Geburtsort: Newcastle Größe: 185 cm Farbe der Augen: blau Unveränderliche Kennzeichen: Frauentyp. In den Siebziger Jahren gab sich der Sohn eines Bergarbeiters als mondäner Party-Löwe. Auf der Bühne erschien er in bizarren Kostümen, zum Teil vom Großmeister des Surrealismus, Salvador Dali, entworfen, als südamerikanischer Gaucho oder als dekadenter Bohemien. […]

    mehr…
  • 02.08.1985

    Amazing

    Zu einer Zeit, in der Nachrufe auf Marvin Gaye ausreichend zu sein scheinen, um angeschlagene Karrieren aus dem Feuer zu reißen (Erzähle mir einer, daß Diana Ross bei „Missing You“ klingt, als ob sie meint, was sie singt!), enthält sich ausgerechnet der Mann der Stimme, der Marvin beinahe alles zu verdanken hat: Frankie Beverly. Frankie […]

    mehr…
  • 02.08.1985

    Betrug! Schock! Skandal!

    Warnende Stimmen gab s schon vorher, doch nun liefert das Herren-Magazin LUI in seiner jüngsten Ausgabe unwiderlegbare Beweise: Die Schlagersänger Michael Jackson und Boy George täuschten Millionen weiblicher Fans über ihr wahres Geschlecht! Freilich – in wohlinformierten Kreisen brodelte bereits die Gerüchteküche: Bei Michaela Jackson wurde schon des öfteren über die unmännlich hohe Stimme spekuliert; […]

    mehr…
  • 02.08.1985

    Von Marx zu Motown

    Als er 1978 mit den ersten Scritti Poletti an die Öffentlichkeit trat, zählte Green Gartside zu den harten Radikalen: Die damals noch „verängstigte, verklemmte Sand“ war maßgeblich beeinflußt von der marxistischen Musik-Theorie der Herren Henry Cow und Robert Wyatt. Auch Green war darauf bedacht, ideologisch integer zu bleiben. Seine größte Sorge war es, daß man […]

    mehr…
  • 02.08.1985

    Madonna

    Panik bei Playboy und Penthouse: Was tun, wenn über Nacht Nacktfotos von Amerikas Sex-Symbol Nr.1 angeboten werden? Da gibt's nur eins: Klotzen!

    mehr…
  • 02.08.1985

    Huey Lewis

    Blind Date zum Frühstück! Der sportive Herr aus San Francisco sitzt in der Hotelhalle des Münchener Sheratons, brühend heißen Kaffee vor sich und einen Blick im Gesicht, der den gestrigen Abend als noch heißere Party ausweist. Doch Kater hin, Frühstück her – sobald der gute Mann über seine große Passion Rock’n’Roll zu reden beginnt, ist […]

    mehr…
  • 02.08.1985

    Holly Hollywood Calling

    Gleich fünf Filme kommen in Kurze in die Kinos, in denen man fünf bekannten Gesichtern begegnet. Nichts Außergewöhnliches, wären es nicht allesamt Damen, die einem eigentlich aus einem anderen Metier vertraut sind, ist’s wirklich nur ein Zufall, daß es Crace Jones, Tina Turner, vanity, eher und Madonna zum Celluloid zieht? Oder ist es vielmehr ein […]

    mehr…
  • 02.08.1985

    News

    Grace, Grace, wo man auch hinsieht – die graziöse Grace! Ob als Bond-Gegenspielerin, Fotomodell für High-Style Werbung oder Playboy, Sängerin oder ganz einfach nur Tochter beim Besuch des neuesten New Yorker In-Clubs (dem Palladium) – die hühnenhafte Jamaicanerin ist zur Zeit wieder allgegenwärtig. Mama Jones, natürlich besorgt um das Wohl des Sprößlings, äußerte gewisse Bedenken […]

    mehr…
  • 05.07.1985

    The Beauty And The Beat

    Mode ist aus den Charts nicht mehr wegzudenken. Der verschwitzte Rock'n' Roll von einst kleidet sich heute bei exklusiven Fashion-Designern ein. Auch wenn die neue Pop-Eleganz fürs staunende Volk meist unerschwinglich ist, so prägen die Musik-Models langfristig doch auch den Massen-Geschmack. Wer Rokoko - Rüschen und Purpur- Pomp liebt, kann sich in den Pariser Trend- Boutiquen (o.) schon als kleiner Prince versuchen. Und Möchtegern-Madonnas und Schmalspur-Spandaus brauchen auch nicht verzweifeln. ME/Sounds zeigt Mode!

    mehr…
  • 02.07.1985

    Neue Videos

    Tätowieren heißt Zeichen hinterlassen – Zeichen, die unauslöschbar sind. Eine Tätowierung legt den Tätowierten lebenslang fest, schafft eine Bindung zwischen Zeichner und Gezeichneten. In der Tendenz beschreibt das auch den Vorgang des Filmemachens und das Verhältnis zwischen Film und Zuschauer: Der Filmmacher „tätowiert“ sein Material mit Wirklichkeits-Partikeln, seine Nadel ist das Objektiv, durch das sich […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Iron Maiden – Behind The Iron Curtain

    Headgebange hinterm Eisernen Vorhang! Als Iron Maiden zwischen dem 9. und 18. August des vergangenen Jahres Polen, Ungarn und Jugoslawien bereisten, war für viele ausgehungerte Metal-Fans des Ostblocks der Teufel los. Impressionen dieser Tour haben die britischen Metaller nun auf dieser Video-LP festgehalten; vier Songs („Aces High“, „Hallowed Be Thy Name“, „2 Minutes To Midnight“ […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Bauhaus – Shadow Of Light

    Die Band um Pete Murphy hat mittlerweile das Zeitliche gesegnet (Murphy machte unlängst mit seinem Dalis Car-Projekt in Zusammenarbeit mit Japan-Bassist Mick Kam von sich reden), doch liefert vorliegende Cassette immerhin eine gelungene Dokumentation dessen, was Bauhaus zu leisten imstande war. Murphy als cleverer Show-Exhibitionist steht ohne Frage im Mittelpunkt der großteils auf der Bühne […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Elton John – The Night Time Concert

    Eine Cassette, die sich kein Anhänger des Vereinspräsidenten vom FC Watford entgehen lassen sollte. Aufgezeichnet im Juli 1984 im Londoner Wembley Stadion vor gut 70000 begeisterten Briten, zeigt es die Highlights aus dem Programm seiner letzten Welttournee, die manche Spekulanten als seine letzte bezeichnen (allzu ernst sollte man sogenannte Abschieds-Tourneen aber bekanntlich nicht nehmen!) Mit […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Phil Collins – Live At Perkins Palace

    Nicht gerade ein umwerfendes Konzert des Workaholic Collins. Unterstützt von den „Fabulous Jacuzzis“ (Daryl Stuermer, ehester Thompson, Mo Foster, Peter Robinson, und das Erd, Wind und Feuer gestählte Turbo-Gebläse The Phenix Horns) geht’s querbeet durch sein HELLO I MUST BE GOING-Material, versetzt mit „In The Air Tonight“ und kurzen Interview-Sequenzen. So gut Phil Collins letzten […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Ths Is Spinal – Tap

    Dieser Film ist eine Satire – und mit Sicherheit eine der besten, die je über das Musik-Geschäft gedreht wurden! Als (Pseudo)-Dokumentation über die fiktive Heavy Metal-Band Spinal Tap getarnt, nimmt der Streifen alles aufs Korn, was im HM-Business nach Dummheit stinkt: Von der Tatsache, wie wichtig so manche Herrschaften sich selbst nehmen, bis zur Diskussion […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Film In Kürze

    LAIEN-SPIEL Die Story hört sich erst mal gar nicht so schlecht an; Da geraten ein Schicki-Micki-Mädel und ein ebensolcher Macker in eine Ausstellungseröffnung mit seltsam wüsten Bildern und ebenso seltsamen „Künstlern“. Der Typ hat aber nichts anderes im Kopf, als die etwas zickige Schöne auf der Stelle zu vernaschen. Nachdem sie sich etwas geziert hat. […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    CD-Platten

    Das zweifelhafte Verdienst, die erste komplett defekt gefertigte CD und das offensichtlich ungeprüft – regulär bei uns herausgebracht zu haben, gebührt der Ariola. Die GREATEST HITS der Kinks (Ariola 880 018) sind in der vorliegenden Form auf Digitalplatte eigentlich eine Unverschämtheit. Die Subcodierung der 18 Titel ist völlig falsch, so daß man nur die ersten […]

    mehr…
  • 02.07.1985

    Monatlicher Rechenschafts Bericht

    Im Handstreich an die Spitze -David Byrne & Co. hielten mit ihrem erstaunlich simplen, Country(!)-inspirierten Album LITTLE CREATURES die gesamte Konkurrenz in Schach. Dahinter ein gemischtes Verfolgerfeld: angeführt von Paul Wellers Soul-Jazz-Combo Style Council und OUR FAVOURITE SHOP auf Platz zwei, punktgleich vor dem notorischen Querdenker Jonathan Richman, der auf ROCKIN‘ AND ROMANCE seine minimalen […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2394
  • |
  • 2522
  • |
  • 2586
  • |
  • 2618
  • |
  • 2634
  • |
  • 2642
  • |
  • 2646
  • |
  • 2648
  • 2649
  • 2650
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum