Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.11.1980

    Blues Band – Hamburg, CCH

    Nach einem sehr guten Gig in diesem Sommer im Stadtpark war die Blues Band jetzt zum zweitenmal in Hamburg. Die Voraussetzungen warendiesmal nicht so gut, denn erstens fand das Konzert im sterilen CCH statt, und zweitens war die Blues Band nur Vorgruppe der Aümans. So erging es ihnen wie fast jedem Begleitact – sie wurden […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    Fast alle lieben Rodney

    Frage: Was haben Jerry Jeff Walker, Jonathan Edwards, Johnny Cash, Emmylou Harris, Alber Lee, Gary Stewart, Waylon Jennings, Bobby Bare, Willie Nelson, Guy Clark, The Dirt Band, Carlene Carter usw. usw. gemeinsam? Antwort: Sie alle haben einen oder mehrere Songs von Rodney Crowell aufgenommen. Insgesamt sind’s z.Zt. 41 Titel, die obige Herrschaften und viele, viele […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    Das staunste Bauklötze…ein Bauklotz zum Blasen und andere elektronische Novitäten

    „Für die originellste und zukunftsweisende Neuentwicklung im Bereich der elektronischen Klangerzeugung“ wurde auch in diesem Jahr der Große Preis der ars electronica vergeben. Aus den Bewerbern, die per Einladung oder per Eigenintiative in Linz antraten, wählte eine Fachjury unter Robert Moog das electronic valve Instrument des Amerikaners Nyle Steiner zum Sieger. Das Gerät sieht wie […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    Kunst nach Stundenplan

    Die Reihe der aufwendig produzierten US-Streifen mit Musical-Charakter reißt nicht ab. Nach der selbstgefälligen, ins Grotesk-Geschmacklose ausufernden Bob Fosse-Produktion „All That Jazz“ ist „Fame“ ein äußerst unterhaltsamer Film. Übrigens sagt der durchaus mehr über den harten Weg zum Ruhm aus als Fosse es mit seinem Werk beansprucht. Da es heutzutage keinen Film mehr zu geben […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    Großstadtcowboy Travolta

    Diesmal hätte Travolta, nach seinem Discoschund, be* mir wirklich eine Chance gehabt, denn erstens stehe ich auf guten Country-Rock und zweitens fahre ich ziemlich stark auf den amerikanischen Outlaw-Mythos ab – doch mit letzterem hat dieser Film nicht viel zu tun. Um es gleich vorweg zu sagen: Viel Handlung gibt es in diesem Film nicht. […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    So eine Chance gibt’s nur einmal

    Wie oft hat der Einfaltspinsel im Märchen nicht schon über den Gerissenen gesiegt. Ohne es zu merken, freilich. In Jerzy Kosinskis Novelle „Chance“ spielt sich dieses Phänomen sogar im modernen Amerika ab. Jetzt schrieb er selbst das Drehbuch für die Verfilmung unter dem Titel „Being There“ (deutsch: Willkommen, Mr. Chance“). Unter der Regie von Hai […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    Allman Brothers Band – Outlaws von eigenen Gnaden

    Zum Allman Brothers Konzert/Interview ging ich mit sehr gemischten Gefühlen, denn ein Freund, der die Band in L.A. gesehen hatte, sagte, sie sei totlangweilig und allgemein munkelte man in Insiderkreisen, daß die Allmans, wie manch andere Supergruppe, nur noch zum Kohlemachen im Geschäft seine. Und wahrhaftig war ihre Bühnenshow obercool, und man hatte manchmal den […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    Steel Pulse – Klare Fronten

    „Rastas unerwünscht“ hieß es vor fünf Jahren sogar noch in Birminghams einzigem Reggae-Club. Das Rialto lag im berüchtigten Handsworth, einem verslumten Stadtteil der Industriestadt Birmingham, und da wollte man sich unnötigen Ärger mit dem Rauschgiftdezernat ersparen. Dreadlocks sind heute noch eine beliebte Zielscheibe der dortigen Polizei. Steel Pulse-Bassist Ronny McQueen weiß ein Lied davon zu […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    Rod Stewart – Hot Legs, bye bye!

    Am 19. Oktober, so hatten wir es diesmal schwarz auf weiß, sollte Rod Stewart nun aber wirklich zur mehrfach verschobenen BRD-Tour starten. Dummerweise hatten wir eine Woche vorher Redaktionsschluß, wußten zu diesem Zeitpunkt also noch nicht, ob sich der gute Rod nicht doch noch in letzter Minute vielleicht von einem seiner Kinder die Masern geholt […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    In Linz: art for „ars“ sake?

    Zum zweiten Male fand in diesem Jahr im Rahmen der klassisch orientierten Bruckner-Festspiele die „ars electronica“ statt die in ihrem Anspruch ebenso revolutionär sei, wie es Bruckner selbst gewesen sei. Sagte zumindest der Herr Landeshauptmann in seiner Eröffnungsrede, bevor er sich wegen dringender Geschäfte in Richtung Wien verabschiedete. Zieht man die regionale Euphorie ab und […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    Cannibalism auf „Spoon“

    „Spoon“ hieß der Titelsong zur Francis Durbridge Krimi-Serie, die vor etwa einem Jahrzehnt die Straßen leerfegte. Die Gruppe Can landete damit ihren ersten und einzigen Hit Spoon Records nennt jetzt Can-Managerin Hildegard Schmidt ihr neu gegründetes Label, dessen erste Veröffentlichung, CANNIBALISM, bereits in den Läden sein dürfte. Diese Compilation (inklusive „Spoon“) existierte immer nur als […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    „The Son of Stiff“ rollt an

    Nachdem uns hierzulande schon zwei Stifi-Touren vorenthalten wurden, bewegt sich das dritte Stiff-Package – diesmal unter dem Motto „The Son Of Stifi“ – zumindest für zwei Dates auf uns zu: am 13. November geht das Fünferpaket in der Hamburger Markthalle über die Bühne und am 14.11. in Berlin in der Neuen Welt. Any Trouble und […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    Neue Singles

    Die beste Produktion, die Stevie Wonder in letzter Zeit gemacht hat, findet sich leider nicht auf seiner neuen LP HOTTER THAN JULY: die Dub-Version des ohnehin stärksten Songs, nämlich dem Reggae»Master Blaster“ (EMI), sechs Minuten und 26 Sekunden lang auf der B-Seite dieser Single. Stevie hat hier einen kontrollierten Sprengsatz gezündet und die Bestandteile des […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    Schoeners Gipfeltreff

    Mit einem neuen Mammut-Projekt geht Eberhard Schoener am 12. November in den Münchener Circus Krone. Um 19 Uhr soll dort ein – wie es heißt – .musikalisches Gipfeltreffen“ – über die Bühne gehen, eine .Verschmelzung von sogenannter E- und U-Musik“. Der Bayerische Rundfunk schaltet sich aus dem Anlaß zur Liveübertragung im 3. (Regional) Programm des […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    Kurz berichtet

    Nachdem die Wahlnacht schließlich doch weniger Aufregung brachte als befürchtet, und wir alle unsere Koffer wieder auspacken konnten, hat dei graue Alltag uns wieder. Apropos Wahlnacht: ein Teil der ME-Redaktion hatte sich in die Hamburger Markthalle geflüchtet, um beim Konzert von Siouxsie & The Banshees dem Streß vorm Fernsehschirm zu entgehen. Von Siouxsie & Co. […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    Rats: Streit um Tantiemen

    Die Tatsache, daß Boomtown Rats-Drummer Simon Crowe jetzt drei Wochen lang mit Marius Müller-Westernhagen durch die Lande zog, bedeutet nicht, daß die Fans von Geldof & Co. um ihre Band zittern müssen. Allerdings kommt die Verzögerung bei der Veröffentlichung ihrer neuen LP auch nicht so ganz von ungefähr. Geldof und seine Schallplattenfirma Phonogram stritten sich […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    Led Zep am Ende?

    Durch den Tod von Drummer John Bonham erhält der Led Zeppelin-Mythos neue Nahrung. Bonham war bekanntlich in einem der Gästezimmer von Jimmy Pages Landhaus in der Nähe von Windsor am 19. September vom Zeppelin-Bassisten John Paul Jones tot aufgefunden worden. Bis Redaktionsschluß (zwei Wochen später) lagen weder von der Schallplattenfirma noch von der Band selbst […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    Skynyrd-Erbe? Neuer Schlag!

    Mysteriöses umgibt nicht nur Led Zeppelin (siehe nebenstehenden Kasten). Auch das Erbe von Lynyrd Skynyrd erweist sich als problematisch. So mußte jetzt die für Oktober geplante England-Tour der Skynyrd-Nachfolgeformation, der Rossington Collins Band, vorerst verschoben werden, weil die Ehefrau des Gitarristen Allen Collins starb. Allen Collins war im Oktober ’77 mit weniger ernsten Verletzungen davongekommen, […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    Lennons neuer Deal

    Das Rennen ist gelaufen. John Lennons neue LP, DOUBLE FÄNTA-SY, wird Mitte November bei der WEA veröffentlicht John Lennon unterschrieb bei Geffen Records, dem neuen Label David Geffens, das von Warner Bros, in den USA und von WEA international weltweit vertrieben wird. Fast auf den lag genau fünf Jahre ließ John Lennon verstreichen, ehe er […]

    mehr…
  • 02.11.1980

    Straits:3.lP ohne David

    Ohne David‘ Knopfler bereits spielten die Dire Straits ihr drittes Album ein, das jetzt unter dem Titel MAKING MOVIES in den Handel kam. David hatte es offenbar satt, immer im Schatten seines berühmten Bruders Mark zu stehen, der bei den Straits bekanntlich die erste Gitarre spielt, und will sich jetzt erst einmal eigenem Material widmen. […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2394
  • |
  • 2522
  • |
  • 2586
  • |
  • 2618
  • |
  • 2634
  • |
  • 2642
  • |
  • 2646
  • |
  • 2648
  • 2649
  • 2650
  • |
  • 2798
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum