Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.08.1981

    IMPORTE

    Für den angekündigten Rundumschlag mit Blues-Platten hat’s nicht gereicht (mußte was für die Schule erledigen). Beim nächsten Mal… Aber für Jazz-Rock-Klassik-Folklore-Fans gibt’s etwas: Musik zweier spanischer Bands, die bisweilen ein wenig überladen klingen, aber trotzdem subtil, unorthodox und ideenreich aufspielen. Die eine Band heißt Atila (nicht zu verwechseln mit dem um 1970 bekanntgewordenen Duo) und […]

    mehr…
  • 02.08.1981

    Lizzy Mercier Descloux – Mambo Nassau

    Das zweite Album der Lizzy Myzz auf dem neuen Pariser Label IT Production, das Lizzys Freund und ZE-Mitbegründer Michel Esteban gegründet hat (Esteban trennte sich von ZE-New-York-Mann Michael Zilkha). MAMBO NASSAU wurde aufgenommen von -Steve Stanley (der auch mit den Talking Heads im Studio war) und Esteban. Ich erinnere mich: vor fünf Jahren, in Paris, […]

    mehr…
  • 02.08.1981

    Werchter Festival – Werchter, Belgien

    Meine Erwartungen an dieses Festival waren eigentlich recht hoch, denn schließlich spielten dort mit den Undertones und Toots & The Maytals die beiden Bands, die mir dieses Jahr so ziemlich am besten gefallen haben. Keine leichte Aufgabe also, besonders für die Undertones, die ja der Prototyp der Gas-gebenden Club-Band sind. Ihr Auftritt gefiel mir denn […]

    mehr…
  • 02.08.1981

    Festival Festival Roskilde – Roskilde, Dänemark

    Wieder einmal waren sie in Massen (ca. 35.000) aufgebrochen: diesmal zum zehnten Jubiläum von Roskilde, dem nördlichen Mekka der Rock-Fans entgegen. Auf einem über 400 Hektar großen Gelände vor den Toren Kopenhagens veranstaltet der „Roskildefonden“ alljährlich dieses in Europa sicher einzigartige Rock-Festival. Drei Tage Musik, Theater, Film, Zirkus, gute Laune, Feiern, Tanzen, sich Kennenlernen, Happening […]

    mehr…
  • 02.08.1981

    Cramps – Roxy, Los Angeles

    Im Roxy sind die Sitzplätze entfernt; Cocktails werden in Pappbechern ausgegeben. Auf zwei zusammengenähten Bettlaken die Billigausgabe einer Black-Sabbath-Lightshow (Kruzifix usw.), dazu eine Batterie von Weih-Kerzen. Die lockige Poison Ivy, kaugummikauend, strahlt die Kühle einer arktischen Gartenparty aus und lockt aus ihrer Gitarre einen blechernen, scheppernden Sound, vermittelt dabei aber den Eindruck, als feile sie […]

    mehr…
  • 02.08.1981

    Wolfgang Niedekens BAP – Hamburg, Logo

    Neben meinem Spitznamen „Das Tier“ heiß ich bei einigen Leutchen auch „Der Kölsche“. Mag an meiner Herkunft und dem recht breiten Hochdeutsch liegen. Was wird wohl passieren, wenn so ein kölsches Tier ins Logo geht, und da spielt ’ne Band, die gut avrockt, kölsch singt und deren Bandleader Wolfgang Niedeken in einer Minute mehr Humor […]

    mehr…
  • 02.08.1981

    The Teardrop Explodes – London, Hammersmith Odeon

    Das Hammersmith Odeon ist ein für Konzertveranstaltungen recht merkwürdiger Ort: Ein umfunktioniertes Kino mit Sitzreihen und Empore, das als solches mit einer Horde undisziplinierter Kids natürlich schlechter zurechtkommt als mit gesitteten Kinobesuchern. Folglich gibt es einen geschäftigen Ordnungsdienst mit Platzanweiserfunktion, die leere Bühne (damit auch die Anlage) wird von einem stabilen Safety Curtain gesichert, in […]

    mehr…
  • 02.08.1981

    Kraftwerk – Hamburg, Musikhalle

    Spannung auf beiden Seiten. Im Kraftfeld Gelingt es, vollkommen synthetisch erzeugte Töne einem interessierten, neugierigen Publikum mit der für Live-Gigs so notwendigen Energie und Intensität über die Rampe zu bringen – so fragen sich viele der überwiegend sehr jungen Fans in der ausverkauften Musikhalle. Und die Kraftwerker beschäftigt die Frage nach der Reaktion auf ihre […]

    mehr…
  • 02.08.1981

    Jagger floh aus dem Dschungel

    "Werner Herzog beutet die Indios aus - Revolution!" ... "Krach um deutschen Filmregisseur im lateinamerikanischen Dschungel"... "Mick Jagger reist ab"... "Ist 'Fitzcarraldo' noch zu retten?" Diese und ähnliche Headlines begleiten seit mehr als zwei Jahren die Dreharbeiten des gigantomanischen neuen Films von Werner Herzog. Was ist wahr an den Spekula tionen, Gerüchten und immer neuen Hiobsbotschaften, die das jüngste Werk des "größten deutschen Regisseurs seit Friedrich W. Murnau" (so die Filmhistorikerin Lotte Eisner) begleiten?

    mehr…
  • 02.08.1981

    Ein Stuntman für ein Hallelujah

    Der Filmverleih verspricht eine „unterhaltsame, abernachdenklich stimmende Studie über das Wesen von Realität und Illusion“. Nichts in „Stuntman“ sei so, wie es angeblich aussieht. Für den Zuschauer wird daraus an erschöpfendes Film-im-Film-Spektakel, das mit dem Anspruch nicht fertig wird. Auf der Flucht vor der Polizei läuft ein junger, athletisch durchtrainierter Mann (Steve Railsback) mitten in […]

    mehr…
  • 02.08.1981

    John Cale: Gegen psychische Verstopfung

    Für den oberflächlichen Hörer ist er ein harter Brocken. Spröde und verschlossen wirkt seine Musik, intellektuell und anti-intellektuell zugleich. Leidenschaftlich kämpft John Cale gegen Mittelmaß und Banalität, gegen Verstumpfung und psychische Verstopfung. Cales kürzliches Konzert in Paris nahm Harald in Hülsen zum Anlaß, das Phänomen John Cale in einer Rückblende zu beleuchten.

    mehr…
  • 02.08.1981

    Undertones

    Hier spricht der Fan. Undertones-Fan Tom Hospelt, um das Kind gleich beim Namen zu nennen. Wie er es schaffte, bei ihrem Konzert im Londoner "Rainbow" zu tanzen, gröhlen, schwitzen... und gleichzeitig den inneren Bleistift zu spitzen, wird für immer sein Geheimnis bleiben. Aber er schaffte es...

    mehr…
  • 02.08.1981

    Vic Vergat – Heavy Metal wider Willen

    Als „Valentino des Heavy Metal“ wird er bereits gepriesen. Mit aller Macht soll der 28jährige Italiener zum neuen Superstar aufgebaut werden. Ob das aber wohl gut geht…? Dieser italienische Weltenbummler, der englisch und französisch spricht (Deutsch? Fehlanzeige) ist im Umgang mit dem Wort schnell, hektisch, fast nervös. Er spricht distinguiert und überlegt. Wenn Vic Vergat […]

    mehr…
  • 02.08.1981

    Mike Oldfield: Ein Wunderkind kommt in die Jahre

    Noch jemand, für den Deutschland zum Eldorado wurde: Nirgendwo sonst auf der Welt hat Mike Oldfield derzeit soviel Erfolg wie bei uns - ein Phänomen, das wir auch von Barclay James Harvest, Robert Palmer, Alan Parsons oder Fischer Z her kennen. Sie alle sind Briten, die in ihrer Heimat stiefmütterlich behandelt wurden - Stars, die zwar nicht im Exil leben, dort aber ihr Geld verdienen...

    mehr…
  • 02.08.1981

    Mißtöne bei Venus Weltklang

    Diskussionen gab es am Rande des Venus Wehklang Festivals im Berliner Tempodrom. Als sich vom 19. bis zum 21. Juni hier die Frauen ah Musiker präsentierten, fühlten sich einige durch mitspielende Männer gestört Die Berliner Agentur Albatross und Sonja Schwarz-Ahrend hatten als Veranstalter bei der Auswahl der Mitwirkenden jedoch von vornherein keine einseitig feministische Linie […]

    mehr…
  • 02.08.1981

    Bob Dylan – Entspannt im Hier und Jetzt

    Drei Jahre sind vergangen, seitdem Bob Dylan mit seiner Bekehrung zum bekennenden Christen für ungläubiges Staunen sorgte. Über Hintergründe und Motive dieses Schrittes hat er bislang konsequentes Stillschweigen bewahrt. War es Dylan wirklich ernst damit?! Vor seiner Europa-Tournee nun stellte er sich erstmals einem offenen Gespräch. Mit einem entspannten und überraschend kommunikativen Bob Dylan unterhielt sich in Los Angeles Robert Hilburn.

    mehr…
  • 02.08.1981

    2. Nacht mit Rock’n‘ Klassik

    Eberhard Schoener und der Bayerische Rundfunk haben sich jetzt geeinigt, die Klassik-Rocknacht vom vergangenen Jahr neu aufzulegen. Der Rahmen dieses musikalischen Experimentes soll erheblich erweitert werden: Während bei der ersten Sendung nur die TV-Zuschauer in Süddeutschland dabei waren, werden nunmehr alle dritten TV-Programme zuschalten und den Ton genau wie bei der WDR-Rocknacht über Radio stereophon […]

    mehr…
  • 02.08.1981

    Basement 5 Split

    Basement 5 haben sich aufgelöst. Der Grund: von ihrem ursprünglichen Elan sei eh nicht mehr viel übrig; ganz davon abgesehen, daß es gruppenintern auch schon, am Konzept haperte. So richtig zugespitzt hatte es sich, nachdem Gitarrist JR (!) bei einem Londoner Gig einfach nicht aufgekreuzt war. Ein Freund der Band, Geoff Hurst, eigentlich nur als […]

    mehr…
  • 02.08.1981

    Finkenbach wie eh und je

    Mani Neumeier macht sich schon frisch. Am 22. August sind er und Guru Guru wieder Gastgeber des alljährlichen Finkenbach-Festivals im Odenwald. Die Alternativ-Veranstaltung ist inzwischen schon zur festen Institution geworden. Zum fünften Jubiläum werden – bei schönem Wetter bis zu 15 000 Zuschauer erwartet. Außer den Gastgebern spielen: Pfuscher Gang, Fucking Gute Bürgerbande, Los Dadadogs […]

    mehr…
  • 02.08.1981

    Scorpions Blackout

    Blackout drohte den Stimmbändern von Scorpions-Sänger Klaus Meine während der Aufnahmen zum neuen Album, BLACKOUT. Operation, Elektromassagen und Schonung hatte der Arzt verordnet und nur „leichtes Gesangstraining“ erlaubt. Für die Aufnahmen hatte Dieter Dierks den von Tourneen strapazierten Scorpions eine Zehn-Zimmer-Villa gemietet, mit Tennisplätzen und Swimmingpool. „Alle Achtung“ würde die Ratinger Fraktion hier im Hause […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2395
  • |
  • 2523
  • |
  • 2587
  • |
  • 2619
  • |
  • 2635
  • |
  • 2643
  • |
  • 2647
  • |
  • 2649
  • 2650
  • 2651
  • |
  • 2815
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum